Alle Beiträge von josef_reich
-
Abwrackprämie
Also. alles was recht ist... Aber einige Posten in dieser Rechnung würde selbst ich nicht als "staatliche Abzocke" durchgehen lassen. Den Müll produziertst Du selbst. Dass natürlich größenwahnsinnig geplante Müllverbrennungsanlagen (Köln) oder die Wegwerfindustrie (Neusprechdeutsch frei nach Orwell :"Entsorgung") mit zweifelhaften Geschäfts-Ideen wie dem "grünen Punkt" (ist das eigentlich ein Giftgrün oder ein Kotzgrün) die Kosten der Angelegenheit ins Uferlose treiben, ist natürlich ein weiteres Thema. Kindergarten - nun ja, künftige Arbeitssklaven sollten dem Staat eigentlich höhere Fördergelder wert sein, aber es sind immer noch *Deine* Kinder. Also auch selbst verursacht. *kicher* Weiterhin sollte die Verbreitung der staatlichen Stumpfsinn-Propaganda zwecks Meinungs-Gleichschaltung doch einen kleinen Obulus wert sein, oder...? Interessant ist die Rechnung letzlich dann, wenn die restverbleibende tatsächliche Kaufkraft berechnet wird, durch die Waren oder Dienstleistungen erworben werden können. Und da bleibt dann *wirklich* nicht mehr viel übrig.
-
Zumwinkel = Reizwort
Verwunderlich ist, daß in diesem verfaulten Staat überhaupt noch irgendetwas an die Öffentlichkeit kommt. Wie war das noch gleich, mit dem Aufsichtsrat der Bayerischen Landesbank - die bis über beide Backen mit in Lehmann und in HypoRealEstate steckte - und ihrem Aufsichtsrat, in dem ein bayerischer Minister seinen Zusatzverdienst erpupst, der auch noch gleichzeitig für das Finanz-Resort des selben Bundeslandes zuständig ist... Aber die Offshore-Geschäfte dieser Bank auf den Cayman-Inseln laufen ungestört weiter. Lustigerweise firmiert diese Tocher/Schein/Beschissgesellschaft dort unter dem Namen "Zorro No. 1 Finance" - zur Zeit damit beschäftigt, das Verbriefungsgeschäft für die frühere Karstadt Hypothekenbank abzuwickeln... - und so weiter, und so weiter. Beispiele derartiger Verflechtungen gibt es hunderte. Allerdings geschieht dies nicht öffentlich, schließlich sollen Oma und Opa ja nicht erfahren, wo das Geld ihrer gesetzlichen Alterssicherung gerade mal wieder verzockt wird. Deutschland und Deine Gerichtsbarkeiten - Da krieg ich Tinnitus in den Augen, ich seh nur Pfeiffen... Ausnahmsweise nicht von mir der Spruch, aber gut geklaut.
-
Radio Blende für DIN Radio passt nicht
Kenwood - *ganz* ein Schätzchen... Und der Preis, den er gezahlt hat - nun, ich sag mal vorsichtig - ist *relativ*
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wärst halt besser eine Stunde eher aus dem Bierzelt rausgekommen...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Den Gruß, den Kaffee und das Trööööten erwiedere ich freudestrahlend. Aber hat Dir nebenberuflichem "Knochenverteiler" eigentlich schon jemand den Unterschied zwischen "Viertel vor Sechs" und "Viertel nach Acht" erkläfft... - äähm, wollt sagen - ...erklärt?
-
Stuttgart (AP) Bei dem Amoklauf in einer Schule im baden-württembergischen Winnendene
Es war eigentlich mehr eine Mischung aus rivalisierendem Kräftemessen und *gruppendynamischer* Erziehung. Angefangen von provozierenden Sprüchen über den *gegnerischen* Sportverein, finales Austragen von über die Zeit verschleppten Feindschaften *dampf-ablassen* bis hin zu elementarer Sozialisierung "...wenn das Mädel nein sagt, meint sie nein..." Es gehörte zum guten Ton, bei allen Aktionen sorge zu tragen, daß dauerhafte Schädigung der beteiligten "Aspiranten" auf jeden Fall zu vermeiden ist. Die umgebende Gruppe war zugleich Schiedrichter und Schlichter - und griff zudem im Notfall konsequent ein, wenn die Dinge aus dem Ruder zu laufen drohten... Und Waffen jeglicher Art waren eh ein absolutes "no-go" !! Ich glaube, *jeder* hat es verstanden - auch wenn Du es nicht geschrieben hast !
