Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Mein Felgenzentrierring... ...da isser ja...!!! Na, also - geht doch... !
  2. Wenn der einfache serienmäßige schon um die 800 kostet - was glaubst Du, bekommst Du dann sportliches für 400...?
  3. Solltest Dir ja auch die Diesel-Version holen. Die nagelt wesentlich härter...
  4. Es gibt Dinge, die sind definitiv *absolut* gratis... ...kosten allerdings Nerven. Sportanlagen gehören nicht dazu... Aber hast Du es schon mal am nächsten Bahnhof probiert...? Einfach den nächstbesten mal anquatschen mit "Ich brauch ein Rohr - aber gratis..." Vielleicht klappts ja... Edit: Wobei - für 200 Tacken bekommst Du bestimmt was. Nur ob es dann lang genug ist ?
  5. Haaaaaaaaaaaaaaallooooooooooooo... Isch 'abe Felgenzentrierringe gesagt...
  6. Phoooo, ey... - ...alles orschinol saab... - ...gewesen ! R.I.P.
  7. Hat hier irgendjemand meine Felgenzentrierringe gesehen...?
  8. So kann das aber nicht bleiben... Wesentlicher Bestandteil waren doch die Felgenzentrierringe. Ich bestehe auf die Felgenzentrierringe - H*A*L*L*O*O*O*O - ich sagte gerade: Felgenzentrierringe ...
  9. Ich tippe - ehrlich gesagt - eher auf das "...oder..." Braucht hier zufälligerweise noch irgendjemand einen innen neonbeleuchteten Ladeluftkühler...?
  10. Viel entscheidender ist: Wie kann sich der arme Aero 9-5 am geschicktesten den weiteren Verbesserungsmaßnahmen entziehen...
  11. Keine Anhnung, aber entscheidend ist eher, ob die *NOCH* gut ist. Hängt nur davon ab, wie lange die schon im Regal liegt. Schaust halt auf das untere Blech, da steht meistens "...mindestens haltber bis..." und dann das Datum. Oder nimmst halt einfach zum probieren erstmal nur hintere Stück und lässt den Rest offen. Gibt auch gleich nen irren Sound - und kostet nur die Hälfte.
  12. Du hast ja schon *glücklicherweise* bewiesen, daß Du die Worte 1) Saab 2) 9-5 sowie: 3) Remus erfolgreich durch Betätigung Deiner Tastatur in digitale Zeichen umwandeln kannst. Versuche doch einfach mal, ALLE DREI Worte bei einer Suchmaschine... Ansonsten - Nimm doch die Anlage von Hirsch - und laß einfach eines von den beiden Rohren weg... *gröööööööööööhl*
  13. Yipp. Kombiniert mit ein paar Resten aus einem verunglückten Peugeot-504-Cabrio-Gen-Experiment
  14. Sicherlich gibt's das. Die 305-PS-Variante von unserem Freund in St. Gallen hat die sogar serienmäßig... Schaust Du einfach mal in "Fachliteratur" - *kicher* http://www.autobild.de/artikel/saab-9-5-aero-quot-performance-by-hirsch-quot-_38687.html
  15. Ich meine auch, durchaus fachkompetente Ausführungen erkannt zu haben. Gibt es eigentlich Foren, die sich auf diesen Themenbereich spezialisiert haben? Irgendwo im Sinne von "Kackfaß-Community" oder ähnliches...? ...nur um Fehldeutungen zu vermeiden: Ich dachte gerade definitv NICHT an ein bestimmtes Fahrzeug aus amerikanischer Fertigung... Pfadfinderehrenwort !! *wegrenn*
  16. Nimm ein Abwasserrohr und stopf ein paar Kilo Haselnüsse rein. Das klingt auch gut...
  17. josef_reich hat auf Leviathan's Thema geantwortet in 9000
    Nun, ja - sie faulen eher an den Schweißflanschen zum weiterführenden Rohr durch - Bruch ist relativ selten, kommt aber durchaus vor. @[mention=1376]Kami[/mention] Alles richtig gemacht. Es erleichtert natürlich, wenn jemand das zusammengeheftete Teil langsam dreht, während der zweite Mann sine saubere Naht zieht... Denkt bitte bei Euren Eigenbauten daran, daß sich die Abgasanlage im Betrieb unter Vollast durch die Temperatur nicht unerheblich dehnt - als länger wird. Als ungefären Anhaltspunkt hilft: Die hinterste Halteschlaufe des Nachschalldämpfers sollte bei kaltem Auspuff etwa einen Daumen breit VOR dem Gegenlager am Karosserieboden liegen. Somit *zieht* der Auspuff in Ruhelager ganz leicht am Flexrohr. Sobald er heiß ist, hängt er dann spannungsfrei und ermöglicht dem Wellrohr den Ausgleich der Lastwechselreaktionen über seinen gesamten elastischen Dehnungsweg.
