Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Ei, was kommt da unter den Radhausabdeckleisten rausgekrochen...? Und Flicken-Bruzzeln durfte auch schon jemand. *kicher* Schau Dir auf jeden Fall erstmal den Frontscheibenrahmen *seeeeehr* gründlich an sowie die inneren (!!) Stehbleche der Endspitzen unmittelbar hinter den hinteren Radläufen von unten - und dann entscheide selbst. Vergiß nicht die Wagenheberaufnahmen zu checken und die vorderen Sitzschienen. Und wenn Du eh schon mit krummem Rücken in der Karre liegtst, schraub die vorderen Einstiegsabdeckungen ab, peil unter den Teppich und schau dir den Längsträger im Bereich des Stirnwandfußes an. Machbar ist alles - aber auf blühenden *hüstel* Landschaften wird Dein schwarzer Lack nur bedingt haften. Kannst Du vernünftig schweißen...??
  2. josef_reich hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dann schau mal bei Gelegenheit in Graz bei der TU vorbei... Wenn das, was dort als ITC-Weiterentwicklung in Vorbereitung ist, mal Serienreife erreicht hat, sind die Allrad-Karten neu verteilt. Dann wird Haldex möglicherweise das Grinsen vergehen, trotz ihrer Erfahrung bis zurück in die Quattro-Anfangszeit. Jetzt können wir einfach mal Wetten abschließen, wer wohl eine Entwicklung einer österreichischen Hochschule in serie fertigen und in der Automobilindustrie etablieren wird... Vorschläge...?? Über andere Konzepte, wie die altbackene Triebstrang-Verspannungsvorrichtung (...genannt: 4-matic...) brauche ich mich an dieser Stelle wohl nicht mehr auszulassen, oder...? *kicher*
  3. josef_reich hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-3 II
    "...etwas mehr auszulasten..." *gröööööööhl* Und jetzt einfach mal logisch gedacht - Wenn Magna das Cabrio abgenommen "bekommt" - gleichzeitig aber mit Opel-Popel zwitschert - wie wird dann der Status von Saab sein, wenn es darum geht, in der künftigen "Übergangszeit" auf die gemeinsam entwickelten Baugruppen und ihre Nachfolge-Varianten zuzugreifen...? Noch etwas weiter gedacht - Bekanntlich sitzt in der Umgebung von Graz *DIE* massive Allrad-Kompetenz der Automobil-Industrie. Wie freudig werden die Öschis künftig mit Saab umgehen, wenn dort *endlichmal* so etwas wie ein ernstzunehmendes Allrad-Konzept die Baureihen erreichen soll...? Die europäische Automobil-Industrie ist - genau genommen - weitestgehend organisiert wie ein Garagen-Hinterhof. Jeder kennt jeden, jeder weiß was der andere hinter dem Tor stehen hat - und jeder merkt sich ziemlich genau, wenn einer der Beteiligten gegen eine Reihe von ungeschriebenen Gesetzen verstößt, die ich im Interesse meines eigenen beruflichen Überlebens hier nicht weiter auswalzen möchte... Das Ganze wird *garantiert* unterhaltsam werden, spätestens dann wenn sehr bald dann "...alte Rechnungen" beglichen werden, von Dingen die jetzt gerade aktuell ablaufen.
  4. Sowohl dem Zitat als auch der Bezugsquelle lässt sich nichts wesentliches hinzufügen. Vielleicht der Tip, mal beim örtlichen Lackierer nachzufragen, manchmal bleiben Reste in der Dose, die gegen eine Spende in die Kaffekasse zumindest für's Erste mal reichen sollten - falls nur eine kleine Menge benötigt wird und sich dann dafür die Versandkosten und der Bestellaufwand nicht lohnen.
  5. josef_reich hat auf SAAB DK's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Du *beide* Kippschalter, also sowohl in der Mittelkonsole als auch direkt in der Türverkleidung ausprobiert hast und beidesmal der fehler auftrat, würde ich zuerst nach einem Kabelbruch innerhalb der Türe suchen.
