Alle Beiträge von josef_reich
-
Bundeswehr
Richtig. Ganz meine Meinung. Wogegen ich mich allerdings mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln wehre, ist der nachweisbare Sachverhalt, daß ganzs Staaten - unter einem herbeigeredeten Feindbild - von wenigen Anstiftern aufeinander gehetzt werden - und sich nicht dagegen wehren, als billige Handlanger der eigentich nicht erforderlichen Auseinandersetzung instrumentalisiert zu werden. - Ein einziger größenwahnsinner Korse - und Europa versank im Elend. - Drei (...in Worten: D-R-E-I - - !!! ) Geisteskranke Diktatoren - und die Welt versank widerspruchslos im Weltkrieg. - Verstreute Grüppchen von religiösen Fanatikern im nahen Osten - und der Westen fährt seine Arsenale auf. - Eine Handvoll Agitatoren im Hintergrund - und schon ließ sich halb Ostasien zu einem Massen-Gemetzel aufhetzen, daß wie immer in neuerer Zeit zu einem Kräftemessen der Mort-Technokraten mutierte und in einem Stellvertreterkrieg ideologischer Betonköpfe endete. Natürlich, der Mensch stammt wohl vom Affen ab. Das *muß* stimmen, schließlich stehe ich ja auch jeden Morgen eine halbe Stunde vor dem Spiegel und versuche einen Teil der Läuse und Flöhe loszuwerden. Denkt aber bitte auch einmal an die Eingans-Sequenz von "Odyssee 2001" - und an den dort dargestellten Vorfahren all unserer militärischen Befehlshaber, wie er mit einem Knochen auf einen Schädel eindrischt. Offenbar ist der genetische Anteil dieser Spezies bei Militaristen doch noch *erheblich* höher, als vermutet...
-
Bundeswehr
Keine Sorge - gegen die *massive* Substanz und Durchschlagskraft einer AGM86 hätten meine ethischen Bedenken und Gedankenansätze eh keinerlei Schutzschild zu bieten. Wage ich zu bezweifeln. Irgendwer hat mal behauptet, nur Waffen und Armeen könnten dauerhaft den Frieden sicherstellen. Dies wurde so häufig unreflektiert wiederholt, daß es manche schon glauben. In der Verhaltensbiologie gibt es den Begriff des "Lernens durch Nachahmung" Militaristen rekrutieren halt ihren Nachwuchs ähnlich, hier heißt es dann "Verdummen durch Nachplappern" Ach, sei doch nicht so gemein... Dabei hab ich mich doch schon *wirklich* so angestrengt, das wahre Gesicht aller perversen Widersprüchlichkeiten eines jeglichen, ein militaristisches Leitbild befürwortenden Weltbildes durch plakative Überzeichnungen seinerselbst in aller menschenverachtenden Verlogenheit aufzuzeigen - und Du hältst das immernoch nurfür abstruse Lächerlichkeiten...? Schade, gerade jetzt - wo's interessant wird... - Aber so sei es halt, meinetwegen... Dogma ist Dogma - und was der Spieß Dir vermutlich irgendwann einmal ins Gesicht gebrüllt hat, das *kann* ja gar nicht falsch sein. Nun, Du hast möglicherweise sogar eine Reihe von Fürsprechern auf Deiner Seite - schließlich ist es auch politischer Wille unserer Gesellschaft, alles Außenstehende, dessen Sinn sich nicht nach typisch westlichem Werte-Empfinden unmittelbar erschließt, als Bedrohung anzusehen - und erst einmal sicherheitshalber zu massakrieren. God bless America - und all seine mitziehenden Kriegsvasallen - Erst schießen, dann Fragen - wenn überhaupt... ...den ich mir eigentlich auch nicht nehmen lassen werde.
-
Mal eine Frage zu Lichtmasten:
Leute... - nur mal so als Hinweis... Die Brocken, die da direkt neben der scharfen Steinkante an der Fahrbahnbegrenzung bei den vorderen Platten liegen... Das ist nicht "nur" Blut...
