Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf honigtau's Thema geantwortet in 9000
    Meinst Du, daß nur noch der maximale Luftstrom funktioniert, also die Geschwindigkeit des Gebläses? Dann sind's die Vorwiderstände des Lüftergebläses. Durch Kurzschluß beim *fehlgelaufenen* Startversuch oder Spannungsspitze. Oder gibt es keine kühlere Luft mehr? Dann hat es den Stellmotor der Luftklappe gehimmelt. Oder das Steuergerät. Oder den Antrieb des kleinen Lüfters im Innenraumsensor. Oder beides.
  2. Ein Kumpel aus früheren Jahren hatte mal vor, an einem *bekannten* bayerischen Priesterseminar Theologie zu studieren. Weil aus gläubigem Elternhaus, dem Glauben aufgeschlossen und im christlichen Sinne der Mitmenschlichkeit folgend... Warum ich das gerader HIER erzähle? Nun, die Geschichte ist noch nicht am Ende. Kurz vor der Priesterweihe stand der Dekan vor seinen verbliebenen Studenten und kam dann mit folgendem Spruch: "Der Glaube ist vornehmlich für die Gemeinde. Ihnen, liebe Glaubensbrüder, ist er in der Ausübung Ihrer Mission eher hinderlich..." Der war wenigstens ehrlich. Hatte zur Folge, daß nicht alle zur Weihe erschienen sind. Besagter Kumpel hat alles hingeschmissen und bummelt seitdem durch die Weltgeschichte. Leider, liebe Amazone, scheint die Ehrlichkeit im Studiengang der Politologie - oder was auch immer - noch nicht Fuß gefasst zu haben. Du hast vermutlich bisher nur das regionale, plakateklebende Leben mit Teilnahmemöglichkeit an Bürgersprechstunden kennen lernen dürfen. Genau solche euphorischen Basisarbeiter sind es, die als Ameisen und Zuträger für den Machterhalt der etablierten Führungsriege der Parteistrukturen erforderlich sind. Möglichst auf ehrenamtlicher Basis, schließlich bekommt man ja dafür ein schönes Parteibuch. Das, was sich auf höherer Ebene hinter den Kulissen abspielt, wird Dich irgendeinmal das Kotzen lehren. Glaube es oder nicht... Fürchte nur, dann ist es zu spät für ein Umdenken.
  3. Heute wird man direkt geschlachtet, ohne daß sich jemand von der Herrscher-Riege beugen muß. Das nenne ich WAHREN Fortschritt.
  4. Ist doch verständlich. Schließlich steht für den "Herrn" Minister nicht an jedem Zielort die standesgemäße, gepanzerte Bio-Mülltonne bereit. Und ansonsten: Der Verlierer ist nicht dieser elende Firlefanz-Politiker, sondern Deutschland. Auß der staatlichen Propaganda wissen wir: "Du bist Deutschland" Durch den einfachen logischen Zusammenhang ergibt sich: DIE VERLIERER SIND WIR ALLE Und das lebenslänglich - und nicht auf Bewährung ausgesetzt, wie bei den Financiers dieses ewigen Kasperletheaters. Oder hat schon jemand erlebt, daß irgenein Bußgeldverfahren wegen Geringfügigkeit oder "Fehlenddem öffentlichen Interesse" eingestelltu wurde? Auch die Finanzamts-Diebe, so meine Erfahrung, scheuen nicht den maximalen Aufwand um selbst geringfügigste Summen einzutreiben... Also wundert Euch bitte nicht über die Details des tagtäglich in den Medien vorgespielten Schwachsinns - das gehört mit zur Show dazu - denn wirkliche Inhalte, die man darstellen und vertreten könnte, sind seitens der Regierungen der letzten Jahrzehnte nicht zu vermelden... Früher, - ja früher haben sich die Monarchen und Diktatoren zumindest zu passenden Anlässen herunter zum Volk gebeugt - das einzige, was heutzutage gebeugt wird ist das Recht aller... Und ein paar wenige "andere" haben natürlich noch parlamentarische Immunitär. Da ist dann überhaupt kein Recht, geschweige dann Rechtsprechung möglich.