  6. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Auch der CSE hatte normalerweise die geteilten Stoßfänger. Das Bodykit gab's serienmäßig nur bei Sondermodellen, wie dem Anni - und natürlich beim Aero. Blinker lassen sich umbauen... - also nicht aussagekräftig. Ob es sich um ein Modell der letzten drei Baujahre handelt, kann auch ein Nicht-Kenner außer an der Fahrgestellnummer ganz einfach an kleinen Details feststellen werden, die normalerweise nur selten umgebaut werden, wie: 1) Batterieausrichtung - Altes Modell Masse zum Innenraum, dahinter Bremssteuergerät - Neues Modell Masse vorne, Bauraum des Bremssteuergerätes wird für Tempomat verwendet, so weit einer vorhanden ist. 2) Teppich unter den hinteren Sitzen - Altes Modell durchgängig - Neues Modell GM-Sparbedingt nur bis zur Vorderkante der Sitzflächen. Ansonsten ist fast alles möglich. Und da wir ja nur ein Bild von außen haben, gehe ich auf *spezielle* technische Details jetzt einfach mal nicht ein, würde hier zu weit führen. Der gezeigte Wagen kann also durchaus ein MJ 96 CS oder CSE sein, der auf Basis eines 2,3 mit Aero-Teilen und zusätzlich noch 18"-Felgen und leistungsstärkerer Bremsanlage gepimpt wurde. Ein Aero mit erwähnter Änderung der Räder würde übrigens so ziemlich identisch aussehen...
  7. Gut beobachtet !! Und genau deshalb ist der E-Antrieb mit Speicherzellen für den Massenmarkt auf Dauer eine genau so peinliche Sackgasse wie der konventionelle Verbrennungsmotor auf Basis fossiler Rohstoffe. Wir haben statt "Peak-Oil" dann in einigen, wenigen Jahren halt "Peak-Lithium" - sonst bleibt alles beim Alten. Auch die sich jetzt, gerade aktuell abzeichnenden Vorbereitungen unserer Strom-Versorgungs-Monopolisten werden ein massiver Schuß in den Ofen sein. Oder habt Ihr es noch nicht bemerkt...? Seit geraumer Zeit wird mit aller zur Verfügung stehenden Gewalt eine Front gegen die Nachtspeicher-Heizungen aufgebaut, durch die - zumindest bisher - die nächtliche Kraftwerks-Leistung einigermaßen sinnvoll genutzt werden konnte. Die soll dann wohl mittelfristig zu erheblich höhrerem Preis an die Elektroauto-Fraktion verschachert werden - zumindest werden aktuell alle zur Verfügung stehenden Rechtswege sowie die üblichen "Mittel der Meinungs-Mache" ausgenutzt, die vor wenigen Jahren noch als sinnvoll erachteten Nachtspeicheranlagen zur Umweltsau zu erklären. Massive Quader von Akku-Zellen in einem mobilen Verbraucher wie einem Automobil sind ein genauso hahnebüchender Schwachsinn wie der mittlerweile unglaublich hohe Gewichtsanteil für Vorrichtungen zur Abgas-Entgiftung für Verbrennungsmotoren. Nur ein Energieträger, der sowohl beim Mitführen als auch bei seiner Umsetzung in Bewegungsenergie so wenig wie möglich zusätzliche Last - außer seiner eigenen - verursacht, wird langfristig erfolgreich sein. Sicherlich, werdet Ihr jetzt fragen "Wo soll der ganze Wasserstoff herkommen..." - Gut, richtig beobachtet. Das geht auf die Schnelle nicht. Deshalb ist die *einzige* überhaupt sinnvolle Sofortmaßnahme das konsequente Vermeiden von etablierten, aber unnötigen Fahrten. Angefangen von dezentraler Ausübung des beruflichen Erwerbes (...etwa 60% aller Arbeitszeit in den heute noch üblichen Bürobunkern muß gar nicht zwingend dort ausgeführt werden...) bis hin zum Wiederaufbau von regionalen Versorgungsketten (...ist es nicht schwachsinnig, daß Bewohner von Innenstädten mittlerweile ein Auto brauchen, um die Stadt zwecks Besuchs der im Umland angesiedelten Einkaufszentren zu verlassen...) Die URSACHE des sich exorbitant vermehrenden Individual-Verkehres gilt es zu reduzieren. Alles andere ist nur eine zeitlich begrenzte Zwischenlösung, für deren Entwicklung und Einführung nur unnötig Zeit ins Land geht - ohne das grundsätzliche Problem in den Griff zu bekommen.
