Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Ach, weisst Du... - Die Liste wäre so unendlich... - Wenn alles, was neckt und juxt, direkt als Beleidigung aufgefasst würde, kämen wir auf überhaupt keinen grünen Zweig mehr. Nimm einfach mal als Beispiel dieses angebliche Getränk aus der Kleinstadt am Rhein - genau die Stadt, eine Handbreit nördlich der Weltmetropole Bonn, die sich in einem Anfall von Größenwahn eine etwas überdimensionale Taufkapelle an den Fluß gebaut hat - Jeder Mainzer oder Bonner würde drauf schwören, daß die gelbe Farbe durch die ungeklärten Abwässer im Fluß entsteht, die von den Kölner Brauereien wieder hochgepumpt werden. Die Kowelenzer sowieso. Andere Stimmen besagen, daß die dunkle Farbe im Gesöff der noch etwas weiter flußabwärts gelegenen Ansiedlung, deren Namen mir gerade nicht einfällt, dadurch entsteht, daß zusätzlich noch die Kölner Abwässer mit im Flußwasser sind... Drehen wir einfach den Fred mal zurück zu seinem Ausgangspunkt. Reinheitsgebot hin oder her - ist bestimmt etwas feines, aber eine zusätzliche allabendliche Kölsch- und Alt-TÜV-Reihenuntersuchung dürfte hier wohl auch der Volksgesundheit und Reduzierung von Todesfällen förderlich sein. Nur alleine die Vermeidung von lebensgefährlich torkelnden Menschen am Rheinufer, die alle potentiell gefährdet sind, in den Fluss zu fallen dürfte hinreichender Grund sein. Also, wann endlich kommt die EU-Verordnung, durch welche diese hochgradig kontaminierten Getränke endlich verboten werden...??
  2. Mal abgesehen davon, daß die "Tommies" als traditionelle "Fish-And-Chips-Reiherer" wesentlich besser bedient wären, auf "Kraut" umzustellen - und alles nördlich von München zumindest aus Sicht der "Schluchtenscheißer" auch noch erschwerdendermaßen "Dammisch Preußische Piefkes" sind, zudem "Itaker" und "Pollaken" eh nicht zählen und die "Maultaschenwürger" besser die Gosch halten sollten, wenn es um die "Zuckermelasse-Anbaugebiete mit verkorkter Flaschenabfüllung am Oberrhein" geht... - ...oooooooorps... - Ich lese gerade - Angeblich sagt man ja sowas nicht... Verzeihung, vielmals...
  3. Eine ECHTE Freundschaft sollte - nein MUSS das aushalten. In DEM Augenblick, wenn Deutscher und Franzose sich in der Kneipe mit "Froschfresser" und "Krautsack" begrüßen, darüber die Schultern zucken, daß sich die Großväter wegen so etwas noch die Köpfe eingeschlagen haben - bevor dann der einzige Streitpunkt ist, wer das nächste Bier bezahlt... - ja DANN ist die Freundschaft vollzogen.
  4. josef_reich hat auf duo infernale's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Radio Eriwan meldet: Such Dir einen Anwalt Deines Vertrauens. Wenn dieser bei absolut klarer Rechtslage nicht in der Lage ist, auf seine Kosten zu kommen - oder das Mandat ablehnt - dann wirst Du ebenfalls nicht auf Deine Kosten kommen.
  5. Genau aus selbigem Grunde kräuselt sich bei mir immer das Nackenfell, wenn mir jemand diese erbärmliche Bande von Kriegsanzettlern, die sich ständig in ungestrafter Selbstherrlichkeit in fremde Angelegenheiten einmischt, als "...unsere transatlantischen Freunde..." verkaufen möchte. Danke für den Vergleich mit 'unverbrüchliche Freundschaft mit der Sowjetunion' und die Darlegung Deiner Sicht der Dinge. - Hätte ich dies geschrieben, wäre vermutlich wieder von irgendeinem der anwesenden europahörigen Gänseblümchen-Pflücker die *böze-böze* Nazikeule rausgekramt worden. In der Tat, Einheit und Freundschaft kann nur von *innen* wachsen - und niemals zwangsweise "auf"oktroyiert werden. Bis sich die Völker Europas auf freiwilliger und friedlicher Augenhöhe ohne Misgunst und Neid treffen können, so fürchte ich, werden noch viele, viele Generationen ins Land gehen. Schade, eigentlich...