-
Stuttgart (AP) Bei dem Amoklauf in einer Schule im baden-württembergischen Winnendene
Wir haben damals im Suff auch einigen Blödsinn getrieben, für den sich durchaus die dazu passenden Passagen im StGB hätten finden lassen. Bierzeltschlägereien sind auch keine Erfindung der letzten Jahre... Grundsätzlich - solange keine unbeteiligten Personen zu Schaden kommen, hält sich die Angelegenheit durchaus in Grenzen. Wobei - Auto auf's Dach gelegt - ist schon grenzheftig - da wäre als Reaktion durchaus angemessen, den Täter selbst auf's Dach zu legen. Also mit den Füßen nach oben für eine Viertelstunde in die frische Luft gehängt, dann zum Ausnüchtern eiskalt mit dem Feuerwehrschlauch abgespritzt - und aus Sicherheitsgründen zufuß nach Hause laufen. So etwas wirkt Wunder, ist quasi gewaltfrei - und bleibt trotz des Rausches für das nächste Mal in Erinnerung...
-
Abwrackprämie
Zumindest bekomme ich mittelprächtigen Herpes, wenn ich diese *kreativen* Bezeichnungen für neue, weiterführende Volks-Enteignungs-Maßnahmen höre. "Solidaritäts-Zuschlag" Erstens ist es kein ZUschlag sondern ein ABschlag. Obwohl es durchaus sinnvoll wäre, gelegentlich mal ZUzuschlagen, wenn die Gelder wieder in irgend welchen nutzlosen Prestige-Bauten versacken, sinnfreie Gewerbegebiete ohne Gewerbe entstehen oder Infrastrukturen - wie Container- und Binnenhäfen in gewerbefreien Regionen - entstehen. Beim Betrachten dieser schamlosen Steuerverschwendungen entstehen dann durchaus Augenblicke, in denen ich mir wieder mal unsolidarisch überlege, ob sich große Teile unserer Bevölkerung tatsächlich widerstandslos der sich flächendeckend in Politik und Verwaltung ausbreitenden Dummheit in unserem Staate ergeben haben sollten... Da die obligatorischen Zwangsversicherungen mittlerweile wie ein Schneeballsystem ebenfalls in hohem Maße mit der Verwaltung ihrerselbst beschäftigt sind und somit die vorhandenen Mittel zu großem Teil nicht mehr zweckgebunden verwendet werden, zähle ich sie ebenfalls zu den nicht mehr dem Einzahler selbst nutzenden Abzügen. Summiere ich dann noch die sichtbaren und verdeckten Verbrauchs- und Sondersteuern dazu, stelle ich fest, daß in unserem Staat mittlerweile mit fast maximalem Aufwand der minimalst denkbare Nutzen unterschritten wird. Jedes Unternehmen, daß auch nur annähernd in dieser Weise wirtschaften würde, wäre schon längst ein Fall für den Staatsanwalt.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Na, langsam zieht hier ja wieder ein bischen Disziplin ein. Wurde auch Zeit... *bin-schon-da*
-
Saab Umbau der besonderen Art
Denke, es gibt wohl kaum eine sinnvollere Verwendung, um einen 9k mit kapitalem Heckschaden weiterzufahren... Es sei denn, die Teile würden gebraucht und der Unfaller geschlachtet. Die technischen Voraussetzungen, die ein 9k mitbringt bieten sich an. Recht zugstark, außer Tank und Bremse nichts wesentliches umzubauen, ein paar Blecharbeiten, zweite hintere Starrachse lässt sich wohl finden... Die zusätzliche Last auf den Triebstrang wird wohl auch nicht höher sein, als bei einem *normalen* im Hängerbetrieb. Auch die alten Citroen CX wurden übrigens gerne zum sechsachsigen Frachter umgebaut. (Tissier, Ende der 80er) Hießen dann unter anderem Loadrunner - als Kleinserie im Kundenauftrag - für das schnelle Verteilen von Zeitungen.
-
Off-Topics momentan schlimm
Nimscht Du einfach russische Auto, pimpst Du diese - hast Du dann Turbo-Lada. Kannst Du Dir schwedische Auto sparen...
