Alle Beiträge von josef_reich
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wie...? - Wo...? - Wann...? - Was...?!? Du hast noch nichteinmal *angefangen*, den Tempel für "unseren" Hohepriester zu bauen, dem ja alle mit ihrem "Save-Saab"-Zirkus wie die Karnickel hinterhergehoppelt sind...?!? Schäm Dich.
-
Off-Topics momentan schlimm
Oooops... - Beinahe übersehen: Hier möchte wohl jemand, daß ich Euch nochmals "Wischi-Wasch" ans Herz lege... Ihr erinnert Euch hoffentlich: "Wischi-Wasch ist das famose - Blitzeblank, auch ohne Dose!" "Wischi Wasch" - Denn nichts wischt waschiger.
-
"Zum edlen Tropfen" - rauchige und wohlschmeckende Genussecke
Ich hole jetzt auch etwas weiter aus... - Ganz einfach, mit der dicken Keule - auch wenn dies Zeugs keinen Kopf macht. Vermutlich liegt's und lag's bei mir an der Menge - Denn russisches Sprudelwasser, selbst teuerster Krim-Sekt, schlug früher bei mir immer massivst in die Birne. Bedingt wohl durch meine Maßlosigkeit, weil ich mit den Kollegen, die das Zeugs aus ihrer Heimat mitbrachten, nächtelang gebechert habe. Und weil ich mittlerweile kein sonderlicher Freund von "Schaumweinen" jeglicher Art mehr bin, insbesondere nicht von "süssen" - beschränke ich mich meistens auf einen Riesling-Sekt. Aber dennoch - Zugegeben, das Bild ist beeindruckend. Auch wenn es nur im Vorbeigehen "geknipst" statt "fotografiert" wurde.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und selbst die Lieferanten, die *nicht* gegangen sind haben ihre Anlagen schon längst längerfristig für andere Aufträge verplant. Von den *nicht* in Schweden ansässigen Unternehmen mal gar nicht zu reden. - Leute, ich glaube, da sind *mal-wieder* einige "Spezialisten" auf dem Wege in das Land, wo es kostenlos rosa Brillen beim Betreten der Wusche-Wölkchen gibt. Stellt Euch einfach mal einen Lieferanten vor, der sich jetzt mittlerweile seit über einem Jahr anderen Kunden zugewendet hat - und für diese mit den dazu passenden Anlagen und Werkzeugen monatlich ein paar tausend Stück Teile rausdonnert. Jetzt kommt irgend solch ein Troll angetrabt und möchte mal gerne eine Schubkarre voll, um damit auszuprobieren, ob die Bänder in Trollhättan noch funktionieren... Wenn zu diesem Thema bei Lieferanten überaupt noch was geht, dann höchstens dann, wenn ein China-Männchen einen Koffer mit bunt bedrucktem Papier auf die Theke wirft und zwanzigtausend Teile pro Monat bestellt. Dann aber stellt sich die Frage - Warum sollte besagtes China-Männchen so dumm sein - statt dessen nicht einfach nur beim Lieferanten die unnütz rumstehenden Werkzeuge - soweit sie noch nicht beim Schrotthändler sind - aufkaufen und das Zeugs einfach zum Bruchteil des EK daheim selbst produzieren...? Für die Schubkarre voll Gerümpel, die der Form halber noch in Schweden zusammengelümmelt werden kann man notfalls die Importzölle verschmerzen - Der Rest bleibt eh in China und purzelt dort als billiger Nachbau vom Band. Genau so, nach dem gleichen Schema, wie in Polen oder bei Zastawa die ollen Fiatmodelle weitergebaut wurden - für'n Appel und'n Ei - weil - Für den chinesischen Heimatmarkt ist's wurscht, hauptsache Stückzahl - Genau die Stückzahl, die sich auf außerchinesischen