  6. josef_reich hat auf saab-freundin's Thema geantwortet in Hallo !
    Irgendwie klingt das, wie einer dieser Chauvi-Sprüche - "Ich schau Dir nur in die Augen, Schatz..." - und am Schluß interessiert der Kerl sich eigentlich doch nur für den knackigen Hintern. Gut, zugegeben - umgekehrt gilt das in ähnlicher Weise - Zudem - In manchem Mann entwickelt sich auch ein kleines Monster, wenn man ihm zu lange in die Augen schaut - Soll heißen - Schau dem Baby nicht immer nur in die Scheinwerfer, sondern bewundere auch gelegentlich mal die gelungene Form des Hinte.... - äääääähm, des Hecks.
  7. Anbetracht der Tatsache, daß schon vor etwa 10 Jahren für vergleichbare Fahrzeuge ähnliche Preise aufgerufen wurden, startet da jemand ein recht kühnes Verkaufsunterfangen. Wer's nicht glaubt - Doch, in der Tat - Um 2003/04 herum wurden die "Sechsjährigen" - also die letzten beiden Baujahre des 9k, mit etwas über 40tsd gelaufenen Kilometern und teilweise mit deutlich umfangreicherer Ausstattung - um die EUR 8000,- gehandelt. Falls der Bandwurm-Link vom Klaus nicht funktioniert - versucht diesen hier, um Euch selbst ein Urteil zu bilden. https://www.google.to/search?hl=de-TO&source=hp&q=http%3A%2F%2Fsuchen.mobile.de%2Fauto-inserat%2Fsaab-9000-2-0-turbo-cs-probsteierhagen&btnG=Google-Suche&gbv=1
  8. Mich auch. Politisch korrekt wäre vielmehr, entsprechend den Verlautbarungen des "Kanzlers der Einheit" sie als unsere "Europäischen Freunde" zu bezeichnen. Historisch durchaus verständlich, denn nach den Freundschaftsbesuchen von Napoleon I. und Napoleon III. bei "uns" fanden ja bekanntlich im Folgejahrhundert zwei Gegenbesuche statt. So liebevoll, daß selbst Mitterrand immernoch Zit: „...trotz aller Freundschaftsbekundungen von der französischen Urangst vor dem einstigen Erbfeind besessen war...“ und wohl deshalb bei der "Wiedervereinigung" forderte, daß Deutschland zwar seine Ost-Zone - ...verzeihung... - es heißt natürlich "Mitteldeutschland" zurückbekommen dürfe, aber im zwingenden Gegenzug zur wirtschaftlichen Bedeutungslosigkeit abzusteigen hätte, indem es im Rahmen eines Zit.: "...solidarischen Währungsbündnisses..." auf seine D-Mark zu verzichten hätte. - Ihr seht, die Saat der Deutsch-Französische Freundschaft besteht schon lange - und spätestens dann, wenn der erste Rettungsschirm auch über französische Banken abgeworfen wird, werdet Ihr die Zusammenhänge des "...in Frieden vereinten Europas..." durchschauen. All dies ebenfalls kein Wunder, haben wir doch eine "Friedenswährung" bekommen. So friedlich, daß auf Kreta bereits den ersten Immobilienbesitzern deutscher Abstammung die Bude abgefackelt wurde und dort langjährig angesiedelte Deutsche nach Jahrzehnten des friedlichen Miteinanders fluchtartig die Region verlassen, nachdem sie von Einheimischen öffentlich krankenhausreif geprügelt wurden - in anderen Regionen Touristen angepöbelt werden, weil sie deutsch sprechen - und viele Hoteliers ihren deutschen Gästen raten, wenn möglich auf der Straße englisch zu sprechen, um nicht als Deutsche erkannt zu