Alle Beiträge von josef_reich
-
Neues Mit(glied)
Wie ich zu Tuner kollegen immer zu sagen pflege (Bremsfallschirm montieren nicht vergessen) Wenn Du mal herausbekommen willst, ob Deine umbauten *wirklich* was taugen - verlass das Emsland und fahr in die Berge. Mal eine richtige Pass-Strecke... Wenn Dein Turbo heil *raufkommt* dann ist das Tuning gut. Wenn Dein Turbo auch wieder heil *runterkommt* dann ist die Bremse gut. Und wenn Dich während der Strecke keine Holländer überholen - dann ist der Fahrer gut. Ansonsten - Welcome...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Stell Dir als Antwort bitte einmal folgende Frage: Was hat Saab, was Hyundai/Kia brauchen würde - und nicht woanders günstiger bekommen könnte, ohne sich die Lasten und Pflichten eines defizitären vorhandenen Nischenherstellers als Klotz ans Bein zu binden...? Hyundai/Kia operiert *eigentlich* als Resteverwerter - produziert traditionell bereits erfolgreiche Modelle in Lizenz oder übernimmt bei Modellerneuerung die "abgelegten" alten Fahrzeuge, hauptsächlich Mazda - früher auch andere. Nur um an einen relativ aktuellen 9-5 zu kommen gleich ein Werk in einem Hochpreisland mitkaufen...? Sich dann wegen der Patente und Lizenzen mit GM rumärgern...? Sorry - aber nach meinem Weltbild *definitiv* nicht mit der bisherigen Erfolgs-Strategie der Koreaner zu vereinbaren.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Yipp. Entspricht meiner tagtäglichen Beobachtung und Einschätzung dieser Schwanzlurche. Haben noch keine Haare zwischen den Beinen, aber glauben, schon mitschwätzen zu können. Viel schlimmer sind allerdings: Geschäftsleitungen, die derartige Hansel freiwillig ins Haus holen - und damit öffentlich ihren eigenen Leuten beweisen, wie unfähig sie sind. Wer als "Führungskraft" eines Unternehmens einen externen Berater braucht um seinen Job zu erledigen, sollte seine eigene, interne Stelle besser zur Disposition freigeben...
-
Änderungen CC
Möge die Macht mit Dir sein...!!! Die Macht des Dreckfuhlers..., ...ähm... Druckfehlers. In manchen Machwerken stehen übrigens auch Vorgaben für Champion- oder Boschkerzen. Schmeiß die Bücher in die Ecke und verlaß Dich besser auf Brain 2.0 und EyeWatchLiveProfessional, die sind dann zum Glück auch garantiert ohne JavaScript und Flash. Früher stand in Anleitungen "Zylinderkopfdeckelschrauben handfest anziehen" - jeder wusste, was gemeint ist. Heute steht da "Vorgabe 15 Nm" und sie werden fast immer viel zu stramm oder ungleichmäßig angeknallt. Verstehst was ich meine...?
-
Änderungen CC
Psssssssssst...!!! Verdirb ihm doch nicht den ganzen Rätselspaß-Wirrwarr, indem Du ihm zu früh den Unterschied zwischen Baujahren und Modelljahren verrätst... ...und selbst dann wär noch ein kleiner Knoten in seiner Chronologie... *diabolisch-kicher*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Passt. Ich halte ja auch nichts von Herrn Dudenhöfer... Denn für einen promovierten Erbsensortierer (=Volkswirt) mit angelesenem Automotive-Halbwissen reißt er seine inkompetente Gosch recht häufig zu Themen auf, zu denen er sich eigentlich geschlossen halten sollte. Volkswirte der Welt, verzeiht mir. Aber ich halte Euer Tun *wirklich* für recht überflüssig...
-
Schweissen, welches Blech
Vorsicht mit den roten Stoffetzen. Nicht, daß die schwedische Artillerie ihn deshalb aus versehen beim nächsten Wintermanöver als Target ansieht... Und nochwas... Schüttel wenigstens die Dosen vorher ordentlich durch - und bestell Dir für ein paar Groschen im nächsten Graffiti-Shop ordentliche Präzisionsdüsen mit feinster Zerstäubung. Macht enorm was aus im Lackauftrag. Egal, ob glänzend, matt oder *was-auch-immer* - oh, Mann Alder - ich befürchte schlimmes...