-
Leerlaufdrehzahl manchmal zu hoch
Wäre nicht der erste Leerlaufsteller mit "Schuß" der anstelle eines anderen mit "Ratsch" oder "Knall" eingebaut wurde. Wenn dann noch ein Kabel mit "Macke" dazukommt oder zusätzlich Schläuche mit "Eigenleben" kann das nichts werden... Auf "Verdacht" die halbe Karre tauschen bringt übrigens fast immer nur Kosten und Frustration, es sei denn Teile aus einem *perfekt* laufenden identischen Fahrzeug werden lediglich *mal-kurz* getauscht, um die Anzahl der Fehlerquellen zu reduzieren. Ansonsten ist's nur ein Groschengrab - man hat dann die Teile doppelt, weiss nicht so recht ob nicht *doch* beide defekt sind - und trotzdem noch kein gescheid laufenden Wagen. Hoffe mal, Gerald liest hier mit - damit nicht alles doppelt und dreifach gepostet werden muß.
-
Mal eine Frage zu Lichtmasten:
Ab einer gewissen Anprallgeschwindigkeit - und den hieraus resultierenden Kräften durch die urplötzlich in Kaltverformung umgesetzte Bewegungsenergie - schützen *alle* im Fahrzeug verbauten Versteifungen etwa soviel wie die Silberfolie auf dem Weichkäse gegen das einschlagende Küchenbeil... - ok, Du darfst gerne als "Motorersatz" gedanklich noch einen Radiergummi auf den Weichkäse legen. In der Praxis bedeutet dies: Spätestens dann, wenn der als vermeindlicher Schutz "im-weg-stehende" Motor bereits unter den Fahrersitz geschoben wurde, ist seine Wirkung als Bollwerk gegen böse Bäume hinfällig. Dann schieben sich auch die Insassen zusammen mit dem verbleibenden Karosseriemus nach hinten - zwangsweise - weil die wegknickende Stirnwand und das Armaturenbrett es halt so wollen. Widerstand zwecklos, vorher kollidieren die Bewohner der "Fahrgastzelle" aber noch, dem urspünglichen Bewegungsimpuls folgend, mit allem was ihnen in Fahrtrichtung im Wege steht. Zwischendrin kommt noch ein bisserl Airbag-Budenzauber, aber das war's dann. Ab einer Grenzgeschwindigkeit reißt es auch den Sitz aus seiner Schiene, Gurtstraffer hin oder her - der segelt dann mit nach vorne... Ein PKW ist kein Bunker. Im Vergleich zu einem Mopped auch nicht zwingend als "sicher" zu bezeichnen, höchstens bei vergleichbarem Unfallszenario "ein-kleines-bischen-weniger-unsicher" Und wenn ein Truck von hinten kommt - nun... - Das Ergebnis erinnert an japanische Papierfaltkunst. Die verbleibenden 20cm Blechknäuel, auf die Dein Wagen zusammengestaucht wird, helfen dann lediglich, daß Motor und Getriebe, zwischen denen Deine untere Hälfte steckt, nicht von den desintegrierten Resten Deines Oberteiles abfallen - das klebt dann zusätzlich an Fragmenten der Hinterachse und der Anhängerkupplung... Ok, verstanden...?!?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Yipp. *DANKE* ...und *bitte* nicht nochmehr von diesen Zombie-Baureihen mit den Typenbezeichnungen "Neun-Bindestrich-Irgendeinezahl" Niemand braucht 9-1 oder 9-2 oder 9-4 oder 9-6 oder 9-7 oder 9-8 oder 9-9 Und die anderen beiden noch nicht erwähnten aus dieser Reihe sind irgendwie auch mittlerweile entbehrlich geworden. ...sonst wären sie ja in den letzten Jahren nicht nur von "Schnäppchenjägern" und "Markenfetischisten" gekauft worden, sondern hätten im Laufe ihrer Bauzeit den Kundenstamm spürbar vergrößert. Klar - war früher genauso, bei den Baureihen *ohne* Bindestrich - reines Nischenpublikum, werdet Ihr jetzt denken... Aber die Zeiten, in denen *so-etwas* in irgendeiner Weise finanzierbar ist, dürften endgültig vorbei sein. Vielleicht waren sie auch früher eigentlich schon vorbei, wie würde sich denn sonst noch das fast ständig negative Betriebsergebnis der letzten Jahrzehnte erklären lassen...?
