Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ich sagte laut und deutlich "festroTTen" und nicht "festroSTen" - Es ist der Ranz, also Verkrustungen im "Muttern-Gewinde" in Verbindung mit mürbem Material des Stopfens, der zu der Schwergängigkeit mit Gefahr des Bruches führt - keine *echte* Korrosion. Plastik altert und quillt sogar unter Einfluß von Fetten und Ölen, das *kann* gar nicht mehr leichtgängig sein. Jeder mir bekannte Kühlerbauer hat eine Grabbelkiste, in der sich ein haltbarer Stopfen finden lassen sollte - solange das am Kühlergehäuse vorhandene Gegenstück noch *irgendwie* taugt.
  2. Yipp. Was andere fällt mir auch nicht ein. Was glaubst Du wohl, aus welchem Grund ich auf "Fach-Beiträge" und "Reparatur-Anfragen" von so manchem Hardcore-Bigblock-Schrauber schon gar nicht mehr eingehe...
  3. josef_reich hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo... Haaaaaaallo... - AUFWACHEN - !!! Es gibt noch *andere* Autos - außer Saab. Und es gab auch Zeiten, zu denen Kühler *nicht* nur aus Spucke und Plastik-Dödel zusammengepupst waren. Genau aus diesen beiden Gründen sprach ich meinem letzten Satz von "früher" - der Zeit, in der ich noch mit Begeisterung schraubenderweise unter Fahrzeugen gelegen habe - und ich dachte an Kühler von Fahrzeugen, an denen ich damals das Schrauben lernen durfte. Lange ist's her, zugegeben... *seufz* Es waren übrigens *wirklich* durchaus rettenswerte Kühlerteile - lediglich auch gelegentlich mal mit vernudeltem Ablass - an Fahrzeugen eines Herstellers, den es in *dieser* Form leider auch nicht mehr gibt. Genau genommen - Häuptling "Silberne Wolke" und Häuptling "Silberner Schatten" - sowie dem annähernd baugleichen, etwas sportlicheren "Big-T" Naaaaaaaaa...??? - Dämmert's...?!? Richtig. - KEIN Saab. Edit: Der Kühler war übrigens - zumindest bei den erstgenannten beiden - recht leicht zu finden, denn ganz oben gab es da eine merkwürdig glänzende junge Dame, die aber dank böser Buben auch gelegentlich auch mal mit etwas anderem glänzte - nämlich mit vom Eigentümer eigentlich ungewollter Abwesenheit...
  4. josef_reich hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Falls Du *wirklich* diese Schraube künftig verwenden möchstest, statt den schon beschriebenen leichteren Weg zu gehen, dann beschaff Dir irgendetwas schraubfähiges, was *nicht* festrottet. Die eleganteste Lösung bei fehlkonstruierten Kühlerablässen ist übrigens entweder das komplette Aufbohren des "Gewindes" und Einsetzen einer Edelstahlhülse mit Innengewinde - XXL-Version dessen, was bei ausgerissenen Stehbolzen zum Einsatz kommt. Auch eine dichtende Blindniethülse tut gute Dienste, wenn nicht genügend "Speck" für eine Madenhülse zur Verfügung steht und deshalb die Gefahr droht, daß die Angelegenheit reißt. Ach ja - und früher haben wir einfach auf den vorhandenen Ablaß einen *ordentlichen* mit massiver dazu passender Ablassschraube aufgelötet. Es liegt an Dir - je nach Lust und Laune für den jeweils erforderlichen Arbeitsaufwand. Dies gilt übrigens auch für die Stunden, die man damit verbringen kann, die gammeligen Befestigungen des dreteiligen Unterschutzes dauerhaft gegen etwas haltbareres auszutauschen...
  5. Richtig. Wenn dieser "Motivations-Schub" von einer Pleite-Firma kommt, dann "beflügelt" er immens. Das hillft !!! Genau deshalb macht man dann zwangsweise auch früher oder später die "Fliege". Eher früher...