-
Mahlzeit, Männer ;)
Yipp. Mach mal ein paar Bilderchen und frag ruhig, wenn's Unklarheiten gibt. Der 2,2 ist im 9-3 durchaus brauchbar, auch wenn Du hier im Forum tendenziell eher Liebhaber der älteren, "echten" Saab-Modelle finden wirst. Beachte bitte, daß nur bei vernünftiger Pflege die allseits bekannten hohen Laufleistungen möglich sind, sonst hast Du irgendwann einen Wartungsstau der entweder *richtig* teuer wird - oder das wirtschaftliche Ende bedeutet. Soll heißen - verlaß Dich bitte nicht *blind* auf den Ruf von Saab-Fahrzeugen - die echten Methusalems mit Apollo-11-Laufleistung sind meisten in Händen von Schraubern, die Wartungsintervalle eher verkürzen als überspringen... Ansonsten - Willkommen.
-
Grüße von moritz 9-5
Hmmm, nun-gut - Händlerpreis halt. Aber dafür Gewährleistung mit dabei, ist schon was. Wenn die Kette nach 130tkm schon am Ende war, bleibt immer ein Restverdacht über den Vorbesitzer - entweder er ist damit *ziemlich* forsch gefahren - oder er hat das Thema "Olwechsel" nicht ganz ernst genommen. Keine Panik - kann, muß aber nicht zwingend. Stöber trotzdem mal ein bischen hier rum - und laß falls es nicht bekannt ist, wann es das letztemal gemacht wurde, das Automaticöl und den Filter tauschen. Ach ja, ich vergaß... - und "Willkommen"
-
Schweissen, welches Blech
Das ist aber auch nur *minimalste* Annäherung - und zwar vorläufig mindestens auf Sicherheitsabstand... Muß denn die Karre unbedingt auf den ersten Blick den Anschein erwecken, Du hättest sie gerade aus der Mülltonne gezogen...? Oder verstehe ich das völlig falsch - und das ist in Wirklichkeit Deine persönliche Interpretation des Wortes "Aufhübschen"...?!? Hey, was studierst Du ? Kunstwissenschaften ? Das Erscheinungsbild Deines Werkes erinnert mich an manche Objekte von Joseph Beuys... - Der hatte glaube ich auch irgendwann mal eine verkratzte Badewanne mit 'ner Kackwurst drin oder zumindest sowas ähnliches öffentlich ausgestellt... *kichernd-wegrenn*
-
Anlasser 9000 2.0t CSE
Der Hinweis über die Fehler mit den falschen Teilenummern, die offenbar alle Händler von einer falschen Quelle haben - oder voneinander abgeschrieben - ist zutreffend. Trifft übrigens auch für andere gar nicht mal so selten gefragte Teile zu, die ebenfalls überall mit völlig falschen Nummern gelistet werden. Schönstes Beispiel - Wasserpumpen. Bei denen ist es aber, wenn zumindest die jeweilige Abbildung im Verkaufsangebot stimmt, recht einfach zu erkennen - schräger oder rechtwinkliger Schlauchstutzen. Verlasst Euch also bitte *niemals* auf diese ganzen ominösen "Kompatibilitäts" und "Konformitäts"-Listen. Es gibt nur einen Weg, sich Ärger zu ersparen - Originale Teilenummer und sich schriftlich vom Händler mit der Bestellbestätigung zusichern lassen, daß das Teil stimmt. Sonst ist lästige hin- und hersenderei quasi vorprogrammiert.
-
Schweissen, welches Blech
Der Schrotti wird's Dir danken. Zumindest kommst Du auf die Art und Weise *spottbillig* an einen im Prinzip durchaus brauchbaren Wagen, der ansonsten wohl schon auf der Halde gelandet wäre. Und einen Haufen Ersatzteile hast Du noch obendrauf. Ist doch auch was... Bei mir heißt das übrigens nicht "Farbe" sondern "Plörre" *kicher*
-
Fahrzeughimmel und zur Hölle, Hölle, Hölle...
Leicht aufrauhen, damit der Kleister ordentlich haftet, reicht normalerweise. Meistens ist es ein dünner "Film" - also Reste von nicht vollständig entferntem Schaum auf dem Formteil, der beim Neubeziehen Ärger macht. Schwarz ist zwar nicht *unbedingt* mein Ding... - aber ansonsten: GEFÄLLT MIR WIRKLICH WIE DU ARBEITEST Und nochmal der Tip: Nicht zu großflächig arbeiten. Immer zwischendurch ohne Kleber den restlichen Bezug überprüfen, ob Du schon unwissentlich "falsche" Spannung eingebaut hast. Bei kleinen Arbeisschritten kannst Du dann immer noch ein wenig korrigieren.
