Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klug gedacht... Die Lösung ist doch ganz einfach - Da hat einer zum Neukauf einfach die Reifen abgeschraubt und als Muster mit in den Laden genommen, damit sie danach auch *wirklich* passen. *kicher* Wobei - eigentlich schwaches Bild - zum Räderklau hat man früher ein paar Ziegelsteine mitgenommen. Ist das heute nicht mehr üblich...?
  2. josef_reich hat auf mike9000's Thema geantwortet in 9000
    Du Beinahe-Deich-Bewohner wirst vermutlich auch nicht sonderlich häufig wintertags bei dichtem Schneetreiben rückwärtts rangieren müssen, oder...? In den Bergen sieht das schon mal etwas anders aus. Halber Meter zu weit - und dann gehts erstmal ein paar dutzend Meter steil bergab. Dann doch lieber *mit* Wischer. Oder für Dich verständlich forumuliert: Ein leben ohne Heckwischer ist möglich - aber sinnlos... Ausnahmsweise *sehr* frei nach Loriot zitiert.
  3. josef_reich hat auf mike9000's Thema geantwortet in 9000
    *kicher* Wäre aber lustig anzusehen, CD mit Heckwischer... Also, nö - definitiv nö. Hab zumindest noch nie einen gesehen. Und ab Werk schon mal ger nicht...
  4. josef_reich hat auf mike9000's Thema geantwortet in 9000
    Alles vorhanden, nur die Blechspinne für den Wischermotor und das Untersetzungsgetriebe, die mit den drei Schrauben von innen montiert wird, sollte natürlich zum Einbau bereit liegen oder zum Lieferumfang des - wo auch immer - beschafften "Ergänzungsbausatzes" mit dazugehören... Die meiste Arbeit ist eigentlich das saubere Verlegen des Schlauches. Aber grundsätzlich sind keine *wirklich* aufwändigen Dinge erforderlich, am besten Du baust die fehlende Anlage komplett aus einem Unfaller aus. Zumindest dann sinnvoll, wenn Du auch die WischWasch-Funktion nutzen möchtest - dann brauchst Du die zweite Pumpe für den Wischwasserbehälter, ein paat Meter Schlauch, ein paar Rückschlagventile, die Düse oder den Düseneinsatz für die dritte Bremsleuchte und den Kabelast sowie den kombinierten Betätigungshebel und noch ein paar elektrische Kleinteile. Arbeite am Wischwasserbehälter möglichst präzise, nimm das Maß für den Ausbruch von der schon vorhandenen Pumpe. Im Wesentlichen "PlugAndPlay" - mit Ausnahme des Durchbruches für die Wischerwelle im Blech. Die durchstößt nicht genau im rechten Winkel zur Blechhaut - Du kannst aber das Sollmaß recht leicht rekonstruieren - zwischen Heckscheibendichtung und und Dichtkrause des Wischerarmes sind es genau 25mm, die Gummi-Dichtungkrause selbst hat dann D=60 Wesentlich größer als der WellenAUSSENdurchmesser plus 2mm solltest Du das Loch nicht bohren. Ich empfehle übrigens einen Stufen- oder Blechschälbohrer. Bastel mal wieder...
  5. josef_reich hat auf Tribult's Thema geantwortet in 9000
    Es gibt sowohl Unterschiede in der Tönung des Grünkeiles als auch in Bezug auf das Vorhandensein des "Sichtfenster" für die Fahrgestellnummer unten links. Weiterhin weichen Billigscheiben häufig in der Wirksamkeit der Wärmeschutzbeschichtung ab. Hope, it helps...
  6. josef_reich hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das dümmste, was Du jetzt anstellen könntest, wäre mit Hilfe des Lichtscheines von einem Feuerzeug auf die Suche nach der undichten Stelle zu gehen... Aber wenn es eh eine etwas längere Baustelle von Wiederinbetriebnahme ist... Schraub einfach mal allen Dödelskram weg, der die freie Sicht auf Treibstoffpumpe und Leitungen behindert. Oder leih Dir beim Zoll einen schnuffigen Wauwi aus - und dressier ihn auf 95-98 Oktan. Der findet dann bestimmt was... - Immer nur Koks und Zigaretten ist doch auch auf Dauer langweilig, oder...? *wuff*
  7. Träum weiter... Irgend einen Grund muß es *immer* geben, um alte Karren zwangsweise aus dem Verkehr zu ziehen.
  8. Tja, da werden sich einige wohl von ihrem "Schätzchen" zwangsweise trennen müssen... Bedankt Euch bei dem "eingetragenen Verein" der in selbstherrlicher Eigenüberschätzung als "Helfer der Umwelt" firmiert. (...kleines bischen Zensur muß sein, ich schreibe hier zum Schutz des Forums *absichtlich* nicht im Klartext den Namen dieser Lobbyisten-Bande, einem der übelsten "Einflüsterer" unserer volksbeglückenden Eurokraten...)
