Alle Beiträge von josef_reich
-
Off-Topics momentan schlimm
Will denn keiner ein "A" kaufen und lösen...??? *kicher*
-
Off-Topics momentan schlimm
Viel zu umständlich, das alles... Es ist doch *SO* naheliegend... Ich...? Zyniker...?!? ...also, ich *bitte* Euch...
-
Off-Topics momentan schlimm
Nein, nein... Eine Situation der Zeitgeschichte !!! Absolut realistisch.
-
Off-Topics momentan schlimm
Nein, nein... - Kein Traum oder ähnliches. Eine reale Situation, die logisch und nachvollziehbar ist. Natürlich sind die Ähnlichkeiten zum ersten Rätsel *rein-zufällig* *kicher*
-
Off-Topics momentan schlimm
Gib Dir keine Mühe. Den findest Du nirgendwo, der ist von mir - gerade eben geschrieben worden. Sonst noch Vorschläge...?
-
Off-Topics momentan schlimm
Noch ein Weihnachtsrätsel Meines klingt ähnlich. Mal schauen, ob Ihr drauf kommt... Du fährst gerade weder Auto noch Kinderkarussel, drehst Dich aber dennoch immer nur im Kreis, ohne dabei vorwärts zu kommen. Die Kante vom Abhang kannst Du nicht mehr sehen, denn es geht seit geraumer Zeit nur noch abwärts. Das Feuerwehrauto ist überflüssig, denn längst wurden sämtliche Löschversuche eingestellt. Um Dich rum sitzen nur Schweine, die in etwa so groß sind wie Du, aber auch nicht schneller vorwärts kommen. Der Hubschrauber ist zwar nicht sonderlich weit weg, steht aber, obwohl er weit über Dir ist. Was solltest Du als nächstes tun ???
-
Karl-The-Mechanic Website down
Die letzte Schattenkopie findet Ihr unter http://web.archive.org/web/20080208231629/http://uk.geocities.com/saab99tips/FrmSet/FrmSet.htm Ist vom 08. Februar 2008 Viele Bilder wurden leider nicht mit gespeichert. Funktioniert nicht mit allen Browsern störungsfrei - hab mal einen alten IE genommen, da gings. Beeilt Euch mit der Sicherung, manchmal verschwinden bei denen komplette Datensätze und nur noch die Startseite ist lesbar... Und habt geduld - die Server von web.archive.org sind manchmal grottenlangsam. Edit: Oooooops... - Da war jemand *genau* eine Minute schneller als ich...
-
Scheibenwaschdüsen
Was den Friesen ihre Gezeitentabelle... Möchtest Du - stellvertretend und speziell für all unsere Freunde, die in der gebirgigen Südkolonie leben - die Einwirkzeit vielleicht in einer exclusiven Chronoswiss-Version...?? *kichernd-weglauf*
-
Scheibenwaschdüsen
Na, noch wesentlich präziser kann man die Einwirkzeit zum Enteisen wohl nicht beschreiben, oder...? Aber ich kann es gerne für unsere Küstenbewohner noch umrechnen, damit die es dann passend in ihre Gezeitentabelle eintragen können.
-
Scheibenwaschdüsen
Zum einen ist es schlichter Schmutz im Behälter. Feiner Schlick, im Laufe der Zeit an der Innenwand abgesetzt, später ständig in kleiner Dosis wieder ins frische Wasser-Frostschutz-Gemisch gelangt. Stichwort - Kristallisationskeime. Da wachsen die Eiskristalle besonders gerne... Ständiger Fahrtwind bei grenzwertig angemischtem Frostschutz lässt zum einen die flüchtigen Bestandteile des Frostschutzes besonders schnell verdampfen, zusätzlich führt das ständig extrem kalte Umgebungsmedium die im Wischwasser enthaltene "Restwärme" in wenigen Sekunden ab. Es bildet sich ein Pfropfen, durch den ständig noch flüssiges Reinigungsfluid durchsickert und ebenfalls zum Klumpen gefriert. Die billige Baumarktplörre ist übrigens gar nicht mal so übel, wenn sie unverdünnt verwendet wird. Aber sie schmiert erbärmlich. Brauchbar ist sie übrigens, um einen Eispanzer von den Scheiben zu bekommen. Sprühzerstäuber, großzügig das bombenfest auf des Scheibe haftende Eis einsprühen, Zigarettenpause - dann hat es der Eiskratzer wesentlich leichter, im günstigsten Fall reicht sogar ein Gummischaber, um das Eis zu entfernen. Schont vor allem die Wischerblätter, die bei nur abgekratztem Eis ständig über restliche Bollen hoppeln würden. Fünfliterkanister kostet fünf Tacken - reicht für etwa zehn Scheibenenteisungen. Das ist es mir wert...