  5. Was meinst Du wohl, woher das "...treter" im Wort Volksvertreter herkommt?
  6. Ich sag's ja...!!! Diese weltfremd abgehobenen Selbstbereicherer sind nur noch auf ihrem perversen Ego-Trip. Der Wille der schmiergeldzahlenden Parteiunterstützer wird ohne Rücksicht auf Verluste durchgesetzt. Man hat ja schließlich sein Ehrenwort gegeben... Meinungsäußerungen der Bevölkerung stören da nur und landen dort, wo sie aus Sicht der Polit-Schranzen hingehören: Im Spam-Filter und dann ungelesen gelöscht. Vielleicht werde ich mir künftig alle vier Jahre einmal ein paar Kanister aus der städtischen Kanalisation abfüllen und mit dem Inhalt systematisch die verlogenen Wahlplakate mit einem treffenden Kommentar bereichern...
  7. Leider fürchte ich, daß dieser hirnlose Volltrottel sich dafür einen Scheißdreck interessiert. Er wird es vermutlich sogar gar nicht zur Kenntnis nehmen (*können*), weil die öffentlichen Mailkonten der Polit-Ratten im Normalfalle nur von ein paar unterbezahlten Verwaltungsfurzern betreut werden. Die *ECHTE* persönliche Mailadresse dieser nutzlosen Volksverarscher ist nämlich aus Gründen von Staatsschutz/Terrorvermeidung/Feinstaubbelastung/Jugendschutz/Weißnichtwas selbstverständlich streng geheim... - *bitte unzutreffendes streichen* Mit Glück und Rückenwind bekommt man höchstens ein nichtssagendes, aus willkürlichen Textbausteinen zusammengebasteltes Standard-Propagandamail als Antwort. Viel wirkungsvoller ist eine andere Methode: Boykottiert jegliche Veranstaltung, bei der historische Fahrzeuge als kostenloses "Zierwerk" für irgendwelche Jubiläen oder Feste misbraucht werden. Ignoriert die Einladungen aller Feste, bei denen Ihr gegen einen Getränkegutschein und ein Erbsensüppchen Eure Fahrzeuge vorzeigen sollt. Laßt die Deppen von Bürgermeistern bei ihren Sechshundertvierundreißigtausend-Jahr Stadtjubiläen in einer Karavane von koreanischen Plastikbombern durch ihre historische Altstadt zuckeln. Vergesst bitte nicht, freundlich zurückzuwinken. Und zwar mit dem langgestreckten Mittelfinger - BEIDHÄNDIG, bitte... Irgendwann werden die Pfeifenköpfe merken, daß da wohl dauerhaft *irgendetwas* fehlt...
  8. josef_reich hat auf Telly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Solange nicht irgendjemand auf die Idee Kommt, den unteren Bereich der vergammelten Türen wegen des besseren Schwerpunktes mit Beton auszugießen, besteht zumindestens noch teilweise Hoffnung für Euch... *NICHT LACHEN* - Hab ich schon auf der Bühne gehabt... War allerdings eher für den Onkel vom TüV gedacht, denn Schweller und Endspitzen waren genauso behandelt, liebevoll verspachtelt und lackiert. Ansonsten sind die Ablauflöcher ein typisches Beispiel dafür, was passieren kann, wenn Kontrukteure während der Fahrzeugentwicklung nicht gelegentlich miteinander reden. Es gibt sogar Fälle in aktuellen Fahrzeugen, bei denen die von den Rohbauentwicklern vorgesehenen Entwässerungsöffnungen von den Kollegen einer anderen Abteilung zur Befestigung von *irgendetwas* misbraucht werden. "Mööööönsch, prima - da ist ja schon ein Loch..." Wen's interessiert - In den alten Dinol-Behandlungsanweisungen aus den 80er Jahren hab ich mal vor ewigen Zeiten *im Vorbeigehen* gelesen, daß für einen dauerhaften Schutz der 900-I Türen zusätzliche Öffnungen vorgesehen sind und dafür zusätzliche Wasserabläufe gebohrt werden müssen. Drei in jeder Vordertür, zwei jeweils hinten bei den Viertürern. Natürlich ordentlich versiegelt, OHNE eingesteckte Tüllen, die nur verstopfen würden - und zusätzlich der gesamte Innenbereich nach Entfernen der Verkleidungen mit Wachs ausgeflutet... Also Leute, der grundsätzliche Fehler war schon vor einem Viertel-Jahrhundert bekannt.