  8. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Daraus schliießen wir dann einfach mal: Bei der Schadensaufnahme, was denn an dem Wagen alles noch zu machen ist, hat er sich bisher leider nicht bis zu den ziemlich weit unten verborgenen Radschrauben durchkämpfen können. Hoffentlich wird der Lack kein rattiges "schwarz-matt" aus der Sprühdose... *kicher*
  9. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Ist eigentlich ganz einfach... - Erstmal abklopfen, ob der Neuzugang ein Saabfahrer werden könnte - oder ob nur *irgendjemand* rein zufällig über 'ne Karre gestolpert ist. @[uSER=4722]23turbo[/uSER] Der Preis - den interessiert hier eigenlich NIEMAND - weil er völlig egal ist. Du zahlst, was Du glaubst, was der Wagen *DIR* wert ist. Mal abgesehen davon - Hier im Forum sind genügend Leute, die sich von der Kohle her etwas *ganz-anderes* als einen alten 9k oder 901 leisten könnten, aber gar nicht wollen - weil sie weder sich selbst noch ihren Wagen über Preis oder Wert definieren. Klingt doof, ist aber so. Genau deshalb sind auch Ambitionen in Richtung "Schneller-Tiefer-Breiter" bei einigen ein kleines bischen verpönt, ganz einfach deshalb, weil ein technisch intakter 9k durchaus schon von Natur aus schnell ist, nicht unbedingt zu hoch liegt und nicht zwingend *noch* breiter werden muß...
  10. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Wirst für "Deinen" aus dem Schlachter erstmal so gut wie nichts brauchen können. Und wenn Du als Fernziel eh *irgendeine* Form der Leistungs-Steigerung eines ansonsten *fast* perfekten Fahrzeuges siehst, kannst Du selbst die grundsätzlich passenden Brocken aus einem alten 2,0i vergessen. Angefangen von Auspuff, Bremse, Fahrwerk bis hin zu den meisten Motorteilen - alles Essig. Und das Getriebe aus dem 2.0 kannst Du für Deine Zwecke eh knicken. Du brauchst eher einen leistungsfähigen Alu-Kühler, haltbaren Edelstahlauspuff mit höherem Durchsatz als die Serienteile, hochwertige Dämpfer - und als allererstes eine der künftigen Fahrleistung angepasste Bremsanlage. In dem Schlachter findest Du nichts davon... Für eine Heckblende, soweit die noch heil ist - oder einen Haufen Kleinteile sowie den Aufbau eines Grundstocks von Ersatzteilen lohnt sich die Sache durchaus. Lampen-Relais, Schalter oder ähnliches kann man nie genug haben. Durchsuch mal das Forum. Alle typisch immer mal wieder defekten Teile wurden hinreichend beschrieben.
  11. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Nun, da Du die erste Saab-Prüfung bestanden hast - nämlich nach den üblichen Begrüßungs-Fozzeleien nicht direkt beleidigt abgehauen bist - und somit bewiesen hast, daß Du damit wohl auch die Nerven hast, einen etwas hinkenden 9k wieder auf die Straße zu bringen, fangen wir mal mit dem möglichst kostengünstigen Reparieren an. Abweichend zu den bisherhigen Anleitungen: Ein 9k-Motor ist NICHT grundsätzlich undicht. Im Gegenteil... - ist ein Zeichen, daß da jemand vor Dir geschlampt hat. Im Gesunden Zustand braucht er *definitiv* kein Öl zwischen den Wechseln. Schau Dir als erstes mal den Deckel an der Auslaß-Nockenwelle an, direkt neben dem Stecker der Zünd-Cassette. Je nach Motorvariente gehört da noch eine zusätzliche Y-förmige