Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Immer noch nicht richtig... Also, entweder bittschön - entweder "karr-ikatur" oder "car-icatur" oder berlinerisch, die ewige Frage des Taxlers mit amerikanischem Akzent: "karr-ick-a-tour...?"
  2. Bei MJ94 kann es doch wohl nur der "alte" Tempomat mit "Kettchen" sein... (...gut, ich hab auch schon Fremdsysteme in alten 9k gesehen, aber die funktionierten ähnlich...) Fingerzeig@all Ist *simpelst* auf einen Blick zu erkennen. Wenn zwischen Batterie und Trennwand zum Wischerschacht das ATE-Steuergerät für das ABS-System hängt, dann ist es das "alte" System, beim neueren sitzt an identischer Stelle das Steuergerät vom Tempomaten mit integriertem Antrieb für den Bowdenzug zum Drosselgehäuse. Also, Fehlersuche beim altes System - neben den immer verdächtigen Pedalschaltern, die aus Sicherheitsgründen bei Fehlfunktion das gesamte System lamlegen, (...Pedalschalter haben übrigens die Teilenummer 43 50 443 - sind auch die einzigen Teile, die bei den beiden Tempomat-Varianten identisch sind...) Bitte zusätzlich auch *einzeln* die anderen Komponenten prüfen. Also Unterdruckpumpe, Unterdruckregler mit "Kettchen" und Halteklammer, Vakuumschalter, alle Schläuche, Kabelstecker, Lenkhebelkontakte - und nicht zu vergessen das Steuergerät (Hella, steht GR-Steuergerät drauf) Zur Klimaanlage - Angefangen vom defekten Innenraumsensor bis zum Schaden im Bedienteil ist als Fehlerursache so ziemlich alles möglich, ständig wechselnde Temperatur kann sogar auch ganz simpel durch fehlendes Kältemittel im Kreislauf verursacht werden, Kühlmittel kommt in Schüben statt kontinuierlich - dann regelt sich die Elektronik dumm und dämlich. Als erstes Sensor prüfen, dann einfach mal versuchsweise nachweislich funktionierendes Steuermodul leihweise aus baugleichem Fahrzeug dranhängen, Tausch dauert keine zehn Minuten und kostet nichts.
  3. josef_reich hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    So in etwa... Aber *statisch* - und das sagt eigentlich *gar-nix* Die Kräfte, die bei züfig durchfahrenen Bodenwellen wirken - oder beim Bremsen - liegen bei einem Mehrfachen dessen. Und jetzt schaut Euch unter diesem Aspekt noch einmal die Blechnäschen von den normalen Trägern an... Die verschraubten Träger sind übrigens *extremst* selten - werden mit acht Sonderschrauben befestigt, flacher übergroßer Linsenkopf mit Innen-Torx, tun also der Dichtung *überhauptnichts* Meine Warnung ging somit logischerweise an die stolzen Besitzer oder künftige Käufer der Schwerlastträger, die entweder die originalen Sonderschrauben verbummelt oder nicht mit dazu bekommen haben.
  4. josef_reich hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Die Dinger mit den Haken, die am Querholm des Trägers gespannt werden - Das sind die einfachen Träger. Aber wofür glaubst Du sind die Gewinde in den acht Buchsen der Dachholme...? Rischtisch - es gibt nämlich auch eine Schwerlast-Variante, bei der jeder der einzelnen Trägerfüße mit zwei Schrauben bombenfest mit dem Fahrzeug verdübelt wird.
  5. josef_reich hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Aber für beide - sowohl CC als auch CS/E gilt - Vorsicht mit der Türdichtung über den Gewindebuchsen. Die ist übrigens *definitiv* verschieden... Also, hütet Euch vor zu dick auftragenden Schraubenköpfen. Dichtung Neuteil = Mondpreis
  6. josef_reich hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Meines Wissens nach - nö.