  9. josef_reich hat auf iSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also, wir Besitzer eines 900-I haben GRUNDSÄTZLICH keine Klappschlüssel. Und lehnen außerdem funkgesteuerte Fernentriegelungen ab. Kämen NIEMALS auf die Idee, den Schlüssel in unserer rechten Hand zu halten, wenn sie sich der Lenksäule nähert. Brauchen auch keine Wegfahrsperre, denn die Getriebesperre ist eine der besten Diebstahlsicherungen die jemals gebaut wurde. Und halten Alarmanlagen für unnützes neumodisches Zeug. ScheißElektronikGeraffel, elendes... Nur - Manchmal ist es etwas lästig, jeden Abend die handpolierten Alufelgen abzuschrauben, damit sie über Nacht nicht verloren gehen... Und - Wer zum Geier näht uns eigentlich immer wieder die vom Schlüssel durchstochenen Hosentaschen zu? *wegduck*
  10. Nehmt's mir bitte nicht all zu übel, aber... Wer fast ausschließlich Kurzstrecke fährt, wird grundsätzlich nicht glücklich wenn er sich ein Fahrzeug zulegt, daß eigentlich als Reisewagen ausgelegt wurde. Egal, wieviele Ventile von welchem Hersteller, egal ob zwangsbeatmet oder was sonst noch alles... Man hat einfach nichts davon, viele Nachteile der BETRIEBSart zehren die prinzipiellen Vorteile der BAUart des jeweiligen Fahrzeuges auf. Und das souveräne schwedische Autobahn- oder Landstraßengefühl kommt erst gar nicht auf. Dafür steigen die Kosten, sowohl Verschleiß als auch Betrieb unverhältnismäßig an. Schlagt mich, aber ich bleibe dabei. Dazu kommt: Zweimal fünf Kilometerchen am Tag sind eine durchaus wirksame Art und Weise, einen Saabmotor in Grund und Boden zu fahren. Es werden zwar andere Teile gehimmelt als bei gewaltsam geheizten Langstreckenfahrzeugen, aber die Kosten kommen letztlich aufs gleiche raus. - Einfach unwirtschaftlich für den Spaß, den man dabei gar nicht hat...
  11. Für alle, die in dem Bereich an Schaltstangen rummontieren: V*O*R*S*I*C*H*T - an dem Splint der Schaltstange. Ich verwende wenn die Schraube eine oder zwei Umdrehungen raus ist einen selbstgebastelten kleinen Ausdrücker. Vorher sanft "anklopfen" und viiiiiiiiiel Kriechöl, lieber auf Verdacht noch heißmachen als später das Getriebe rausbauen zu müssen. Und nehmt bei grobmotorischem Arbeitseinsatz Rücksicht auf die Schaltstange hinter der Spritzwand - die ist im fortgeschrittenen Alter eh fast immer im Grenzbereich zu ausgeleiert. Für diejenigen, die an der Stelle zum ersten Mal "versuchen": Wenn der Splint festgegammelt ist und die Mutter abbricht - viel Spaß damit... ...und nicht vergessen, die Schaltung wieder vernünftig einzustellen. Sollte ja wohl mittlerweile jeder wissen, wie das geht. Nochwas: Der Silentblock mag DEFINITIV keine Öle oder sonstige Schmiermittelchen. Deshalb den neuen bitte "trocken" einbauen.
  12. Würde erstmal nach verranzterm Antrieb des Zeigers oder Kontaktproblem des Steckers am Anzeigemodul suchen. Leicht knisterndes Geräusch während der Zeiger versucht in Schwung zu kommen? Wenn es der Sensor wäre von dem das Drehzahlsignal ursprünglich kommt, hättest Du übrigens noch ganz andere Probleme mit dem Wagen... ...also kann's nicht so schlimm sein. Möglicherweise ist zusätzlich Kondenswasser an dem Fehler beteiligt. Fahr mal ein Stück mit voll aufgedrehter Heizung und öffne die hinteren Seitenscheiben einen Spalt, damit es die Feuchtigkeit rausdrückt. Stell den Wagen danach für die Nacht in die beheizte Garage. Falls das nichts gebracht hat, schraub die Armaturenbrettabdeckung ab und check die Stecker. Das blaue Kabel kommt vom Zündsignalverstärker, das grün/weiße kommt von Klemme 15 des Zündschloßes und das schwarze ist Masse. Signal kann zusätzlich am Diagnosestecker abgegriffen werden, beide Klemmen sind 1:1 durchgeschleift. Da kannst Du das Eingangssignal prüfen (...lassen) - Tech2 - machmal ist nämlich der Drehzahlanzeiger vollkommen ok, aber der OPV von dem das Signal kommt nicht mehr ganz frisch. Dauerhafter Schaden wäre übrigens kein sonderliches Problem - Tachomodule aus Schlachtwagen werden Dir bei IH-Bäh förmlich hinterhergeschmissen.
