Alle Beiträge von josef_reich
-
Saab Turbo meets Fiat Uno
So isses. Dieses und vieles andere nicht... Was meinst Du wohl, warum deutlich mehr Deutsche in Eure Richtung auswandern als Schweizer in umgekehrte Richtung ??
-
Kauf 9000 Aero, normaler 9000 mit 200PS oder 9-5
Ach ja...? Nun, als diese Wägen noch *richtig* Kohle gekostet haben, waren die Heizer tatsächlich selten. Ganz einfach, weil sich die Lümmelchen so etwas gar nicht leisten konnten. Gedacht war er ursprünglich als Reisewagen für den Markt der Mittvierziger, die ihn als Geschäftswagen auch mal zügiger bewegen - oder die junggebliebenen Familienväter mit mittlerem oder überdurchschnittlichem Einkommen... Da mittlerweile - bis auf die wenigen wirklich guten Aeros in fester Hand - das Preisniveau auch schon für die Dorfjugend finanzierbar ist, sind seeeeehr viele *mittelprächtig* erhaltene jetzt in der Hand von Bubis, die damit eigentlich gar nicht umgehen können - und werden gleichzeitig gnadenlos runtergeritten. Denen fehlt einfach die Kohle für hinreichende Wartung. Insbesondere für Schäden, die schleichend eintreten und auf den ersten Blick gar nicht auffallen. Wer einen Aero kauft und schon dabei im Zweifelsfall auf das günstigste Angebot reinfällt, wird bestimmt nicht freiwillig auf die Idee kommen, die nach zum Teil erheblicher Laufleistung zwingend erforderlichen Instandsetzungen wie Stoßdämpfer. Lenkungsköpfe oder Fahrwerk in Angriff zu nehmen. Ein technisch intakter Aero mit hochwertiger Bereifung ist ein recht souveränes Fahrzeug, auch im oberen Geschwindigkeitsbereich. Dir wird leider der Vergleich fehlen, weil Du ihn vermutlich nie im Neuzustand gefahren bist. Abgesehen davon - die Unsicherheit bei höheren Geschwindigkeiten entsteht nicht durch ein unzureichendes, sondern ein VERSCHLISSENES Fahrwerk...
-
Saab Turbo meets Fiat Uno
Was übrigens nicht nur für den Norden - und auch nicht nur für Teile für Saab gilt. Heureka. Offensichtlich hat die Automobil-Lobby damals durch diesen vorgeschobenen Altauto-Verordnung-Mist mittlerweile ihr Ziel endlich erreicht, jedem klarzumachen, daß er statt seine alte Karre mit günstigen Gebrauchtteilen flottzumachen, gefälligst einen funkelnagelneuen Elektronik-Bomber zu kaufen hat. Vorsätzliche, künstliche Altteileverknappung. Denn die meisten restverbliebenen Schrottis - ääääähm, verzeihung - es heißt ja: "Wertstoffcenter-Großhandelsbesitzer eines ECE-zertifizierten Fahzeugrückbau-Engineeringcenters" verticken mittlerweile lieber alles, was nicht niet- und nagelfest ist eh lieber containerweise nach Afrika - weil sie von da keine Gewährleistungsansprüche für Gebrauchtteile zu befürchten haben...
