Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Schade nur, daß die breite Masse niemals eine Ahnung davon erhalten wird, wer letztlich hinter den Spielchen steht und sich die Taschen vollstopft. Nun, andererseits - Grundsätzlich wird niemand gezwungen, einen Kredit bei der weltweiten finanzinstitutionelle Mafia aufzunehmen - Blöderweise ist es aber mittlerweile so, daß das maßanzugsumwickelte organisierte Verbrechen der Bankster von "unseren" Parlaments-Bepupsern autorisiert wurde, unter Androhung der "Systemrelevanz" ihre Spekulationsverluste über das Abschöpfen der Allgemeinheit zu remonetarisieren. Schade, Widerspruch oder Widerstand ist zwecklos. - Dein Vermögen wird assimiliert. Nennt es von mir aus "Wirtschaftskrise" oder "Bankenkrise" oder was auch immer... - Für mich sind "Kredit"-Institute mittlerweile dagegen lediglich perverse "Neuartige Bankraub-Empfangsgeräte", einfach deshalb neuartig, weil die Räuber nicht mehr wie gewohnt vor, sondern hinter dem Tresen stehen. Das Gesocks der Zentral- und Notenbanken - in trautem Zusammenspiel mit Geschäftsbanken - dagegen fungiert als Anstifter und Handlanger, die namhaften Großbanken - allen voran Goldman-Sucks - als Dealer und Hehler, schließlich muß die eingesammelte "Ware" ja auch in die richtigen Kanäle geleitet werden. Wie sagte doch schon Henry Ford - „Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“ In diesem Sinne: Vergesst nicht, bei der nächsten Wahl wieder brav anzukreuzeln, Euch als mündige Staatsbürger zu fühlen - und kommt blos nicht auf Revolutionsgedanken. Der Spruch "Kannst Du einen Bankser kriegen - schlag ihn platt - und laß ihn liegen..." ist lediglich ein netter Traum. Erstens bekommt man die Führungsebene nicht zu fassen - und zweitens gibt es viel zu viele von dieser Brut, als das man sie wirksam ceausescuisieren könnte. Vielleicht kriegt man ein paar parlamentarische Handlanger und Helfershelfer am den Hammelbeinen - aber auch diese sind danach schnell wieder gegen frische Ware ausgetauscht - und weiter geht's, wie gehabt, nach Plan-"A", wie "Abzock". Sei's drum - Ich wünsche Euch dennoch weiterhin viel Spaß im Hamsterrad - und denkt daran, Euch künftig den Wecker etwas früher zu stellen - denn - irgendjemand muss ja erst die Werte erwirtschaften - damit es sich lohnt, sie Euch zu stehlen.
  2. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit Frau kostet Nerven. Dann doch lieber Aufpreis.
  3. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Alles eine Frage des Marketings: Hast Du Rost in Deiner Hose, hilft Hohlraumwachs, das in der Dose!
  4. Optimist...! Falls Du überhaupt Reflektoren bekommst, dann Gebraucht aus einem Unfaller. Weil aber häufig gesucht, Chance gegen null. Komplettscheinwerfer neu - Originalteil=Mondpreis. Nachfertigungen - Bedingt brauchbar. Achte darauf, daß es zwei Varianten gibt - Mit und ohne Leuchtweitenverstellung. Letztere - US-Version und andere Märkte - wird tückischerweise häufig auch bei uns angeboten. Pfüfe zusätzlich die runde Halteplatte der H1-Birne, welche mit den drei kleinen Schrauben auf dem Träger befestigt ist. Durch Überhitzung verzieht sich dieses LM-Spritzgußteil recht häufig. Dann sitzt die Platte schief im Gehäuse und ordentliche SW-Einstellung ist nicht mehr möglich.