-
Änderungen CC
Fangen wir mal *ganz* klein an. Mit Teilen, die garantiert *fast* immer passen: - Fußmatten - Aschenbecher - Warndreieck - ErsteHilfeKoffer ... Fällt jemandem sonst noch was ein...?
-
Schweissen, welches Blech
Recht muß ich Dir zumindest geben. Mehr täte ich *da* auch nicht mehr dran machen. Und Du bist zumindest konsequent in der Arbeitsweise. Corporate Destiny.... - ...äääähm, ich meinte Corportate Identity in allen Teilen, bis ins letzte Detail. Nur eines ist mir nicht ganz klar. Verschleißt denn die Schrottpresse Deines Alteisenhändlers nicht wesentlich schneller, wenn er alle paar Monate *schonwieder* so eine runtergerittene Karre mit dem scharfen Sand auf dem Blech zum Einstampfen vor die Türe gesetzt bekommt...? Das muß doch beim Pressen stauben wie die Pest, wenn der Rotz abplatzt - und selbst die gehärteten Backen der Presse im null-komma-nix runterschmirgeln, wie die Pest...
-
Änderungen CC
Geilomat - Hammerharte Idee - hast Du *wirklich* gut gemacht... Aber dass Du tatsächlich schon *ganze* sechs Unterschiede herausgefunden hast - boa, ey...!! Kleiner Tip - Laut Ersatzteil-Bestelliste sind es *noch* ein paar mehr. Sag an, wenn Du die restlichen etwa knapp dreihundertfünfzig anderen abweichunden Teile gefunden hast - Farbcodes und Polsterfarben übrigens nicht berücksichtigt...
-
Schweissen, welches Blech
Sorry, aber nur *wirklich* authentisch, wenn in den noch nassen Lack feinkörniger Vogelsand eingestreut wird. Richtig - denn erst DAS gibt ein auch die Junx von der Mäckibude beeindruckendes Finish. Vorher *unbedingt* zum gleichmäßigen Sandverteilen ein geeignetes Spezialwerkzeug beschaffen. Oder einfach mal Mami fragen, ob sie ihr altes Teesieb noch braucht... @Kami Kennst Du überhaupt den unterschied zwischen "Auto herrichten" und "Auto hinrichten" ...?
-
Leerlaufdrehzahl 2,3 Ecopower Ok wenn kalt, zu hoch wenn warm und Lüfter
Tückister Stecker ist die Trennstelle des Kühlerthermostaten. Rechte Kühlerseite unten, etwa zwei Handbreit vom Thermostaten entfernt. Wird durch die unmittelbare Nachbarschaft zur Abgasanlage und ständige Feuchtigkeit recht schnell faul. Tückisch - Bei Turbos mit Ladeluftkühler und zusätzlichem Klimakompressor ist die Ecke übelst zugebaut. Bei *stinknormalen* Einspritzern in Buchhalterausführung dagegen "ein Handgriff" Lüftermotoren leben auch nicht ewig. Zu hohe Stromaufnahme ==> Ausfall ==> Hitzetod Leerlauf wäre *genau-umgekehrt* richtig. Temperaturfühler vom Zylinderkopf, Leerlaufsteller, Schläuche, ... das volle Programm gründlichst checken.
-
Tolles Angebot.....
Dann geben wir doch dem bösen bot *direkt* mal was zu futtern. Soll doch ruhig mal kräftig loslegen - und richtig netten Spam auf folgende Adressen senden: Maaaaaahlzeit. info@bka.de pressestelle@bka.bund.de hlka@polizei.hessen.de landeskriminalamt@polizei.nrw.de LKA-Saarland@polizei.slpol.de Und hier, lieber bot, kannst Du dich sogar bewerben, wenn Du mal ein neues "Herrchen" haben möchtest... personalgewinnung@bka.bund.de Bin mal gespannt, ob das Herrchen vom bot einen Filter hat, um diese Adressen als *nix-gut-geschäft* auszufiltern... *kicher*
-
2,3i hält nach Kaltstart Leerlaufdrehzahl nicht
Eigentlich sackt die Drehzahl *grundsätzlich* bei einem Automaten etwas ab, wenn in eine Fahrstufe geschaltet wird. Geht dann aber nach recht kurzer Zeit (fast) wieder auf den Sollwert hoch. Zieh einfach mal den Stecker am LLR - wenn die Kiste sich dann *dupfengleich* genau so verhält wie vorher, bist Du der Fehlerquelle schon ziemlich nahe. Falls er dann aber überhaupt nicht mehr anspringt - oder auch im Fahrbetrieb im halbwarmen Zustand vor der Ampel ausgeht, dann war's zumindest den kostenlosen Versuch wert...