Stütze davorgeschraubt. Gewinde ist direkt im Kopf. Wenn der Deckel etwas leckt, sieht es häufig so aus, als wenn das Öl von der Kopfdichtung kommt. Motorlager - Alarmstufe rot !!! - Wenn das obere Gegenlager hinüber ist, killt es Dir extrem schnell die unteren hydraulischen Aufhängungen, wie schon beschrieben bricht das Flexrohr - und zusätzich lümmelt und eiert die Schaltstangenführung extrem schnell aus. Untere Lager kosten richtig Kohle und ist auch etwas Schrauberei, oben geht das dagegen ratz-fatz. Wenn Du bei eingelegtem Gängen 1/3/5 bei locker aufgelegter rechter Hand und plötzlichem Gasgeben einen Ruck spürst, sofort das obere Mola tauschen. Nicht aufschieben, sonst hohe Folgekosten. Kupplung - Lies meine Beiträge hier im Forum zu dem Thema. Geberzylinder tauschen ist häufig nur ein Behelf, sehr häufig kommt direkt danach der Nehmer. Heißt: Getriebe raus. Tausche wenn möglich auch die Schläuche und wackle dabei nicht daran rum, sonst wandern die Brösel der im Laufe der Zeit verhärteten Schlauchinnenwand in den Nehmer. Mach am besten als allererstes direkt unten am Nehmer den Schlauch ab und fang erst dann das Montieren weiter oben an. Auspuff - Vorsicht mit dem Billig-Schrott aus der Bucht. Die halten häufig nur zwei Jahre. Die "echten" Originalteile bekommst Du eh nicht mehr, werden nicht mehr hergestellt - auch Saab-Niederlassungen verkaufen nur noch Bosal oder noch schlimmeres Zeugs, wie Walker. Das allerwichtigste ist übrigens erstmal, alle Flüssigkeiten zu tauschen - auch den Spritfilter, hinten rechts vor dem Radhaus, falls nicht bekannt ist wie alt der ist. Dann den Kettenspanner checken und auf Lastwechselgeräusche achten. Kühlwasser ohne hinreichenden Korrosionsschutz killt den Wärmetauscher der Heizung, also im Zweifelsfall tauschen. Öl nur vollsynthetisch, unbedingt Filter mit Bypass einbauen. Getriebeöl auch *sofort* wechseln. Nicht sofort wüst rumheizen, zumindest nicht bevor die Steuerkette nachweislich ok ist und die Ölwanne ohne Ranz im Ansaugrüssel der Ölpumpe. Warnung - ein 9k kann Dich nur alleine an Ersatzteilen in den Ruin treiben, wenn Du es ungeschickt anstellst. Das ist kein Niedrigpreiswagen, überlege Dir also wie lange Du ihn fahren möchtest und in welcher Reihenfolge werterhaltende Instandsetzungen erforderlich sind. Wir beraten dich gerne. Thema Leistungssteigerung - schlag Dir das aus dem Kopf. Mach erstmal die Maschine *komplett* und ohne Kompromisse und gib der Karre eine Bewährungszeit, um festzustellen, ob noch andere Kostengräber verborgen sind. Bau beispielsweise einfach mal die Kofferraumverkleidungen weg und schau in die Enspitzen, ob da Wachs gegen den Gammel rein muß. Oder nimm bei geöffneten hinteren Türen die schwarzen Plastik-Kappen vor den Radhäusern ab und schau da rein, ob's gammelt. Entferne die oberen Dachdichtungen und versiegele den Flansch zwischen Dachhaut und Seitenwand. Versiegel die Wagenheberkonsolen, auch mal von innen unter den Teppich schauen. Zu tun gibt's genug. Einiges *muß* sofort, anderes ist simpel und kostet nur Zeit. Über eines sei Dir allerdings klar - wenn die Kiste irgendwann einmal *wirklich* gut dastehen soll, wird Dich das im Laufe der Zeit eine recht massive Stange Kohle kosten.