Märkten schon gar nicht mehr absetzten ließe, weil weltweit und insbesondere in den USA und Europa eine Überkapazität von Neufahrzeugen vorhanden ist, die nicht *noch-einen* Anbieter braucht. Es sei denn, dieser Anbieter würde auf den etablierten, also westlichen Märkten zum Super-Duper-Kampfpreis eine annähernd aktuelle Fahrzeug-Technologie anbieten und sich hierdurch Marktanteile erkämpfen. Dies geht aber nur, wenn er an einem Billiglohn-Standort fertigt - wird somit mit an Tatsache grenzender Wahrscheinlichkeit *nicht* Schweden sein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Du mit Deiner total verplanten Prozentrechnung... Ich zeig Dir mal, wie das *richtig* geht: Hundert Männeken plus besagten Schweißer haben sie zur Zeit in Schweden zur Verfügung. Wenn sich also jeweils ein Männeken um einen Lieferanten kümmert, dann bleiben zwei Männeken übrig. Ist ja wohl auch logisch, der überzählige von den Hundert, von denen sich 99% um die Lieferanten kümmern - und natürlich der Schweißer. Diese beiden Überzähligen kümmern sich dann ausschließlich in Vollzeit um den restverbliebenen, unwilligen Lieferanten. Rechnen wir mal kurz: Ein Männeken für jeweils einen Lieferanten entsprechen 100% des Sollwertes. Bedeutet 200% Personalkapa für den verbliebenen Lieferanten. Dieser ist bekanntlich nur 1% aller Lieferanten. Also, 200% Personal für 1% Lieferant - das *muss* doch hinzubekommen sein. Und selbst wenn's nicht auf Anhieb klappt - Es ist ja besagter Schweißer dabei. Der kann dem Lieferanten gegebenenfalls etwas Feuer unter'm Hintern verschaffen. ...und schon geht alles seinen geregelten Weg.
-
Dichtung Ölablassschraube
Das ist eigentlich weniger ein Dichtkegel, sondern eher ein Führungskegel, auf den sich der Ring minimalst auffädelt. Dadurch verhindert er, daß sich das Kupfer in den Gewindespalt reinwürgt oder der recht weiche Ring bei etwas zu festem Anziehen seine runde Form verliert, verwürgt und somit undicht wird. Trotzdem phantastisch, welch Diskussion sich hier selbst wegen solch eines Kupfer-Fussels lostreten lässt. Leute, ich hab schon *allen-möglichen* Dichtring-Pillepalle an diversen Karren vorgefunden. Von knapp über 14-Komma-Irgendwas bis lümmerigen 17-Minus-Messtoleranz - Alle denkbaren Materialien, von Kupfer über Alu bis *weiss-der-geier-was* - und alle haben dicht gehalten. Also, macht aus solch einem Scheiß doch *bitte-bitte* keine Religion.
-
Dichtung Ölablassschraube
Ja, mei... - Calm down. Wir sind halt unter uns, da passt das schon... Mein Ansatz dazu - Besser zweimal "Herr Oberlehrer" als einmal falsche Teile gekauft. Zudem klingen die Maße von schweden-troll *verdammt* überzeugend. Zudem - Hab Euch ja lediglich darauf hinweisen wollen, daß 14mm Innenmaß aus dem von mir beschriebenen Grunde definitiv beinahe einen Kick zu klein - und 17mm maximalst oberste Grenze ist. Übrigens - Das wäre jetzt hier der richtige Fred, um eine gruppendynamische Diskussion zum Thema "Anzugsmoment/Ablaßschraube" vom Zaun zu brechen. Ich geb' mal zum Auftakt einen Wert vor: "Handfest" Preisfrage - Wieviel ist "Handfest" umgerechnet in Newtonmeter...?? Unflätige Beschimpfungen und Tiernamen werden noch bis Mitternacht entgegengenommen.