  18. Yipp. Wissen schon... Nur sind die *weit* außerhalb Deiner Preisvorstellung. Kosten mehr, als Du für deine gesamte Möchtegern-Krawallkiste gezahlt hast - einschließlich des Premium-HighTech-Sportluftfilters... Gibt's hier im Fred eigentlich irgendwo einen Automaten, an dem ich eine Tüte Troll-Futter ziehen kann...?
  19. Sollte mir eigentlich das frühmorgentliche Arbeiten abgewöhnen. Spätestens bei Sonnenuntergang kommt dann nämlich die Strafe... *gääääääääääääääääääääääääääähn* Müde bin ich Schnarchgesicht, mach jetzt meinen Rechner dicht. Brems noch kurz am Essenstische, bis später dann - ...in alter Frische...
  20. josef_reich hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Äääääääääääääähmmm... - Du meintest wohl eher "nach Er-FAHR-ungen mit den höchstens 3 Ringen" - denn der vierte steht ja immer irgendwo im Hof der Werkstatt...
  21. josef_reich hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Damit wäre wohl auch hinreichend erklärt, warum *die* das Problem nicht verstehen... ...und auch gleichzeitig beschrieben, wo das Problem liegt. Tröste Dich, die Gurken-Quote liegt mittlerweile auchbei anderen Herstellern in einer *unglaublichen* Größenordnung, die nur deshalb nicht bekannt wird, weil die werkseigenen Assistence-Dienste das schlimmste vermeiden, insbesondere durch ihren öffentlich nicht erfassbaren Einsatz die Pannenquoten niedrig halten. Das Wettrüsten mit Elektronik-Klimbim fordert Opfer - selbst bei Fahrzeugen, die ansonsten mechanisch recht zuverlässig wären. Wer Pech hat, greift selbst beim Markenwechsel direkt wieder ins Klo. Irgendwann sind dann keine Hersteller mehr übrig, die für eine Neuanschaffung in Frage kommen. Und spätesten dann kommen viele auf die Idee, sich einen zuverlässigen Altwagen zuzulegen, diesen durchzureparieren - und ohne Ärger und Wertverlust jahrelang glücklich durch die Gegend zu schaukeln...
  22. Präparier Dir einfach das Paar bestehend aus Schraubenzieher und dem dazu passendes Schräubchen mit etwas Kleber. Wenn die Schraube gepackt hat, kannst Du dann das Werkzeug mit etwas größerer Kraft vom Schraubenkopf entfernen. Vorher Schraubenzieher und Schraubenkopf mit Bremsenreiniger entfetten, damit sich die Angelegenheit nicht zu früh - durch das Stochern nach der richtigen Stelle - von alleine löst. Es eignen sich dauerelastische, nicht aushärtende Verbindungen, also FlashBonder, notfalls auch ein Kontaktkleber wie Pattex.
  23. Wobei gegen LED-Tagesfahrlicht *grundsätzlich* überhaupt nichts einzuwenden wäre, wenn... ...wenn, ja wenn nicht gerade diese hierbei oft verbauten billigen China-LEDs schon nach relativ kurzer Zeit erheblich an Lichtleistung verlieren würden. Ansonsten wäre die Sache durchaus sinnvoll - dezenten und zulassungsfähigen Einbau vorausgesetzt - annähernd ohne zusätzliche Belastung des Bordnetzes durch Einsatz weniger zusätzlicher Watt mit ständigen Positionsleuchten zu fahren, ohne dabei die eigentlichen Leuchten des Fahrzeuges den ständigen Spannungsspitzen und Schwankungen beim Starten des Motors auszusetzen. Ihr erinnert Euch vielleicht noch an das Hickhack mit den verbotenen zusätzlichen Nachrüst-Bremsleuchten, die - oh Wunder - kurze Zeit darauf dann auf einmal zwingend vorgeschrieben wurden...? Dennoch - wer zusätzliche Leistung bei einem Saab-Motor *finden* möchte, sucht im Rohluftkanal an der falschen Stelle. Bei einem Moppet ist das übrigens *ganz* was anderes - durch die geringeren Rohrquerschnitte, den kürzeren Ansaugtrakt und den durch höhere Betriebsdrehzahl schnelleren Gaswechsel...
  24. Nixda - mit zurück in die Federn... Viertel nach Fünf - ...wird Zeit für einen kleinen dezenten Weckruf... Trööööööööööööööööööt...
  25. Muss *ICH* alter Mann Euch heute tatsächlich aus den Federn werfen...? Schnarchzipfel - Ihr da alle - wie Ihr da faul in der Gegend rumhängt...! Na, wartet - das haben wir gleich... *eimer-wasser-hol*

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.