  6. Natürlich geht es *nur* um die Kohle, allerdings *ganz-anders* als Du glaubst. Das Schlüsselwort "Unternehmer" verrät, wohin die Reise geht. Nicht um die "Kompetenzen" geht es, sondern lediglich darum, das unternehmerische Risiko des anstehenden Himmelfahrtkommandos auf die ehemaligen Angestellten abzuwälzen, indem man sie einfach zu "Unternehmern" und "Miteigentümern" degradiert... - ääääääähm, Verzeihung - ich meinte natürlich "aufwertet"... Anstatt des rechtlich sicheren Angestellten-Gehaltes wird ein Teil als wertloses Altpapier "ausgezahlt", genannt "Unternehmensanteile" , Pseudo-Verantwortung statt geregelten Arbeitszeiten. Darum gehts - und um nichts anderes. Die armen Schweine... - und sie können nicht flüchten, denn es gibt keine Alternative für sie...
  7. josef_reich hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Manche Leute haben, bevor sie sich ihr Haus gebaut haben, ein Loch gegraben. Und weil in Löchern recht viel Platz ist, kommt es gelegentlich vor, daß mehr als vier Autos darin Platz haben. Die kollidieren dann auch nicht mit dem Wohnzimmer, denn dieses ist dann mindestens eine Etage höher eingebaut. Will aber jetzt auch nicht ins Off des Topics abgleiten. (Tiefgarage ist schon dem Namen nach *unter* dem Haus, Dativ! ) ...sorry, der kleine Joke *musste* einfach sein...
  8. Wo Problem...? Wir nähern uns halt langsam den Osteregg-Preisen an. Mal abgesehen davon das die Stückzahl noch ein *kleines* bischen angehoben werden muß, befinden wir uns doch vollständig im Plansoll, oder etwa nicht...?!? Nur komisch - damals, als ich mir den ersten Wagen für knapp 40.000 DeutschMark zugelegt habe, gab es häufig irgendwelche kleinen aber kompetenten Schrauberbuden mit dem Greif auf dem Dach, und zwei Vorführwagen - also genau ein Fahrzeug pro Mitarbeiter, wenn Ihr so wollt. Heute stehen die Wurzkisten höchstens mal in größeren Städten im Glas-Pavillions - aber die Schrauberbuden sind weg. Ganze Landstriche sind saabwerkstattfreie Zone. Und Ihr diskutiert Gebrauchtwagenpreise...?? Alles hat ein Ende. Die Wurst hat bekanntlich zwei. Bei Saab waren es ein paar mehr - aber das Ergebnis ist das selbe.
  9. josef_reich hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Davon gibt's sogar eine aktuelle Version... Denkt Euch das Ganze einfach bitte nur mit dem DreiKnopfMops und einem "Mündigen Bürger" beim Tag der offenen Tür im Kanzleramt - und einem Vortrag "unserer" Kanzlerin über die Wirtschaftskrise mit den damit verbundenen Ausgaben. Das endet dann mit dem Spruch des Besuchers: "Was soll ich denn erst sagen...? Ich muß schließlich Deine und meine Ausgaben sogar bezahlen..."
  10. Ganz einfach - Was man hat, hat man. Und von irgendwas muß ich mir schließlich auch die Busfahrkarte für die Heimfahrt kaufen. Schließlich reden wir hier doch nur von Peanuts...
  11. Moooooment mal... Erstmal bekomme *ich* meine Kohle. Hier geht *niemand* raus, bevor ich nicht mein Geld habe. Und die Landesregierung will... - *pustekuchen* - Das sind doch eh nur dusselige Steuergelder, die werden ja bei nächster Gelegenheit für sonst irgend einen Scheiß zum Fenster rausgeschmissen. Und überhaupt - ICH bin hier der Marketingchef...!!! Äääääääähm... - übrigens... Sag mal, weiß zufällig irgendjemand von Euch, wie diese komischen Schnallen an dieser merkwürdigen weißen Jacke aufgehen...? Die Jungs haben gesagt, sowas bekommt *jeder* Vorstandschef von ihnen... - aber es ist halt doch ein bisserl eng, das Ding...
  12. Wenn es so ähnlich bei allen Händlern ausieht - und ein Drittel davon in die Wüste geschickt wird - lässt sich der Fahrzeug-Bestand etwas strecken, jeder der Ex-Händler verteilt "seine" ebenfalls etwa zehn Restkarren an die zwei Drittel verbleibenden Autohäuser, bei welchen sich der Fahrzeugbestand dann um sagenhafte 50% erhöht. Für diese grenzgeniale Marketing-Strategie erwarte ich: - Ein angemessenes Vorstandsgehalt, sagen wir mal 35 Mio. p.a. auf 10 Jahre. - Zusätzliche 30% Erfolgsprämie, wenn der Laden den Bach runter geht. - Großzügige Vorruhestandsreglung mit achtstelliger Abfindung für frühzeitiges Ausscheiden ab Mitte nächster Woche. Cash - und in kleinen Scheinen. Keine Schecks, Aktien oder sonstigen Schnickschnack, bitte.