-
Dichtung Ölablassschraube
Die mir bekannten Ablass-Schrauben haben zwischen Gewinde und dichtender Planfläche des Schraubenkopfes einen etwa 1,5x45-Grad-Konus abgesetzt. Geschätzte 14mm des Gewinde-Nennmaßes plus zweimal über den Daumen gepeilte 1,5mm macht bekanntlich wohl - egal in welche Richtung gerundet - annähernd 17mm
-
Schweizer Gedanken
Hundertpro Zustimmung. Einige Vorschläge und Ansätze wurde schon mehrfach von meiner Seite her eingebracht. Um einen gesellschaftlichen Ansatz zu finden, wäre der erste Schritt, dem etablierten Volksverarscher-Gesocks zunächst die "Rote Karte" zu zeigen. Da dies dank Propagandafunk und träg-tumber Volksmasse nicht auf konventionellem demokratischen Wege möglich ist, bleibt nur der Weg, ihnen die Substanz ihres "Wirkens" zu entziehen - Das Geld. Bedeutet Steuer-, Abgaben- sowie "Beitrags"-Verweigerung wo immer möglich. Konsumverweigerung, Käuferstreik und Aufkündigung jeglicher Unterstützung des Parteien-Einheitsbreies sind gleichfalls kein völlig dummer Gedanke. Vermutlich ist es eh nur noch eine Frage der Zeit, bis sich diese Punkte von ganz alleine klären - Wenn durch stetige Teuerungsrate weit oberhalb der "statistisch" zugegebenen Traumtänzerwerte sich die Kaufkraft auf's Überlebensnotwendige reduziert und die Beschaffungswege für bezahlbare Waren und Dienstleistungen umständlicher werden, hat glücklicherweise kaum noch jemand die Zeit, um für die erbärmlichen Partei-Wichel alberne Wahlplakate aufhängen zu gehen oder mit dümmlichen Fähnchen und Flyern an Tapeziertischen in den Fußgängerzonen herumzustehen.
-
Schweizer Gedanken
Kritische Betrachtung von gesellschaftlichen Entwicklungen ist NUR DANN möglich, wenn sowohl Hoax als auch Populismus klar angesprochen und zur Diskussion gestellt werden. Sinn der darauf folgenden Diskussion ist es, die Grenze zwischen teils unglaublicher Realität und unglaubwürdigem Geschwurbel zu definieren. Populismus und Hoax werden dagegen dann für eine freie Gesellschaft brandgefährlich, wenn sie lediglich im Untergrund wuchern, diese Tatsache von der Allgemeinheit nicht zur Kenntnis genommen wird und sie dann durch nicht nachvollziehbare Kanäle weiterverbreitet und hierdurch Teil der öffentlichen Meinungsbildung werden. Genau aus diesem Grund bin ich der Ansicht, daß das gesamte Spektrum - Beginnend bei vom Mainstream abweichender Betrachtungsweise, über Gerücht bis hin zur Verschwörungstheorie - offen auf den Tisch gehört. Einfach deshalb, um jegliche Nuance der besagten Theman auf Wahrheitsgehalt abzuklopfen und gegebenenfalls mittels eindeutiger Gegenbeweise endgültig zu widerlegen. Das diese Vorgehensweise ein teils erhebliches Provokationspotential enthält, insbesondere für diejenigen, die sich einer derartigen Diskussion aus ideologischen oder gesellschaftlichen Gründen nicht stellen wollen, sollte billigend in Kauf genommen werden - Einfach deshalb, weil sonst jeder auf seinem jeweils individuellen Weltbild beharrt und die Diskussion im Sande verläuft.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Du glaubst gar nicht, wie unglaublich ernst meine damalige "Theorie" gemeint war - obwohl ich sie, wie üblich, mit einem bösartig-zynischen Spruch kombiniert hatte. Es war, so gesehen, mal wieder eine von den "anderen" hier im Forum nicht richtig verstandene, aber dennoch dringliche Warnung vor dem möglicherweise Kommenden. Keine Rechthaberei, erst recht keine Schwarzmalerei. Einfach deshalb, weil ich in Jahrzehnten lernen musste, aus kleinen Anhaltspunkten in strategischen Entscheidungen der Industrie möglichst schnell die richtigen Schlüsse zu ziehen. Gut, vermutlich haben sie jetzt mittlerweile in Schweden "ihren" Schweißer gefunden, der - nachdem die Fertigungsanlagen dann in bälde abgebaut wurden - die rausstehenden Verschraubungen im Hallenboden wegbrennen kann, damit endlich die Müllsortierungsanlage oder von mir aus auch der Ein-Kronen-Markt in die verwaisten Gemäuer einziehen kann und dabei niemand über das im Betonboden festgegossene Gerümpel stolpert, welches die China-Männchen nicht mitnehmen wollen oder können.