  12. josef_reich hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sicherlich gibt es einen *Haufen* verschiedenster Nachrüst-Lösungen... Halten wir aber erst einmal fest - Manche Automobilhersteller vergessen leider immer wieder die in der alltäglichen Praxis so dringend erforderlichen Helferlein. Seinen es nun erwähnte CD-Magazine oder brauchbare Cupholder. Möchte gar nicht wissen, wie viele Getränkeflaschen deshalb im Fahrerfußraum rumtrudeln, dabei zu jeder Zeit zu möglichen Bremspedal-Klemmern werden könnend... Dabei wäre es doch so einfach, mit simpelsten Mitteln stabile Ablagen und Befestigungen für alltäglichen Krempel zu schaffen. Statt dessen Getränkehalter mit *Trickreich-Halli-Galli*-Kinematik, irgendwo dort eingebaut, wo der Kaffe im Zweifelsfall auf die teuren Bedienkomponenten der Mittelkonsole schwappt. Aber bleiben wir bei den CDs Mal abgesehen davon, daß die Dinger durch die Klimaverhältnisse im Auto unverhältnismäßig schnell altern, sind die Mistdinger auch noch recht sperrig. Vernünftig schützende Hüllen taugen eigentlich nur im "Zweihand-Betrieb" - Und wer lenkt in der Zeit...? Coolste Lösung hab ich mal in einem Truck gesehen. Einfach zwei Unterteile von üblichen Rohlings-Spindeln auf die Konsole zwischen den Sitzen geschraubt und die Deckel von innen silbern lackiert, damit im geschlossenen Zustand das Sonnenlicht reflektiert und die Musik nicht total gebraten wird. Während der Fahrt verschwanden dann die beiden "Hauben" und es wurde einfach von Spindel zu Spindel umgeschichtet, bis die gewünschte CD in der Hand war. Das ging locker einhändig und insgesamt 50 CDs sind ja auch schon was... CDs dauerhaft im Auto - davon rate ich ab, außer es sind selbst gebrannte, jederzeit wiederherstellbare "Sicherungskopien" - *hüstel* - an sonsten eine von diesen Mappen mit Reißverschluß, zum Wechseln die rote Ampel benutzen oder kurz anhalten. Das lästige "Bestücken" des Sonnenblenden-Teils entfällt, wobei dabei ja die Hüllen auch noch zusätzlich irgendwo im Wagen rumfliegen. Die Simpel-Mappe lässt sich dagegen mit einem Handgriff mit nach Hause, ins Hotelzimmer oder zur Fete bei Freunden mitnehmen.
  13. Nein, ich glaube *definitiv nicht, daß Du solche Links posten würdest. Aber wir leben halt leider in einem in mancher Hinsicht paranoiden Staat. - Und wie's der Zufall will..., braucht nur jemand mit etwas beschränktem intellektuellem Verständnis rein Zufällig über den Fred zu stolpern und in mißzuverstehen. Die hieraus möglicherweise entstehenden Folgen wären *ganz* bestimmt nicht im Interesse von uns allen. Zum Thema *das* und *was* in unserem "Wie-bitte??"-Staat aus meiner Sicht so alles möglich ist, nun... - glaube, die's interessiert wissen es längst - und die anderen verschone ich mal an dieser Stelle. Ausnahmsweise... Ob die Angelegenheit amüsiert oder nicht - eigentlich wurscht, denn etwas übertriebene Vorsicht hat noch nie geschadet.
  14. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Piep !!! Schon immer so gewesen. Leg los und zeig Ergebnisse. Beweise, was Du drauf hast... Spar schon mal ein paar Tausender - nur alleine für die nach Deiner Beschreibung jetzt schon absehbar mindest erforderlichen Teile. Wie heißt das doch immer so schön in der Bucht... "Jederzeit gerne wieder..." Was denn jetzt...? Erst Vögel - jetzt auf einmal Würmer...?!? Gut, nochmal zur Erinnerung. Vögel - fressen Würmer (...nicht von Albert Einstein, sondern aus Brehms Tierleben...)
  15. josef_reich hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Muß nicht zwingend ein unmittelbar sichtbarer Schaden sein. Auch moderne Reifen "setzen" sich unter der ersten spürbaren Last beim Fahren noch. Da kann vorher soviel ausgewuchtet werden wie man mag. Mal passierts spürbar, mal überhaupt nicht. Auch ein kapitaler Höhenschlag zeigt sich eigentlich erst *nach* Inbetriebnahme. Häufig auch durch falsche Lagerung - wobei der Händler sogar absolut unschuldig sein kann, er die Pellen es ohne zu wissen schon so vom Hersteller oder Grossisten übernommen hat. Manchmal hilft es, sie nochmal von der Felge runterzu holen. Aber die langjährige Erfahrung sagt, tendenziell erher nicht. Hab mich mal mehrere Wochen mit einem Reifendienst rumgestritten, erst nachdem ich ihm mit einer Überprüfung der von ihm ausgelieferten Schlappen in einem unabhängigen Werkstofflabor gedroht hatte, hat er klein beigegeben. Das waren damals übrigens Pirellis, glaube P6000-Sommerreifen. Hoppelten wie eine Kompanie Kaninchen, die Lenkung war kaum zu halten, nach einer halben Stunde Autobahnfahrt waren die Handgelenke taub... - Ursache war Höhenschlag durch nachhaltige Verformung des Stahlgeflechtes, wohl durch längerandauernde, extremste Deformation bei Lagerung der luftlosen Pellen.