  13. Ich zumindest verzeihe Dir... Kleiner Tip noch - Nimm im Zweifelsfalle die Kippe aus der Gosch, bevor Du den Kaffe-Pott ansetzt. Sollte der Pott - wieder Erwarten - doch schon leer sein, kannst Du dann immernoch in Ruhe weiterkauen. Nutz die Zeit während der Rechner hochfährt und schau Dir zur Abwechslung ein paar *Papier*-Bilder an. Die findest Du im Zweifelsfall im Aschenbecher. Hättest schließlich schon beim Kippendrehen merken können, daß das Papier so komisch glatt und hart ist. Jetzt ist es zu spät - aber vielleicht kann man ja noch *irgendetwas* drauf erkennen... Falls Du übrigens seit zwei Stunden ein vormals warmes Essen rumstehen hast und es irgendwo in der Bude qualmt, sind die Herdplatten noch an. Die Feuerwehr hat bei größeren Einsatzfahrten manchmal wirklich gute Psychologen mit an Bord. Keine Sorge, es wird Dir geholfen... *wegrenn*
  14. Das ist surreale Kunst, Leute - nicht verzweifeln - das muß so sein. Gezeigt wird übrigens ein Eisbär namens Hugo mit Weihnachtsbaumbeleuchtung im Maul, der gerade seine Zahnbürste im Kühlschrank sucht. Dies wird allerdings erst dannt klar erkennbar, wenn man seinen Monitor hochhebt und diesen dann kräftig hin- und herwegegt. Dann seht Ihr auch das kleine Video, daß ohne zusätzliche Bewegungsenergie nicht starten kann. Hoffentlich habt Ihr jetzt alle wenigstens kräftig genug geschüttelt. Ääääääääääääääääähm, hallo... - Ich sagte "geschüttelt" - nicht "gerührt" - legt also bitte den Löffel wieder zurück in die Schublade, füttert Eure Katze und denkt daran - Nächsten Monat ist Weihnachten !!
  15. josef_reich hat auf tu900's Thema geantwortet in 9000
    Gerade bei Kälte kommen *immer* unverhoffte Fahrwerksgeräusche... Immer wieder gerne genommen bei der HA des 9k - Rumpeln = ausgelutschte Dämpfer und - Knacken = in Schüben springende statt gleitende Dichtelemente der Dämpfer. Wenn *wirklich* alle Verschraubungen gut fest sind, zur Gegenkontrolle notfalls mal die Achse und alle daran beweglichen Teile dünn mit einem kriechenden, aber säurefreien Chassisfett hauchdünn (!!!) behandeln um mögliche Quälgeister zu lokalisieren. Auch fest verschraubte Fahrwerkskomponenten können lärmen. Als nächstes dann ruhig auch mal die Dämpferdome von oben prüfen. Die knarzen gerne mal, wobei sich das Geräusch recht stark auf die Karosse überträgt. Für diese Aktion Kofferrauminnenverkleidung entfernen und dann gleich die Gelegenheit zum Versiegeln der Radhäuser und Endspitzen nutzen. Links noch zusätzlich den Sitz des Antennenablaufes prüfen.
  16. josef_reich hat auf Vandetta's Thema geantwortet in 9000
    Sagen-wir-mal-so... Würdet Ihr die Kanarienvögel und Wellensittiche dieser Welt fragen, wollte wohl niemand einen Käfig. Gäbe es dagegen Käfige, die ohne das horrorhafte Verschandeln des Innenraumes die Fahrgastzellen meiner Alltags-9k wirksam versteifen würden, wären sie schon lange drin. Die Konstrukte, die gelegentlich in "do-it-yourself"-Rallyefahrzeugen im Alltags- und Straßeneinsatz autauchen, sind vom Erscheinungsbild einfach nur pobelhaft, obwohl sie nachweislich die Überlebenschance in mancher Crash-Situation *erheblichst* verbessern. Im *echten* Renneinsatz ist das Aussehen eh egal, weil der Innenraum komplett gestrippt umgebaut ist. Wie wäre es mit dem Vorschlag, unseren "Spezialisten" aus der nahen Alpenrepublik zu diesem Thema beim 9k direkt anzusprechen...? Saab Stock Car !!! - - KUNDSCHAFT !!!
