Alle Beiträge von josef_reich
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hauptsache, die Pressemeldung der *gloriosen* Rettung ist raus, damit das Dumpflieschen auch die nächsten vier Jahre mit ihrem neuen Koalitionspartner FDP das Land beglücken darf. Nachverhandelt wird dann in aller Stille, kostet ja nur das Steueraufkommen der nächsten Generationen... Abgesehen davon - glaubt wirklich irgendjemand, daß die Arbeitsplätze bei Opel dauerhaft gesichert wären? Weiterhin wäre mal interessant zu betrachten, in welcher Form die bisherige Verflechtung der Werksniederlassungen von Saab und Opel aufgelöst werden soll. Werden jetzt in den gelben Opel-Buden die eh schon in der abgelegensten Ecke platzierten blauen Fähnchen abgerissen? Die Händler-Investitionen für den ganzen Glitzer-Plunder in den Verkaufshallen abgeschrieben und in die Tonne getreten? Leute, macht Euch doch nichts vor. Es geht *ausschließlich* darum, die Sahnehäubchen abzuschöpfen und danach den Rest in aller Ruhe verschwinden zu lassen. Patente und Gebrauchsmuster - alles andere lässt sich nicht gewinnbringend verscherbeln. Selbst der Marken-Name dürfte mittlerweile wertlos geworden sein - es sei denn, künftig kommen die China-Böller mit dem Greif nach Europa. Kann ja dann direkt ab Werk eines *der ach-so-tollen* AEG-Autoradios reingetüdelt werden...
-
Möchte den Saab retten
Schau, die Sache ist *eigentlich* ganz einfach... Wenn die Dämpfung des Kettenspanners nachgelassen hat, dann entstehen jeweils im nicht zugbelasteten Bereich der Kette Schwingungen. Im finalen Stadium flackert die Kette sogar seitwärts, besonders dann wenn sie durch Verschleiß in den Gelenken soviel Spiel hat, daß sie ihre eigene Laufebene verlässt. Das hat übrigens *nichts* mit der normalen Reckung einer funktionstüchtigen Kette zu tun. Diese - sowie der normale Verschleiß im Betrieb wird durch einen funktionstüchtigen Spanner solange kompensiert, bis er das Ende seines Verstellbereiches erreicht hat. Dann ist die Summe des Abriebes in den Kettengelenken so weit fortgeschritten, daß sie selbst bei guter Schmierung zu fressen beginnt. Innerlich und auf den Kettenrädern. Soll heißen - Sich unglaublich schnell dem Ende nähernde Kette wird sehr häufig durch Defekt des Spanners verursacht. Das ist der Grund, warum manche Ketten nach hunderttausend fällig sind - und andere *ewig* - weil halt der Spanner durchgehalten hat oder frühzeitig getauscht wurde. Zusätzlich ist das Ölwechselverhalten der Vorbesitzer eine nicht zu untschätzende Einflußgröße... Einzige Ausnahme sind die weichen Kettenräder der frühen Modelle bis 1993 - und auch der B234 bei wüster Fahrweise. Wenn Du also *ernsthaft* nach der Kette gaffen möchtest (...looki looki klingt nach *zuwenig* Schrauberei !!) hilft eigentlich nur ein Teilzerlegen des Steuertriebes. Dann bist Du aber schon auf halbem Weg, die Kette komplett zu tauschen. Also, entweder *minimalst* den Spanner prüfen - und ein bischen auf Lastwechselgeräusche horchen - oder direkt die volle Packung des Komplett-Tausches. Dann ist es aber auch vom Aufwand her nur ein halber zusätzlicher Pups, direkt auch die Kopfdichtung zu tauschen, den Kopf zu planen, die Ventilsitze zu tauschen... - ich glaube, Du verstehst... Die immer wieder *gerne* genommenen Einzieh-Ketten empfehle ich nur dann, wenn *absolut* sichergestellt ist, daß die Kettenräder absolut intakt sind - sonst ist es Geld- und Zeitverschwendung. Mal den Deckel runternehmen hat zwar im Zweifelsfalle noch nie geschadet - ist aber keine Vollkasko-Garantie gegen beginnende Schäden, die nicht unmittelbar sichtbar sind...
-
Das Ende von Saab ?