  5. Du beschreibst nur den öffentlich sichtbaren Effekt des Umverteilungs-Kreislaufes - somit ebenfalls Denkfehler. Die Gelder, von denen Du redest, *SIND-BEREITS-FUTSCH* - zumindest wenn es um "Gelder" geht, denen ein Realwert gegenüberstehen würde. Es werden zur Zeit nur noch Phantombeträge hin- und hergeschoben, um die Spekulationsdefizite der Großbanken zu kompensieren. Diese wurden durch ungedeckte Kredite verursacht, welche dazu genutzt wurden, sie zu verkonsumieren. Im günstigsten Falle steht als "Gegenwert" irgendwo ein halbfertiger Rohbau, durch welchen letztlich aber auch - weil überschuldet und hoffnungslos überbewertet - der bisher eingebrachte Kapitalwert sinnlos verheizt wurde. Noch schneller geht's nur noch mit irrsinnigen Rüstungs-Investitionen. Der Schrott ist, mit immensem Aufwand hergestellt und beschafft, zum Vernichten vorgesehen und wird als "Verbrauchsmaterial" dem Warenkreislauf schnell und unmittelbar entzogen. Kein normaler "Verbraucher" bekäme dies so schnell und unmittelbar auf die Reihe... Die realen "Gewinne" der "Investoren" dagegen wurden schon längst abgezogen und ausgeschüttet. Jetzt versucht man lediglich, durch Abwurf von Falschgeldbündeln digitaler Form, die Kapitalpumpanlagen - genannt Banken - vor der Insolvenz zu retten. Diese haben aber bereits erfolgreich ihren Dienst getan, durch ihre Verlockungen billigen Kreditgeldes Bevölkerung und Staaten in die Überschuldung getrieben. Diese stehen mit dem Rücken zur Wand - oder kurz vor dem Abgrund - und sehen lediglich die virtuellen Geldbündel vorbeiflitzen, ohne deren Flugbahn auch nur im geringsten beeinflussen zu können. Durch scheinbare und in den Medien groß verkündete Milliarden-Schieberei von "Garantien" und "Rettungen" wird somit lediglich noch der Anschein von Wertstellung geheuchtelt, die Phantomsummen landen über die Pumpen, ohne Einflußmöglichkeit der Schuldner zurück auf den Konten der Kreditgeber, werden von dort wieder an die Zentralbanken als Sicherheit ihrer Liquidität weitergeschoben, um noch weitere mögliche Kreditsummen für das Schneeball-Spielchen generieren zu können - letztlich aber, am Ende des Kreislaufes, digital verbrannt. Milliarden futsch, auf Knopfdruck. Wäre dagegen diese Milliarden-Luftbuchungen weiterhin im Umlauf geblieben, hätten wir schon längst eine Geldentwertung, die der zur Zeit spürbaren, realen Teuerungsrate von "...ein paar Prozent..." um Zehnerpotenzen übertreffen würde. Richtig gefährlich wird es allerdings in dem jetzt schon absehbaren Augenblick, wenn der Bummerang zurück kommt - die "Sicherheiten" und "Garantien" als Realwert eingefordert werden. Wo nix ist, kann auch nix sein - sollte man meinen... - Aber, von wegen - Dann geht's ans Eingemachte - und Realwerte werden abgeschöpft. Allerdings nicht bei den wenigen, die eh schon den Hof, die Tiefgarage und drei Parkplätze mit S-Klassen, Maybachs und Bentleys voll stehen haben, sondern durch Zwangshypotheken auf Omas Häuschen, neu zu erfindende "Gebühren" und "Abgaben", Wegfall so ziemlich aller staatlicher Leistungen mittels Radikal-Rotstift und Daumenschraube - oder Steuererhöhungen der heftisten Art. Merke - Die Masse machts. Dort lassen sich widerstandslos Realwerte abgreifen oder erarbeitete Werte unmittelbar abschöpfen. Die wenigen, die dagegen von dem Spielchen profitieren, haben ihr Bündel schon längst versteckt, kommen ungeschoren davon - oder haben ihre Interessen durch geschickte Manipulation der politisch vorgegebenen "Spielregeln" zu ihrem Vorteil beeinflusst. Von denen braucht niemand noch zusätzlichen Plunder in einem Umfang, durch den ein einigermaßen funktionierendes Wirtschafts- oder Handelssystem aufrecht erhalten werden könnte...