-
nochmal Standgas 9000 CSE
Folgendes ist zwar nicht als *grundsätzliche* Eigenschaft im Sinne einer Gesetzmäßigkeit zu betrachten, aber durchaus als Tendenz: Ein 9k mit einem kleinen "Zipperlein" reagiert nach meiner Erfahrung eher auf hohe Luftfeuchtigkeit und Nässe mit kleineren Spinnereien. Gilt besonders für die Komponenten im kompletten Ansaugtrakt. Nässe UND Ranz = *überhauptnichtgut* Bei einfach grundsätzlicher Temperatur- und Frostempfindlichkeit muß dann schon ein größerer Defekt vorliegen. Aber da sich meistens bei erheblichen Temperaturstürzen der Wetterlage auch die Luftfeuchte erheblich ändert, man dies aber nicht so extrem wahrnimmt wie die plötzliche Kälte, glaubt man es läge an der Temperatur - und nicht an der Feuchte. Du darfst übrigens gerne zusätzich mal *sämtliche* Masseleitungen im Motorraum blank machen. Kondensfeuchtigkeit hat dort schon bei mehreren Kisten, mit denen ich zu tun hatte, zu recht schwer einkreisbaren "Macken" geführt. Unterschätze bitte nicht die Auswirkung von kriechender Feuchtigkeit in Verbindung mit temperaturabhängiger Materialausdehnung oder Schrumpfung - die ansonsten *ohne* zusätzlichen Feuchtigkeitseinfluß nicht zu Störungen führen würde. Bist aber offensichtlich auf dem richtigen Weg, der Kiste das Rumzicken abzugewöhnen. Eine Ursache hast Du ja schon gefunden und als Fehlerquelle behoben. Mal auf Verdacht den Leerlaufsteller putzen und zusätzlich den Einlaßkanal - aber bitte Vorsicht - Drosselklappenbereich gefühlvoll bearbeiten und beim Leerlaufsteller NUR den Mechanischen Bereich mit Reinigungsmitteln fluten. Und vor allem: Dranbleiben...
-
Bundeswehr
Argumente...? Gegen ideologisch verbohrten und festgefressenen Waffenwahn, der Euch von kleinauf als einzig denkbarer Lösungweg und niemals anzuzweifelndes Weltbild eingehämmert wurde...?!? Mein Baseball-Schläger hat zumindest auch einen zivilen Nutzen - kann prima den Staub aus Teppichen klopfen - versuch das mal mit einem Leo-II
-
Bundeswehr
Nö. Eher strategischer Rückzug in den Dadaismus... ...um im Fred etwas Platz zu schaffen - für die Ewig Gestrigen Flinten-Männchen dieser Welt. Bitte nicht vergessen - Vor Waffeneinsatz gegen Zivilisten - Erstens die Knarre vom verlogenen Scheinheiligen namens Militärseelsorger mit Weihwasser besprühen lassen - und dann kurz vor dem heroischen Kampfeinsatz noch schnell die Nationalhymne absingen. Ihr könnt aber auch gerne die Fähnchen von der letzten WM mit ins Schlachtfeld am Hindukusch mitnehmen, damit Ihr wisst, für wen und für was Ihr gerade unterwegs seid... Aaaaaaaaaaachtung, Stillgestanden !! - Maul halten - und einfach draufballern.
-
Bundeswehr
Nö. Verfress ich lieber. Würde ja sonst eh im Wehretat versacken und für sinnloses Kriegspielen verballert.
-
nochmal Standgas 9000 CSE
Der Einfachheit einfach zwischengehämmert. Du weisst doch schon, daß der 9k je nach Fahrsituation ZWEI Leerlaufdrehzahlen hat, oder...? Einmal die Standdrehzahl - um die 800 UpM - und die erhöhte Leerlaufdrehzahl - einmal *grundsätzlich* nach Kaltstart und außerdem beim Rollen ohne eingelegten Gang - um etwas mehr Betriebsdruck auf Servo und Leistung auf Bremskraftverstärker zur Verfügung zu haben. Das Signal hierfür kommt logischerweise von den Radsensoren. Genau dort hab ich dann mal den Fehler für einen fehlerhaften Leerlauf gefunden - allerdings hat die Kiste sich selbst verraten, weil auch zusätzlich einen ABS-Fehler ausgegeben wurde.
