Alle Beiträge von josef_reich
-
Lädt nicht auch nach Reglertausch: was kann ich prüfen an LiMa?
Hast Du vielleicht Winterreifen in der 6-Volt-Variante für Fiat mit Baujahr vor 1956 aufziehen lassen? Dann ist dies die Ursache. Falls nicht... Die Ladespannung des Generators ist vom Ladezustand der Batterie abhängig. Leere Batterie heißt hoher Ladestrom und geringe Spannung ( anfänglich etwa 3 [A] bei 12,5 [V] ) - nähert sich die Batterie der maximal aufnehmbaren Ladung, sinkt der Ladestrom und die Ladespannung steigt an. ( am Schluß etwa 1 [A] bei 14,2 [V] ) Wenn also die Ladespannung ständig, trotz Batteriewechsels, zu niedrig ist, bedeutet dies, daß die Batterie niemals ordentlich gefüllt wird. Fast immer liegt das bei einem 9k an morschen Verbindungsstellen der Batteriekabel. Ein Lima-Defekt, mit Ausnahme eines verschlissenen Reglers, ist extremst selten. Lade die Batterie mit externem Ladegerät und berichte, ob sich unmittelbar danach die Ladespannung bei der ersten Fahrt - zumindest für eine kurze Zeit - im dann plausiblen Bereich zwischen 13,8 und 14,4 [V] bewegt. Verwende ein Ladegerät mit U-I-Regelung, welches wirksam das Säuregasen kurz vor Ladeschluß verhindert. Recht preisgünstiges und gutes Heimgerät ist der Battmax 4 von Bosch.
-
Von der Idee zum fertigen Auto (NTV Reportage) BMW 5GT
Ach, ganz was neues... Lies mal in meinem Beitrag #4 von vor ein paar Monaten... "Wahlweise den kleinen Schlitz am Heck öffnen, um *nicht* an den Laderaum zu kommen - oder alternativ direkt die Klappe öffnen, um freie Sicht auf den *nicht* vorhandenen Laderaum zu erhalten. Das nenne ich dynamisch..." Um zu dieser Erkenntnis zu kommen, brauche ich nicht zur IAA zu stiefeln. Zugegeben, unfair von mir - weil ich die Kiste schon vor ewigen Zeiten im Benchmark hatte. Ob allerdings das, was nach öffnen der "Großen Klappe" sichtbar wird, als hinreichender Kofferraum bezeichnet werden kann, insbesondere im Vergleich zum 901 oder 9k, das lasse ich jetzt einfach mal dahingestellt.
-
Ohne Worte....
Uiiii... - Weinsberger Sausewind mit 25 Pferdchen... - *lecker*
-
Saab auf der IAA
Sorry, der hatte leider keine Zeit für mich. Er musste vermutlich noch auf die Schnelle abends zusammen mit dem Pförtner und der Putzkolonne die fehlenden Teile für die nächsten "Seriennahen Ausstellungsfahrzeuge" zusammenfeilen...
-
Ohne Worte....
Mir tun leid: - Polizei, die vermutich als erstes zum Schlachtplatz kam. - Sanis und Notarzt, die sich um den Schlachtplatz kümmern mussten. - Feuerwehr, die den Schlachtplatz abräumen musste. - Der Baum, der den Schlachtplatz erdulden musste. Wenn sich eine unreife Pimmelfresse eigenverschuldet selbst ins Jenseits verabschiedet, dann ist das kein Fall für Mitleid sondern eher für Charles Darwin. Das gilt übrigens auch für Schwachmaten, die sich zu so einem Möchtegerne-Testfahrer mit ins Auto setzen. Ein Glück, daß - außer den psychischen Folgen für die Retter - keine weiteren Unbeteiligten zu dauerhaftem Schaden gekommen sind. Dem Baum wünsche ich gute Genesung...
-
Saab auf der IAA
WIE ? - WAS ?? - WO ??? Die liefern noch...?!?
-
Saabforum auf Sächsisch
Das *IST* Blasphemie...!! ...denn sie betet in Rückenlage auf einer *gepolsterten* (!!!) Bank... Zur Strafe - Drei Rosenkränze und einmal auf Knien um den Friedhof. Und zwar für BEIDE - Sowohl den Poster des Beitrages *als-auch* für die junge Dame auf dem "Poster" *IM* Beitrag.