  6. Ich erlaube mir an dieser Stelle, nochmals dringend vor jeglichem Reifenlabel-Firlefanz wie auch diesem Unfug zu warnen. Vergesst diesen von der Reifenindustrie handgeklöppelten Lobbykratur-Zettel und verlasst Euch auf Euren klaren Menschenverstand bei der Reifenwahl. Eure ganz individuellen Fahrgewohnheiten sowie das jeweils individuelle Fahrzeug - also alles oberhalb der Reifen - ist wichtiger, als solch ein inhaltsloser Zettel, der geschickt, weil das Aussehen ja bereits bekannt ist, einfach nur sinnbefreit die Energieklassen von Kühlschränken nachahmt, von den Reifenherstellern aber ohne jegliche externe Gegenprüfung der Angaben mit beliebig gewünschten Daten bedruckt wird. Fragt lieber jemanden, der ein vergleichbares oder identisches Fahrzeug besitzt nach seinen Reifen-Erfahrungen - beispielsweise hier im Forum. Und jetzt - husch-husch - diesen Fred mal schnell an irgendeinen "Was-Soll-Ich-Mir-Blos-Für-Sommer-Winter-Wasauchimmer-Reifen-Kaufen"-Bandwurmfred drangehangen...
  7. Wenn Politiker einfach nur ihr Maul hielten - bei Themen, von denen sie keine Ahnung haben - wer sollte dann blos das ewig-eisige Schweigen in den Parlamenten ertragen...? Richtig ist - Staatsgarantien verlängern lediglich das Leiden. Unternehmen, die durch falsche Strategie und Unfähigkeit nicht mehr aus eigener Kraft bestehen können - oder sich einfach nur hoffnugslos verzockt haben - gehören einfach nur ins Klo der Weltgeschichte. - Zur Erinnernung: Auch Banken sind Unternehmen. Und zur Automobilindustrie - Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis auch andere Unternehmen spüren werden, daß sie ihre Überkapazitäten nicht nur einfach in China abkippen können, dort sogar durch neu gebaute Werke zusätzliche schaffen. Auch im "Premium"-Sektor ist irgendwann einmal Ende-Gelände - spätestens dann, wenn bisherige Kundenkreise wie der obere Mittelstand in den "alten" Märkten gezielt entreichert wurden und die Kaufkraft auf neuen Märkten durch dort inländische Produktion zur Genüge befriedigt wird, ausländische Hersteller dagegen gezielt verdrängt werden. So gesehen nur noch eine Frage der Zeit, bis die europäischen Hersteller heulend aus China zurückkommen, die dortige Konkurrenz sie überflügelt und im Preis unterboten hat, sie ihre chinesischen Investitionen letztlich in den Sand gesetzt haben werden - und dann zusätzlich daheim in ihren Stammländern nur noch auf verbrannte Erde stoßen. Bis dahin wird's dann noch eine Weile lang "gute Geschäfte" für ein wenig Luxus geben - während die europäischen Billighersteller schon jetzt den kalten Wind spüren. Schließlich lohnt es sich für sie nicht, asiatische Märkte zu erobern, weil dort schon hinreichend Billigplunder produziert wird - und die angestammten Billigmärkte im südlichen Europa schon jetzt heftigst bröckeln.
  8. Schaut Euch mal die Kabel der letzten paar Modelljahre an. Beide Kabel SW13 ab Werk. ...und bei den Fahrzeugen, an die ich mich gerade erinnere, hat noch nie jemand irgendetwas getauscht. Wobei - Es würde mich nicht wundern, wenn da in T. zwischendurch *wieder-mal* ™ rein zufällig das verbaut worden wäre, was gerade in einer herumstehenden Kiste lag.
