Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf Udo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nach dem, was mir berichtet wird, sieht man eine Kuh in letzter Zeit ganz besonders oft. Das kann dann nur eine Sehkuh sein. Sie scheint aber nicht schwimmen zu können. Hat deshalb wohl zur Sicherheit immer einen Rettungsschirm einstecken... Irgendjemand sollte "ihr" mal stecken, daß Schirme nicht sonderlich gut schwimmen. Zumal ihre Schirme eh alle dem Untergang geweiht sind. Näheres kann ich Euch dazu leider nicht berichten, denn wie Ihr ja wohl alle wisst... ISCH 'ABE IMMÄR NOCH KAINE FÄRRNSERR...!
  2. josef_reich hat auf Udo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wir haben kein Schuldendebakel. Glaubst Du nicht...?? Nun, schalt einfach die Zentralrechner der Banken in NYC und London aus. Schwupps, schon sind die Schulden weg. Besser wäre es allerdings, diejenigen auszuschalten, die uns wissentlich den Schweiss eingebrockt haben, damit sie nicht nochmals von vorne anfangen. Dies wäre dann allerdings ein strafrelevanter Tatbestand, der über einfache Sachbeschädigung hinaus ginge. Viel schlimmer - Wiw lösen wir das hieraus entstehende Stinkefleischdebakel, also - Wohin mit den ganzen Kadavern...??
  3. josef_reich hat auf Udo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Streichen wir die regelmäßige Arbeit - und wandeln den zweiten Wagen in einen zweiten Hartz-IV-Antrag um. Sorum wird ein Schuh draus - Schließlich ist es ja politisch gewollt.
  4. josef_reich hat auf andi777's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sondenfehler kommen nicht von alleine, wenn tatsächlich dieser Code ausgelesen wurde. Fehlerhaftes Lamda-Signal kann wechselweise sowohl zu extrem magerem als auch fettem Gemisch führen. Im ersteren Falle - Die Kiste überhitzt kurzfristig, leitet die Wärme ins Kühlwasser - und der Ventilator läuft nach dem Abstellen länger nach. In zweiterem Falle - Gelegentlich auffallend niedrige Motorraumtemperatur, trotz Last und hoher Außentemperatur, Kühlwasser bleibt bei unterdurchschnittlich er Temperatur. Mit Glück ist nur das Kabel der Sonde faul. Häng den Kübel zunächst in der lokalen Dorfwerkstatt an den Abgastester. Der funktioniert auch ohne spezifisches Wissen über den Wagen. Durch merkliche Abweichung vom Sollwert verrät sich hierbei eine faule Sonde von alleine. Auch ganz ohne Fehlercode. Prüfe als nächstes den Kraftstoff-Druckregler und die Pumpenleistung. Bei beinahe leergefahrenem Tank kann ein dort beheimatetes Fehlerbild, zumindest bei beginnendem Schaden durchaus zu einigen der von Dir beschriebenen Phänomenen führen. Würde der faule Hund bei der Zündung liegen, wäre es recht unwahrscheinlich, daß die Kiste zwischendurch immer mal wieder über längere Zeit zuverlässig läuft. Trotzdem mal Zündzeitpunkts-Signal checken und auf Verdacht die Kerzen raus, ob eine auffallend "anders" aussieht. Wenn alles Genannte unauffällig ist, überprüfe die üblichen Verdächtigen - insbesondere Temperatursensoren. Hab schon mehrfach Fahrzeuge erlebt, bei denen sowohl am Kopf als auch am Kühler die Sensoren zeitgleich faul waren und einzelner Tausch keine Besserung brachte. Wenn die Kiste glaubt, sie sei kurz nach dem Kaltstart, dann wird sie sich - weil sie in Wirklichkeit richtig auf Betriebstemperatur ist - einen falschen Betriebszustand aus dem Kennfeld rauspicken und die merkwürdigsten Phänomene zeigen. Weitere, simple Test lassen sich ebenfalls vorort durchführen. Angefangen von der Suche nach Kabelbrüchen bis hin zum CO-Test im Kühlwasserbehälter. Ich wünsch Dir, daß der Bock wirklich nur wegen defekter Sonde und hierdurch kurzfristig extrem zu fettem Gemisch einfach abgesoffen ist und deshalb stehen blieb - denn ein Urlaub mit spinnender Karre macht nicht wirklich Spaß.