-
Saab auf der IAA
Daimler "Premium" - dagegen ist Omas mit D-C-Fix bekleisterte Spanplatte bekanntlich wertig verarbeitet. Wenn Ihr wüsstet, was beim Daimler mittlerweile durch den Spar-Rummel ein billigst zusammengeschissener Plunder eingebaut wird... - Wer wissen will, was ich meine - fangt einfach *gaaaaanz* klein an und schaut Euch mal die Konstruktion der Schalter von Innenraumleuchten an. Lausigste Blechschnapper in allerbilligsten Plastiknippes eingegossen. Und dann durchsucht mit dieser Erkenntnis die gesammten Karren. Und wenn Ihr fertig seid, fragt Euch, warum dieser Haufen Gerümpel so infernalisch mehr kosten soll, als eine koreanische Billigschüssel...
-
Saabforum auf Sächsisch
War mal unter http://unimut.fsk.uni-heidelberg.de/schwob.html Lies selbst die Gründe, warum der Dienst nicht mehr existiert. Aber versuch doch mal http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=de&tl=sv&u=http%3A%2F%2Fsaab-cars.de%2F Die 901-Originalitäts-Fetischisten unter uns sollten diesen Dienst ruhig häufiger nutzen. Denn nur *wirklich* echt ist ein *echtes* schwedisches Fahrzeug, wenn's *echt* handgedengeltes Schwedisch ist und *echt* niemand mehr etwas versteht... *wegrenn*
-
Saabforum auf Sächsisch
Wirklich und ähm wahrhaftig - Gesammelte ähm ähm Ges(T)ammelte Werke...
-
9000 Aero-Getriebeausbau
Hab ich hier im Forum zwar schon *zigmal beschrieben, aber nochmal auf die Schnelle... Du hängst die Maschine quer über die Federbeindome mit einer Balkenkonstruktion, falls kein Werkstattkran verfügbar ist, und löst dann lediglich die linke Seite des entlasteten Hilfsrahmens und senkst ihn ab. Alles andere ist hoffentlich selbsterklärend... Wenn Du eh schon dran bist, nimm schnell das Getriebe raus - Du wirst vermutlich noch von anderen Forenbewohnern darauf hingewiesen, was dann an naheliegenden weiteren Arbeiten durchgeführt werden sollte. Und vergiß nicht, die Schaltstange zu lösen, wärst nicht der Erste der das verschnarcht...*hüstel* - dabei bitte Vorsicht mit dem konischen Splint, der sitzt manchmal übelst fest. Tausch auch direkt den Simmerring vom Schaltwelleneingang. (...letzterwähnte "Baustelle" hab mich mal vor ewiger Zeit einen halben Tag gekostet...) Bei der Kupplung unbedingt die Federn checken, die inneren brechen gelegentlich - auch bei zivilisierter Fahrweise. Good luck...
-
Cabrio ohne Garage
Sorry, Leute - aber ich habe *mal-wieder* eine andere Meinung... Angetauter Schnee, der danach wieder in der rauhen Oberfläche des Gewebes als Eis gefrierent mit oder ohne zusätzlichem Neuschnee sind eigentlich nicht unbedingt das Ideale für die Pelle. Nur alleine eine Schneehaube, die über mehrere Tage auf dem Dach liegt, reicht um das Gewebe zu dehnen - irgendwann gibt's dann die ersten Falten - Selbst dann, wenn der Wagen ansonsten wintertauglich ist. Saisonkennzeichen und *zwei* Fahrzeuge sind meiner Ansicht nach die bessere Lösung. Einen Abstellplatz für das jeweils nicht zugelassene Fahrzeug wird sich doch wohl finden lassen - selbst für die Stadtbewohner unter uns. Irgendwo im Umland eine Ecke in einer trockenen, vom Eigentümer nicht vollständig genutzten Scheune anmieten. dazu eine Ruheversicherung, die Schäden am Fahrzeug deckt - von Einbruch bis Totalverlust durch Feuersbrunst... Der unschlagbare Vorteil - bei Totalausfall des jeweils zugelassenen Wagens ist auf die Schnelle Mobilitäts-Ersatz verfügbar, lagersensible Teile wie Batterie wandern im Halbjahres-Rhytmus von Fahrzeug zu Fahrzeug und das Umstecken von Sommer- und Winterreifen entfällt. Standschäden können durch einfache Maßnahmen wirkungsvoll vermieden werden - und bei Inbetriebnahme erfolgt die im Normalfalle eh erforderliche Jahresinspektion - egal, ob in Eigenleistung oder Werkstatt. Ich käme *niemals* ohne zwingenden Grund auf die Idee, ein Cabrio im Winter zu betreiben. Und schon gar nicht, wenn der Wagen in einem überdurchschnittlich guten Zustand wäre...