  9. Glückwunsch. Mit annähernd 100% Wahrscheinlichkeit alle Ursachen genannt, die es wohl eher NICHT sind. @[mention=1491]silberpfeil[/mention] Einfach mal auf Verdacht, wie zu Opas Zeiten, mit einer dünnen Nähnadel in den Düsen rumpökeln. Hab bei einer meiner eigenen Kisten schonmal erlebt, daß durch verschleppten Ranz alle vier Einzeldüsen annähernd gleichzeitig zugegangen sind. Wenn das nichts gebracht hben sollte, ist möglicherweise eines der Rückschlagventile verklebt. Tückischerweise häufig das nahe der Pumpe, also ganz unten beim Wasserbehälter- vorne rechts im Kotflügel. Um da ranzukommen muß ein Teil des Unterschutzes raus, leider sind da häufig die Einpressmuttern hoffnungslos zugerostet, wenn sie nicht beizeiten gegen Korrosion versiegelt wurden. Die Rückschlagventile sitzen grundsätzlich immer in den Y-Stücken, (...eigentlich sind es ja eher "T-Stücke"...) zumindest wenn es die originalen sind - und sorgen dafür, daß das Wasser aus den Schläuchen nicht zurück in den Behälter läuft oder aus den oberen Schläuchen unten an den Scheinwerfern rausrinnt. Somit ist bei einwandfreier Funktion sichergestellt, daß sofort nach dem Betätigen der Pumpe Wasser aus den Düsen kommt und nicht erst der ganze Förderschlauch geflutet werden muß. Die Dinger sind eigentlich simpelst konstruiert (...einfaches federbelastetes Flatterventil aus elastischem Kunststoff...) und reagieren sowohl auf klebrigen Schmutz als auch auf einige Chemikalien mancher Reinigungsmischungen gelegentlich allergisch. Schau aber als Erstes vorher mal, ob nicht einfach ein Schlauch abgerutscht oder geknickt ist. Kommt zwar beim 9k extrem selten vor, kann aber durchaus mal passieren.
  10. Einfach die Spitze von *einem* (!!!) der gekräuselten Fußnägel möglichst spitz zuschneiden - und dann das gute alte Venyl mit 45 U/min darunter kreisen lassen... Das Ganze nennt sich dann nicht "Tonabnehmer" - sondern "Tonabtreter"
  11. Ob einem sich beim *Genuß* musikalischer Darbietungen die Fingernägel nach oben kräuseln - oder nicht - überlasse ich den jeweiligen Fingernägeln. Wobei manches zugegebenerweise schwer zu erfassen, zu begreifen - oder einfach nur zu ertragen ist
  12. Zugegeben, es ist ganz offensichtlich keine Mainstream-Musik. ...aber es gehört *ganz* erheblich mehr Können dazu, als Ihr alle glaubt. Einen Studio-Synthezizer auf Random-Loop stellen und als Sampller verkaufen, das kann eigentlich jeder. Aber nur Stimme und akustische Instrumente - egal wie - dazu gehört *deutlich* mehr - und *genau* das unterschätzt Ihr Schlauberger mit Euren Kommentaren hier offenbar alle.
  13. josef_reich hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die gute Nachricht: Offenbar pumpt Deine Benzinpumpe. Die schlechte Nachricht: Offenbar pumpt sie nicht allen Sprit nach vorne, wo er *eigentlich* hinsollte...
  14. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Man könnte aber durchaus einen Veganer in der Pfanne bruzzeln - zumindest dann, wenn ansonsten kein anderes Rohfleisch mehr im Kühlschrank ist... *ganz-schnell-wegrenn-und-um-verzeihung-fleh* Edit: Macht den Fred zu. Das hier ist - wie ich schon ganz am Anfang behauptet habe - ein Rohrkrepierer.