  5. josef_reich hat auf Fridolin's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich würde Euch allen gerne, falls ich darf, einen kleinen Floh ins Ohr setzen: Deshalb, weil ich vor langer Zeit mit der Nachrüstung von Gurten zu tun hatte - allerdings nicht mit schwedischen Fahrzeugen, sondern mit den zur damaligen Zeit in dieser Sicherheits-Hinsicht recht unterentwickelten mitteleuropäischen Modellen. Wer eine größere Umbauaktion vorhat, sollte sich die Zeit nehmen, mal mit offenen Augen über den nächsten Schrottplatz zu wandeln. Sucht nach Fahrzeugen der gehobenen Preisklasse, welche NICHT wegen einem Crash, sondern aus sonstigen technischen Gründen aus dem Betrieb genommen wurden - und dann plündert bitte sowohl die Gurtverschraubungen als auch die Gegenlager in der Karosse. Warum...? Ganz einfach - Es gibt wohl keinen günstigeren Weg, an hochfeste Schrauben mit Feingewinde und die dazugehörigen Gegenlager zu kommen. Gerade letztere sind für wirklich ernstzunehmende Gurtnachrüster Gold wert - Es sind häufig plane Einleger aus Sonderstählen, die im Falle eines Crashs die Kräfte auf möglichst große Fläche verteilen. Diese Teile sind so ohne weiteres nirgendwo anders zu bekommen, sind aber extrem wichtig, damit Euer Eigenbau im Falle eines Unfalles auch funktioniert - also die nachgerüstete Verschraubung nicht ausreißt. Verstärkt auf diese Weise wenn eben möglich auch die Schraubpunkte von Sitzen und Rückbänken. Letzteres gilt insbesondere für diejenigen, die einen Kombi haben. Wir haben damals einen üblen Trick angewendet, wenn der Gurthaltepunkt an einer unzugänglichen Stelle lag: Etwa zwei Handbreit vom Verschraubungspunkt entfernt wurde ein Schlitz geschnitten, dieser etwas aufgeweitet und dann die Platte mit einem schmalen, aufgehefteten Blechstreifen in den Hohlraum eingefädelt und daran festgehalten - Nach dem Verschrauben des Ankerpunktes konnte man den raushängenden Blechstreifen abreißen und den Schlitz mit einer feinen Naht zuschweißen. Am Fahrzeugboden ist die Angelegenheit wesentlich leichter - Falls nicht vorhanden, Loch bohren und die Platte von unten gegenhalten, danach gut versiegeln. Bedenkt bitte, daß die in Euren Fahrzeugen vorhandenen Ankerpunkte dem technologischen Stand von vor 40 Jahren entsprechen - Damals war man froh, überhaupt Gurte zu besitzen und hat sich über die Festigkeit der Verschraubungen kaum Gedanken gemacht. Gleiches gilt leider auch für die Zeitgenössischen Nachrüstsätze, die manchmal gelegentlich noch auftauchen. Die passen dann zwar häufig problemlos ins Fahrzeug, schwächeln aber im Ernstfall. Und nochwas... Falls Ihr die Platten zuschneiden müsst, versucht es erst gar nicht mit Opas Eisensäge aus dem Billig-Baumarkt - Verwendet die allseits bekannten orange-blauen Hochleistungsblätter aus schwedischer Produktion oder ähnliches. Die Trolle in Sandviken liefern Euch allerfeinste HSS-Bimetallblätter, damit macht das Umbauen zumindest auch etwas Spaß...
  6. Recht hat sie. (*ausnahmsweise-mal*) Es ist definitiv nichts teurer geworden - nur der Wert des uns zwangsweise aufgedrückten, aus Lumpen recyceltem, europäischen Mumpitz-Transferrubels hat sich lediglich etwas nach Süden verabschiedet. Berechnest Du es dagegen mit einigermaßen werthaltigem, also echtem Geld - meinethalben Silberzehner - hat sich am Preis in den letzten 20 Jahren nichts sonderlich verändert. Ganz im Gegenteil - Aufziehen, Wuchten und ein Ventil kosteten damals einen Heiermann. pro Rad. Dafür gab's jeweils eine halbe Unze Silber. Macht zusammen zwei Unzen. Die kosten heute knapp 50 Euro. Und schon hast Du den Preis außerhalb der Stadt wieder... - Und eigentlich logisch, daß die Geier in der City die Hälfte mehr nehmen. Das war früher auch so. Auf dem Dorf gab's dann die fairen und somit legitimen Preise, denn die Bauern lassen sich im Gegensatz zu den Städtern in solchen Dingen weder abzocken noch zwangsverarschen.
  7. Weil dann einige Glaser - nur um den Auftrag zu bekommen - pauschal den Rechnungsbetrag, den sie bei der Versicherung einfordern, um besagte 150 Ocken erhöhen würden - und die Differenz zum tatsächlichen Preis einfach dem Kunden auszahlen würden. Das nennt man dann "Angewandte Marktwirtschaft" - bedeutet: Geben und Nehmen. Nein, natürlich nichts illegales. War halt "Erschwerte Montage"
  8. josef_reich hat auf Udo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Brauchst Du *mir* nicht zu sagen. - ...nur unsere Admins scheinen Deinen Zaunpfahl überlesen zu haben.