*schenkel-klopf-grööööööhl*
-
eBay Fundstücke
Irgendwo in Deutschland... Robau fertig - Der Saab auch. *offensichtlich* Suchte hier nicht kürzlich irgendjemand einen Blinker..? Könnte sein, daß *der* zumindest noch tut. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150349395563&indexURL=0#ebayphotohosting
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Erstens heißt das Modell bekanntermaßen "Furz-Fiasko" Zweitens bauen die - wenn überhaupt - Mist Drittens ist dieser Zustand in Köln nicht ausschließlich auf den Furz-Konzern beschränkt. Hab mir sagen lassen, es gäbe auf der Deutzer Seite der Stadt eine Halle, die schon beim Bau den Wegwerf-Bügel mitbekommen hat - schließlich ist sie dank lausigster Akustik für nichts zu brauchen. Dagegen war die alte Sporthalle direkt ein Konzertsaal... +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ Namen und Markenbezeichnungen in diesem Post wurden übrigens vorsätzlich verfremdet und unkenntlich gemacht, um nicht in den Verdacht zu geraten, dem führenden deutschen Hersteller innovativer Automobile vorsätzliche Verbreitung minderwertiger Produkte zu unterstellen... "Furz" und "Fiasko" sind Markenzeichen der "Furz-Motor-Company" mit Hauptsitz in "Destroyed".
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Schau doch einfach mal in Niehl vorbei. Wenn die KVB gerade dabei ist ihre Gleise einzurollen - dann arbeiten die dort im Werk *ziemlich* kurz...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wie war das noch gleich...? Gerade eben von einem Kollegen aus den Staaten gehört: "Unterhaltsam wäre es, wenn alle Fisch-Händler in Detroit am heutigen Morgen ihre Ware statt in alte Zeitungen in GM-Aktien einwickeln würden. - Frech dagegen wäre es, wenn sie für diese Verpackung zusätzlich noch die aktuell an der Börse notieren 70 Cent pro Aktie auf die Fisch-Rechnung setzen würden." Wann bekommen *wir* unsere Lebensmittel in stilvoll bedrucktem Papier mit dem Greif geliefert...?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Damit dürfta ja wohl auch endlich *uffff* nach 315 Seiten und dem hiermit 3142-sten Beitrag das Thema dieses Freds beantwortet sein. Die Reste von GM werden auf dem globalen Flohmarkt verscherbelt, Opel wurde an die Alibi-Russen von Magna verschenkt, den Schweden sind die allerletzten Kunden mittlerweile auch weggelaufen - also, Schwamm drüber. Neues Thema: Welcher selbsternannte Welt-Automobilhersteller wird dem guten Beispiel als nächstes folgen...?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Revell hat *genügend* eigene Probleme, glaube ich... Zudem wäre die Konkurrenz zu dem - mit europäischen Steuergeldern aufgebauten - Airbus-Konzern, der ja mittlerweile "marktnah" in China fertigt, nicht zu bewältigen. Bei Filmen gilt es *grundätzlich* das Remake vermeiden. Bestes Beispiel - The Time-Machine... Meinst Du das große rote "A" aus Nürnberg, welches schon immer nur Probleme nach berliner Vorgabe schönzählt, statt sie zu bewältigen...? Wenn ich mir entsprechen deren Arbeitsweise ein Bild der aktuellen Lage vermitteln wollte, dann lese ich lieber Pinoccio. Holznasen verhalten sich wesentlich authentischer, insbesondere wenn die Wahrheit *nicht-so-ganz* getroffen wurde. ...oder solange sie hoffentlich nicht vom Server verbannt wird, aktuell noch nachzulesen bei http://img189.imageshack.us/img189/5799/tab1.jpg und http://img188.imageshack.us/img188/8867/tab2l.jpg: Man beachte, das auffällig fast die identische Anzahl von ehemaligen Arbeitslosengeldempfängern unmittelbar bei der klebrigen Masse mit zusätzlichem "t" aufgetaucht sind...
-
Mietwagen, was beachten?!
Nimm eine große Kiste mit allen denkbaren Glühlampen mit ! H1 - H4 - 15Watt, Zweifaden mit Bremslicht, Innenraum-Sulfitten... Sogar alte Bilux-Frontlampen werden dort noch in den alten Ami-Schlitten verbaut. Die wiegen so gut wie nichts, sind dort aber Mangel-, weil Importware und somit heiß begehrt. Kannst Du gegen alles mögliche eintauschen - Taxifahrten, Reparaturen am eigenen Mietwagen, ... - oder einfach irgendjemandem eine Freude machen.
-
ganz oder in Teilen?
Hauptsache, die Karre wird aus dem Verkehr gezogen und gefährdet mit ihren kapitalen Fahrwerksschäden nicht weiterhin die Allgemeinheit. Das mit dem Fahrrad ist durchaus eine zu überdenkende Alternative - wobei - ich fürchte, dann haben wir hier demnächst einen Fred mit dem Thema "Mein Lenker schlackert so komisch, wenn die Pedale gegen den Sattel schlagen..." oder "Hilfe, bin beim Bremsen von meinem eigenen Gepäckträger überholt worden - gibt es den auch mit ABS..?."
