Alle Beiträge von josef_reich
-
Mehrverbrauch nach Thermostatwechsel
Nur mal als Rechengröße... Die ersten Minuten nach Kaltstart zieht ein Motor *extreme* Treibstoffmengen. Bei hohem Kaltstartanteil geht dieser Verbrauch unweigerlich mit in den Durchschnittswert ein. (...hab's mal vor ewigen Zeiten mit einem 2,0i und externer Treibstoffzufuhr gemessen - es war auf den ersten drei Kilometern umgerechnet ein Verbrauch von 18,5 Litern auf 100 km...) Wenn ein 9k dauerhaft zu viel Sprit braucht, dann steht bei mir *ganz-oben* auf der Verdächtigenliste der Temperaturfühler. Wodurch sollte im Falle eines Defektes die Trionic auch erfahren, daß die Kaltstartphase beendet ist...??
-
Was passiert jetzt eigentlich mit den Saab-Vertragshändlern?
Sehe ich *grundsätzlich* ähnlich. Es wird sich wohl auf *seeeehr* wenige guter Fachwerkstätten reduzieren. Die leidensfähigen unter uns fahren ja jetzt schon recht lange Strecken - diejenigen die nicht dazu bereit sein werden, schlagen ihre Kiste zu jedem einigermaßen akzeptablen Mindestpreis los und wandern ab, was zur Folge hat, daß der lokale potentielle Kundenkreis, der erforderlich ist, um eine sich wirtschaftlich tragende Werkstatt zu betreiben, noch kleiner werden wird.
-
Motorklappern bei 70.000 km
Sorry, aber damit *musst* Du leben - das ist die "übliche" Methode der Forums-Begrüßung für Neuzugänge... Heißt im Klartext: "Wir haben keine Kristallkugel, Ferndiagnosen auf Basis von spärlichen Beschreibungen eines Geräusches, daß "...offenbar nicht von unten kommt..." sind möglicherweise nicht zielführend. Und aus der Tatsache, daß niemand "Aha, das hatte ich auch schon mal..." geschrien hat, kannst Du schließen, daß das augetretene "Geräusch" nicht typische Folge der durchgeführten Instandsetzung ist..." ...zudem das Auftreten von Folgegeräuschen durch mangelnde Ölversorgung und Lagerschaden, selbst wenn dieser behoben wurde, nicht unbedingt ein typisches Saab-Geräusch wäre. Du hast somit die freie Auswahl - von vergessener Schraube bis hin zu Nockenwellenlager... Sorry, daß ich Dir nur eine Erklärung für den bisher einzigen Forenbeitrages liefern kann, aber keine Diagnose des Schadens...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
*kicher* Menno, wie *geil* ist das denn...?!? Sehe ihn förmlich vor Augen, den wohnzimmerverwöhnten "Freigänger" - urplötzlich mit kaltem Arsch und dringendem Bedürfnis, die Freiheit der großen weiten Welt da draußen aus *bestimmten* Gründen freiwillig wieder aufzugeben...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
*merci* ...gefällt...
-
wetter
Meine Erfahrung bei "Nordfahrten" um diese Jahreszeit ist - Nicht die Witterung ist das Problem, sondern die im Notfalle etwas weiteren Wege, wenn mal ein unerwarteter Defekt auftritt. Haben aber eigentlich *nie* wirkliche Probleme bekommen... Wer sich allerdings *allzuweit* von einigermaßen befahrenen Strecken entfernt, muß damit rechnen, daß es *durchaus* ein paar Stunden dauern kann, bis irgendwer zufällig vorbeikommt. Wir haben deshalb früher für Notfälle zumindest immer polartaugliche Schlafsäcke und einen kleinen Benzinheizer dabeigehabt...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Yipp. Genau *dies* ist der einzig überhaupt denkbare nicht-chinesische Rettungs-Strohhalm, zumindest für den Markennamen. Wenn es allerdings darüberhinaus gehen sollte - also auch Produkt-INHALTE weitergereicht werden sollen, dann werdet Ihr Euch vielleicht vorstellen können, wie GM dazu stehen wird, daß VW auf einmal über Saab an Rechte für aktuelle GM/Opel-Technologie kommt...