-
Kauf 9000 Aero, normaler 9000 mit 200PS oder 9-5
Also - mal abgesehen davon, daß von dem thermischen Problem an der Ölwanne nicht nur die 9-5er, sondern auch alle etwas jüngeren 9000er (und zwar nicht nur die 2,3-Aeros) betroffen sind, lautet mein Tip: KEINER von den dreien. Wer gezielt einen Aero sucht, hat vor - zumindest gelegentlich - etwas zu heizen. Sonst täte es ja in Bezug auf den Nutzwert jeder andere 9000er oder 9-5 genau so. Basta. Wer einen gebrauchten Aero verkauft, hat ihn irgendwann einmal gezielt gekauft. Ergebnis in Bezug auf den Vorbesitzer: Siehe oben. Ich will Euch nicht Euren Gasfuß ausreden, geht mich ja auch nichts an... Deshalb: Holt Euch zum Heizen einen frühen 9000er, möglichst um das MJ94, der nachweislich *wirklich* gut durchrepariert wurde, wenn Ihr ihn dann nicht selbst aufbauen könnt. Also - neue Fahrwerksgummis, Steuertrieb, Kühler und Schläuche, AGA, Kopfdichtung... - einfach das komplette Programm. Der kostet dann ebenfalls maximal um die 5000-6000 Tacken und macht genauso viel Spaß. Ist aber letztlich die günstigere Lösung. Auch wenn es durchaus schwierig ist, ein solches Fahrzeug zu finden. Aus verständlichen Gründen... Warum? Nun, bei den drei obengenannten etwa acht bis zehn Jahre alten Fahrzeugen ist schon in absehbarer Zeit mit spürbarem finanziellen Aufwand für Instandsetzungen zu rechen. Und wenn es nur Alterungsschäden von Gummiteilen sind - glaubt mir, das geht ins Geld. Und wären die richtig gut, würde sie niemand für den genannten Preis hergeben. Seid also gewarnt, Ihr kennt die ET-Preise die aufgerufen werden... Könnt ja mal Euer Glück versuchen. Bis allerdings eine solche Karre dann *wirklich* gut da steht, hat sie Euch insgesamt 10000 oder noch mehr gekostet. Garantier ich Euch !!! Dafür könntet Ihr dann aber auch direkt ein wesentlich jüngeres, etwa drei oder vier Jahre altes Fahrzeug kaufen... comprende...??
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Ganz genau. Kleiner Seitenhieb in Richtung des Unternehmens, welches immer noch glaubt, daß ein Browser zwingend Bestandteil des OS sein muß - und immer wieder versucht, wehrlosen Kunden den eigenen Mist zwangsweise als das Ei des BillyBoys unterzujubeln. Für mich darf so etwas dagegen grundsätzlich und prinzipiell nichts anderes sein, als eine grafische Surf-Oberfläche, beliebig austauschbar und nicht per default vorbestimmt... Übrigens nicht zu verwechseln mit Offline-Agip - wenn der Tanklaster mal Verspätung hatte... *kräftig-wegduck*
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Weil's garantiert den richtigen trifft... *lol* Und wenn Du jetzt dann auch Deine langformatigen italienischen Behelfs-Hamburger runtergeleiert hast, erklärt Dir bestimmt auch irgendjemand den Unterschied zwischen einem Betriebssystem und einem Internet-Browser... Selbst wenn's da oben grün auf pink stehen würde, wär's immernoch nur die Info über das Betriebssystem - aber nicht die von Dir verwendete Online-Shell... Tröröööööööö - jetzt hab ich's Dir aber gegeben - höhöhöööööö.... Da gibt's nämlich neben dem IE in seinen fortschreitenden Evolutionsstufen der Fehlerverschlimmbesserung noch einige andere - Mozilla, Firefox, Opera, Evidence - der Rest sind dann allerdings echte Exoten... *Klugscheißmodus-jetzt-erst-anfängt-Spaß-zu-machen* Solltest Du gelegentlich mal dazu kommen, ein herrenloses Getriebe von einem Actros aufzuschrauben, wirst Du erkennen, daß Dir - obwohl auch nur alles Zahnräder - eine Saab-Explosionszeichnung kaum weiterhilft... Will sagen, jeder Browser hat seine Konfigurationseinstellungen an irgendeiner anderen Stelle versteckt. - Dinge wie about:config oder about:plugins helfen Dir bei M$ überhaupt nicht so sonderlich, Du wirst auch bei M$ vergeblich nach dem Menübefehl "Bearbeiten/Einstellen/Erweitert/Scripte&Plugins" des Firefox suchen. Da schaltet man nämlich JavaScript bei den ursprünglich für Unix/Linux vorgesehenen Browsern, soweit vorhanden und sauber installiert, ein oder aus... Das geht dagegen natürlich beim M$-IExplorer ganz anders, sonst wär's ja zu leicht - Dafür gibt's nämlich von Billy-Boy für KlickiBunti - etwas versteckt, zugegeben - vergleichbares unter "Extras/Internetoptionen/Erweitert" - sind da Häkchen vor den Java-Optionen gesetzt ?? *Jetzt-Du-hoffentlich-ganz-verwirrt-bist* SIEG !! Dann such mal schön... Ach, was macht das Spaß...