-
Fahrzeughimmel und zur Hölle, Hölle, Hölle...
Beachte aber bitte beim Beziehen der Schiebedach-Pappe, daß der Spalt zum "Nachhintenziehen" zwischen Cassette und Dachhimmel nicht unendlich dick ist. Also Vorsicht bei einer Bespannung mit Kaschierungsschaum. Und auch an den Rändern des Himmels zum Ausschnitt hin - erst mal trocken anhalten und Dicke messen.
-
Unternehmer aus dem Forum die Existenz stützen
Na, na, na... *zeigefinger-zum-drohen-hochschwing* ...oder braucht hier etwa jemand meinen Baseball-Schläger...?!?
-
Taugt das Saab-Leder nichts?
*düdeldüüüü* Mach Dir nichts draus - ich bin *eh* nicht Dein Typ... *rosa-strümpfchen-wieder-auszieh* Hatte aber an sonsten wegen kurzer Hosen bisher noch keine Beanstandungen - zumindest keine von Mädels... Im Gegensatz zu den Ledersitzen - Eine hat sich nach einem Freibad-Nachmittag recht heftig den Hintern überhitzt. Die Karre stand die ganze Zeit in der Sonne. Ich *garantier* Dir, bei Stoffsitzen wär das nicht passiert. Gut, zugegeben - ohne den Mini-Rock wohl auch nicht - aber es sah lustig aus - und ich habe zudem vorher noch nie eine Frau *derart* schnell aus einem Autositz hüpfen gesehen...
-
Mal eine Frage zu Lichtmasten:
Ich sag's mal so... Einschlag *hinter* der B-Säule: - Führt mit *viel-glück* zu unglaublich guter Sicht bei künftigen Rückwärts-Einpark-Manövern. Einschlag *vor* der B-Säule: - Im Normalfalle: Bye, bye, Welt...
-
Mal eine Frage zu Lichtmasten:
Nachdem ich meine eigenen Früh-Erfahrungen mit Motorrädern immernoch sichtbar mit mir rumtrage - und wir damals miterleben durften, wie einer aus unserem Rudel von seinem eigenen Bock am Pfosten einer Leitplanke final zerlegt wurde, hab ich mir geschworen, *nie* mehr wieder... Ich bin bisher annähernd 30 Jahre konsequent geblieben, obwohl es mich oft genug gejuckt hätte. Jungen Motorradfahrern, die sich für Ben-Hur halten empfehle ich übrigens immer, daß sie ihr eigenes Unvermögen dadurch einsehen lernen, sich auf Trial oder Sandpiste mehrfach satt auf die Fresse zu legen - gut geschützt, mit allem was an Protektoren, Nackenschutz und Helm zu bekommen ist. Klingt brutal, ist aber eine Lehre für's Leben.
-
Taugt das Saab-Leder nichts?
Ihr dürft mich gerne prügeln, aber... Ich *brauche* kein Leder. Weder im Wagen noch im Wohnzimmer. Gut, wenn es schon mal drin ist... Sehe aber *keinerlei* Vorteil. Die praktischen Nachteile überwiegen aus meiner Sicht. Natürlich, gut gepfleges Leder sieht ganz hübsch aus, mancher mag auch den Geruch - aber Kalt im Winter, unerträglich mit kurzen Hosen im Sommer, zusätzlicher Pflegeaufwand, ... Und zum *eigentlichen* Thema... Ungepflegtes Leder versprödet nun einmal. Das in den letzten Jahren verwendete billiges Leder schabt sich an belasteten Stellen ab, wie "schaben" nun einmal schon beschreibt - es sieht schäbig aus, nicht mehr mit edler Patina. Zudem mit Chemischer Keule vollgepumpt, das hat mit "natürlichem" Material nichts mehr zu tun. Wenn das Ledergestühl eines alten 901 *richtig* unansehnlich geworden ist, bis hin zu kapitaler Rißbildung, dann ist dies ein Zeichen von Unwissenheit der Vorbesitzer in Bezug auf die lederspezifischen Besonderheiten, insbesondere die regelmäßig erforderliche Rückfettung - oder auch ein Hinweis auf Desinteresse am Werterhalt des Fahrzeuges.