  16. Glaube, die Stammbewohner des Forums haben ihn gelesen. Auch den Sinn verstanden, so ich hoffe... Gefährlich sind allerdings Folgeposts, die auf *brabbelbrabbelbraun*-dot-info oder ähnliche Domains hinweisen. Auch diejenigen, die sich Verlinken eigentlich überhaupt nichts - oder zumindest überhaupt nichts übles - dabei denken, sollten immer daran denken, daß wir in einem Staat leben, der in manchen Belangen immer noch den Verträgen von 1949 unterliegt, in denen einige Dinge vereinbart wurden, die bis zum Jahre 2099 (...kein Scherz...) nationalistische Andeutungen dieser Art in jeglicher Form nachhaltig verbieten. Böse Zungen behaupten, bis dahin seien wir lediglich in der Völkergemeinschaft geduldet, allerdings - Europa und Nato-Firlefanz hin oder her - immernoch ein quasi besetzter Staat und in letzter Instanz immer noch den Kontrollmechanismen der damaligen Alliierten unterworfen. Man möge in diesem Zusammenhang einfach mal an die Restriktionen denken, denen nur alleine eigenlich harmlose Modellbauer von Plastikflugzeugen oder anderen Militärmodellen unterworfen sind, wenn sie Bilder von diesen - zwar authentisch - aber mit falschen Symbolen beklebt, auf deutschen Servern hinterlegen... Also, Ball flach halten. Administrativer Eingriff zum Schutz des Forums war berechtigt - ansonten gilt zumindest aus meiner Sicht: - Wir haben die Message verstanden. J.R.
  17. *hüstel* ... ... *nochmal-hüstel* ... ... Gleich fällt hier der V4-Watschen-Baum... ...in Deine Richtung !!!
  18. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Gröööööööööööhl... - ist das *geil* Hey, 23turbo - bitte nimm es mir nicht übel, aber... Leute, wir haben Zuwachs, in Form eines neuen Stammkunden meiner Lieblings-Sorte: "Äy, Alder - Hab mir zum Mäkky-Parkplatz-Posen und für Rennen hinter'm Gewerbegebiet voll phätt neues Auto gekauft, ist aber voll panne, total kaputt, alles am Arsch - isch schwör, sag isch Disch - Was muß ich jetzt tun, damit er schneller wird..."! Wage ich zu bezweifeln... Das war dann wohl der Beweis meiner Vermutung... Geringfügig weniger, als vermutlich der *gesamte* Wagen wert ist. So, wie Du den Wagen beschreibst *hatte* er vermutlich mal Steuerkette - jetzt sind es nur noch Reste, wenn sie nicht irgendwann zwischenzeitlich einmal getauscht wurde. Soviel Du magst. Vorher wirst Du allerdings das zwei- bis dreifache des Kaufpreises investieren müssen, um die Voraussetzungen für diese Standfestigkeit zu erreichen. Hoffe, Du hast entweder mehr als genug Kohle - oder einschlägige Schrauber-Kenntnisse. Der zweiteren Voraussetzung widersprechen aber einige Deiner Fragen... Oder noch einfacher - verschenk die Grotte gleich weiter... *kicher* Trotzdem - Willkommen im Forum. ...mann, mann, mann...