-
eBay Fundstücke
Ich will aber - ehrlich gesagt - lieber eine Wurzelholzauflage auf meine Sitzpolstern. Hat noch jemand ein Lenkrad aus Marmor im Keller liegen...? *wegrenn*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ääääääh... - Danke für das "Danke" Aber jetzt muß ich erst einmal - nachdem ich Deinen *gesamten* Satzbeitrag gelesen habe - meine Augen wieder auseinanderknoten und den Salz-Streuer mit den Großbuchstaben und Satzzeichen rauskramen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ein süßer, kleiner - aber genialer - Pinguin, der bei jeder Gelegenheit immer wieder gerne auf überteuertes, faules *Obst* kackt !! *um-mein-leben-renn*
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Endlich mal ein Geräusch, welches ich auf Anhieb verstehe. ...im Gegensatz zu den Emissionen einer *ganz* bestimmten jungen Dame hier im Forum...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wäre doch bestimmt eine Überlegung wert... Als neue Geschäfts-Idee, Forums-Danke-Blümchen zum selber malen... - ...äääähm... - binden - oder sagt man posten...? Oder künftig - jeder der bei Fahrzeugen nach Baujahr 1990 Saapel oder Opel sagt, bekommt eins abgezogen... Und an sonsten - raus aus den Federn, ab in die Garage - wir haben schon *geringfügig* über Null Grad Außentemperatur, also gerade richtig um mit dem Frühjahrs-Rostklopfen am Saapel - ...äääähm... - Opel anzufangen.. *blümchen-abziehmodus-an*
-
Unterbodenschutz hintere Radkästen
Auf Fahrwerksteile gehört *grundsätzlich* KEIN Steinschlagschutz. Sollte wohl eindeutig aus meinen Vorposts ersichtlich sein. Es würde niemals eine vernünftig dichtende Oberfläche entstehen, folgend Gefahr der Unterwanderung durch Feuchtigkeit und somit nicht sichtbare Schäden mit hohem Gefahrenpotential. Schmier von mir aus an Farbjauche drauf was Du willst - bei mir kommt auf das Fahrwerk nur dünnes Wachs oder Chassisfett. Und VORSICHT mit Lösungsmitteln an elastischen Fahrwerkgelenken und Buchsen. Hammerite ist ein Gummi-Killer.
-
Hoffnung für alle 900i....Powerbooster
Nennt mich auch Korinthenkacker, aber bitte differenziert zwischen "Gewicht" und "Masse" sowie "Wichte" - was früher das spezifische Gewicht war. Möchte nur darauf hinweisen, daß Änderungen an Masse- und Volumenverhältnissen unabhängig von der Erdbeschleunigung stattfinden. Und wer sich jetzt immer noch nicht verarscht fühlt, *sic* dem empfehle ich eine nähere Beschäftigung mit Diagrammen, die Isobaren, Isothermen, Isochoren, sowie adiabater und polytroper Zustandsänderung beschreiben. Isothropen sowie die definitionsgemäße Abgrenzungen zwischen Homogenität und Heterogenität gehören übrigens in eine geringfügig andere Schublade. - Nicht die, an die Ihr jetzt gerade *garantiert* denkt... *kicher* Wir sind hier schließlich nicht im Polo- oder Astra-Forum. Bischen naturwissenschaftliches Niveau, bitte...
-
Unterbodenschutz hintere Radkästen
Die Automobilindustrie verwendet normalerweise ein PVC-Plastisol mit Vestinol als Weichmacher, welches nachfolgend thermisch gehärtet wird. Acrylat-Plastisole ohne PVC haben sich noch nicht überall durchgesetzt. Vermeide bei Deiner Nachbehandlung grundsätzlich Mischungen mit unbekanntem und/oder hohem Lösungsmittelanteil.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Volltreffer. Es wurde die eigene Marktnische der *ingeniösen* technischen Lösungen zu Gunsten eines überall auch bei der Konkurrenz erhältlichen *technik-der-technik-wegen*-Einheitsbreies aufgegeben.
