Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. *dankeblümchen-such* Bin ganz bei Dir...! Somit: ...auf UNS hört hier ja keiner.
  2. @Basti Sorry, aber ich kann das bald nicht mehr hören... Lies - und verstehe - oder *versuch* es bitte wenigstens... http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=389219&postcount=24 http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=389963&postcount=27
  3. Solange die Händler noch den Hof mit unverkäuflichen Neu- und Gebrauchtwagen voll stehen haben, brauchst Du Dir über die Teileverfügbarkeit noch keine sonderlichen Sorgen zu machen. Wenn die Karren nicht mehr im Stück loszuschlagen sind, dann halt in Einzelteilen. War bei Rover auch nicht anders. Bis dies die Händler kapiert haben - und mit dem Zerlegen beginnen - wird es allerdings noch eine Weile dauern. Verschleißteile waren bisher ebenfalls auf dem Sekundärmarkt hinreichend verfügbar. Aus meiner Sicht kritisch ist trotz den GM-Versprechungen das künftige Einfordern von Käuferansprüchen, die durch den Fahrzeughersteller finanziell ausgeglichen werden müssen. Das wird *übelste* Grabenkämpfe gegen Blockademauern für die Niederlassungen bedeuten...
  4. Wenn Du schon mal die (Teil)-Übernahme eines Unternehmens in ihren Details miterlebt hättest, dann wüsstest Du daß dies nicht über Nacht geschehen kann. Wenn zudem das langfristige Ziel eine Mehrheits- oder wie hier Komplettübernahme in zwei Teilschritten ist, sind im Augenblick der Bekanntgabe bereits alle Führungskräfte auf die Strategie des neuen Eigners eingeschworen - oder gegangen worden. Glaubst Du im Ernst, GM wäre direkt von Anfang an mit einem derart hohen Beteiligungsgrad eingestiegen, wenn die Komplettübernahme nicht schon damals Beschlussache gewesen wäre? Glaubst Du weiterhin, daß *irgendjemand* in einem derart gekippten Unternehmen noch irgendeine eigene Meinung zu äußern hätte, die nicht vorher mit dem neuen Eigentümer abgenickt werden muß...? Selbst wenn nach außen der Anschein einer eigenständigen Entscheidungsmöglichkeit aufrecht erhalten wird - und in ellenlangen Pamphleten von "Partnerschaft" oder "Gemeinsamer Unternehmensführung" blafaselt wird - intern ist dann schon längst Sense mit Befugnis. So - und nicht anders - läuft der Hase...
  5. Glaube, die weltweite Ersatzteilbeschaffung wird unter Umgehung dieses Versorgungs-Saftladens künftig eher leichter, günstiger und schneller... - und die Lieferanten werden ihre Werkzeuge bestimmt nicht sofort verschrotten. Einziges Problem dürfte wie immer die rechtliche Seite sein, zumindest solange, bis der Insolvenzverwalter den unabhängigen Teilehandel freigegeben hat.
  6. Yipp. Auch meine Danksagung - im Urtext eigentlich noch köstlicher zu lesen... *kicher* *blümchensuch-modus-an* Will übrigens auch was abhaben, von dem Gras daß die GM-Clowns damals geraucht haben... Dröhnt gut - und hält langandauernd.
  7. Ääääääääh... Was glaubt Ihr eigentlich, wie groß die *Begeisterung* der Lieferanten sein dürfte, *jetzt* noch weiterhin zu liefern, nachdem alle vorherigen Außenstände so gut wie bereits im Kamin verraucht sind...? Und selbst *wenn* da aus Restbeständen noch die eine oder andere Kiste zusammengeschlunzt werden könnte... (...obwohl die Voratshaltung sowohl an den Bändern als auch im Wareneingang typischerweise nur für wenige Stunden reicht...) ...stellt sich unabhängig davon die Frage: FÜR WEN DENN JETZT NOCH FAHRZEUGE BAUEN ?? Private Neuwagenbestellungen...? Vermutlich zunehmende Stornierungsrate. Leasingfahrzeuge...? Die Plätze stehen voll mit Fahrzeugen von *nicht* insolventen Herstellern. Flottengeschäft...? Ja, geht's denn noch gut...? - Wo doch in der Vergangenheit die Vermieter schon nicht sonderlich erpicht waren - warum sollten sie gerade jetzt damit anfangen...? Leute, so leid es mir tut - kapiert endlich: DER HASE IST FINAL GEGESSEN. Alles weitere Rumschwadronieren ist Pixelverschwendung auf dem Monitor...