  7. Aber gerne doch... Ausnahmsweise nur verbal - deshalb stelle ich deshalb einfach mal folgende These in den Raum: Du bist nach meiner Vermutung ein enger Verwandter von diesem lustigen Gesellen hier: http://www.keller-team.com/assets/images/kleines-Arschloch.gif Wehe Dir, wenn ich Dich in die Finger bekomme... - Das gibt eines auf die Nuß !! (...oder auf die Hinterbacken, je nach Gelegenheit...) *kichernd-weiterhüpf*
  8. josef_reich hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einer der beiden Kollegen hält sich ganz offensichtlich häufiger in der Nähe von Auspuffanlagen auf...
  9. josef_reich hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tip von mir - frisches Trinkwasser für ein paar Tage abstehen lassen - solange, bis es eben *nicht* mehr frisch ist. Gesundheitlich eigentlich unbedenklich, aber verhindert nachhaltig das unerwünschte Aufsuchen von gefährlichen Pfützen zum gleichen Zweck. Für viele Hunde gibt es nichts schöneres, als das bereits schon *ganz-leicht* siffiges Ranzwasser aus einer Blumen-Gieskanne zu schlabbern oder die eigentlich zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit neben dem offenen Kamin stehenden Wassertiegel oder Tontöpfe leerzuschlabbern, deren Inhalt ebenfalls schon nicht mehr der neueste ist. Hundegeschmack ist halt häufig nicht gleich Menschengeschmack, daran müsst Ihr Euch gewöhnen...
  10. Tzs, tzs... - böser Bube... Was Du da denkst...!! Sie wird *beibehalten* und NICHT verändert... - immer noch nicht kapiert...?!?
  11. Manchmal hilft es, einfach den Zwergenaufstand zu verhindern oder zu vermeiden - und *irgendeiner* Prüfstelle einfach nur das zu zeigen, was sie sehen will. Zugegeben, bei halbseidenen Bastelaktionen bin ich einer der ersten, der den Zeigefinger hebt - aber wenn die Angelegenheit, wie in diesem Falle, derart eindeutig ist und praktisch ein serienidentisches Fahrzeug aufgebaut wurde, die Arbeiten eigentlich fast nur einem Wechsel der Rohkarosse entsprechen, dann könnte der hier schon mehrfach angedeutete Weg der "Matching Numbers" einigen lästigen Ärger verhindern...
  12. In beiden Fällen einfach ein paar Zähne raushauen, dann lohnt es sich wenigstens...
  13. Also meine liebste Stelle wäre die: "Ist das Steuergeld verbrannt? (Schwarzfärbung/Bundestag) --> Ja --> Regierung ersetzen." Wunderbar. So lakonisch liest sich die Katastrophenabwehr im Revolutionshandbuch...
  14. Mein Seelenheil sieht eigentlich noch ganz robust aus, trotzdem Dank für Deine fürsorglichen Worte... Würde ich das, was ich ständig sehe ohne Schleier verdauen müssen, wäre ich schon mit den Fingernägeln die Wände hochgegangen. Ich sitze nichts aus - ganz bestimmt nicht - sonst wären in ein paar Wochen noch ein paar tausend arme Schweine arbeitslos...
  15. Leider kein Unkenruf, sondern tagtägliche erlebte Schock-Erfahrungen an vorderster Front der Automobilindustrie. @truk13 Genau so, wie Du sie beschreibst, habe ich die Aktion auch verstanden. Leider habt Ihr aber wohl keinerlei Möglichkeit, das unabwendbare zu verhindern - somit bleibt Euch nichts anderes übrig, als Solidarität mit den schwedischen Werkern - und Eure Sympathie zu unserer Marke zu bekunden... Verständlicher Aufschrei der Machtlosigkeit. Verzeiht mir dies, aber ich kann es nicht anders deuten.