-
ganz oder in Teilen?
Keine Panik... Das war keine Beleidigung, sondern lediglich ein wohlwollender praxisnaher Ratschlag. Ich hock hier genau so kichernd vor dem Rechner, wie die meisten anderen - und zeige lediglich eine mögliche Variante künftiger, kostensparender Fortbewegungsalternativen auf. Die Idee mit dem Bus war schließlich von WI-JX900 aber wie Ihr ja alle wissen solltet, Busfahrkarten sind *richtig* teuer...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ihr solltet somit zusehen, bis spätestens heute Abend alle in den nächsten Jahren erforderlichen Ersatzteile einzusammeln, die nicht unbedingt von Fremdanbietern im Aftersales-Markt angeboten werden können. Alles, was nicht zwingend unter "Verschleißteil" zu führen ist, wird danach wohl nur noch aus Rest-Lagerbeständen der Händler zu bekommen sein. Also genau genommen, aus deren Konkurs-Masse... Und was von der Qualität der nachgebauten, häufiger nachgefragten Ersatzteile auf dem freien Markt zu halten ist - das haben ja einige von Euch schon leidvoll erfahren dürfen.
-
ganz oder in Teilen?
Wenn er schon so blank ist, daß er sich weder die Verkehrssicherheit seines Müllkübels, geschweige dann eines von diesen abwrackprämiengesponsorten Minimalgeräten leisten kann - Vielleicht reicht "ihm" die Kohle ja zumindest für 'ne täglich frische Pampers. Mit 'ner dicken Hose wirkt "er" wohl auch wesentlich überzeugender, wenn er dann künftig mit seiner Kinderfahrkarte im Bus erwischt wird...
-
gebissen worden
...die besonders nachts durch ihre bauartbedingte Meßgröße auffallen: "Kubik-Dezibel" *fliegen...-...ääääähm...-...vespa-klatsche-raushol*
-
gebissen worden
Sei froh, daß Du Dir nicht das Bier zusammen *mit* dem uneingeladenen Mitsäufer hinter die Binde gegossen hast. Wäre dann durchaus möglich gewesen, daß danach zumindest Du Deinen letzten Krabbler gemacht hättest. Ein Kehlkopfschnitt vom Notarzt ist nicht unbedingt der anzustrebende Höhepunkt eines feucht-fröhlichen Nachmittages...
-
Schraube im Lüftungskanal versenkt, Hilfee!!
Genau aus diesem Grund heißt das Ding ja auch "Armaturenbrett" und nicht "Schraubenablagebrett"... Aber solange Du nicht beim Einstellen des Schaltgestänges einen Nagel im Getriebe versenkst, ist alles halb so wild. (...nicht lachen, alles schon gesehen...)
-
Selbstbedienung für Schrauber
Na, dann fang mal an... Erste Lektion: a s d f *Leertaste* j k l ö *Leertaste* a s d f *Leertaste* j k l ö *Leertaste* a s d f *Leertaste* j k l ö *Leertaste* a s d f *Leertaste* j k l ö *Leertaste* a s d f *Leertaste* j k l ö *Leertaste* a s d f *Leertaste* j k l ö *Leertaste* a s d f *Leertaste* j k l ö *Leertaste* a s d f *Leertaste* j k l ö *Leertaste* a s d f *Leertaste* j k l ö *Leertaste* a s d f *Leertaste* j k l ö *Leertaste* a s d f *Leertaste* j k l ö *Leertaste* a s d f *Leertaste* j k l ö *Leertaste* a s d f *Leertaste* j k l ö *Leertaste* a s d f *Leertaste* j k l ö *Leertaste* a s d f *Leertaste* j k l ö *Leertaste* a s d f *Leertaste* j k l ö *Leertaste* a s d f *Leertaste* j k l ö *Leertaste* a s d f *Leertaste* j k l ö *Leertaste* a s d f *Leertaste* j k l ö *Leertaste* a s d f *Leertaste* j k l ö *Leertaste* a s d f *Leertaste* j k l ö *Leertaste* ...oder meintest Du etwa einen ersten zehnfingrigen Versuch am *lebenden* Objekt...? *off-topic-ende*
-
Selbstbedienung für Schrauber
Falls Du *mich* meinen solltest... Die Posts gehen eigentlich recht zügigl. Gehöre zu der erzkonservativen Generation, welche noch gelernt hat, eine Tastatur mit allen zehn Fingern gleichzeitig zu bedienen. Schnelle Finger und diese Beweglichkeit helfen übrigens nicht nur beim Schrauben, sondern auch gelegentlich beim Umgang mit der *holden* Weiblichkeit... - Ich *liebe* es, wenn eine Frau quiekt...