-
Auto Lackieren
Wenn es da etwas brauchbares gäbe - warum, glaubst Du, hätten dann nicht schon alle Lackierer dieser Welt ihre pressluftgetriebenen Eierscheiben in die Ecke geworfen ? Im Industriebereich, also Modell- oder Formenbau, werden Oberflächen von ansonsten unzugänglichen Stellen übrigens genau so behandelt, wie in der Dentalmedizin - mit einem KCP. Das ist nichts andeses als ein Miniatur-Strahlgebläse, als Strahlgut dienen Metalloxyde. http://www.dentalkompakt-online.de/42_produktliste.html http://www.dental-links.de/lexikon/pulverstrahltechnik-pulverstrahlgeraete.htm Und wenn Du schon dabei bist, kannst Du ja mal im Bekanntenkreis rumfragen, ob da jemand gerade ein neues Gebiß braucht... *wegduck*
-
Saab Turbo meets Fiat Uno
Ist mein Reden - seit ewigen Zeiten... Und gilt auch, wenn man für längere Fahrten irgendeine Rückhol- oder Mobilitätsversicherung abgeschlossen hat, denn die zahlt auch *grundsätzlich* lieber das Verschrotten am Schadensort - solange man nicht die Wirtschaftlichkeit eines Rücktransportes über den Fahrzeugwert nachweisen kann. Alles älter als 10 Jahre ist aus Versicherungssicht noch nicht einmal ein ALT-Wagen, sondern höchstens ein VERBRAUCHT-Wagen - also Wrack...
-
Saab Turbo meets Fiat Uno
Eigentlich eine ganz gute Idee - aber so weit rechnen die meisten Unfallverursacher gar nicht, sind häufig froh den ganzen Kram an die Versicherung abschieben zu können... Zudem - FAHRANFÄNGER - da ist häufig Papa mit seiner Zweit-/Drittwagenversicherung als Halter der Ansprechpartner. Und der weiß genau, daß das vermutlich nicht der letzte Schaden war, den er abdrücken muß.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Hi. Deine Fehlerbeschreibungen sind für den Anfang schon mal ganz nett, aber leiderzu unvollständig, um Dir sofort 100%ig weiterzuhelfen... Offnen die Bilder sich denn wenigstens in einem neuen Fenster? Funktionieren normale Bilder ohne Popup auf anderen Seiten fehlerfrei? Was für ein Browser? Na ja, egal erstmal, denn... Offenbar ist entweder Java/JavaScript deaktiviert - oder fehlt. Zusätzlich ist möglicherweise noch zur Verkürzung der Seitenladezeiten die Bilderdarstellung deaktiviert/unterdrückt. Du brauchst zumindest mit an Tatsache grenzender Wahrscheinlichkeit KEINEN Ölwechsel für das Mainboard, sondern eher das hier: http://javadl.sun.com/webapps/download/AutoDL?BundleId=12798 von der Seite http://www.java.com/de/download/manual.jsp Überprüfe vorher den vorhandenen Status mit http://www.java.com/de/download/installed.jsp?detect=jre&try=1 Dort wird Dir ggf. auch sofort das passende Update angeboten. Ach ja - in den Computerforen hat sich zur schnelleren Eingrenzung von Fehlern eingebürgert, daß man angibt, welches Betriebssystem und/oder Programm das Problem unter welchen Betriebsbedingungen verursacht. Also Frag künftig besser "Ich habe W2K-PRO-SP2 verwende den IE6.0 und NUR bei saab-cars (oder grundsätzlich auch in anderen Foren/Bildergallerien...?) funktionieren die Popup-Bilder nicht..." Dann bekämst Du nämlich von mir wesentlich detailiertere Hilfen... Oder könntest DU auf Anhieb folgendes Getriebeproblem lösen, wenn ich fragen würde: "Mein Auto ist rot und der Gang rutscht ständig raus" ?? Du würdest wenigstens wissen wollen - Fahrzeugtyp, Baujahr - und WELCHER Gang... Viel Spaß beim Installieren und Basteln, denn: Ein Zweitrechner für Notfälle anzuschaffen war eine *wirklich* gute Idee !!
-
Kofferraum nass
Das *war-wohl-mal* die Entwässerung der elektischen Antenne...