-
Saab auf der IAA
Wie ich schon versuchte, es durch meine vorherige, zarte Andeutung zu beschreiben: "Maaaaaaahlzeit..."
-
Saab auf der IAA
Für mich ist der Saab-"Auftritt" in Frankfurt nach wie vor ein strategischer Winkelzug, um den Anschein des Fortbestandes vorzugaukeln. Funktion und Umfang einer Nebelkerze, nichts anderes. Wenn am Besuchertag keine minimalsten Produktdokumentationen vorhanden waren, werden auch an den Fachbesuchertagen keine vorhanden gewesen sein. Oder hat denen etwa die internationale Automobil-Presse die Handvoll im letzten Augenblick vor Öffnung der Messetore durch den Tusche-Rotzer gejagten Not-Prospekte schon in den ersten paar Minuten aus der Hand gerissen...? Leute, vergesst den Scheiss. Bei der Messe-Vorbereitung waren offenbar Stümper am Werk, die halbherzig und vermutlich mit nicht hinreichend vorhandenem Etat einfach das, was eh schon vorhanden war, lediglich auf dem Messestand zwischengelagert haben. Vermutlich hat die gesamte Aktion die professionelle Aura wie eine beim Wohnungsumzug neben der Hausecke vergessene Stehlampe, für die sich niemand zuständig fühlt. Kollegen waren übrigens am ersten Tag da - und haben sich kaputtgelacht. Gleiche Erfahrungen wie bei Euch. Maaaaaaahlzeit...
-
Batterie
Ich mach's mir lieber selbst... *schenkelklopfer-modus-aus* ...done... Aber mal im Ernst... In der Zeit, die es braucht, *das* mit Einzel-Blanks zusammenzupusseln - bau ich normalerweise ein Getriebe aus und wieder ein... Hoffe mal, daß es *jetzt* für Euch alle einigermaßen lesbar geworden ist.
-
Off-Topics momentan schlimm
Hölderlin-Rezeptions-Wettbewerb...? Erstens heißt das "Rezept-Wettbewerb" Und Zweitens - Sag blos, Du kochst das Zeug von dem auch noch nach... Bleib lieber bei Max Inzinger. Der hat wenigstens nicht so viele exotische Zutaten verwendet - und seine Kochbücher haben sich trotzdem blendend verkauft. Notfalls gibt's den sogar auf Video. *wegkoch* ....äääääähm, Verzeihung - ich meinte natürlich *weg-rezitier*
-
Bundestagswahl 2009
Es gibt genügend kleine, unbedeutende - somit eigentlich unwichtige - Parteien, die gewählt werden können. Nicht deswegen, weil man sie wählen *möchte* sondern vielmehr um dem etablierten Sumpf möglichst viele Stimmen - und somit auch das Geld zu entziehen. Selbst ein ungültig gemachter Wahlzettel-Schmier ist sinnvoller, als die verlogenen Schmierbäuche der selbsternannten Volksparteien weiter zu mästen. Jedoch *nicht* zur Wahl zu gehen, ist etwas ungeschickt - ändert dieses Verhalten doch bekanntlich an der prozentualen Verteilung der durch Lug und Trug gewonnenen Stimmen aller "mehrheitsfähigen" Volksverarscher überhaupt nichts. Wählt "Bibeltreue Christen" oder "Folksfront zur Widervereinigung der Spalt-Tablette" oder sonst irgend einen Scheiß... - wenn Ihr Idealisten seid, auch gerne den "Basisdemokraten" - aber seid bitte vorsichtig, Eure Stimme voreilig der von mir erwähnten Einheitsbrei-Partei namens CDU/CSU/SPD/FDP/GRÜNE/LINKE/RECHTE/BUNTE zu geben... - Wahlverweigerung - das wäre das schlimmste, was geschehen könnte. @René Der unfähige, aus roter Gülle zusammengerührte Berliner Rotz, den Du erwähnst zählt selbstredend auch zu diesem Brei, glaube aber bitte nicht an irgendeine sinnvolle Änderung, denn