  9. Denke wohl, so isses. Die "alte" Version erkennt man daran, daß das Massekabel im Gegensatz zur neuen Version am Abgang des Batteriepols nur einpeitschig ist - es fehlt der störungsanfällige gelötete Abgang zum Masseknoten am Kotflügel unter dem Kabelschacht. Zudem haben die früheren Kabel dünnwandige Rundschellen an den Polen, mit SW10-Verschraubung - die neue Version dagegen die etwas massiveren "gelben" Abgreif-Klötze mit SW13
  10. Victor...! - - - KUNDSCHAFT !!! Und eine Frage hätte ich da noch: Da es sich hier offenbar um ein Unternehmen des Typs "Neuartiger Automobilhersteller" handelt - sind da analog zu "Neuartigen Rundfungsempfanggeräten" für die eingebauten Multimedia-Komponenten der Fahrzeuge GEZ-Gebühren fällig...? Bei der bekanntermaßen rapide zunehmenden "Zuverlässigkeit" der Produkte aller Beteiligen liegt ja schon der Verdacht nahe, daß es sich bei näherer Betrachtung um "Wohnsitze" handelt, wenn sie auf dem Pannenstreifen stehen.
  11. Zu faul zum googeln...? Aber selbst Opa ohne Internet käme drauf, NW = NennWeite http://rsindustrietechnik.de/kupplungen.htm
  12. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    *zweimal-um-die-ecke-denk* Vielleicht lautet ja sogar "ihr" Forschungsziel, herauszubekommen, wie verbrannt bereits der Versuch ist, Brands in Internet-Foren zu pushen - und wertet hierfür als Indikator die Reaktionen der Forenbewohner aus, wie eine Umfrage zu diesem Thema angenommen wird...
  13. Dann hätten ja alle Fahrzeuge, die nach den Sommer-Werksferien des Jahres 1993 gebaut wurden schon die gedrehte Einbaulage haben müssen. Wenn ich mich recht entsinne, erfolgte die Umstellung im Jahre 1995 - unter anderem mit der Umstellung auf serienmäßig weiße Frontblinkergehäuse für alle Märkte.
  14. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hätte ich besser "quasi-autistisch" schreiben sollen...? Gemeint waren lediglich die Lieschen und Bübchen, mit autismusähnlichem Alltagsverhalten, deren Finger in allen Lebenslagen in sinnlosem Eifer über die Tasten ihrer Mobiltelefone huschen, dabei sogar nicht merken, wenn sie die Oma in der Fußgängerzone über den Haufen rennen - oder selbst vor den nächsten Bus rennen. Und - NEIN - Der *echte* Autismus in all seinen Facetten sollte an dieser Stelle nur als Verhaltens-Referenz zu Grunde gelegt werden - Im Sinne einer Inselbegabung, die aber häufig durch ihre Erscheinungsform jegliche Verbindung zur realen Welt abbrechen lässt. Und falls es jemand mal wieder *ganz-besonders-genau* wissen möchte - Ich halte Autismus nicht für eine "Krankheit" im eigentlichen Sinne, sondern eher für den Aufenthalt in einer anderen, von der Allgemeinen abweichenden Bewusstseinsebene. Nur können sich die Betroffenen dies - ganz im Gegensatz zu den weltentrückten Knöpfchendrücker und Tastenflitzern mit ihren Telefonen - nicht freiwillig aussuchen, selbst wenn sie wollten. Genau aus diesem Grunde ist der Vergleich der Auffälligkeit der jeweiligen Verhaltensmuster wohl durchaus nicht abwegig. - Die von Euch hineininterpretierte Abwertung oder gar Diffamierung des *echten* Autismus war jedoch von meiner Seite her zu keiner Zeit beabsichtigt oder vorgesehen.