-
Schweizer Gedanken
Dieses pseudo-echauffierte Statement zeigt mir auf, daß Du Dich offenbar noch nie mit den Äußerungen und Beschlüssen "unserer" Parlamente beschäftigt hast - denn - dann müsstest Du konsequenterweise ebenfalls augenblicklich aufstehen. - Nur - Was würde dieses Aufstehen in der Praxis bedeuten...? - Und noch viel interessanter - Würde es auch nur *irgendetwas* bewirken...?!? Noch zum Stichwort: Fassungslosigkeit ist eine recht gute Beschreibung, welche den Zustand weiter Kreise unserer Gesellschaft wiedergibt - zumindest dem Teil der Gesellschaft, die sich über die Propagandameldungen der Medien hinaus mit realen Hintergründen aktueller Entwicklungen und Veränderungen beschäftigt.
-
Schweizer Gedanken
Parlamente sind eigentlich nichts anderes als öffentliche Müll-Sammelbehälter. Man findet dort die auf der Straße zusammengefegten Reste, also alles und jeden, die wegen Unfähigkeit oder Faulheit nirgendwo anders einer sinnvollen Beschäftigung nachgehen können. Ich würde sie noch nicht einmal in die Wüste schicken - denn - Wer zum Geier soll die ganzen Steuererklärungen bearbeiten, nachdem jedes Sandkorn einzeln erfasst und zum alternativlosen Staub-Soli veranlagt wurde..?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Muuuuah-Ha, ha-haaaaaaaa...! Klaro, gleich bekomme ich wieder von der Vereinten Forums-Bewohnerschaft meine Prügel, aber mir fällt spontan ein klassisches Zitat ein: "NIEMAND hat die Absicht, ein zusätzliches Werk in China zu errichten..." Klaro. Brauchen sie auch nicht. Weil es schon so gut wie fertig ist. Und eine Mauer haben sie auch, schon seit einigen Jahrtausenden.
-
Kleung, peng, rumms... Nichts geht mehr - Getriebe/Kupplungsschaden 9000 2,3 FPT
Notfalls könnte er auch nach dem Vorhandensein des Ölstabes forschen - falls das Blechschild vermackt, entfernt oder unter Zentimetern von Siff versteckt ist. Nun, egal, was er tut - oder auch nicht - eigentlich wollen wir alle ja nur verhindern, daß er nach dem Auseinanderrupfen des Wagens eine böse Überaschung erlebt - solch ein trauriges Erlebnis wie "Ooooooops - FM 57 101 statt GM 754 03" - Womit wir dann allerdings wieder bei der Aufschrift des Blechschildchen wären...
-
Schweizer Gedanken
Das Ost-West-Problem ist marginal, im Vergleich zur drohenden, kritischen Nord-Süd-Grenzstreichung. Gefährlich wird's somit erst dann, wenn den Bayern wegen völkerrechtlichem Entfall der Republik Rest-Germanistans dann zur Brotzeit dänisches Gebäck statt Brezn zum Weissbier gereicht wird. Ich zitiere: "A Brezn is a typisches boarisches Laugngebäck und werd vom Begga aus am Doag aus Woaz, Hepfa, Wossa und Soiz gmocht. Vorm Bocha kimt de Brezn no in a Laung und griagt omdrauf no a groubs Soiz. Brezn isst ma za de Weißwiascht, zan Lebakaas, zua Broudzeid oda oafoch grod ois Buddabrezn. De Brezn is seit Ofang vom 14. Joarhundat bis heit s Zumftzeichn vo de Begga." Es handelt sich bei obenstehender Textprobe definitiv weder um Polnisch, Französisch noch Dänisch. Also, Ihr Preußen, macht mit Eurer Dänisch-Französisch-Polnischen Grenze was Ihr wollt, aber Bayern bleibt Bayerisch - auch wenn unsere südlichen Nachbarn das nicht wahr haben wollen.