werden. Die Tatsache, daß man von vielen Franzosen traditionell ignoriert wird, wenn man deutsch spricht - obwohl und selbst dann, wenn sie wegen ihrer grenznahen Herkunft durchaus der deutschen Sprache mächtig sind - spricht eigentlich auch für sich. Schauen wir mal, wie lange es noch dauert, bis der Frieden auch bei uns und der von Kohl und Mitterrand beschworenen "Freundschaft" einschlägt... - Aber vielleicht erledigt sich das Problem ja auch ganz von selbst, wenn man dann in künftigen Generationen die Deutschen nur noch daran erkennt, daß sie mit türkischem Akzent sprechen. Touristische Gespräche im Ausland dürften dann künftig wie folgt klingen - "Habsch Disch gesagt - Siktir, lan. - Schmach Disch Messer, Alder. Çüs! - Hascht du voll phätt die krasse Angst dann, sag isch Disch, Habibi. - Wallah, schmeinte nur, Yalla, du Opfer." - Klingt doch auch gleich viel hübscher als "Könnten Sie mir sagen, welche Metro zum Louvre fährt" oder "Verehrter Herr, wo geht es hier bitte zur Akropolis?" Könnte also durchaus sein, daß der "Jährliche TÜV" nur eines der kleinsten Probleme sein wird, die wir künftig zu stemmen haben. Yalla. Bis dann...
  9. Glaube kaum, daß die Trolle nur für den 9k den Anlasser neu erfunden haben. Das Zeugs funktioniert überall gleich, unterscheidet sich lediglich in Leistung, Länge des Einrückweges, Flansch und Verzahnung des Ritzels. - Und selbst bei diesen Punkten gibt es mehr Übereinstimmungen zwischen wildfremd unterschiedlichen Fahrzeugen aller möglicher Hersteller, als man glauben sollte. Zugegeben - Der Aus- und Einbau ist beim 9k um Geringfügiges erschwerter, einfach aus Platzverhältnissen. @[mention=2134]marqus[/mention] Mal 'ne kräftige Batterie einbauen. Als zweites, falls Du es Dir zutraust ohne kapitalen Kurzschluß zu bauen, das Leistungskabel mit einem Starthilfekabel brücken. Zusätzlich mit dem zweiten Starthilfekabel die Motormasse vertärken. Falls das Gelumps dann noch nicht spurt, ist's immernoch früh genug, um weitere Maßnahmen einzuleiten. Du hast aber die blödelige Situation vermieden, einen neuen Starter zu kaufen - und dann war's am Ende doch nur das Kabel oder ein Masseproblem - oder vielleicht sogar im simpelsten Falle nur eine kapital schmalbrüstige Starterbatterie, die kurz vor Exitus ist.
  10. Nixda von wegen "...in Foren recherchiert..." - Hab da zuverlässigere Quellen. Aber mach Dir nichts draus - Eine Franzocken-Möhre halt. Auch nicht schlimmer als zufuß laufen. Du hättest bei den hier im Forum üblichen Fahrzeugen zudem keinerlei Alternative dazu finden können - denn gallische Streitwagen kommen gewöhnlich ganz bestimmt erst recht nicht aus Schweden. Welcher Gallier möchte schon, daß ihm der Himmel auf den Kopf fällt...? - Hmmmm... - Vielleicht wärst Du als Neu-Gallier bei den ganz alten Schweden fündig geworden, bei denen mit konventionell über Stäbe gespanntem Dach. Dann hättest Du aber auf den ganzen Elektronik-Klimbim verzichten müssen - und hättest einfach ein schwedisches Auto gekauft - und diese Lösung wäre vermutlich zu einfach gewesen.