  15. josef_reich hat auf DanielK's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Überflüssiger Krempel - eigentlich nur für all diejenigen gedacht, sie selbst zu faul wären, von Hand in der Nase zu popeln und auch dafür jederzeit gerne ein elektrisches Spielzeug anschaffen würden. Ein ordentlicher Kreuzschlüssel - Hazet oder ähnliches - macht mir persönlich übrigens wesentlich mehr Spaß... Falls der übrigens - nur alleine durch einen leichten Schubs - nicht die Schraube *fast* von alleine reinleiert, ist diese zu schwergängig - und das Gewinde gehört gereinigt. Zum nachfolgenden Nachknacken mit dem Drehmomentschlüssel reicht dann die gemütliche "Kraft" nur aus dem Handgelenk mehr als genug. Denn 110 Nm sind gar nicht *soooooo* sonderlich viel... Zudem - wenn der Elektro-Dödel *wirklich* das Ei des Kolumbus wäre, dann hätten schon längst alle Reifendienste und Werkstätten ihre pressluftgetriebenen Schlagschrauber in Ruhestand geschickt. Weiterhin solltet Ihr mal darüber nachdenken, welche Lebensdauer ein Akku hat - wenn er zweimal im Jahr gefordert wird und die restliche Zeit vor sich hindämmert, im wahrscheinlichsten Falle tiefentladen in irgendeinem Kellerregal liegt. Die *wirklich* ernsthaft festsitzenden Schrauben bekommt Ihr mit diesem Käsekuchen übrigens *garantiert* nicht lose. Da wird dann wieder nach Opa's altem Eisenrohr gesucht. Denn - Opa war schlau - und hat deshalb immer *alle* Schrauben rausbekommen - und das auch ohne irgendwelche von Marketing-Witzbolden neu eingeführten Elektro-Gimmicks und neumodische Mätzchen...
  16. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Ich erklär's Dir. Er wollte eigentlich nur sagen: "Na, laß´mal, es war utopisch gehabt sein hätten..."
  17. Wer, im Namen meines Römischen Imperiums, bist Du eigentlich - dass Du es wagst, meine Untertanen und Mitbewohner zu diffamieren...??? - Und wo, bei allen Göttern, ist meine Lyra...? Die Flammen lodern doch gerade so schön und da *muß* ich einfach ein paar passende Verse über den Fall Trojas deklamieren... Oh, Ihr lodernden Flammen, Oh, Ihr Turbos aus Benningen, Alle Kunden Euch bannen, rennen dahin wie bei Lemmingen...
  18. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Ich bewundere den Tiefsinn, ja fast schon die philosophische Vieldeutigkeit dieses Beitrages !! Ein wahrer Grenzgänger, der *endlich* die Frage der Fragen allumfassend beantwortet hat. Oder aus galaktischer Perspektive betrachtet: Nicht "42" sondern "23turbo" lautet die Antwort... *kichernd-unter'm-stuhl-lieg*
  19. Bin ich zu pingelig, wenn eine Mondpreis-Kalesche irrtümlicherweise nicht mit rechts- und linksdrehender Sourround-Düse frisch gekärchert wurde - und deshalb der Ranz der letzten vierhundert Jahre noch in den Kanten der Haube steckt...? Augentiere aufgepasst, hier bekommt ihr den *schnell-mal-eben* aufgepinselten schwarzen Lederglanz im Sonderangebot !! Peinlich, peinlich, so etwas...
  20. josef_reich hat auf Jahangir's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    !!! PATINA GENIESSEN !!! Aus einem einfachen Grund: Falls Du mal den Rappel bekommst und das Schätzchen *total* überreataurieren willst, kannst Du dies immernoch jederzeit tun. Den ursprünglichen Zustand mit allen Schrunden und Macken der Zeit bekommst Du dann aber *niemals* wieder zurück, der ist für alle Ewigkeit verloren. Fahrbereit, Verkehrssicher, Instandsetzungen vernünftig durchgeführt. Ansonsten den vorhandenen Zustand konservieren. So tät zumindest ich das...
  21. Yipp. ...alle Jahre wieder... Ominöse "Fahrwerks-Schäden", die lediglich kältebedingt sind. @Benway Laß halt die Kiste einfach mal eine Nacht mit gerade stehender Lenkung stehen. Häufig entstehen *grausligste* Geräusche nach kalten Nächten. Die klingen dann im Innenraum wegen der Körperschall-Übertragung der Karosserie, als wenn Du gerade den halben Wagen verlierst. Ansonsten - einfach mal *freiwillig* zum TüV und die Kiste auf die Verwindungs- und Rüttelplatte stellen, auf der sonst nach Fahrwerksdefekten geforscht wird. Werkstätten haben so etwas im Normalfalle nicht. Selbst wenn die Aktion etwas Kleingeld kostet, ist dies billiger als eine Reparatur auf Verdacht - und wenn man definitiv weiss, daß kein Schaden vorliegt, schläft man in der drauffolgenden Nacht wesentlich entspannter und ruhiger. Glaub mir das...