  8. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lichttest NICHT bestanden !! Ich spreche übrigens dabei nicht von der Scheinwerfereinstellung...
  9. josef_reich hat auf Artischok's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn der Rest genauso aussieht, keine extremen mechanischen Schäden oder Gammel zu finden sind... - und Du wegen dem Preis nicht fünf Jahre lang nur Knäckebrot essen musst...- Nicht groß nachdenken - mitnehmen !
  10. Und wenn ICH nicht langsam mal MEINE Trompete zurück bekomme, dann stopfe ich sie DIR verkehrt herum aufs Gesicht - und DU darfst die gesamte Strecke durch den Schwarzwald zufuß VORLAUFEN und FREIPUSTEN !! Als HÖCHSTSTRAFE fährst Du dann die Strecke ALLEINE hinterher - und zwar in einem ROTEN SMART mit Werbeaufdruck eines bekannten Weltlieferanten für GEHACKTE FLEISCHABFÄLLE in PAPPIG KLEBRIGEN WEISSMEHLBACKFORMLINGEN !!!
  11. Du wirst, wie jeder von uns, der einen Wagen in diesem Zustand mal aufgebaut hat, irgendwann einmal förmlich das "Tal der Tränen..." erleben. Wenn Du dann nicht aufgibst, hast Du gewonnen. Durchhalten. Nicht zu viel zu schnell erreichen wollen, sonst ist die Entäuschung zu groß, wenn mal was schief geht. Und das wird es, glaub's mir - weil bei so ziemlich jedem von uns bei ähnlichen Aktionen ebenfalls mal etwas daneben gegangen ist... Aber Du scheinst zumindest zu ahnen, was auf Dich zukommt. Bist also im Gegensatz zu den vielen naiven Glücksrittern, die dies erst während der Arbeit merken, in einem unglaublichen Vorteil. Kannst somit zumindest die Arbeit *VORHER* ein kleines bischen hochrechnen. ...und ich fürchte, es könnte noch deutlich mehr werden, als Du glaubst... Durchhalten - und viel Glück !! Wir sind bei Dir - in Gedanken immer...
  12. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich nehme den Händl... - äääähm... - das Hühnchen, wenn er damit fertig ist... *suppenkochtopf-anheiz*
  13. Und wer hat damals für die beinahe konkursfällige Audi-Bude unmittelbar nach der NSU-Zeit ein komplettes Fahrzeug entwickelt - dann aber den abschußreifen Laden dennoch wirder laufen lassen...? Ach, kommt - Leute - es reicht. Wir nähern uns wirklich inhaltlich dem VW-Stammtisch... Wenn - dann steige ich auf Goggomobil um. Bayerisch quasihandgedengelt - mit der Option auf einen Glas... - und der Kompetenz jahrzehntelangem Landmaschinenbaues.
  14. Das Leben könnt' so schön doch sein, Hätt' man einen Hinkelstein... Manche Werbespruch-Zusammenkritzler sollten die Nächte köpflings in der Güllegrube verbringen. Und die Hohlpfeifen, die solch einen Eseldreck auch noch als Filmbericht im Dumpf-O-Phon bringen, bekommen dann dafür die Tagschicht. - Am selben Seil hängend...
  15. josef_reich hat auf TopLine's Thema geantwortet in 9000
    Vorsicht, mit der Karre scheint was faul zu sein. Die Spaltmaße der Haube sind *unglaublich* übel - selbst auf den lausigen Bildern gut zu erkennen. Vergleicht mal links und rechts - und den ungleichmäßigen Verlauf. Ursache...?
  16. Sind es nicht die volldigitalisierten modernenFahrzeuge mit Onboard-Internet, die dann allerdings mit ihrem Besitzer tendenziell nur über regelmäßige Rauchzeichen aus dem Motorraum kommunizieren, weil die Ölstandsanzeige wegkonstruiert wurde...? Fortschritt ist nicht alles. Und Technik-Gimmicks nur der Gimmicks halber...?
  17. Find ich auch. Das Bild ist einfach so-nett... Bin gespannt, was danach von den Patschehändchen übrig ist. CT der Lunge nicht vergessen...