-
"Klonk" beim rangieren - jetzt zieht er zur Seite
Hab mal durchgerechnet... Fünfhundertzweiundsiebzigmal mit Blumenbindedraht umwickeln hält auch...
-
Mein neuer Saab! Vollturbo, was sonst...
Applaus. Vorhang. Feierabend. ...bis zur nächsten Vorstellung.
-
Mehrverbrauch nach Thermostatwechsel
Ich grantle nicht... *ausnahmsweise-mal* Ich beschreibe lediglich, auf welche Weise sich jemand selbst durch simples Umlegen des Hauptschalters zwischen Großhirn und Kleinhirn eine zutreffende Antwort auf eine Frage geben kann. Wie schon der Hohepriester Otto Waalkes sagte... "Kleinhirn an Großhirn..., Kleinhirn an Großhirn..." ...oder so ähnlich..., sakrefixhalelujanocheinmal... - des is echt arama woas anders and schwar... *beschwingt-weghüpf*
-
SPYKER Unterstützer - bitte helft auf Facebook mit! DANKE
Das einzige, was durch das web2.0 hinreichend bewegt wird, sind Werbung für gepressten Kuhdung (="Viagra) und Einladungen zu königlicher Behandlung beim nächsten Berufsabzocker (="Irgendein-Vegas-Casino")
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Datt liecht nich nur an däm dömmeligen Bohrer... Hilti rulez...!!
-
Was passiert jetzt eigentlich mit den Saab-Vertragshändlern?
Also, *diese* Aussage müssen wir *wirklich* mal gruppendynamisch ausdiskutieren... ...oder vielleicht auch besser nicht - mit Rücksicht auf die restlichen Forenbewohner... "Isch hab ABS und ESP" - Oft genug gehört, von Kandidaten die bevorzugterweise mit Karren der *üblich-verdächtigen* Bauart bei Dauerregen mit 200 Sachen über die linke Spur donnern... Eingebaute Elektronik im Fahrzeug schaltet restvorhandenes Hirn des Fahrers aus. Wenn dann mal überhaupt jemals welches vorhanden war... Das ist meine These.
-
lesen ! keine weiteren themen mehr zum tode von saab ! <-- ERLEDIGT
-
lesen ! keine weiteren themen mehr zum tode von saab ! <-- ERLEDIGT
Gleich mal ausprobiert... Menno... - Ihr habt den Weihnachts-Koller, verflucht... Da gehört das Bild einer NGK-Kerze rein, verdammt !!!
-
Batterie schon wieder leer :-(
Beim W123 spinnt bei tiefen Temperaturen und/oder hoher Luftfeuchtigkeit gerne manchmal das Vorglührelais.
-
Motorsteuergerät 9000 CSE LPT
Habe irgendwie den Verdacht, daß dies dann den Umfang der geplanten "Optimierungsarbeiten" sowohl vom Aufwand als auch vom Kostenrahmen sprengen würde... Da wäre es dann fast schon günstiger, sich zum "Heizen" einen Aero anzulachen - und den Niederdruckturbo weiter mit Grundladedruck als Einkaufskörbchen zu betreiben.