-
Stehbolzen
Ich kann Euch Gruftis Ansage bestätigen. Alleine nur "Plörre" irgendeiner Art in der Landschaft zu vernebeln bringt absolut NIX - Zufallstreffer mal ausgenommen... Nur die Kombination mit lokaler Erhitzung führt zum *gelegentlichem* aber nicht garantiertem Losbrechen eines verbackenen Gewindes. Das Aufsprühen von Kriechölen führt übrigens - meiner bescheidenen Meinung nach- weniger zum *Lösen* der Verschraubung, sondern eher zu einem Temperatursprung durch Verdunstungskälte und dadurch zu geringen Spannungen zwischen den Gewindegängen, wodurch die Rostborken *manchmal* geknackt werden. Da bleibt dann aber immer noch der erhöhte Reibungswiderstand in den Gewindegängen, verursacht durch rotes Gammel-II-Oxyd... Wer eine ruhige Hand hat, der sollte lieber zusätzlich mit einer Körner und gefühlvollen Schlägen auf die Bolzenspitze die Rostborken in den Gewindegängen des Bolzens losemörsern - HALLO, - ich sagte GEFÜHLVOLL !!! Gewaltsames Hebeln führt fast immer zum Bruch, unmittelbar am Übergang zwischen freiem Gewinde und zugegammeltem Bolzenbereich. Unterschätzt nicht die Kerbwirkung von Gewinden... ...sowie den Ruck in den Fingerknöcheln, wenn diese nach Überschreiten der Bruchgrenze gegen das nächstbeste Hindernis donnern.
-
Kein TüV
Beileid, aber - hey, sorry - wenn Du mit solchen direkt beim ersten Blick erkennbaren Schäden zur HU fährst, bekommst Du halt genau die Prügel vom Prüfer, nach der Du dadurch gebettelt hast... Das sind stinknormale Alterungsschäden, die selbst bei einem flüchtigen Kontrollblick auffallen. Gummi versprödet nun halt mal im Laufe der Zeit. Bei manchen Mängeln ist es leider häufig Ermessenssache - und vor allem das Gesamterscheinungsbild des Fahrzeuges - in wie weit *geringe* Mängel zur Plakettenverweigerung hochstilisiert werden - aber mit einer undichten Lenkungsmanschette hätte ich Dich vermutlich auch wieder nach Hause geschickt...
-
Lamp Control Relais des Grauens?
Gaaaaanz ruhig... Ich sah nur schon die Oma abends im dunklen Treppenhaus, weil Junior zwecks anstehender 9000er-Lichtexperimente den Schaltkasten geplündert hat...
-
Lamp Control Relais des Grauens?
Beinahe... Die Treppenhaus-Schaltung enthält zusätzlich eine Zeitschaltung. Beim Fernlicht wäre das... ääääähm, sagen wir mal - eher wenig zielführend. Was Du meinst, ist ein Eltako - oder auch Stromstoßschalter. Der verfügt allerdings üblicherweise nur über eine ein/aus-Funktion - die kann allerdings über beliebig viele Anschlüsse von Stromstoßquellen, also Taster, gesteuert werden. Beim 9000er-Licht ist es dagegen ein Wechsel-Leistungsrelais mit einer einzigen Steuerleitung, nämlich der vom kombinierten Blinker/Fernlichtschalter... *klugscheißmodus-aus*
-
Vibrieren ab 120 Kmh
Zufällig die Reifen *GanzBesondersGünstig* im *SuperDuperSonderangebot* bekommen? Es gibt nämlich - nach wie vor - auch für den normalen Handel freigegebene B-Chargen namhafter Reifenhersteller, die *GeradeEbenNoch* innerhalb der Fertigungstoleranzen liegen. Diese Schätzchen zeichnen sich durch einen fast nicht zu korrigierenden Höhenschlag aus. Man erkennt sie VOR dem Montieren an den innen nachträglich eingebrannten Codes. Mir wollte auch mal ein Reifenhändler so einen Satz unterschieben. Ist ewig her und war, wenn ich mich recht entsinne, damals ein Pirelli-Sommerreifen. Hab mich fast blödegewuchtet, bis ich einen noch mal selbst von der Felge runtergenommen habe und siehe da - innen ein eingebranntes "X" Selten, aber häufiger als man(n) glaubt, tritt das Problem auch bei Lagerbeständen auf - wenn der Neureifen deutlich mehr als ein Jahr stehend im Regal war. Der werksfrische Reifen verformt sich dann durch sein eigenes Gewicht und härtet dann in diesem traurigen Zustand nach. Mal die DOT-Nummer checken...