-
Bundeswehr
Menno... - *ICH* doch nicht... - war eher als Anregung für das wehrhafte Bergvölkchen bei Beschaffungsproblemen gedacht... Wie Ihr alle wissen solltet, bin ich selbst überzeugter Pazifist - mein Baseball-Schläger allerdings noch nicht ganz... In die Schweiz sollte einmarschiert werden, um endlich dieser Unart Einhalt zu gebieten, den fehlerhaften Käse mit ganzen Löchern drin auch noch ohne Warnhinweis an Kunden auszuliefern. Oder *muss* das so sein, weil er vorher auf dem Schießplatz als Kugelfang verwendet wurde...?
-
Mal eine Frage zu Lichtmasten:
Wenn Du das Biegemoment durch Winddruck berücksichtigst, dann würde der Mast mit einer "Sollbruchstelle" die bei Fahrzeuganprall nachgeben würde, bei jedem lauen Lüftchen zum Umfallen des Mastes führen. Einzig sinnvolle Maßnahme sind Umfassungen mit großem Durchmesser. Entweder eine runde Leitplanke drumrumgezogen, mit mindestens 2m Kreisdurchmesser oder dicke Pralldämpfer, die ein anstoßendes Fahrzeug abfedern lassen und dabei einen Großteil der Bewegungsenergie durch Deformation kompensieren.
-
Bundeswehr
Ja, mei... Leere Hülsen werden auf jedem Flohmarkt angeboten - allerdings unter *hüstel* dem Tapeziertisch mit der offiziellen Ware... Alles Nachfolgende ist auch nicht sonderlich komplizierter, als sich ein Pfeifchen zu "stopfen"
-
Unternehmer aus dem Forum die Existenz stützen
Liebe Leute, so etwas kann nur genauso funktionieren, wie unser Forum. Als dezentralse Informations-Netzwerk - aber nicht mit rein schwerpunktsmäßiger Ausrichtung auf Handel und Gewerbe. Statt dessen branchen-, also fachbereichsübergreifende Hilfestellung und Beratung auf Gegenseitigkeit. Monetäre Gewinnabsicht absolut zweitrangig, möglicherweise entstehende Auslagen und ein kleines "Dankeschön" egal welcher Art sollten dabei wohl selbstverständilch sein. Wer durch diese Beratung oder viel besser vertrauenswürdige (!) Unterstützung bei Entscheidungen und Anschaffungen jeglicher Art einen Vorteil erzielt, also die *richtige* Entscheidung auf Grund unparteiischer (!) Beratung getroffen hat - oder das passende Objekt der Begierde anschaffen konnte, ohne dabei durch einen nur seinen eigenen Vorteil sehenden Verkäufer bequasselt zu werden, der "wirft" halt was in den Hut. - Ich schlage als Hut das Forums-Unterstützungskonto vor... Definitv *nicht* gemeint ist die Begünstigung von "Geiern" - die auf diesem Weg an günstigere "Einkaufskonditionen" kommen wollen, was allerdings passende Geschäftsabschlüsse untereinander nicht ausschließt. Genau so rum - und nicht durch das simple In-Den-Raum-Ballern von Geschäftsadressen wird ein Schuh draus... Wer also bereit ist, sein *nicht*-saabspezifisches Beratungswissen zur Verfügung zu stellen, kann sich in diesem Fred eintragen - und zur Vermeidung von totalem Themen-Chaos sonst nirgendwo anders. Ich hoffe nur inständig, dass es aber nicht so wie bei *allen* guten Ideen laufen wird - Rohrkrepierer, bevor es richtig begonnen hat - nun, wir werden es wohl an der Beteiligung sehen... - Klempner sucht Dachdecker - Anwalt sucht Urologen - Koch sucht Bio-Bauern ...und *ich* suche seit Jahren einen vertrauenswürdigen Zahnarzt, für den Fall, dass ich im südlichen Großraum Stuttgart unterwegs bin und mir eines meiner Beißerchen verreckt... - (...kein Joke...) !!! - Vorschläge bitte per PN - Dentisten hier im Forum, die sich selbst oder einen Kollegen empfehlen können....? - Amalgamfreie Praxis Voraussetzung...