-
Kleung, peng, rumms... Nichts geht mehr - Getriebe/Kupplungsschaden 9000 2,3 FPT
Mir lag zwar vorhin ähnliches auf der Zunge... - aber ich belasse es zunächst mal dabei, darauf hinzuweisen, daß es beim vorgesehenen Getriebetausch bestimmt auch keine allzu dumme Idee ist, ein Kupplungs-Kit da liegen zu haben. Zudem sollte es dem Getriebetauschwilligen durchaus möglich sein, mittels FG-Nr. des Getriebespenders als auch des eigenen Wagens die Kompatibilität der Zahnradkästen selbst zu überprüfen.
-
Der schwedische Diplomat: ein ‘83er Saab 900 CD
Alles, was grundsätzlich rückrüstbar ist und gleichzeitig das "kulturhistorisch wertvollen" Erscheinungsbild eines Fahrzeuges nicht merkantil verändert, sollte keinerlei Probleme bereiten. Es besteht auch unter den neuerlich verschärften Bedingungen durchaus ein Ermessensbereich, selbst wenn die verbauchte Technologie zum Zeitpunkt, als das Fahrzeug neu war, noch gar nicht erhältlich war. Zudem ist dies einer der wenigen Fälle, in denen man als Fahrzeughalter die "Müslistampfer-Keule" mal zum eigenen Vorteil nutzen kann. Kein Prüfer wird es sich heutzutage erlauben können, "ökologischer" Arumentation zu widersprechen.
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Ich glaube wohl, das "z" der Tastatur hat bei mir gehangen. Krümelmonster-Schaden. Werde dies jetzt aber nicht nach nachträglich ändern, sonst müsste ich ja auch noch Ostheim, Vingst, Neu-Ehrenfeld und Chorweiler einbauen... Aber gut, lassen wir's dabei - Der Fred heißt schließlich "...jetzt reicht's!" @brixmann92 War wohl eine Fahrt mit gar nicht so verkehrtem Ziel.
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Mal abgesehen davon, daß sich Kölle seit einiger Zeit zu einem "Brennpunkt" ganz anderer Art entwickelt - Das kritische Dreieck heißt immernoch "Heumar". Immerhin besser im Stau von Heumar gestanden, als ein staufreier Abendspaziergang mit nachfolgend kulturbereicherndem Programm auf der Kalker Hauptstraße oder am Wiener Platz. Wer übrigens in dieser Aussage mehrere zweideutige Undeutlichkeiten oder gar mehr als zwei undeutliche Mehrdeutigkeiten entdeckt, darf sich selbst sein Deut dazu denken. *kichernd-weiterschlürf*
-
Schweizer Gedanken
Ich seh's noch etwas pragmatischer. Offensichtlich wurde bereits ein großer Teil unseres Landes mit nassen Waschlappen gepudert - einfach weil - Alles, was nicht Windelweich-Neolib-Biologisch-AbbaubarInnen entspricht landet automatisch und unwiederruflich in der *böze-böze* Nazi-Schublade - Zumindest solange es kein *bözer-bözer* linksextremer Terrorist oder Hartz-IV-Schmarotzer ist. Für diese gibt es dann die andere vom Staatsschutz vordefinierte Schublade. Herzlichen Dank, liebe Volksmeinungs-Schaffenden auf allen Kanälen. Die Gehirnwäsche der letzten knapp 70 Jahre war erfolgreich. Somit und aus genannten Gründen ist ein sachlicher Ansatz von vorne herein ausgeschlossen. Zumindest scheint dies so ja auch politisch gewollt und erwünscht - und alles was politisch gewollt und erwünscht ist, ist ja auch seit einiger Zeit bekanntermaßen "alternativlos".