  17. Ooooooch... - Da gibt's genügend zur Auswahl. Hyperinflation, Crash der Wertpapierbörsen, Währungsschnitt, Zwangsanleihen für Privatvermögen, Zusammenbruch der Papierwährungen und Notenbanken, Ein zweiter Plünderfeldzug der Geschäftsbanken, Bürgeraufstand, Auflösung der EU, ... Such Dir was passendes aus. Alles andere wäre ja eh langweilig, denn der mehrfach versprochene Aufschwung ist ja bereits in die blühenden Landschaften eingeschlagen...
  18. Sag doch direkt, was Du sagen wolltest: "So mancher bleibt - trotz Hirn und Gesellenbrief - ein zweifelhafter Geselle oder Hirni..." *wegtauch*
  19. Sicherlich, die Ursache zu finden ist die *eleganteste* Lösung. Ohne jeglichen dranhängenden Verbraucher verliert eine gesunde, annähernd voll geladene Batterie etwa 1% ihrer Kapazität pro Tag. Selbst eine relativ lange Fahrstrecke nach mehrwöchigem Ruhen reicht definitiv *nicht* um die Batterie wieder vollständig aufzuladen. Wenn Du im Augenblick keinen Nerv für die Fehlersuche hast - und auch nicht ständig mit Werkzeug die Batterie abklemmen magst, kann unter Umständen dieser Kollege weiterhelfen. http://www.freizeitanlagen24.de/produktbilder/bild_20336_1_2.jpg Dieses Teil ist für deutlich unter zehn Talern bei vielen gut sortierten Fachhändlern zu bekommen. Häufig auch im Teilesortiment einschlägiger Wohnmobil- und Caravanverkäufer sowie Camping-Shops im Zubehör auf Lager. Einfach mal vorbeifahren. Natürlich ist bei getrennter Batterie die Zentralverriegelung deaktiviert. Es bleibt also ein lästiges "Türe von Hand auf, Haube auf, Anklemmen, Haube zu, dann erst Zentralverriegelung" - Aber alle sechs Wochen sollte dies zu verkraften sein. Starthelfer mit eingebauter Batterie müssen *auch* geladen werden, sind zudem nicht unbedingt leichtes Handgepäck. Der Anschluß am Zigarettenanzünder ist aus meiner Sicht nur bedingt zu empfehlen - des hohen Stromflusses beim Betätigen des Anlassers bei leerer Fahrzeugbatterie wegen. Besser ist ein Fremdstarter, der unmittelbar im Motorraum angeschlossen wird - Batterie-Plus und Motormasse.
  20. Und genau deshalb hab ich manchmal *ziemlich* heftige Bauchschmerzen, wenn ich die Wochenend-Schrauber-Pläne von so manchem Forumsbesucher lese... - und dann sehe ich die Kandidaten förmlich vor mir, alte Bremsbeläge glattfeilend, Spurstangenköpfe mit Hilti oder roher Gewalt trennend, Lenksäulen mit Bastelmesser festschraubend oder Airbagsensoren mit Tesa flickend... Natürlich ist dann auf Nachfrage *jeder* der Kandidaten ehemaliger Rallye-Monteur und hauptberuflicher BigBlock-Schrauber. *klar-doch* Und genau wegen diesen Kameraden halte ich mich beim Posten zu manchen Themen bösartigerweise zurück. Es gibt halt einige Dinge, da *möchte* ich einfach nicht, daß jedereiner dran rumfuhrwerkt. Egal, ob unbeaufsichtigter Stift oder selbsternannter Hardcore-Heimgaragenwerker... - und auch wenn ich es letztlich doch nicht vermeiden kann, so mir aber zumindest sicher sein, daß es nicht ausgerechnet meine Anleitung ist, die zum würsten Rumgeschraube verleitet hat. *sorry*
  21. josef_reich hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schlimm genug, aber *noch* schlimmer ist: Im Damenfußball gibt es nur "Pfosten" aber niemals eine "Latte"