  15. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eigentlich zwar zutreffend, aber selbst ein aus heutiger Sicht greiser und hoffnungslos veralterter Rechner kann mit minimalsten Einschränkungen durch geschickte Konfiguration im Alltagsbetrieb durchaus noch mithalten. Es braucht definitiv kein Dutzend Kerne und ganze Kaskaden von GB-Ram. Zum Surfen, Office-Betrieb und nahezu alle anderen Anwendungen - außer Games und Videoschnitt - reicht sogar ein Sperrmüll-Rechner zum Nulltarif. Meist sind diese Dinger sogar zuverlässiger, als billig zusammengekloppter Hochleistungs-Ramsch moderner Bauart. Würde beispielsweise niemals auf die Idee kommen, meinen ollen T61p gegen irgendetwas anderes einzutauschen - und kenne genügend Kollegen, die auf ähnlich greise, aber solide und zuverlässige Hardware schwören. Nur mit dem Unterschied, daß zu der Zeit, als auch ich noch Mickey-Maus war, wir "Jungen" staunend zugeschaut haben, was die "Alten" so alles "drauf" haben - und wissbegierig möglichst viel von ihrem Erfahrungs-Schatz als Wissensbasis aufgesogen. Wir brauchten dafür auch keine "Umfrage" - sondern haben einfach nur die Öhrchen gespitzt und danach selbst versucht, es mindestens genau so gut hin zu bekommen.
  16. josef_reich hat auf bjernas tresno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn man an diesen Fahrzeugen die stark verschlissenen Partien im Bereich eingeschlagener Buchstaben und Zahlen gegen ein gut erhaltenes Blech tauscht, sind sie urplötzlich deutlich mehr wert, als Einzelteilverkauf und Altmetall erlösen würden. - Und wenn der Staat zwecks Subvention der Automobilindustrie beschließt, daß diese Fahrzeuge nicht mehr zugelassen werden "sollen", dann liegt es am guten Willen jedes Einzelnen, zu prüfen, ob dieser Absicht auch tatsächlich auch zwingend gefolgt werden muß. Nur derjenige irrt, der grundsätzlich in Galgengehorsam unreflektiert genau das tut, was Staat und Regierung von einem erwarten oder fordern. Soll gelegentlich sogar schon mal vorgekommen sein. Bin ja schon weg...
  17. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mag sein, daß ich einer von den "Alten" bin - aber bestimmt keiner von den Besitzlosen. Schon zu Zeiten, als die heutige Generation noch nicht einmal wusste, daß es sie irgendwann einmal geben wird, hockten wir damals vor Rechnern und optimierten nächtelang Quellcode auf möglichst schlanke und elegante Syntax. Die heutigen Schlauberger klicken sich aus einem Halli-Galli-Baukasten irgendeinen Unfug zusammen, der alles kann, davon nichts vernünftig - und dabei ein halbes Rechenzentrum in die Knie zwingt. Schau einfach mal in eine durchschnittliche Konstruktionsabteilung. Ohne gerenderte Echtzeitgrafik sind die Milchbärte doch aufgeschmissen, können sich gar nicht mehr vorstellen, was sie dort gerade rein zufällig - in Neudeutsch: "intuitiv" - zusammenklicken. Die alten Hasen dagegen sehen ihre Konstruktion schon, noch bevor sie auf dem Schirm erscheint - und vermeiden hierdurch schon im Vorab viele der Fehler, von denen junge Mickey-Mäuse gar nicht wissen, daß sie existieren. Nur diejenigen aus der "Tuschefüller-Generation", die schon einmal einen herben Fehler in stundenlanger Kleinarbeit von einer Zeichnung kratzen mussten, denken beim nächstenmal und künftig halt erst einmal nach, bevor sie loslegen. Wenn's allerdings darum geht, mittels Fratzenbuch und autistischem Tastendrücken zu jeder Tages- und Uhrzeit blind durch die reale Welt zu schlappen geht, sind die "Jungen" dagegen zugegebenermaßen im Vorteil.
  18. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Generation "Ich-Kann-Meinen-Namen-Tanzen" erobert wohl mittlerweile offenbar zunehmend die Hörsäle. Zudem - Vieles, was heutzutage "erfolgreich" die Hochschulen verlässt, wäre vor einigen Jahrzehnten noch nicht einmal als realschultauglich eingestuft worden. Inflationäre Absolventenzahlen, deren durchschnittlicher Wissensstand eigentlich nur noch erbärmlich ist - und in vielen Fachbereichen eine große Zahl von Erstsemestern, die an einer Hochschule eigentlich nichts zu suchen hätten.