-
Zündschloß hakt
Sicher geht das. Tu das aber erst, wenn die Reste vom WD40 möglichst alle raus sind. Wenn Schließzylinder und Kontaktplatte grundsätzlich noch mechanisch intakt sind, das *Hakeln* lediglich verschmutzungsbedingt ist, empfehle ich - Lenksäulenverkleidung entfernen. - Stecker und Schaltplatte lösen. - Schließzylinder von der Rückseite her mit Pressluft behandeln, um überschüssiges WD40 / Caramba / WeissDerGeier zu entfernen. - Stofflumpen vor die Schlüsselöffnung halten, damit der Dreck nicht Richtung Sitz fliegt. - Wenig, aber gleichmäßig Ballistol in den Zylinder - Schaltplatte vor Einbau auf elektischen Kontakt durchmessen. - Steckerkontakte reinigen. Und jetzt das wichtigste: Beschaff Dir in einem gut sortierten Baumarkt einen Satz feiner MESSING-Bürstchen für Dremel / Proxxon oder ähliche Modellbau-Bohrmaschinen. Damit reinigst Du dann VON HAND alle Deine Zündschlüssel. Entferne beidseitig den schwarzen festgebackenen Ranz in der Kante der gefrästen Schlüsselcodierung. Ach, ja - laß Dir keine billigen nur messingfarbenden Stahlbürstchen andrehen... Überprüfe den Verschleißzustand Deines "Hauptschlüssels" - dafür reicht selbst einer dieser 10-Euro-Meßschieber vom Discounter. Ein neuwertiger Schlüssel ist *genau* 2,75mm dick. Ist er dicker, sind noch die Grate vom Fräsen dran. Unterhalb 2,65 - oder wenn die Flanken sogar schon im Bereich der Ausfräsung *schräg* abgeschliffen sind, solltest Du Dir einen neuen gönnen - oder einfach künftig Haupt- und Reserveschlüssel tauschen. Tritt das Haken nach kurzer Zeit wieder auf, ist ein neuer Zylinder fällig. Und nochwas: NIEMALS mit dem von Entfrosterspray des Türschloßes triefenden Schlüssel direkt ins Zündschloß ohne ihn vorher gründlich abzuwischen.
-
Lamp Control Relais des Grauens?
Irgendjemand sollte ihnen aber dann rechtzeitig stecken, daß die Kalkulation der ET-Preise fest in der Hand von Ferengies ist...
-
Ebay Fundstück Holzlenkrad Retro
Wenn Du schon einmal gesehen hättest, was dabei herauskommt wenn sich die Einzelteile eines solchen Schätzchens bei einem Crash in den Hals des Fahrers bohren, würdest Du vermutlich anders denken. Glaub mir, war *wirklich* kein sonderlich anregender Anblick...
-
Preisliste Saab9000 1996
Wenn schon Grundsatzdebatte, dann wenigstens auf fairer Basis... Also auf Ebene der Einführung auf dem Markt. Fangen wir an: Basisfahrzeug, ursprünglicher CC - MJ86 - 2,0i - 128 PS Totale "Buchhalterausstattung" - also nur kuscheliges unkaputtbares Velour, beheizte Sitze, beheizte Spiegel, rundum elektrische Fensterheber, Thermoglas, etc. pp. Einziges Extra: elektrisches Stahlschiebe-Hubdach. Als Vorführwagen damals mit 570 km gekauft - NEIN, ich meine NICHT 570-tausend - die hat er nämlich erst in etwa Mitte nächsten Jahres auf dem Tacho... Läuft nämlich immer noch im *entfernteren* Bekanntenkreis. Im Herbst 1985 dafür gezahlt: DM 39.500,- Wer bietet weniger ? Und was hätte ein vergleichbarer Benz gekostet ??