  22. josef_reich hat auf engländer's Thema geantwortet in 9000
    Da ist wohl keine sinnvolle Diagnose ohne Kristallkugel möglich. ...und die ist leider gerade diese Woche zur Jahresinspektion... Auspendeln auf Grund der Distanz ausgeschlossen, für's alternative Bleigießen noch etwas zu früh im Jahr. Sorry. Aus dem "...schlecht Anspringen nach fünf Versuchen..." ohne weitere Informationen eine irgendwie brauchbare Ferndiagnose abzuleiten - sorry, das trau ich mir nicht zu.
  23. josef_reich hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Bodenbleich ist kein strukturtragendes Teil, sondern lediglich im entfernteren Sinne im Verbund "mittragend" - also keine Panik. Wichtig ist, die Stelle ordentlich spritzwasserfest zu bekommen. Also entweder nach dem Heften Nähte ziehen oder mit großzügigem Übermaß lochpunktschweißen und beidseitig nach dem Grundieren mit Karosseriefeindichtung nacharbeiten. Hab sogar schon einmal die Arbeit eines Dünnblech-Paganini gesehen, der an fast der gleichen Stelle autogen instandgesetzt und danach so perfekt versäubert hatte, daß der Schaden quasi nicht mehr sichtbar war. Aus meiner Sicht ist an dieser Stelle das Einbruzzeln auf Stoß kein Hinderungsgrund, zudem dies die beste Lösung in Bezug auf Dichtigkeit und somit Vermeidung von künftigen Rostnestern darstellt. Zumindest ist eine Durchrostung an dieser Stelle kein Grund, den Wagen zu verschrotten. Warum auch...? Es sei denn, das Loch hätte über die gesamte Karosse verteilt noch eine große Anzahl von bisher unentdeckten Brüdern und Schwestern... Wer etwas Geld sparen möchte, aber nicht selbst schweißen kann, sollte die Vorarbeiten erledigen. Teppich wegbauen, so weit vorhanden die Schwermatte entfernen, im betroffenen Bereich um die Schadstelle den Unterbodenschutz entfernen und mit der Zopfbürste die Umgebung großzügig von außen und innen bis aufs blanke Blech reinigen - dies allerdings möglichst zwecks Vermeidung von Flugrostansatz erst kurz vor dem Schweißen.
  24. Sieh es positiv... Der silberne Knopf ist durchaus haltbar und frostfest - zumindest dann, wenn erst einmal das komische bunte Abziehbildchen von alleine verschwunden ist. *um-mein-leben-renn* Menno, Ihr habt alle Probleme... *kicher*
  25. josef_reich hat auf Ron's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Westfaliateil ist *DER* blechgewordene Vertreter der von mir beschriebenen Baumarkt-Billigteile für siebzig Tacken oder noch weniger - nur noch getopt durch das Spielzeug vom Lebensmittel-Discounter. Aber wenn Ihr lieber alle drei Jahre siebzig oder noch mehr Tacken ausgeben wollt, statt einmal was vernünftiges zu kaufen... @[mention=1402]Iridium[/mention] Wirklich nette Bastelei. Aber bei einem brauchbaren Heber gehört mindestens ein Gummipilz mit 150mm Durchmesser zum Lieferumfang. Der kostet schon einzeln mindestens 30 Tacken - somit kann so etwas bei dem Preis der Billigheimer *nie* dabei sein. Versuch auch besser nicht, nach Ersatzdichtungen für das Gelumpe zu fragen - wenn Du überhaupt eine passende bekommst und sie tauscht, ist kurze Zeit später die nächste über'n Jordan. Deshalb sind die Dinger häufig bei Undichtigkeit ein Fall für den Schrott. Einfach mal abgesehen davon - Ein einigermaßen brauchbarer Kompaktheber kostet nun mal um die 150 Talerchen - und ein langer flacher mindestens 250 - alles andere ist Spielzeug. @all Mit den Mini-Auflagen der Baumarktheber zerstört Ihr übrigens die Konsolen am Saab. Im günstigsten Fall passt im Notfall unterwegs der wageneigene Heber nicht mehr in den Spalt, aber häufig verkanten die Flanken der Konsolen durch die ungleichmäßig verteilte Last und die Feinabdichtung zum Unterboden lässt dann Wasser zwischen Fahrzeugboden und Heberkonsolenplatte laufen. Ein angepasster Eigenbau ist ja ganz schön - und auch *absolut* richtig gedacht, aber seid bitte dennoch vorsichtig mit den Billig-Teilen... - Es ist wirklich kein erhebendes Gefühl, wenn die Karre vom Heber rutscht und gerade kurz vorher ein Rad weggebaut wurde...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.