  11. josef_reich hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Merke - Bei Werkzeug, welches GLEICHZEITIG mit der Aufschrift "Profi" und "Made in Germany" firmiert, gilt folgendes: zu PROFI - Professionell ist die Idee, chinesischen Billigtüdel in Europa zu verhökern. - zu MADE IN GERMANY - Gilt ausschließlich für den Aufkleber, welcher diesen Schriftzug trägt. Eine simple M10-Schraube der Klasse 8.8 - alles darunter ist eh Büchsenblech - hat schon eine Streckgrenze von 37tsd [N] - also Daumenwert 3,7 [t] - falls ich mich nicht verrechnet habe - und ist auf eine Vorspannkraft ausgelegt, die etwa 2,8 [t] entspricht. Selbst wenn die China-Kracher nur aus zwei simplen derartigen - aus etwas besserem Baustahl gefertigten - Gewindestangen beständen, lägen die rechnerischen Festigkeitswerte pro Zugstange schon weit oberhalb der beworbenen 1500 [kg]. Ich spar mir mal den Firlefanz mit Reibbeiwerten, Sicherheitsfaktoren und ähnlichem - Jede simple Gewindestange M12 10.9 würde mehr als ausreichen. Schwachpunkt bei derartigem Heimwerker-Werkzeug sind Schweißnähte und fressende Gewinde unter Last. Die Zugfestigkeit ist fast niemals das Problem. Viel wichtiger ist die Verstellbarkeit, also Paßgenauigkeit der Haken - oder wechselbaren Platten - damit die Feder unter Last nicht seitlich ausweichen kann. Dazu kommt dann noch die Bauform, um das Werkzeug im jeweiligen Fahrzeug vernünftig ansetzen zu können. Extrem gefährlich sind auch Haken aus Billig-Guß. Ordentliches Werkzeug ist geschmiedet. Basta. Vergiss also das Werbe-Gerummel und leih Dir lieber in der örtlichen Schrauberbude über's Wochenende *wirklich* gutes Gerät. Bedenke bitte, daß die meisten üblen Unfälle beim Schrauben am Fahrzeug Quetschungen sind. Alternativ - Schlanke, simple Haken - dafür aber aus einem hochfestem Stahl mit zuverlässigen Gewinden - können durchaus besser sein, als sperriger China-Tüdel. Opa hat auch schon Fahrwerke zerlegt, ganz ohne Hightech-Hazet. Ein ziemlich frecher Tip ist es übrigens, sich ZWEI Sätze von stabilen, aber günstigen Haken zuzulegen und dann damit die Möglichkeit zu haben, an mehr als nur zwei Stellen gleichzeitig zu spannen.
  12. Kurz und knapp - Das Sagen an Bord haben die Platinen und nicht mehr Du. Ich rate Dir übrigens, die automatische Feststellbremse zu deaktivieren. Das Drecksding sorgt durch seine Trägheit sommertags dafür, daß Du beim Losfahren möglicherweise die spinnende Vorrichtung überhitzt und wintertags dafür, daß Du mit festgefrorenem Mumpitz nicht mehr von der Stelle kommst. Deaktivierung ist allerdings nur dann machbar, wenn Du noch keines der letzten "Software-Updates" bekommen hast. Falls Schaltgetriebe - Hoffnungslos unterdimensionierte Kupplung. Vermeide untertouriges Fahren unter starker Last. Automat ist eindeutig die bessere Getriebelösung, wenn man bei diesem Bock überhaupt von "besser" reden kann.. Achte auf minimalste Undichtigkeiten der Lenkung und im Falle eines Schaltgetriebes auffallend schwergängiges Kupplungspedal - beides unterschätzte Alarmzeichen für kapitale Folgeschäden. Fahrwerk und insbesondere Radlager sind Billigmüll. Häufig schon unter 50tsd km zu tauschen, Bremsen - insbesondere die hinteren - aus oben genannten Gründen manchmal schon nach der halben Zeit. Falls bei Dir mal ein "Ruckelproblem" des Motors auftreten sollte - freu Dich auf eine endlose Schnitzeljagd mit Software-Updates, von denen allerdings keines das Problem lösen wird. Sollte Dich ein "Turboloch" nerven - Lebe damit. Zumindest kann ein Turboloch bei Fahrt über