-
Unterbodenschutz hintere Radkästen
Hab nie behauptet, daß ausschließlich Teer-Pampe unter Terotex firmiert. Wollte hier keine Produktempfehlungen unter Namensnennung beibringen, aber wenn Du schon anfängst... Halte die Produkte von Teroson *grundsätzlich* nicht unbedingt für die erste Wahl. Nach meiner Erfahrung extrem empfindlich bei nicht entsprechend vorbereiteten Untergrund. Deshalb auch mein expliziter Hinweis auf das dringend erforderliche Entfetten. Wer einfach nur drüberjaucht, kann sich die Arbeit und die Materialkosten auch sparen. Zudem in Bezug auf die dauerhafte Elastizität *keinesfalls* mit den ab Werk verwendeten oem-Mischungen zu vergleichen. Problematisch durch den hohen Treibmittelanteil eines relativ zähviskosen Nutzmediums sind die Heimwerker-Sprühdosen mit Steinschlagschutz aber eigentlich alle. Die Vernetzung erfolgt *deshalb* unter Spannung, die durch den Volumenverlust entsteht und zieht beim Aushärten die Schicht vom Untergrund. Aus dem Baumarkt-Sortiment rate ich übrigens eher zu Holts Steinschlagschutz weiß, sofern keine Materialien aus der gewerblichen Pallette verfügbar sind. Verwende dies allerdings auch nur behelfsweise, wenn es sich für kleine Ausbesserungen nicht lohnt, den Druckkessel in Betrieb zu nehmen. Grundsätzlich ist das Auftragen mit entsprechender Saugbecheranlage oder Kessel *natürlich* vorzuziehen, nur alleine wegen des Vermeidens von expandierenden Treibgasblasen im bereits auf der Karosserie haftenden Substrat. Deshalb noch ein Tip, für diejenigen, die es nicht lassen können mit Sprühdosen zu hantieren: Nicht zu nahe drangehen. Mindestens 30cm Abstand zwischen Düse und Blech, damit sich das Treibgas restlos verflüchtigt hat, bevor die geförderten noch zähflüssigen Substratpartikel auf die Oberfläche aufschlagen.
-
Abwrackprämie
Bin ja ganz bei Dir. Faulheit ist der Humos des Geistes - und eigentlich nichts anderes, als bereits erfolgreich überwundener Fleiß...! Ja, es wurde auch schon von einigen der kritischen Nicht-Mainstream-Medien genauso vorgerechnet. Und ebenfalls bekannt ist, daß natürlich durch diesen staatlichen "Rabatt" und die kurzfristig hohe Nachfrage nach Fahrzeugen die Netto-Hauspreise nicht mehr so spürbar heruntergehandelt werden können. Egal, wie man's dreht - es bleibt irgendwo das, was es ist - eine bösartige Verführung. Und mal abgesehen davon: Wer so bescheuert ist, ein guterhaltenen fahrbereiten 901 deswegen zu verschrotten, der macht aus meiner Sicht dann doch irgendwie etwas richtig - nur in einem anderen Sinne - denn derjenige war es die ganze Zeit nicht würdig, ein solches Fahrzeug zu bewegen. Nur schade, das niemand etwas davon hat... *seufz*
-
Hoffnung für alle 900i....Powerbooster
Empfehle die "Billigbohnen mit Ringpull" von Aldi. Da gibt es dann im Nachbarregal auch das günstige Salatöl zum Beimischen und als Schluckhilfe, um die Bohnen runterzubekommen - falls es ein Wagen mit Dieselmotor ist, der pupstechnisch gepimpt werden soll.
-
9-5 Geräusche vom Keilriemen
Passt soweit. Sind häufig gebrauchte Teile, wundert mich nicht dass die auf Lager sind. Allerdings kann *ich* Dir definitiv nicht garantieren, ob die Flenner-Teile von der Haltbarkeit her identisch mit den originalen sind. Soll definitiv nicht heißen, daß Flenner schlechte Teile hat - sondern lediglich, daß auch die sich auf *ihre* Lieferanten verlassen müssen. Allerdings ist mir auch nichts auffallend negatives bekannt, außer bei Billig-Nachbauten vom Polenmarkt - und solch einen Schrott kann sich Flenner nicht leisten anzubieten. Dann hoffen wir mal...
-
Unterbodenschutz hintere Radkästen
Bitumen ist am besten *gar-nicht* zu verwenden, egal ob altes oder neues Fahrzeug. Nun, gab es damals nichts anderes - und die eingedickte Teer-Jauche war billig... Wer heute noch die Pampe schmiert - selber schuld. Nur dort, wo der Untergrund durch dicke Altlasten aus Ölanstrich eh versaut ist, kann es in Einzelfällen noch Sinn machen. Oder zum Ausbessern bereits teer-vorbelasteter Fahrzeuge, wenn dieser nicht restlos entfernt werden kann oder soll. Aber PVC als Steinschlagschutz, direkt auf die entfettete Grundierung oder den Lack aufgetragen - in Verbindung mit hochwertigem Wachs für die nicht steinschlag aber wassergefährdeten Stellen ist, wenn immer möglich, die elegantere Lösung.