-
Kleung, peng, rumms... Nichts geht mehr - Getriebe/Kupplungsschaden 9000 2,3 FPT
Die Redbox ist solange fahrbar, solange man sich beherrscht und nicht ihre Granzen auslotet. Wenn man sich einmal nicht beherrscht, dann kann dieses eine mal das eine mal zuviel sien und - *klong* - Und jetzt seid mal ehrlich: Wer beherrscht sich schon dauerhaft (!), wenn solch ein *Dingens* verbaut ist...? Das Ergebnis dieser Rennwagen-Experimente liegt dann früher oder später in Einzelteilen zu Euren Füßen. Wer genügend Getriebe im Regal hat, dem ist es wurscht. Aber auch für die Kupplung und die Achswellengelenke sollte hinreichend Ersatz vorhanden sein. Für alltagstaugliche Fahrzeuge ist die werkseitige Aero-Variante mehr als genug, selbst diese kommt nach einiger Zeit mit etwas Verschleiß und üblichen Alterungsschäden schon leicht an die Grenze, ab der kapitale Schäden drohen. Zudem kommt ein 9k oberhalb besagter Grenze recht schnell in den Bereich, in dem er vom Fahrwerk her unbeherrschbar wird. Soll bedeuten: Die Maschine hat ein durchaus erhebliches Potential, um weitere Leistung zu "finden" - aber der gesamte Triebstrang taugt hierfür nicht. Entsprechende Komponenten in verstärkter Aufbauvariante kosten dann nochmals so viel, daß man sich besser ein anderes Basisfahrzeug für solche Spielchen sucht. @el-se Die Aussage Deines Bruders in Sachen "keine Ferndiagnose am Telefon möglich" klingt schon wesentlich besser. Gleiches gilt auch für Foren. Ohne den Wagen gesehen zu haben gilt genau aus diesem Grunde das gleiche, deshalb schreiben *wir* hier im Forum ja auch nicht "was es ist" - sondern "was es sein könnte".
-
Schweizer Gedanken
Das degenerierte und sinnentstellte Weihnachten, so wie es heutzutage meistens "gefeiert" wird, ist so glaubensreich tiefschürfend wie der Furz eines Bandwurmes im Aquarium. Und Lehrlinge singen erfahrungsgemäß wesentlich besser, wenn ihnen "aus Versehen" mal ein Fünf-Kilo-Fäustel auf die Zehenspitze fällt. Dazu braucht's aber keinen "christlichen" Feiertag. Und geschenkt bekommen sie den Hammer erst recht nicht. Wer von den Stiften nach dem Einschlag des Fäustels am lautesten singt, hebt ihn auf und legt ihn wieder brav auf die Werkbank. So einfach geht das, die Sache mit der weihnachtlichen Lehrlingsausbildung. Hugh, ich habe gesprochen.
-
Motorüberholung und Getriebetausch geplant: was gleichzeitig auch noch tauschen?
Ich denke, irgendwo in den Tiefen des Forums geistern noch ein paar Romane zum Thema "Bremsdruckspeicher testen" rum. Erinnere mich schwach, in grauer Urzeit ebenfalls eines dieser Machwerke verzapft zu haben. Also, mal ausgraben gehen, wen's interessiert.
-
Kleung, peng, rumms... Nichts geht mehr - Getriebe/Kupplungsschaden 9000 2,3 FPT
Wer glaubt, einen 9k auf Dauer in einen Rennwagen verwandeln zu können, wird durch das Erkennen der Langsamkeit - dann, wenn man mal wieder mit Kreuzschmerzen unter der Karre liegt und die Schäden durch ständige Überlast beseitigt, sowohl an der Karre, als auch am eigenen Rücken - irgendwann auch mal ruhiger. Spätestens dann, wenn die lustigen kleinen Puntos und Kias munter draußen rumgurken, während man selbst mal wieder verzweifelt nach einem noch nicht verheitzen Austauschgetriebe sucht und der Bock solange immobil in der Garage steht.