  16. @alekos Sorry, zugegeben lasse zwar zur gelegentlichen Ablenkung das Forum im Hintergrund mittickern - bin aber ansonsten gerade in Vollzeit damit beschäftigt, einem durchaus namhaften und bekannten Lieferanten (...der Automobilindustrie...) zu helfen, seine Konkursanmeldung übernächsten Monat abzuwenden - somit für Lustfahrten augenblicklich unabkömmlich. Und weil dies gerade kein Einzelfall ist, erklärt sich hoffentlich auch für Euch meine leicht pessimistische Grundeinstellung... @Carsten9001 Das Lachen ist mir schon seit mehreren Jahren vergangen. Das, was sich zur Zeit öffentlich abspielt, war schon vor Jahren absehbar - wurde lediglich bis zum katastrophalen Ende durch Berufs-Optimisten verleugnet.
  17. Ach, Leute... - ist ja *bestimmt* nett gemeint, aber... Ich hab selbst mehrfach live die Reaktionen von "Lebensformen" der Führungsebene in der Automobilindustrie erleben dürfen. Unabhängig voneinander in zwei Stammwerken der deutschen Fahrzeugindustrie - Vorstände, Aufsichtsräte, Centerleiter, ...- heimlich grinsend hinter'm verspiegelten Fenster, als tausende der eigenen (!!) Werker daran vorbeidefilierten und gegen Lohn-Dumping, Zeitverträge oder Massenkündigungen protestierten. Nach ein paar Minuten wurde es ihnen dann langweilig - und das Thema schweifte ab, zu wichtigeren Dingen wie dem Golftreffen auf GranCanaria am folgenden Wochenende, der Segel-Törn zu den Malediven - oder vielleicht noch, wen aus dem Sekretariat man wohl am besten auf die Vorstands-Ausfahrt in die Toscana als Gepäckträger und Matratzenwarmhalterin mitnehmen sollte. Was glaubt Ihr wohl, welchen Eindruck Ihr geschunden habt, mit ein paar hundert schneematschverdreckten Karren aus längst beendeter Produktion, an denen man als Konzern so gut wie nichts mehr verdienen kann...? Veranstaltungen dieser Art wirken beim konzernleitenden "Zielpublikum" höchstens belustigend, erreichen werdet Ihr damit leider wie immer in vergleichbaren Fällen *garnichts* Gut, Ihr habt für uns alle ein Zeichen gesetzt - Und jetzt - zerreißt mich...
  18. josef_reich hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich sagte doch - Sennenhunde sind schlau - Warum die Pfoten naß machen, wenn man in der Sonne liegen kann...? Warum duften statt stinken, wenn Herrchen selbst auch nur einmal im Monat duscht...? Warum trocken durch die Welt laufen, wenn Frauchen gelegentlich auch einen feuchten Landstrich hat...? Warum Zeitung holen, wenn der Rest vom Rudel doch ständig nur so ein komisches Saab-Forum liest...? Warum Puschen suchen, wenn die Dinger derart nach Käse stinken ?? - Ich mag lieber Wurst...!!! *ganz-schnell-weglauf-und-stöckchen-apportier*
  19. Genial - ich bin mir sicher, spätestens morgen startet irgendwo eine Charity-Sternfahrt - initiiert von einer Horde verblendeter, neoliberaler Besser-Menschen Richtung Nordpol - und hupt zum Wohle der Umwelt jedesmal, wenn sie an einem Stück Natur vorbeikommt... Hat eigentlich schon jemand daran gedacht, dafür eine Fernseh-Gala mit ein paar abgerittenen C-Promis zu organisieren...?!?
  20. josef_reich hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wär doch mal einen Versuch wert - die "Grüne" ins Frontscheibeneck kleben - und einfach mal schauen, ob die gleichfarbigen Mützchen drauf reinfallen...