-
Batterie Spannungsschwankungen ok?
thx !!! Muss natürlich heißen "12,8 bis maximalst 13,2" Rein rechnerisch bei absolut idealer Säuremischung 100% Voll bei 12,85 Volt. Menno, immer diese Zahlen... *editmodus-anwerf*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Welche Kultur?
-
Batterie Spannungsschwankungen ok?
Es gibt nur zwei Dinge die an der Bordelektrik zu beachten sind. Keinen Kurzschluß bauen und nach Wiedereinbau der Batterie alle Handsender der Zentralverriegelung nacheinander durch fünfmaliges Betätigen des linken Taste wieder anlernen. Ach, ja... - Säure ätzt. Batteriegehäuse mit altem, etwas feuchtem Spüli-Lappen sauberwischen und HÄNDE WASCHEN !!! Wenn Du *besonders* gut sein willst, beschaff Dir zusätzlich - falls nicht schon vorhanden - ein kleines Voltmeter, selbst so ein "Billigteil" vom Discounter oder Baumarkt reicht. Laß nach Ende der Ladezeit die Batterie etwa eine Stunde ruhen, also *nicht* sofort ins Fahrzeug einbauen - bis Du zwischen den Batteriepolen eine Spannung von etwa 12,8 bis maximalst 13,2 Volt misst, sich also die Ruhespannung der Batterie eingestellt hat. Ladegeräte gehen bis annähernd 15 Volt hoch, direkt nach Ladungsende messen wäre unfug. Ist die Spannung nach einer Stunde deutlich niedriger als 12,8 Volt, war die Ladezeit zu kurz, die Batterie ist noch nicht vollständig geladen. Ist die Spannung deutlich höher, war die Ladezeit etwas zu lang und die Batterie braucht noch etwas zusätzliche Ruhezeit. Du kannst mit einem simplen Voltmeter auch bei im Fahrzeug eingebauter Batterie die Anzeigegenauigkeit der Cockpit-Anzeige überprüfen und dann künftig aus der Anzeige bei eingeschalteter Zündung, aber noch nicht gestartetem Motor den Ladezustand der Batterie abschätzen. Lies dazu meine Spannungstabellen in *irgendeinem* meiner anderen Posts oder bei Wiki unter "Autobatterie" Ach, ja... Bei manchen Batterietypen sind die Stöpsel unter den Werbe-Aufklebern auf dem Batteriedach versteckt. Zwar nicht für den "Kunden" vorgesehen, aber vorhanden... Edit: Tante Edith had freudschen Fehrscheipper geähnterd...
-
Batterie Spannungsschwankungen ok?
Ja, mei... Was gibt es beim Batterietausch groß zu beachten...? Du brauchst entweder einen extralangen 10er-Rohrschlüssel oder eine entsprechende Nuß mit Verlängerung und Rätsche oder Kreuzgriff für den Batteriehalter - und je nach verbauten Batteriekabeln einen 10er oder 13er Maulschlüssel. Die alten Batteriekabel mit 10er-Verschraubung sind bei häufigem Montieren relativ schnell ausgenudelt, wurden meines Wissens bis zu dem Zeitpunkt ab Werk verbaut, als die Batterie konzeptionell bedingt um 180° gedreht wurde - also Fahrzeuge mit Masse in Fahrtrichtung vorne haben somit meines Wissens die 13er-Verschraubung. Wenn Du unbedingt auf etwas besonderes achten möchtest, dann darauf, möglichst keine "absolut wartungsfreie" Batterie - also eine ohne Stöpsel zum Nachfüllen von distilliertem Wasser - dauerhaft mit einem Schnelladegerät - also hohem Ladestrom - zu betreiben. Beim Schnelladen gast die Batterie früher, das führt früher oder später zu Wasserverlust der ausgeglichen werden sollte. Das Bosch-Gerät schaltet auch nicht automatisch bei voller Batterie ab, es besteht bei unbeaufsichtigtem Laden die Gefahr, daß die Batterie überladen wird, lädt sehr batterieschonend - braucht dafür aber recht lange.