-
3.0 Tid Kraftstoffilter erneuern
Der 3,0 TiD Motor soll außerdem *angeblich* auch selbstentsorgend sein... *wegduck* Ok, ohne rumgestänkere: Pass höllisch auf, daß Du beim Wechsel keinen Schmutz in die Treibstoffleitung einschleppst. Die eh schon undankbare Einspritzanlage nimmt Dir jeden noch so kleinen Sandkrümel übel.
-
Zündschloß hakt
Wenn's der Schließzylinder ist - BALLISTOL - und nichts anderes. Gilt auch für Türschlösser. Gibt's als preiswertes Pflegemittel in Waffengeschäften oder - zu Mondpreisen - auch in manchen Apotheken. Wenn es allerdings die Schaltplatte mit den Kontakten ist die hakt - zerlegen und *hauchdünn* mit Kupferpaste einpinseln. WD40 ist nur eine zweifelhafte Notlösung, greift durch seine Weichmacher dauerhaft die Oberflächen von Kunststoffen an. Außerdem hat es einen sehr hohen Anteil flüchtiger Bestandteile. Das was dann nach ein paar Wochen übrig bleibt, sammelt Schmutzpartikel ein und das Problem wird noch schlimmer. Und KEINESFALLS feste oder pasteuse Schmiermittel wie Graphit oder Fette in Kombination verwenden.
-
Wo bekommen wir einen Armaturenbrettdeckel her
Schätze, das war wohl eine leichte Unverträglichkeit mit irgendeinem Pflegemittel... Normalerweise sind die Dinger nämlich recht robust. Nur bei den Italien-Reimporten ist manchmal der Weichmacher total rausdiffundiert - aus nachvollziehbaren Gründen. Würde selbst ja auch verduften, wenn mich ständig einer mit prallem Sonnenlicht zugeballern würde... Wenn Du eine spezielle Farbe willst, besuch ruhig auch mal den Lackierer Deines Vertrauens. Notfalls mit einem schwarzen Deckel unter'm Arm - den bekommst Du an jeder Ecke. Ein heller ist natürlich für kosmetische Arbeiten, die in Richtung *weiß* gehen sollen eine wesentlich elegantere Basis, zugegeben... Verwende aber wenn überhaupt bitte nur Mattlack, mit einer seidenmatten Klarlackschicht als Schutz - sonst hast Du ständig Reflektionen in der Frontscheibe. Und laß die Finger von den *handelsüblichen* Kunststoff-Färbemitteln aus dem Baumarkt oder von der Autokette mit den drei Buchstaben. Auch wenn die Werbung sonstwas verspricht - das Zeug kannst Du in den Gulli kippen.
-
Hallo erstmal... :)
Motor bleibt drin. Wenn die Räder noch taugen, kann man eine offene Kette einziehen - genau wie beim Moped auch... *lol* Zumindest vermeidest Du damit recht preisgünstig einen Kettenriss. Kommt auf etwa 500 Stütz. Empfehle aber dennoch die Komplett-Kur mit Rädern. Neuen Spanner und Führungsschiene dazu. Werkstattpreis komplett ab etwa CHF 1500,- aufwärts, je nach Stundensatz der Garage. Übrigens - wehe, wenn die Kettenräder einmal angefangen haben zu fressen - die zerlegen sich dann recht zügig zu Spänen. Danach kannst Du die Karre wegschmeißen, auch wenn kein Zahn bricht - denn der Rotz landet im Ölpumpensieb. Kurze Zeit später hast Du dann einen KW- oder Pleuelagerschaden. Und das ist dann bei dem Alter für Nicht-Selbstschrauber der wirtschaftliche Totalschaden. Sicher, wenn Du nicht selbst schraubst kostet das. Was meinst Du wohl, warum so viele 9000er kurz vor Fälligkeit dieser Reparatur für seeeeehr wenig Geld verkauft werden...?? Saab - und billige Teile ? Clown zum Frühstück verschluckt, oder ?!
-
Hallo erstmal... :)
Abkopplung des Klimakompressors. Der hängt nur unter Last, wenn auch Druck gebraucht wird. Ist normal und richtig so. Was NICHT richtig ist - der Kettentrieb. Bei einem 9000er darfst Du bei Lastwechsel *überhaupt* nichts an Rasselgeräuschen hören. Laß mal den Spanner prüfen. Anleitung findest Du hier irgendwo im Forum.