  19. josef_reich hat auf bjernas tresno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es gibt immer Mittel und Wege, wenn man nur möchte... - Wenn alle Abwrack-Autos, die eben *nicht* abgewrackt wurden, sich an einer einzigen Stelle zusammenfinden würden, würdest Du hierfür vermutlich einen der größten Parkplätze Europas benötigen. Andererseite - Obwohl ich den Kopf schüttele, sind alle in diesem Fred beschriebenen Geschäfts- und "Umbau"-Aktionen natürlich absolut legitim. Wer einen 3.0-Diesel kauft und sich nicht vorher im Netz informiert, bekommt halt genau das, was er oder sie verdient. Wer wissentlich ein solches Fahrzeug erwirbt, hat zumindest eine höhere Erfolgs-Chance als beim Lotto. - Und wer technisch durchaus taugliche Fahrzeuge mit durchaus noch meßbarem Wert sinnlos verheizt, verschrottet oder schlachtet - egal ob freiwillig oder durch staatliche Verlockung - demjenigen geht es finanziell entweder zu gut, oder er hat einen ganz Heftigen an der Waffel.
  20. josef_reich hat auf bjernas tresno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stimmt irgendwie schon... - Dennoch fällt es mir schwer, Vertrauen zu einer Werkstatt aufzubauen, in deren unmittelbarem Umfeld zwar mit sichtbarem Aufwand eine Schimmelgrotte aufgearbeitet wird, andererseits ein 9k-Aero mit offensichtlich gar nicht mal so schlechter Grundsubstanz hemmungslos zershreddert wird. Dumm gelaufen - Hatte vor gar nicht mal so langer Zeit Kontakt mit jemandem, der hätte für dieses Fahrzeug mindestens 3000 Ocken gezahlt, selbst in mäßigem Zustand als Aufbau-Basis - weil Farbe und Ausstattung genau dem Wunsch einer langjährigen Suche entsprochen hätten. Ganz schön blöde, manche Öschis.
  21. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf jede Frage einer Umfrage gibt es nur eine legitime Antwort, die da lautet: - "Pfrlgrml" - Möchte nicht wissen, wieviele wehrlose Master- oder Diplomarbeiten mit einer beliebig zusammengefrickelten "Umfrage" aufgebläht wurden, weil dem Verfasser des Machwerkes zum eigentlichen Thema nichts sinnvolles eingefallen ist. Auch Marketing-Agenturen tarnen sich immer häufiger hinter einem pseudo-wissenschaftlichen Vorhang, gehen damit "Umfrage-Fischen" - einfach weil jedereiner mittlerweile genervt ist, wenn wieder mal irgendsolch ein inflationär-sinnbefreites "Meinungsumfrageinstitut" einem die Zeit stehlen möchte. Aber gut - lassen wir das. Solange uns am Ende der Aktion nicht noch zusätzlich ein Zeitungs-Abbo aufgeschwätzt wird, bestehen noch Chancen auf Hoffnung, daß der Mumpitz irgendwann mal ein Ende nehmen wird. Interessant wäre, wenn wir repräsentativ herauszufinden könnten, ob sich am Ende überhaupt jemand für den Ergebnisse derartiger Fragebögen interessiert. Hmmmmm.... - Wie wärs...? - Sollten wir nicht mal zu diesem Thema eine Umfrage starten...?? *ganz-schnell-wegrenn*
  22. Und falls er ihn nicht mehr haben sollte - Vielleicht tritt ihm ja "unser" Gazprom-Schröder vorübergehend einen seiner insgesamt sieben, immernoch durch deutsche Steuergelder finanzierten Chauffeurs-Dschunken ab - und das noch sieben Jahre nach seiner "Abwahl". Merke - Wenn man zusammen mit den Tarnfirmen eines russischen "Musterdemokraten" europaweit Erdgas verdealt, reicht die Kohle offenbar noch nicht einmal für einen eigenen, hieraus selbst finanzierten Wagen. Ein Jahr Kanzler-Marionettentheater bringt dagegen jeweils einen Wagen auf Lebenszeit. Da sag nochmal einer, Politik sei kein einträgliches Geschäft...