-
ganz oder in Teilen?
Hat ja wohl offenbar den passenden Besitzer gefunden. Wo Problem...?
-
stoßstange vorne demontieren! wie?? :-(
Arbeitsfolge ist eigentlich selbsterklärend. Du solltest bei der Aktion die Befestigungsschrauben der drei Schirm-Segmente komplett gegen gammelresistente Ware tauschen. So Du die Teile überhaupt gewaltfrei entfernt bekommst, die gepressten Muttern drehen fast immer durch und Du kannst bei noch eingebauten Teilen so gut wie nirgends von innen mit einer Zange gegenhalten. Erstmal vorne, kompllett um die untere Kante die Schraubenreihe lösen. Ich empfehle, die drei Segmente gemeinsam zu entfernen. Dann hast Du freien Zugang zu den Nebelscheinwerfern, die sind ja bei einem 95er CSE im Normalfall ab Werk verbaut. Danach dann die beiden Frontend-Segmente (=Stoßstange) demontieren. Vorsicht mit dem Sensorkabel. Unbedingt Gelegenheit nutzen und die Aufhängung des Wischwasser-Behälters entrosten und versiegeln. Rückschlag-Ventile erneuern und *vor* Zusammenbau der Unterverkleidung auf Funktion und Dichtheit prüfen.
-
Armaturenbrett in Leder für 9k
Gefällt mir wirklich, das Ergebnis dieser Fleißarbeit - aber ehrlich gesagt - ich brauch's nicht zwingend... Ist aber *DER* Gegenbeweis für die vor langer Zeit hier im Forum gestellte These, daß sich der 9k angeblich *niemals* zu einem Liebhaber-Fahrzeug entwickeln würde. Es werden zusehend weniger, aber nur die Grotten verschwinden - und die übriggebliebenen sind häufig in guten Händen. Oder werden teilweise schon, bei guter Substanz, neu aufgebaut. Denn zumindest vom Nutzwert gibt es nur *seeeehr* wenige nennenswerte Alternativen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hmmmm... - Ganz neue Verbindungen tun sich auf. Magna heißt stille Mehrheits-Eignerschaft mit russischem Kapital. Ohne deren Tropf wäre Magna schon längst am Ende. Und war es nicht auch das Völkchen am Ural, welches nach dem Krieg die Opel-Werke geplündert, alle Werkzeuge weggeschafft hat und dann auf einmal die Vorkriegsmodelle als "Moskwitsch" wiederauferstanden sind...? Spinnen wir einfach mal ein wenig weiter... Durch die vereinheilichende GM-Plattform-Strategie ist Saab ohne Opel aus Sicht von Fiat doch eigentlich uninteressant geworden, oder...? Denn die Rechte sollen ja jetzt *angeblich* zurück an Opel fallen. Weiterhin vermarktet Fiat ja schon seit ewigen Zeiten seinen alten Plunder im Ostblock - Fiat-Polski oder die auffallenden Parallelen zwischen alten Fiat-Limousinen und den ehemaligen Lada-Modellen seien hier einfach mal erwähnt. Was zum Geier wollten die also ausgerechnet mit Saab...?
-
ganz oder in Teilen?
Wenn schon, dann rede Du mich gefälligst respektvoll mit "Arschloch" oder "Schwanzgesicht" an. Der Rest vom Forum darf weiterhin "Josef" sagen... Gleichfalls, und träum was süßes. Vielleicht von Deppen, die dir für Deinen Schrott auch noch Geld geben...
-
Landesaufkleber abziehen, wie gehts?
Rostlöser unterwandert nicht nur Rost. Mit dem Fingernagel oben ein wenig lösen, dann einen Tropfen WD40 oder ähnliches dahinterlaufen lassen. Etwas mehr abziehen, in die entstehende "Tasche" zwischen Karosserie und bereits gelöstem Aufkleber passen schon ein paar Tropfen. Etwas Wartezeit überbrücken, Zigarettchen rauchen, lecker Kölsch zwitschern - oder einfach mal Hausfrau fragen ob sie für ein paar Minuten Zeit hat, sich auf den Rücksitz zu legen... Bitte das Kriechöl nicht bei Hausfrau anwenden - das geht auch ganz ohne Chemie. Dann irgendwann etwas später auch ruhig mal nach dem Aufkleber schauen. Frauchen kann sich ja dann glücklich und zufrieden dem Abendessen widmen. Hallooo... - Gibt's hier Frauen im Forum...? USASAAB9000CS hat ein Aufkleber-Problem. Und Ihr könntet Ihm mal für ein paar Minuten Hilfestellung geben !!