-
Scheibenwaschdüsen
Machbar ist vieles. Bei den extremen Temperaturen und längerer Standzeit allerdings annähernd wirkungslos. In den früheren Zeiten, als Waschwasserbehälter nicht aus Platzgründen irgendwo tief im Kotflügel vergraben waren, sondern möglichst nahe an der Stirnwand verbaut wurden, funktionierte die Variante mit den Heizwendeln um die Schläuche recht vernünftig. War nichts anderes als ein Widerstandsdraht in dünnem Siliconmantel und wurde entweder gewickelt oder vorgeformt als "Schlauch" über die Wasserleitung gezogen. Dann noch beheizte Düsen nachgerüstet - fertig. Wenn allerdings das Wisch-"Wasser" im Behälter zu einem Bollen zusammengefroren ist, wirkt das auch nur *seeeehr* begrenzt. Einzige Lösung - Sich frühzeitig im Jahr möglichst hochdosierte Frostschutzmischung einfüllen. Die hat allerdings den Nachteil, daß sie bei "normalen" Temperaturen schmiert und keine sonderlich brauchbare Reinigungswirkung hat. Vorsicht im Baumarkt !! (...oder wo auch immer Ihr sonst das Zeugs kauft...) Lasst Euch nicht verarschen - Häufig werden als "Saisonware" angebliche Konzentrate angeboten, die bei näherer Betrachtung nur bis -30° frostfest sind. Für wenige Groschen mehr findet Ihr dann "...um die Ecke..." die gleichen Kanister, aber mit Konzentrat, daß bis -70° funktioniert. Ihr zahlt im ersteren Fall somit die Hälfte für das Wasser, mit dem gelängt wurde - das ist die Ware für die Dummen und für die Faulen, die nicht in der Lage sind, sich eine jeweils passende Mischung selbst zusammenzurühren...
-
Selbstsichernde Muttern (Kupfer), welche Seite nach unten
Immer mit der Seite aufschrauben, wie sie am leichtesten "draufgehen" - also die ersten paar Umdrehungen ohne erhöhte Anzugskraft funktionieren. Gilt im Normalfalle auch für die "selbstsichernden" mit Nyloneinlage und Quetschmuttern aller Art.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Psssssst..., nicht so laut...! ...das wissen die Presse-Fuzzis doch nicht...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hoffe mal, daß der Marken-Name juristisch etwas besser abgesichert ist, als auf den Folien der Haubenembleme... *wegtauch*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ach, die lesen bestimmt auch nur hier im Forum mit - und haben dann "Pangani" ebenfalls erraten...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
*sicherungen-rausdreh*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
*heul* ...und ich bekomme hier im Forum immer die Bash-Keule, wenn ich ähnliches vorschlage...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Rischtisch...!! Aber ich sagte ja auch - nur als Ratehilfe - "...klingt so ähnlich..."
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Einem Schweden ist es peinlich der ERSTE zu sein... denn etwas schneller zu machen als Andere ist eine Einstellung, die dem Schweden höchst unangenehm erscheint.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn dann mal blos keine Bolemie ausbricht. Dann bräuchten wir noch einen Therapeuten...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
*fingerheb* !! Mit-zoffen-will !!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Du machst Dir überhaupt keine Vorstellung *WIE* gerne ich mich nachher in die "Sünde" setzten werde - und einfach losheize...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Richtig. Nach meiner Erfahrung gibt es nur einigen einzigen Verkehrsweg, auf dem man relativ schlaglochfrei nach T. kommen kann - der Fluß.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Bin mir *absolut* sicher - Viele von uns werden sich nachher deshalb *extra* in eine ihrer "Sünden" reinsetzen und lustvoll durch den Neuschnee heizen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gib Dir keine Mühe - manche würden es auch dann nicht verstehen *wollen* - selbst wenn sie es hätten verstehen *können*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zumal der Äppelkahn auf *persönlichen* Wunsch des Königs entgegen der ursprünglichen Plandung *erheblich* geändert wurde. Eigentlich sollte es ein ziemlich schlichter Zweidecker werden. Aber königliche Protz- und Imponiersucht waren stärker. So war dann - dank zusätzlicher Geschütze und Dekorations-Brimborium - der Schwerpunkt zu hoch - zusätzlich hatte, durch *unglaublich* ungünstige Lage des Pivot-Punktes, der Kahn nahezu keinen Druck auf dem Ruder, war somit auch kaum steuerbar und konnte nach der plötzlichen Fallbö nicht beigedreht werden. Hmmm - Protz- und Imponiersucht... - Wie war das noch gleich, mit den lametta-behangenen Wichtigtuern der Armeen dieser Welt, die auf Grund fehlendem Hoseninhalt dann doch lieber die Länge und Anzahl ihrer Atomraketen vergleichen...??
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Knapp 80 Fahrzeuge in elf Jahren... Firmenname klingt irgendwie so ähnlich wie der Name eines berühmten Geigers.
-
Ich frier mir den A....ch ab in Köllefornia
Wie wäre es alternativ mit "Kaminholz nachlegen" - "Füße hochlegen" und "auf Tauwetter warten" ...??