auch die anderen haben nichts auf dem Kasten. Zudem gibt die Mischung aus schwarz und gelb - nach langem, zähen Rühren - irgendeinen schmierigen Braunton. Nein, nein, Leute... - falsche Leitung !! Ich meinte ganz bestimmt NICHT "diese" Braunen, sondern dachte eher an den immer wieder gerne zitierten Griff in's Klo. Ist es *das* was Ihr wollt, wenn Ihr Eure Stimme für den dauergrinsenden Dummschwätzer mit gelben Schuhsohlen und das erbärmlich verlogene Lieschen im Hosenanzug abgebt ? Mitte-Rechte statt Rot-Gerührte-Pseudolinke Stoffwechsel-Endprodukte mit dauerhaftem Angriff auf den Geruchs-Sinn...? Na, dann macht mal schön. Aber vergesst nicht zu blöken - wenn sie Euch die Wolle bis auf die Haut runterschoren haben.
-
Off-Topics momentan schlimm
"...nach vielen Tagen..." - pah, Frauen !!! An Deiner Stelle würde ich mindestens einmal täglich in den Weltenretter-Tanga reinschauen. Könnte ja sein, daß da was drin ist, was Dich interessiert... *wegrenn*
-
Ausfall unterschiedlichster Komponenten
In dieser beschriebenen Ecke "wohnt" die Lichtmaschine... Unabhängig davon - möglicherweise hattest Du Besuch von einem pelzigen Nager. Die Marder sind auch um diese Jahreszeit oft noch recht aktiv. Durchsuch die Elektrik nach Schadstellen. Wenn der Schaden nicht durch tierischen Besuch verursacht wurde, kommt ein Kabel- oder Polbruch mit kapitalem Wackler in Frage. Dies erklärt auch das "...mal tut's - mal nicht..." Fang mit der Suche im Motorraum an, überprüfe den Hauptsicherungskasten vor der Batterie auf Polbruch. Dann arbeite Dich systematisch durch die Stromkreise, an denen die ausgefallenen Verbraucher hängen. Inspiziere die Rückseite des Sicherungs- und Relaiskastens auf der Beifahrerseite, unten im Fußraum. Wackle an allen Kabelästen, die Du siehst. Brauchst keine Sorge zu haben dabei etwas zu beschädigen, ein schadfreier Kabelbaum hält das aus - die Belastungen durch Vibration und harte Erschütterungen im Fahrbetrieb sind wesentlich höher, als Dein Zupfen. Prüfe jesesmal nach jeder einzelnen "Wackelaktion" Funktion oder Ausfall der betroffenen Komponenten, damit Du im Nachhinein wenigstens weisst, wo der Schaden ungefür sitzt. Im schlimmsten Falle ist es die Cockpit-Zentralmasse, das wird dann etwas Schrauberei.
-
Kennt sich wer mit christlichen Zeichen aus?
Man sichert keine Schnellverschlüsse mit Rosenkränzen, die halten das nicht aus. Nun, gut - können wir uns möglicherweise - des lieben Seelenfriedens halber - in der Mitte treffen...? Der Besitzer wollte also somit lediglich zwei Rosenkränze für die Motorhaube reinbasteln... - ...meinetwegen auch jeweils durch einen Schnellverschluß gesichert. Aber wo soll da noch ein HOST-Adapter für Windows ME hin...? *wegrenn-und-hinterm-beichtstuhl-versteck*
-
Batterie
Vor einem Jahr, als Blei an den Rohstoffbörsten zu Mondpreisen gehandelt wurde, hättest Du über 100 Tacken abgedrückt. Werte einfach das Wort "günstiger" genau so, wie "Wirtschafts-Aufschwung" - der Referenzwert für den Vergleich ist entscheidend. Wenn etwas eine Weile lang *unverschämt* teuer war, wird selbst eine geringe Preissenkung positiv bewertet - obwohl der Betrag dann letztlich immer noch weit über dem ursprünglichen Einstandspreis *vor* der Erhöhung liegt...