-
Radbolzen
Liebe Freunde... Nachdem ich jetzt mehrfach herzhaft gekichert habe, werfe ich einfach mal folgende Dinge in den Raum... ...einfach, damit es hier nicht so langweilig wird... - *diabolisch-grins* Ist Euch schon einmal aufgefallen, daß beim Montieren der Räder das "mittlere" Felgenloch im Normalfalle *recht-locker-und-leicht* auf den "Nabenring" gesteckt werden kann, dabei zwar *relativ* genau sitzt, es aber dennoch ermöglicht, daß das Rad bei nicht angezogenen Radbolzen schräg von der Nabe runterkippt...? Ist Euch schon einmal aufgefallen, daß man beim Montieren der Räder das "mittlere" Felgenloch ohne festgezogene Radbolzen einfach bei "12-Uhr" auf die Nabe aufsetzen kann, so daß - würde die Felge beim Loslassen nicht vom Radträger runterkippen - unten ein ganz schmaler, sichelförmiger Spalt entsteht, der sich dann beim Festschrauben der Radbolzen auf einmal auf einen ganz schmalen, recht gleichmäßigen umlaufenden Spalt verteilt...? Ist Euch schon einmal aufgefallen, daß zwischen Rückseite der Felge und Radträger, wenn dort kein Korrosionsschutz aufgetragen wurde, recht heftige Kontaktkorrosion entsteht - die im schlimmsten Fall dazu führt, daß beim Abnehmen der Räder diese mit dem "...dicken Hammer..." förmlich von der Nabe runtergeschlagen werden müssen...? - Würde sich die ordnungsgemäß verschraubte Felge auf der Auflagefläche im Fahrbetrieb auch nur einen Bruchteil von Millimeter bewegen, würde der Rost ständig zerrieben und das Rad ginge jederzeit leicht ab... Weiterhin... Überlegt Euch, was passieren würde, wenn der Außendurchmesser eines individuell hergestellten Nabenringes im Durchmesser auch nur einen Bruchteil von Millimetern zu groß gedreht wird - und somit zwischen Felgenloch und Ring eine "echte" (!!!) Passung entstehen würde. Überlegt Euch weiterhin, welche Auswirkungen dynamische Verformungen (NICHT FELGENBEWEGUNG !!!) durch Wechsellast auf diesen Distanzring hätte, wenn beim Drehen an entscheidender Stelle der Freistich vergessen wurde und somit ein Spannungssprung im Querschnittsprofil entstehen würde, der im gerade eben erwähnten Falle eines minimalst zu groß gedrehten Distanzringdurchmessers auf einmal mit raddrehungsabhängiger Wechsellast beaufschlagt würde... So - und jetzt diskutiert mal schön... *sabbernd-vor-neugier-zurseitegeh-und-weiter-zuschau*
-
Motorsteuergerät 9000 CSE LPT
Rischtisch... Das Christkind hat bereits an der Beantwortung Deiner Fragen beteiligt. Probier halt einfach aus, ob ein Glöckchen klingelt, wenn Du StephanK eine PN sendest...
-
Mehrverbrauch nach Thermostatwechsel
Versuch es doch *bitte* einfach mal *nur* mit logischem Denken - denn man braucht *keine* sonderlichen Kenntnisse über Motorentechnik um *ganz-einfach* auf die Antwort zu kommen: Wenn es in dem genannten Post um einen Ansaugtemperatursensor (=Luft) gehen würde - wieso sollte dieser dann auf einmal eine Auswirkung auf die Temperaturanzeige im Cockpit (=Wasser) haben...? Oder andersrum - Welchen Sinn würde eine Cockpit-Anzeige haben, wenn sie die Ansaugtemperatur anzeigen würde - und wie um himmels-willen könnte sie dann durch ihren Zeigerausschlag das Warmwerden des Motors, durch Zeigersprung das Öffnen des Kühlerkreislaufes und durch Maximalausschlag das Überhitzen des Kühlwassers anzeigen...?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
RAUS *hüstel* ist er ja schon - es ging ja nur darum, daß er GANZ RAUS raus soll... *ebenfalls-abtauch*
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Kann man schon - aber dann fällt der Pups klirrend zu Boden und zerspringt...