Schlaglöcher nicht aus dem Motorraum rausfallen - ist doch eine gute Nachricht, oder...? Scheinwerfer und Außenspiegel entwickeln gelegentlich ein Eigenleben. Serienmäßiger Wackel-Dackel. Möglichst noch vor Ende der Werksgarantie die Xenon-Teile tauschen lassen, danach wird's dann im Falle eines Schadens teuer. Oder besser - kurz vor Ablauf der Garantie die Karre so schnell wie möglich verkaufen. Hüte Dich vor zu heftigen Waschstraßen. Der Decklack wird durch die dort verwendeten starken Reinigungsmittel innerhalb kürzester Zeit stumpf und unansehnlich. Eine Rolle Paketklebeband für "unterwegs" verhindert den Totalverlust diverser Zier- und Anbauteile wie Leisten und Gummilippen. Spoiler-Tüdel nicht vergessen. Ignoriere die diversen Anzeigen und Piepsgeräusche des Bordcomputers. Er selbst ist der Fehler - und gewöhnee Dich schon mal an den Gedanken, daß die Sitzbelegungs-Anzeige irgendwann beginnen wird, immer einen Insassen zuviel oder zu wenig zu zählen. Das gibt dann lustige Fehlermeldungen. Hoffentlich hast Du eine Werkstatt, die NICHT die Segel streicht, wenn mal wieder nicht nachvollziehbare Probleme auftreten. Ansonsten - Allzeit gute Fahrt - Und viel Spaß mit "Web-Auto v. 3.0"
  13. Uff - *schweiss-abwisch* - Da hast Du aber nochmal mordsmäßig Glück gehabt, diesmal keinen Drecks-Benz erwischt zu haben. - Bleibt also nur noch die Hälfte der Höchststrafe übrig: Aufenthalt in Spätzle-City.
  14. Wenn er von einem Kombi mit "knapp fünf Metern" spricht, dann wird's wohl ein S212 sein - denn der S204 ist nur "etwas über viereinhalb Meter" lang. Vom Verbrauch her ist's dann vermutlich ein OM651 - Sowas muß man wohl haben, wenn man in Spätzlecity wohnt. Gleich doppelt bestraft. Beileid.
  15. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...und manch einem reich(t) es, wenn irgendein Josef mal wieder die Welt erklärt - und selbst das versteht niemand. Weder niemand (neues) noch niemand (altes) Aber keine Sorge, das Dicke Ende kommt bald. Dann hilft dann auch kein alexen und auch kein strudeln mehr. Selbst ER wird dann gegen die kommenden Ereignisse machtlos sein.
  16. josef_reich hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    Die ersten Kleinigkeiten, wie üblich - und dann erstmal schauen, ob der Wagen ohne größere Probleme ein paar tausen Kilometer läuft, bevor über wirklich teure, aber dauerhaft werterhaltende und auch sicherheitsrelevante Instandsetzungen nachgedacht wird. Zunächst Sichtkontrollen, nur bei Bedarf oder offensichtlichem Notstand erneuern - Leg los: - Querlenkerbuchsen auf Anrisse prüfen - Getriebeölstand und Zustand desselben - Ordentliche Kerzen - Kühlerfrostschutz erneuern. - Ganz schnell die alte Bremsflüssigkeit raus, Kupplungsleitung durchspülen und alles entlüften. - Pflegemittel auf Leder, um Versprödung zu mildern - Kofferraumseitenverkleidungen und Kofferraumboden wegbauen, nach Korrosionsansatz forschen - Direkt hintere Endspitzen und Radläufe sowie Stoßdämpferdome von innen mit FluidFilm beharken - Türverkleidungen raus, Tür von innen versiegeln, Gestänge von Schloß und Zentralverriegelung schmieren - Klappergeister im Innenraum mit jeweils einem Tröpfchen Siliconöl bändigen ...und die ganzen Kleinigkeiten, die manchmal typisch 9k sind. Stöber durchs Forum Bei Lust und Laune Dachhimmel raus und neu beziehen. Günstigste Lösung etwa 30 Euro Bespannmaterial und zwei Pötte transparenter Pattex, ein gutes Wochenende Bastelarbeit - falls man es ohne Übung zum ersten mal selbst macht. Anleitungen und Materialquellen hier im Forum suchen.