  18. Nun, ein paar wenige Tage bis zum Moment des Lackierens bleiben Dir bestimmt noch... Kleiner Tip noch: Suche nach einlaminierten Stahlteilen - und ersetzte die Krümel gegen rostfreie Werkstoffe... Bei den Vetten aus USA-Land sind es beispielsweise die von außen nicht sichtbaren Dachverstärkungsleisten im Laminat, die so manches liebevoll hergerichtete Fahrzeug nach kurzer Zeit zu einem Problemfall werden ließen.
  19. Wohl lange keinen Fleischbeschau in der Wurstkücher mehr gehabt...?
  20. Gibt's bei uns auch schon - wenn ein defekter Klima-Kompressor umgangen werden soll. Die 9-5 Sparbastelei ist aber *geringfügig* anders. @[mention=1346]saabitis[/mention] Du hast derart Schwein gehabt, daß Du dafür eigentlich eine rosa Kerze anzünden solltest...
  21. Dafür fahren wir fast immer mit Abgaskrümmern OHNE den markanten Original-Saab-Riß ... Äääääääääätschebäääääääätsch... *kicher*
  22. josef_reich hat auf Tarja's Thema geantwortet in Hallo !
    Na dann, willkommen im bestorganisierten Chaotenverein des Inet...- ist normalerweise ein ganz gemütlicher Haufen hier... Und zudem auch recht unterhaltsam - vor allem dann, wenn mal wieder die Grenzen zwischen Saab- und Nicht-Saab-Fahrern anhand des Fahrzeugbaujahres abgesteckt werden... *kicher*
  23. Nur mal zur Orientierung - Kann mich an einen drei Wochen alten 9k erinnern, den ich Ende der 80er als Vorführwagen mit knapp 4000km übernommen habe. Zugegeben, *relative* Buchhalterausführung. Dafür durfte ich ihn auch für 35.000 DM mitnehmen. Damals kosteten elektrische Fenster, Sitz- und Spiegelheizung und all das andere - also das was in Grundausstattung schon in Serie mitkam - bei McBenz oder BeeEmmmWegdamit noch richtig Aufpreis... Zwar nicht mehr bei mir, aber der Wagen läuft immer noch. Nicht mehr sonderlich hübsch anzusehen, aber technisch recht fit. Mit dem ersten Motor, jetzt bei 580.000km Ich fand es damals *definitiv* nicht überteuert. Und im Vergleich zu anderen Fahrzeugangeboten schon erst recht nicht.
  24. GFK ist eigentlich der *fertige* Werkstoff des Bauteiles. GlasFaserverstärkter Kunststoff. Ob das nun Fasermatten sind - oder nur kurze in das Harz eingebettete Partikel ist eigentlich für die Bezeichnung egal. Häufig wird auch lediglich durch den Begriff GFK auf die vorgesehene Verarbeitungsmethode des Harzes mit Faserverstärkung hingewiesen. Epoxid ist im Normalfalle die Bezeichnung für das *unverarbeitete* also das noch nicht zusammen mit Härter zur Bindung der Glasfaserverstärkung verwendete Harz, wird aber auch als Bezeichnung für fertige Werkstücke verwendet, die aus Harz - ohne jeglicheFaserverstärkung - gegossen wurden. Lies Wiki zu Harzbezeichnungen wie Polyester oder Epoxid und typische Anwendungen - und warum nun *welches* davon im Karosserie- und Bootsbau häufiger oder nicht vorkommt. Nur so weit - Es sind nicht nur die frei werdenden Glasfaserpartikel beim Schleifen dieser Werkstoffe, die einen Atemschutz bei der großflächigen Verarbeitung zwingend erforderlich machen... Auch originaler Lack kann im Laufe der Zeit schwinden oder spröde werden - und durch die hierbei entstehenden Haarrisse ein Eindringen der Feuchtigkeit in den Untergrund ermöglichen. Tritt der Schaden allerdings kurz nach einer Neulackierung auf, ohne dass er vorher vorhanden war, ist es ein Verarbetungsfehler und somit der Lackierrt der Übeltäter.
  25. josef_reich hat auf Gerd's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    *in-die-bekannte-kerbe-schlag* Bis auf die letzten beiden Bilder... Oder umgekehrt - dann *ganz* konsequent - einen 9k mit dazu.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.