-
Gewicht Saab 9000 Karosserie
@Kami Das Gesamtgewicht - und somit auch die Zuglast - wird wohl kein sonderliches Problem sein. Viel wichtiger ist es, daß Du auf die Stützlast achtest - also schau beim Aufladen auf den Schwerpunkt des Trailers. Die Rennleitung achtet nachgewiesenermaßen - weil es für die Bubis im Vorbeifahren einfach leicht zu erkennen ist - häufig besonders auf Gespanne, die im Deichselbereich den berühmten "Knick" haben - also zu viel Last auf der Hinterachse des Zugfahrzeuges.
-
Alarmanlage repariert
Nur mal so als Hinweis... Nicht nur im Fahrzeugbau gibt es "exotische" Akku-Typen. Wenn einem überhaupt nichts einfällt, gibt es *immer* noch die Möglichkeit, sich aus der Quelle der einschlägigen Onlinehändler wie Akkushop oder Akkuflott zu bedienen. Warum...? Nun, egal *welcher* Akku im Original verbaut wurde - er wurde *ganz-bestimmt* NICHT nur speziell für diesen einen Anwendungsfall neu erfunden. Wäre viel zu aufwändig, kann ja wohl jeder von Euch nachvollziehen, oder...? Somit ist *garantiert* ein Akku mit den jeweils passenden Leistungsdaten zu bekommen. Selbst in Problemfällen häufig schon zu einem "Pack" vorkonfektioniert. Nur die Baugröße weicht häufig von dem "Original" ab. Wer also nicht zwei linke Hände hat, kann selbst bei Bauteilen wie "Alarmanlagen-Steuergeräten" den Platinenanschluß anzapfen, einen feuchigkeitsdichten Ausgang aus dem Steuergeräte-Gehäuse schaffen und unmittelbar daneben den neuen Akku platzieren. Ein dazu passendes "Gehäuse" sollte mit ein wenig offenen Augen fast überall zu finden sein - Ob das nun eine leere Filmdose aus alten Foto-Negativ-Zeiten ist oder *was-auch-immer* sich kondenswasserfest neben dem Steuergerät platzieren und befestigen lässt - völlig wurscht. Hauptsache die Leistungsdaten des "Neubaues" stimmen mit dem Original überein. Das Ganze gilt übrigens auch in völlig fahrzeugfremden Bereichen. Ob es nun ein Gerät aus der Unterhaltungselektionik ist, daß zum Erhalt der Einstellungen und Konfigurationsdaten bei Netztrennung eine kleine Zelle braucht - oder wie neulich bei mir, der Akkupack eines sehr hochwertigen Bohrschraubers durch Einlöten von (genormten) Fremdzellen zum Taschengeldtarif generalüberholt wurde, weil das Original als Ersatzteil *unverschämt* teuer gewesen wäre... Also, kommt mir *bitte* nicht mit "...kein passender Akku zu finden..."
-
Saab 9000 Klima,Airbag,Servo,Alu,1 Hand - Eure Meinung
Nein, tut mir leid. In dem Augenblick, in dem ich mir bildlich vorstelle, dass mehrere "Sparfüchse" ohne jegliches technisches Wissen in den Keller rennen und nach Deiner "Anleitung" ihre Batterien "generalüberholen" - in genau *diesem* Augenblick kann ich leider *überhaupt* keine normlen Beiträge mehr schreiben. Muß irgendwie eine Blockade sein...
-
Saab 9000 Klima,Airbag,Servo,Alu,1 Hand - Eure Meinung
Lass ihn doch... Er hat dann wenigstens eine unzuverlässige Batterie, die dafür aber innen sauber ist... Die schwarzen Bollen, die dabei aus den Zellen rauskommen, eignen sich übrigens hervoragend als Nahrungs-Ergänzungsmittel. *gröhlend-weglauf*
-
Unfallursache gesucht
Die Pleite von Saab ist zumindest eine *ehrliche* und ungeschönte Bilanz. Zu erfahren, wie erbärmlich der Daimler gerade dasteht, dazu braucht auch eigentlich nicht zwingend die Blöd-Zeitung oder meine gelegentlichen Seitenhiebe... - ...denn das werden die wenigen restverbliebenen Daimler-Fans dieser Welt schon früh genug merken...