  17. josef_reich hat auf Janny's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es sollte wohl jedem geläufig sein, daß aus evolutionären Gründen auch die Gene einer Frau einen Streich spielen - Schon zu "Jäger-Und-Sammler"-Zeiten war der Mann in der Jäger-, die Frau in der Sammler-Rolle. Da *kann* sich gar kein überdurchschnittliches Raumorientierungsvermögen entwickeln und weitervererben. Lasst Euch einfach mal eine Wegbeschreibung von ein paar Männern und ein paar Frauen geben - und vergleicht die jeweils als "wichtig" hervorgehobenen Sprungmarken, wie Richtungsvorgabe oder auffallende Abbiegepunkte. Dann versteht Ihr, was gemeint ist. Es ist deshalb *wirklich* keiner Frau übel zu nehmen, wenn sie - trotz ständigen Übens - die Einparkerei nicht auf die Reihe bekommt oder sich ohne Navi an Bord restlos verzettelt, manchmal sogar *mit* Navi. Trotzdem ist es manchmal lustig, dabei zuzuschauen. Kichern muß erlaubt bleiben. Auffallend richtig ist - Manche Fahrzeuge übertagen auch an unsichere Fahrer eine gewisse Ruhe und durch das angenehme Fahrgefühl ein Wohlbefinden. Die "Frauchen" dieser Welt merken dies vermutlich mit ihren naturgegebenen Antennen für derartige Dinge sogar noch eher. Und ebenfalls richtig ist, daß manche Karren sich fast von alleine einparken - während bei anderen ständig Fehleinschätzungen passieren. Manchmal ist es nur eine schräge Fensterlinie, also Unterkante der Verglasung, die einem den Spaß verleidet, den Bock parallel zur Fahrbahn abzustellen. Man bekommt einfach keine Referenz zu Umgebungslinien, die der Soll-Richtung entsprechen. Die bisherige A(rmuts)-Klasse vom elenden Benz ist solch ein Paradebeispiel der Grauseligkeit - Unsere ollen Schweden mit ihrer nicht "durchdesignten" Seitenverglasung dagegen ermöglichen selbst unerfahrenen Fahrern zentimetergenaues Rangieren. - Wobei es mir selbst nach Jahrzehnten bei den neueren 9k mit dem CSE-Heck immernoch passiert, daß ich glaube, ich hänge beim Rückwärtsfahren dem Hintermann schon im Kühler - und dann ist immernoch eine Handbreit Luft, während die vorderen Ecken immer schon wesentlich näher dran sind, als man glaubt... Somit - Nur die Summe von vernünftigem Fahrzeug, Übung, Erfahrung - etwas Fingerspitzengefühl - und den richtigen Genen fürht zum Erfolg. Bedeutet - Wer als Frauchen ™ mit den Genen Pech gehabt hat, muß halt etwas mehr üben und sich gegebenenfalls ein geeigneteres Fahrzeug zulegen.