  13. Hmmmmm... Lasst mich raten: Morgen steht er irgendwo in einer Schrauberhalle mit: "...da hat irgendwas während der Fahrt geklappert..."
  14. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hatte mal den Fall, daß $"Opa" auf Anweisung von $"Oma" sein heißgeliebtes Cabrio verticken sollte. Der Schlaumeier hat dann extra den Preis so hoch angesetzt, daß sich niemand gemeldet hat... ...bei einem Händler eine wohl eher abwegige Strategie.
  15. josef_reich hat auf fello75's Thema geantwortet in 9000
    Ist doch eh wurscht... Wir sollten künftig hierhin verlinken, wenn dann der nächste kommt mit: "Hab da 'nen 9000er - muß der auch mal in die Werkstatt...?" Hab schon mehrere Eigentümer dieser Endzeit-Muckelkisten aus der Werkstatt gejagt, als nach Jahren nahezu wartungsfreiem Fahrbetrieb die Frage kam, warum denn jetzt auf einmal die Inspektion so teuer werden sollte. Wird sich bei dem Alter und den Kilometern eh nicht mehr lohnen, den Stau abzuarbeiten. Was solls, einfach fahren lassen bis nichts mehr geht - gibt dann mal wieder massig günstige Teile bei IH-BÄH zu kaufen...
  16. josef_reich hat auf fello75's Thema geantwortet in 9000
    Weil er auf Langstrecke so wenig Benzin braucht ?? *wegduck*
  17. Das liegt aber zumindest *meiner* Meinung nach an der Ampel. Nicht derjenigen, vor der Du es gemerkt hast, sondern der *deutschen* Ampel im allgemeinen. Also, wenn Du unmittelbar davor hältst, dann kannst Du mittlerweile bei fast jedem Fahrzeug froh sein, daß Du überhaupt etwas siehst. Ist nichts saabspezifisches. Wenn Du während der Fahrt durch den Grünkeil die Farben verwechselst, ist es eh wurscht - denn zum Anhalten wäre es jetzt sowieso zu spät... Nein, das was ich meine ist die grundsätzliche Position der *bundesdeutschen* Ampel, die sich leider fast überall auf der Welt durchgesetzt hat. Wer schon einmal in den USA unterwegs war, der kennt die Ampel-Laternen, die in der Kreuzungsmitte über der Straße hängen. Diagonal durch Drahtseile abgespannt, von allen Seiten perfekt zu sehen, selbst wenn man direkt an der Haltelinie steht... Und zum Grünkeil: Ich kenne für den CS also MJ94-98 nur eine Sorte Scheiben, die wärmeisolierte mit Grünkeil, Teile Nr. 74 97 092 Beim CC gab's Unterschiede, beispielsweise den Ausschnitt für die Fahrgestellnummer. Wenn Du eine ohne Grünkeil haben willst, frag mal bei den Autoglasern rum - vielleicht haben die noch andere Bezugsquellen...
  18. josef_reich hat auf fello75's Thema geantwortet in 9000
    Und woher sollen wir jetzt wissen, ob der Vorbesitzer nicht noch 10min vor Fahrzeugübergabe noch die Steuerketten getauscht hat? *lol* Laß Dir vom Vorbesitzer eine Vollmacht ausstellen, mit der Du bei seiner letzten Werkstatt Einsicht in die Reparaturrechnungen bekommst. Wenn Du es geschickt anstellst und mit einem Reparaturauftrag winkst, kann das durchaus der Weg des geringsten Widerstandes sein. Vielleicht erinnert sich ja da sogar noch jemand an den Wagen und weiß, welche Wartungs- oder Tauscharbeiten *hätten* gemacht werden müssen, wenn der Kübel beim Vorbesitzer weitergelaufen wäre... Ansonsten erst mal Kettenspanner prüfen. Polyriemen runter, Lima und Wasserpumpenlager abhorchen. An der Vorderachse die Führungsschuhe der Querträger tauschen. Verschraubungen von Batterie- Lade- und Anlasserkabel entrosten. Richtige Kerzen drin? Obere Motorstrebe. Masseband vom Motorsteuergerät dick mit Polfett einsetzten. Tröpfchen Nähmaschinenöl auf die Lager des Wischergestänges. Falls vorhanden Klima auffüllen, sonst ist bald der Kompressor im Himmel. Bremsklötze runter und Sättel entrosten. Treibstoffilter. Limaregler. Kühlwasserthermostat. Innenraumfilter. Lässt sich unendlich fortsetzten. Je nachdem, wieviel Du investieren willst. Jeder Händler hat garantiert irgendwo die Serviceliste rumfliegen. Den Rest mußt Du dann nur noch mit Deinem Girokonto klären...