  21. *hüstel* ... *nochmal-hüstel* ... Also, bei einen Espace-3.0-Diesel würde ich zumindest zweimal überlegen, ob sich der Wechsel der Federn vor dem abzusehenden Verrecken des *durchaus-bekannten* Heizöl-Mistbockes noch lohnt... Willkommen beim Isuzu 6-Zylinder Common-Rail Berühmter Motor - Sogar schon im Wiki zu finden... http://de.wikipedia.org/wiki/Isuzu#Dieselmotoren
  22. Ich rate jedem, den bei der Wagenpflege meistens ignorierten Federn ein kleines bischen Aufmerksamkeit zu schenken. Es reicht völlig, sie gelegentlich mit einem Hauch säurefreiem Öles einzunebeln. Dabei wenn eben möglich alle Gummibuchsen und die Bremsanlage mit einem Tuch abdecken. Warum der Zirkus...? Ganz einfach - Kleinste Beschädigungen durch Korrosion können bei ungünstigen Betriebsbedingungen jederzeit zu Bruchschäden führen. Anfänglich Kerbwirkung an der korrosionsbedingten Schadstelle, weiter fortschreitender Dauerbruch ohne unmittelbar sicht- oder spürbare Änderung des Fahrverhaltens - und dann irgendwann der finale Durchbruch des verbliebenen Restquerschnittes, als Auslöser reicht Kälte und eine ansonsten unkritische Bordsteinabfahrt oder gar simpler Lenkeinschlag im Stand oder beim Rangieren. Ansonsten sind unzureichende Herstellung die Hauptursache für Federschäden. Billig, schlampig, von durch Kostendruck mit dem Rücken an der Wand stehendem Lieferanten - da bleiben Einkauf von minderwertigem "Draht" als Halbzeug aus zweifelhafter Quelle sowie Härtefehler oder lasche Endkontrolle zwangsweise nicht aus. Was letztlich der Schadensauslöser war, ist recht simpel dem Bruchbild zu entnehmen. Fortschreitender Ermüdungsbruch zeigt die typischen "Sichelringe" der einzelnen, fortschreitenden Bruchstufen, fast immer von einer Korrosionsmarke oder einer mechanischen Schädigung wie einem tiefen Kratzer ausgehend. Kleinere Materialfehler als Ursache eines Dauerbruches sind ebenfalls in der frischen Bruchfläche nachzuweisen, kapitaler Spontanbruch ist dagegen *seeeeeehr* selten. Achtet übrigens bitte bei Euren Pflegemaßnahmen darauf, daß Ihr die "Ölkreidemarkierungen" auf den Federn nicht aus Versehen wegwischt, manche pingeligen Blaukittelchen prüfen deren Anwesenheit bei der §29-HU, als Nachweis der vorgeschriebenen Lastklasse.
  23. Yipp. Bei mir wäre diese Beschreibung zwar etwas drastischer ausgefallen, aber inhaltlich kommt's hin. Weder der "auferstandene" RR noch der billige Abklatsch eines ehemals überragend ingeniösen Fahrzeugeherstellers aus Friedrichshafen, der jetzt durch Anhäufung von Pseudo-Luxus-Kinkerlitzchen von der Premium-Billigmarke in Sindelfingen beleidigt wird, reichen auch nur annähernd an den leider mittlerweile verblassten Ruhm der Vorgänger heran. Den Geldadel-Proleten ist es wurscht - die kaufen eh nur das, womit sie rumprotzen können...
  24. josef_reich hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Bunten Deckel abschrauben und als lustige Rutsche in den Hamsterkäfig hängen. Wehe, Du sagst jetzt: "ISCH 'ABE KAINE HAMSTÄRR..." ...denn, wenn Du keinen Hamster hast, warum kaufst Du ihm dann eine "ungeprüfte Zündcassette" ?? (=100% Schrottgarantie)
  25. josef_reich hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das erinnert mich irgendwie an... "Durch die Wiedervereinigung der Spalt-Tablette wird Whitehall-Much auf Jahre zum führenden Pharma-Konzern der Welt aufsteigen und unschlagbar sein..." Und - who the fuck is "Beckenbauer" ...?!?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.