  18. josef_reich hat auf Trizz's Thema geantwortet in 9000
    Fang mit grundlegenden Dingen an. Überzeuge Dich zunächst, ob der Kühlwassertermostat und sein Kabel-Ast intakt sind. In Fahrtrichtung rechts unten am Wasserkasten des Kühlers. Verbindungs-Stecker in exponierter Lage, ständig der Hitze des Krümmers ausgeliefert. Deshalb auch ab Werk mit einem Schutzschlauch überzogen. Am unteren Ende des Hitzeschutz-Schlauches dann der Stecker mit den Kabeladern. Genau so ein grauer Einheits-Teil, wie für Scheinwerferhöhenverstellung oder Zuleitung von Kühlerlüfter(n) Trau dem Zeugs nicht, auch wenn es äußerlich noch gut aussieht. Zudem Spritz- und Regenwasser ausgesetzt versagen die Stecker irgendwann. Innereien sind bei fast jedem 9k mürbe.
  19. josef_reich hat auf Janny's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    *sparwitzmodus-an* Na, gut... - Wenn Ihr dann irgendwann soweit damit fortgeschritten seid, mit gegenläufigen Strömungen und Zählern: Einen gegenläufigen Zähler für Wasserströmung, bitte. Damit dürfte sich dann hoffentlich die jährliche Wasserrechnung erledigen. Falls dann noch einer von Euch mit den Umlauten rumhantiert, die Punkte vom "ö" wegbekommt: Ich hätte dann gerne zusätzlich zwei gegenläufige Stromzähler. Einen für's Haus - und einen für die Scheune. *sparwitzmodus-aus*
  20. josef_reich hat auf Janny's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kochbücher und Kamasutra - ok. Staubsauger - besser nicht. Die Dinger haben häufig lenkbare Räder. Das geht garantiert schief.
  21. josef_reich hat auf Janny's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Doch, doch - ganz bestimmt. Wenn "Halbfinale" oder "Endspiel" von irgendeinem zufälligen Ablenkungs-Unfug zufällig am Freitag stattfindet, dann kommen die Ratten auch notfalls extra and dem Tag aus dem Urlaub nach Berlin gejettet, um die nächste Volksentmündigung oder Entreicherungsmaßnahme zu beschließen. @zweiundvierzig Danke! @acron Wen - zum Geier - interessiert irgendein Zähler...??
  22. josef_reich hat auf Janny's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heißt üblicherweise in Berlin: Montag bis Freitag während der Sitzungswochen. Lassen wir doch einfach mal unsere VolksverTRETer spaßeshalber die Führerscheinprüfung wiederholen. Mal schauen, ob die Erfolgsquote den Promillebereich überschreiten würde. ...wie ich es liebe, abzuschweifen!
  23. josef_reich hat auf Janny's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schon richtig. Dann halt statt Waffenschein aus Gnade nach dem 7. Anlauf - speziell für "unsere" Parlaments-Besetzer und ihre Helfershelfer halt genau umgekehrt - den Gnadenschuß aus der Waffe im 1. Anlauf. Immer dran denken: Eigentlich wolltet Ihr Parlamentarische Demokratie - Bekommen habt Ihr Lobbyistische Kleptokratur und Formularistische Pupsokratie. Das genannte Lieschen darf dan von mir aus auch gerne ihren FÜRRASCHAIN behalten - und alle sind glücklich. @aero84 Für "politikunfähig" gibt es ebenfalls drei Erklärungen: a) mangelnde Ausbildung, b) mangelnde Übung, c) mangelndes Interesse. Zusätzlich noch: d) endkorrupt und e) schmerzbefreit. Oder zählen diese Punkte schon wieder als Schlüsselqualifikation...?
  24. josef_reich hat auf Janny's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es muß ja nicht unbedingt immer AUTO-Verkehr sein. Wieviele von ihren Bagatellschäden hat sie denn selbst behalten - und - Sind die schon in der Schule...? *um-mein-leben-renn*
  25. josef_reich hat auf Janny's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau so war es auch gedacht. Nein. Lediglich passender Beitrag zu einem Sommerloch-Fred.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.