-
Bundestagswahl 2009
Ach, Du liebes Lottchen - Das ist doch wohl wirklich ein alter Hut, den nun mittlerweile *wirklich* jeder kennt - außer der Bildzeitungs-Klientel... - Aber leider stellt diese in unserem Staat die Mehrheit des zu steuernden Wahl-Viehs. Hat es *jemals* saubere Politiker gegeben...? Zumindest bist Du mit Deiner Vermutung der Wahrheit etwas näher gekommen und hast bewiesen, daß Du im Gegensatz zu den ganzen Wahlschafen dem Ankreuzel-Affenzirkus nicht mehr so ganz traust. Die politische Vergangenheit der Gesundheits-Verhinderin sollte sollte doch wohl *wirklich* hinlänglich bekannt sein. Und auch unsere ministeriale Familien-Beschützerin ist ist nicht zufällig in den Volksverarschungs-Zirkus gekommen, da gibt es jemand aus dem *seeeehr* engen Familienkreis, durch den ihr der Weg geebnet wurde. Er selbst hat es nur zum Ministerpräsident gebracht, aber sein Töchterlein ist ja jetzt Ministerin... - das gleiche Spielchen wie bei der Strauß-Göre, die es aus eigener Befähigung vermutlich nicht zur Landesministerin geschafft hätte... Falls Du noch mehr Eindrücke über die Machenschaften unserer *glorreichen* VolksverTRETer erhalten möchtest: http://dikigoros.t35.com/bio/politiker.htm Die Page ist teilweise unorganisiert, weil verschiedene Quellen zusammengetragen werden... also lieber direkt: http://dikigoros.t35.com/bio/genscher.htm http://dikigoros.t35.com/bio/kohl.htm http://dikigoros.t35.com/bio/scheel.htm http://dikigoros.t35.com/bio/brandt.htm Die Seiten vom peinlichen Dreiknopf-Mops, Strauß, Schröder und vom Barzel sind seit längerer Zeit in Überarbeitung und deshalb nicht verfügbar... - denkt Euch Euren Teil dazu... Einiges liegt sogar noch auf deutschen Servern, wird aber wohl bald umziehen *müssen* wie http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/SchaeubleWolfgang/index.html Und falls es interessiert, was sonst noch in der Welt passiert - aber von unserem Volksverblödungs-TV und den gleichgeschalteten Printmedien nur selten erwähnt wird: Ultra-Seriös - ein Beitrag des deutschen Ablegers der Financial-Times http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/479373.html Ein sehr erstaunlich ehrliches Medium ist die Page des Deutschlandfunkes. Schau beispielsweise mal auf http://www.dradio.de/dlf/sendungen/europaheute/940611/ Gute Übersicht über das was uns erwarten könnte http://www.theonussbaum.de/ Sachlicher Bericht - aber unter Verschweigen der Tatsache, daß die beiden "Vereine" als gefährliche Opposition erkannt und deshalb unterwandert und gegeneinander aufgehetzt wurden. Von wem wohl...? http://www.ln-online.de/artikel/2494512/Streit_der_Senioren:_Welches_ist_die_wahre_Rentnerpartei%3F.htm Durchaus ehrliche Leser-Kommentare. Kurz und knapp von unseren schweizer Freunden zusammengefasst: http://www.zeit-fragen.ch/ausgaben/2009/nr11-vom-1632009/weltweit-verstummen-die-fabriken/ Und nochmal die Schweizer http://www.politonline.ch/index.cfm?content=news&newsid=782 Ein für die staatsdeutschen Informations-Verbieger unangreifbares Forum auf einem indischen Server http://freezonechef.servertalk.in/ Mal wieder der Schwager des Neffen vom Halbbruder eines guten Freundes... - oder so ähnlich, wenn Stellen besetzt werden - Less die Folgebeiträge, etwas weiter unten... http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=87864 http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=60260 Aber bitte nicht vergessen - Am Sonntag immer recht freundlich für CDU/CSU/SPD/FDP/GRÜNE/LINKE/RECHTE/BUNTE ankreuzeln gehen... - damit der Sumpf so bleibt wie er ist !!