  23. josef_reich hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9000
    Sieh es positiv. Wenn die Leckage im Motorraum ist, besteht keine Gefahr, daß Dir von der Plörre der Innenraum-Teppich versaut wird... Ok, ok... - Keine weiteren frechen Spüche von mir, bis der Schaden behoben ist. Zum Thema. Jetzt wissen wir zumindest, was Sache ist - schließlich hab ich das mit dem "rausmassieren" nicht umsonst geschrieben. Wollte Dich nicht verrückt machen, deshalb solltest Du es tun - aber neben dem "Verdrängen von Luftblasen" ging es mir hauptsächlich darum, daß Du gezielt überall wo man rankommt, punktuell Druck erzeugst - um möglicherweise versteckte Leckagen zu entdecken. Hab ja deshalb auch als zusätzlichen Zaunpfahl, als ich vom "Luft ziehen" des Wärmetauschers sprach, auch ganz bewusst mögliche Undichtigkeiten an Schlauchstutzen erwähnt. Sollte bewirken, daß Du nicht wegen so etwas irgendwo in der Wallachei hängen bleibst - Es wäre allerdings geschickter gewesen, die Kneterei daheim zu veranstalten, nach der Heimfahrt. Zumindest die erste kapitale Leckstelle hast Du jetzt gefunden. Logisch, daß die Kiste nicht ordentlich entlüftet hat, wenn bei Betriebsdruck statt dessen immer wieder Wasser rausgedrückt wurde. Die Sache ist zu Deinem Glück recht überschaubar in den Griff zu bekommen - Rechne aber bitte damit, daß nach Tausch des defekten Teiles recht schnell das nachfolgend nächstmarodere die Segel streicht - und das sind dann häufig Wapu-Flanschdichtung oder Wärmetauscher. Nicht verzweifeln - Hast Du den Kühl- und Heizkreislauf einmal durchsarniert, hält er wieder um die 10 bis 15 Jahre ohne jegliche Auffälligkeiten.
  24. Genau dies bezweifle ich leider immer wieder - in einem Land, in dem das "Wegschauen" und "Im-Nachhinein-Nicht-Gewussthaben" in der Vergangenheit leider schon mehrfach historische Dimensionen angenommen hat. Im günstigsten Falle könnten sich diese Gesellen künftig vielleicht noch als Tagträumer herausreden - mit oder ohne Kopf in der Sanddüne - aber niemand kann mehr behaupten, er oder sie hätte es nicht gewusst oder frühzeitig erfahren können. Und genau darum geht's mir.
  25. Doch, genau dies reicht mir. Denn wer widerspricht, hat zumindest meine Argumente wahrgenommen. Ich will niemanden zwingend überzeugen, aber vielleicht gelingt es mir, den einen oder anderen zum Grübeln anzuregen. Notfalls auch mittels Holzhammer und wüsten verbalen Entgleisungen. Zudem - Würde mir niemand widersprechen können, wäre dies der Beweis einer vollkommen umgesetzten Meinungsgleichschaltung - und ein Grund, sowohl dieses Land als auch dieses Forum augenblicklich zu verlassen. - Ja, ja - ich weiss - Das ist jetzt mal wieder die Stelle, an der ein gewisser Herr aus Troisdorf nach Dankes-Blümchen suchen wird, in der Hoffnung, ich würde dann auch tatsächlich gehen... Und - nein - Dies klingt ausnahmsweise mal nicht blöde, sondern einfach nur logisch. Ist aber trotzdem so... - Mit oder ohne Maus.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.