  19. Gut, Du kannst gerne mal versuchen etwas Ballistol reinzusprühen - aber der Beschreibung nach würde ich mir eher ein paar Schraubenzieher rauskramen, einmal nach hinten kriechen und die Klappe von innen entsperren. Dann das Problem auf konventionelle Weise lösen. Also nach Zwangsöffnung der Klappe die Verkleidung wegbauen und nach der mechanischen Ursache suchen.
  20. Yipp. Natürlich geht grundsätzlich alles was klebt und dichtet - solange es dauerhaft elastisch bleibt. Nur sind leider bei einigen aktuellen "Repair-Wunder-Sonder-Express-Klebern", die noch nicht so sonderlich lange auf dem Markt sind, keine Erkenntisse über die dauerhafte Verträglichkeit zu anderen Werkstoffen verfügbar. Also Lacke, Gummidichtung etc. Wer mag, soll's ausprobieren. Ich bleibe dagegen lieber bei den bewährten Karosseriebauer-Werkstoffen... Den identischen Repair-Kleber gibt's übrigens auch von Zeit zu Zeit bei Lidl - zum halben Pattex-Preis. Selbst die Druckfarben der Verpackung und Tube sind original Henkel, also Pattex. Nur heißt er dann "Flash-Bonder Spezialkleber 20g".
  21. josef_reich hat auf fello75's Thema geantwortet in 9000
    Schreib DU jetzt erst mal hin, was in den letzten 264000 Kilometern gemacht WURDE. Dann machen WIR uns die Mühe und ergänzen, was künfitig noch gemacht werden MUSS. Mein telepathischer Röntgenblick wurde leider durch die Feinstaubregelung deaktiviert...
  22. Kein Copyright drauf. Bei mir ist alles gratis zu bekommen. Sprüche, gelegentliche Schraubertips - nur die Ersatzteile gehen extra. Aber FINGER WEG von allem anderen bei mir auf'm Hof, insbesondere von den Dingen, die von einem Turbo beatmet werden...
  23. Ihr braucht nicht so weit zu fahren. Moment noch.... ...kann bei der Lösung aller Probleme behilflich sein !!! Räume gerade eben meinen Hof für die dann anrollenden 900-I auf. Sedans und Fließheck bitte nach links stellen. Cabrios dürfen bis zur Halle vorfahren. Fahzeugbrief und Schlüssel in die Klappe an der Hallentüre einwerfen. Verwertungsnachweis wird automatisch ausgedruckt... Bushaltestelle ist ums Eck. ********** Wenn die Beschlüsse dieser nutzlosen Drecksbrut in Berlin nicht so pervers abartig wären, würde ich sogar selbst drüber lachen können... ********** Und wegen des Sternes... Glaube, hier sollte lediglich dargestellt werden, wie die Methoden unserer Regierung von denjenigen, die es betrifft mittlerweile empfunden werden. Aber selbst für mich, der sonst immer zu ziemlich drastischen Worten neigt, in diesem Zusammenhang EINDEUTIG danebengegriffen...
  24. Kann man die, wenn man genügend davon zusammen hat, irgendwo gegen irgendwas eintauschen? Gratis-Ölwechsel gegen 50 Forums-Payback-Punkte??
  25. Dann wundert's mich, daß hier bisher - außer Zahncreme und Blumendünger - alles andere genannt wurde, nur nicht die einzig ECHTE Karosserie-Klebedichtpaste... Leider normalerweise nur in Kartuschen erhältlich, Farbauswahl seeeeeehr beschränkt... Aber klebt wie Pest - und dichtet wie Heinz Erhardt...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.