-
Kennt sich wer mit christlichen Zeichen aus?
Einfach mal Catweazle fragen. !!! Aber Vorsicht !!! - - Die Normannen kommen...
-
Batterie
Damit das Rätselraten hier nicht noch seitenweise weitergeht, einfach mal die Lösung und die Ursache des Problems: Besagte Batterie hat mit an Tatsache grenzender Wahrscheinlichkeit einen Frostschaden. Leute, Batterien können einfrieren !! Und wenn sie einfrieren, dehnt sich dabei die enthaltene Säuremischung aus. Da das Gehäuse recht elastisch und bruchsicher ist, bleibt als Schwachpunkt - GENAU, richtig geraten - die umlaufende Naht zwischen Unterteil und Deckel, meist verdeckt durch den etwas außen überstehenden Kragen. Und wenn der undicht geworden ist, schwappt die Säure bei Kurvenfahrt raus. So einfach ist das. Und damit es nicht noch anderen passiert - Was war die Ursache...? Ganz einfach. Die Temperaturgrenze, unterhalb der die Säuremischung einfriert ist abhängig vom Ladezustand. [font="Courier New"]Ladezustand - Dichte [kg/dm³] - Ruhespannung [V] - Gefrierpunkt [°C] =========================================================== Geladen 1.28 [kg/dm³] ca. 12,65 [V] ca. - 65 [°C] Halb geladen 1.24 [kg/dm³] ca. 12,24 [V] ca. - 27 [°C] Entladen 1.10 [kg/dm³] ca. 11,89 [V] ca. - 10 [°C][/font] Nur gut geladene Batterien sind *wirklich* frostsicher. Denkt bitte auch daran, daß möglicherweise die Säuremischung nicht hundertpro stimmt, also ein geringfügig höherer Wasseranteil enthalten ist - dann liegt die Grenze auch bei nicht vollkommen entladener Batterie durchaus im kritischen, weil wintertags häufig vorkommenden Temperaturbereich. Wer keine Säurespindel besitzt, kann mit einem simplen Baumarkt-Voltmeter *einigermaßen* zuverlässig von der Ruhespannung auf den Ladezustand schließen - bitte erst ein paar Stunden nach Abstellen des Motors messen, erst dann stellt sich die tatsächliche Ruhespannung ein. Im Zweifelsfalle sofort nachladen, gut geladene Batteriezellen verhindern zudem den frühzeitigen Batterietot durch Sulphatisierung und verhindern nachhaltig die Bleischlammbildung durch zu hohen Ladestrom, der sich zwangsläufig durch den Laderegler des Fahrzeuges bei sehr tief entladener Batterie einstellt. Lasst die Finger von den billigen Batterieladern mit Konstantsrom. Preisgünstigstes, wirklich gutes Ladegerät mit U-I-Reglung ist der Battmax 4 von Bosch. Als Batterie empfehle ich übrigens die Berga Power Block. Edit: Wenn mir einer der Admins mitteilen könnte, warum mit dieser §$%&$-Forensofware keine vernünftigen Tabellen eingefügt werden können, Tabs nicht funktionieren - und beim Trennen mit Blanks die Spalten wieder durcheinanderpurzeln - wäre es hilfreich... - Muß ich denn für jeden Kleindreck immer gleich einen externen html-Editor anwerfen...? *grummel*
-
Tach zusammen
Blos kein schlechtes Gewissen bekommen - Dies ist *genau* die erfolgreiche Methode, wie Sperlinge oder Spatzen an der Pommes-Bude zu ihrem Kartoffel-Stäbchen kommen... - Jetzt wissen wir alle zumindest auch, daß es mit SperlingSpatzen und Reparaturanleitungen genau so funktionieren kann... *kicher*