  19. Auch immer mal quer denken...! Die 4000 Tacken sind ziemlich genau das, was Du bei einem Neuwagen jährlich an Wertverlust verbrennst. Also nicht an objektivem Nutzwert, sondern rein subjektiv - nach manchmal nicht nachvollziehbaren Kriterien... Andererseits bekommst Du, wenn Du reparierst, nur alleine für diese Summe - aufbauend auf Dein vorhandenes und bezahltes Fahrzeug - wieder einen weitestgehend voll einsatzfähigen Wagen, dessen Stärken und Schwächen Du kennst. Drehen wir den Schuh um - Du hast dann - nach oben erwähnten, manchmal nicht nachvollziehbaren Kriterien - in ein "wertloses" Fahrzeug 4000 Steine versenkt, ohne den tatsächlichen Marktwert entsprechend anzuheben - aber bekommst ein Fahrzeug, für dessen praktischen Nutzwert Du ansonsten ein Vielfaches zahlen müsstest. Kurz und knapp - Ich würde an Deiner Stelle die Entscheidung *ausschließlich* vom Zustand der Karosse abhängig machen. Alles andere ist überschaubar. Je nach Art und Weise wie Du fährst, wird Dir der V6 übrigens im Vergleich zum Aero etwas zäh vorkommen. So mancher hat ihn schon als Wanderdüne für's Flachland-Langstrecken-Cruisen bezeichnet... Und zu Deiner eigentlichen Frage: Ärger mit dem TCS macht keinerlei Unterschied, in welcher Motorisierung es verbaut wurde. Entscheidend ist, wenn möglich ein Fahrzeug *ohne* TCS zu kaufen. Oder, statt der in den Aero zu investierenden 4000 Tacken die knappe Hälfte dieser Summe in den CD-Ankauf, notfalls als "Versuch war's wert..." abzuschreiben. Denn nur wenige Werkstätten sind in der Lage, schnell und zuverlässig auftretende Fehler zu finden - und wenn die elektronisch gesteuerte Drosselklappe ausfällt, wird es *massiv* teuer. Erschwerend ist noch zusätzlich, daß preisgünstige gebrauchte Ersatzteile für den V6 noch rarer sind, als für einen 2,3 Hochdruckturbo. Einen 9k kauft man übrigens nicht als "Übergangsauto" um dann, wenn investiert werden muß zu kneifen, sondern man investiert konsequent und zieht die Sache durch - um dann viele lange Jahre zu fahren. Alles andere ist halber Kram.
  20. josef_reich hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Welch ein Glück - keine Gefahr für meine Bude - denn wie Ihr ja alle schon hoffentlich wisst... Isch 'abe kain Färnserr...!!! Einfach nochmal - nur so als Hinweis für diejenigen, die es noch nicht wussten.
  21. Schau mal in meine Farb-Bibel rein... http://saab-cars.de/showpost.php?p=282152&postcount=21 Und falls es (unwahrscheinlicherweise) ein Re-Import sein sollte, hier noch die internationalen Bezeichnungen http://saab-cars.de/showpost.php?p=281886&postcount=17
  22. josef_reich hat auf hydromer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schwarze Grütze, wo sie eigentlich keinen Sinn ergibt - somit also überall - erspart im Allgemeinen das Ansetzen eines stabilen Schraubenziehers bei der Fahrzeugbesichtigung. Man spart *richtig* Zeit und kann sofort wieder verschwinden. Bestenfalls hat dann noch irgend so ein Hirni beim großzügigen Aufbetonieren dieser Plörre alle die Wasseröffnungen zugeschmiert - mit bekanntem Ergebnis - Eisenoxid, blechfrei aber krokant - und beim Herunterrieseln leise raschelnd oder knisternd.
  23. josef_reich hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du solltest *wesentlich* genauer hinhören, wenn Polit-Kasperle oral pupsen. Zugegeben, Schwesterschwelle nuschelt etwas, aber das vollständige Versprechen lautete: "Wir nehmen Euch - mehr Netto vom Brutto" Genau so ist auch mit dem Märchensteuer-Versprechen des Ferkels umzugehen. "Der Regelsteuersatz von 19% wird nicht erhöht" Vom ermäßigten Steuersatz für Lebensmittel und einige andere Dinge war bei dem Versprechen wohl keine Rede. Wünsche dennoch gutes Gelingen. Vermutlich bleibt Dein Schreiben aber eh im Überwachungs-Getriebe unseres paranoiden Schnüffelministers hängen und wird den Gelbfußinidianer nie erreichen - es könnte ja eine verborgene islamistische Drohbotschaft in Deiner Tinte enthalten sein...
  24. josef_reich hat auf Kheelan63's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Absolut *nichts* negatives oder nachteiliges bekannt. Aber frag doch einfach mal den Tim selbst, wie lange er zum Liefern braucht. Der turnt nämlich auch gelegentlich hier bei uns im Forum rum...
  25. Ausnahmsweise kein Roman von meiner Seite, sondern eine ganz simple weil eindeutige Antwort: JA !!!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.