  22. josef_reich hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es war also ein kontinuierlicher Luftverlust, auf den Du erst durch ungewöhnliches Laufgeräusch aufmerksam geworden bist. Nun, wenn Dir bei 150 der Schlappen wirklich "geplatzt" wäre, dann würdest Du jetzt vermutlich in *keinem* Forum mehr posten. Beim Reifenhändler des Vertrauens runternehmen lassen und auf innere Schäden prüfen sowie das Ventil und den Ventilsitz checken. Sehr selten verlieren Reifen Luft, wenn der Dichtspalt der Anlagefläche versagt, ohne dass ansonsten ein Defekt vorliegt. Wie gesagt, sehr selten - hab's aber schon mal gesehen. In dem einen mir bekannten Fall wurde übrigens beim Aufziehen die "Plörre" vergessen. Wenn sichtbare Schäden vorhanden sind, die nicht durch Fremdeinwirkung entstanden sind, Bilder an den Hersteller. Häufig gibt es dann bei Markenprodukten aus Imagegründen zumindest einen neuen auf Kulanz. Wenn es ein Montagefehler war - Reifenhändler ==> Arschtritt. Zehn Kilometer mit ständig abnehmendem Druck kann tragende Strukturen beschädigt haben. Ich würde das Teil nicht mehr weiterfahren. Gönn Dir zwei neue, falls Du häufig im höheren Geschwindigkeitsbereich unterwegs bist. Neu hat der Schlappen einen Nenn-Abrollumfang von 1865 [mm] Mit 2 [mm] reduziertem Profil sind es 1852 [mm] - also etwa 1,5cm geringere Strecke pro Radumdrehung. *schlagmichtot-wenn-falschgerechnet* Das ist nicht die Welt - aber der Unterschied in der Wasserverdrängung und unterschiedlicher Grip können grundsätzlich bei einer Notbremsung schon spürbar werden - auch kein sonderliches Problem, zumindest mit ABS - schließlich ist ja auch bei absolut identischen Reifen im Augenblick des Bremsens der Untergrund links und rechs nicht immer absolut gleich. Aber bei zügiger Kurvenfahrt kann es durchaus etwas ausmachen, einseitig einen spürbar abgelaufenen Reifen draufzuhaben - da gibts keine elektronischen Helferlein - das kann dann somit im schlimmsten Falle das Fahrzeugheck etwas destabilisieren. Du musst es selbst wissen - ich zumindest würde mir vermutlich zwei neue gönnen.
  23. josef_reich hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hersteller, DOT, Laufleistung...? Kurz und knapp - Was für ein Schlappen, wie alt...? Präzisier mal das "Platzen" Fahrgeschwindigkeit, wie lange ohne Luft weitergerollt...? Auf jeden Fall erstmalh auf nicht sichtbarer Felgenschaden prüfen ! Müssen musst Du gar nichts. Aber wenn Du eine vernünftige Antwort möchtest, solltest Du zumindest hinreichend Informationen liefern.
  24. Hoffe, Euch ist klar, welche Folgen das Lasern vor allem bei Myopie dann hat - wenn einige Jahre später die Akkommodationsfähigkeit des Auges nachlässt. Dann geht recht früh im Nahbereich ohne Lesehilfe gar nichts mehr. Wer allerdings schon in sehr jungen Jahren damit geschlagen ist, eine deutliche Einschränkung der Lebensqualität dadurch zu erleben, ständig mit einem Drahtgestell auf der Nase rumzulaufen - und zudem keine Kontaktlinsen verträgt - für den mag die Behandlung eine durchaus überlegenswerte Alternative sein. Und bei ernsthaften Hornhautverkrümmungen oder alternativ Dioptrinzahlen mit Zahlenwerten wie im gehobenen sechsstelligen 901-Kilometerbereich macht es *wirklich* keine sonderliche Freude, ständig Monstergläser mit sich rumzuschleppen. Da wäre auch für mich die Entscheidung zu Gunsten einer Behandlung klar. Die *wirklichen* Probleme wie Glaukome oder ähnliches kommen meist eh früher oder später - aber vorherigen Jahre, die man eben *nicht* ständig auf eine Sehhilfe angewiesen ist - und die dadurch erst möglich gewodene Freiheit - die kann Euch dann im Nachhinein niemand mehr nehmen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.