  9. josef_reich hat auf Udo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @admins Klöppelt doch bitte mal die beiden "Ein-Jahr-TÜV-Freds" zu einem einzigen zusammen, falls Ihr einen Augenblick Zeit habt...
  10. josef_reich hat auf pety1977's Thema geantwortet in 9000
    Bis auf den Fuel-Cut ist alles im grünen Bereich. Du erkennst, ob der Wagen über 150 PS aufgerüstet wurde, am Vorhandensein des APC-Ventils - in Fahrtrichtung vorne, nahe dem Kühler, mit Schlauchverbindungen Richtung Lader und einem Steckeranschluß. Falls nicht vorhanden, fährt der Wagen nur mit Grundladedruck - und da ist bei 150 PS normalerweise Ende der Fahnenstange. Arbeite Dich durch die Prüfanleitungen für Lader und insbesondere Unterdruckleitungen hier im Forum durch. Prüfe dann Temperatur- und Lamdasondenregelung sowie Treibstoffdruck. Aber WEHE irgendjemand hat im Falle des Vorhandenseins einer APC-Regelung laienhaft an der Justierstange des Laders gedreht - dann droht ein kapitaler Motorschaden und das, was Du als Fuel-Cut interpretierst ist das Steuergerät, welches außerhalb seines Reglebereichs im Kennfeld gerät und die Notbremse zieht... - Einfach Prüfungen, viele Fehler ausschließen. Das bekommst Du selbst hin, hier im Forum gibt's für fast jedes Problem eine Anleitung. Viel schlimmer ist - Du hast Dir das falsche Fahrzeug gekauft. Klingt doof, ist aber so. Der 9k ist - vollkommen unabhängig von der Motorisierung - das denkbar ungeeignetste Fahrzeug, um möglichst spritsparend im Innenstadtverkehr herumzufahren. Die Karre ist bis ins letzte Detail auf das Kilometerfressen bei Langstrecken, also Fernreiseverkehr ausgelegt. Der Verbrauch geht konstruktiv verursacht im Kurzstreckenbetrieb extremst in die Höhe - Rechne schlimmstenfalls mit deutlich über 12 Litern. Die Funktionsweise der Verbrauchsanzeige ist genau so, wie von den anderen Forenbewohnern beschrieben. Im Stand, also Null Kilometer Fortbewegung geht der Verbrauch rein rechnerisch betrachtet bei laufendem Motor Richtung "UnendlichProKilometer" - Bedeutet, keinen Meter vorwärts gekommen - aber Sprit verbraucht. Dieser Sachverhalt wird in recht kurzen Zeitabständen in die Restreichweite eingerechnet. Die Skala der Verbrauchs-Balkenanzeige geht halt nur bis ungefär 30 Liter pro hundert km - Bedeutet aber bei Vollausschlag "unendlich viel"
  11. josef_reich hat auf Udo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Viel zu ineffektiv. Geht viel leichter: Jeder mit Immobilienbesitz innerhalb der EU bekommt pauschal erst einmal eine Schuldverschreibung von 50% auf den Einheitswert ins Grundbuch geschrieben. Vielleicht auch auf den realen Marktwert, im Augenblick der staatlichen Enteignung, soweit bekannt. Gab's bei "uns" bekanntlich schon mal, nannte sich "Lastenausgleich" - Achtet auf Euren *ganz-besonderen* Status, als "Staatsbürger" eines traditionell mit unendlicher moralischer Verantwortung bis in alle Ewigkeit beglückten Landes - Und bedenkt bitte, daß laut Allierten-Verordnung die "Deutschen" rein formal kein völkerrechtlich durchsetzbares Eigentum erwerben durften - Eine Regelung, welche meines Wissens auch nicht durch die "Zwei-Plus-Vier"-Krücke ausser Kraft gesetzt wurde. Bedeutet - in Dumpfmichelstan erhöht sich die Schuldverschreibung gerinfügig auf einen etwas höheren Wert. Spielt aber letztlich auch keine Rolle - denn es gehörte ja vor der Enteignung eh schon den Siegermächten.
  12. josef_reich hat auf Udo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oooooch, doch... - Ganz bestimmt. Übertreiben geht immer. Merke: "Ein Stinkefinger zur rechten Zeit - bereichert des Bullen Heiterkeit" Zitiert aus: - josef_reich - "Phrasen, Sprüche, Staatshörigkeit - Der angewandte Leitfaden für den gleichgeschalteten Bundesbürger" Demnächst in Ihrem Kino...
  13. josef_reich hat auf Udo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Prima. Hoffentlich gibt's auch bald die Parkverbots-Flatrate. Einmal im Jahr ein Fuffi überweisen, kostenloses Falschparken die nächsten zwölf Monate. In der Premium-Version gegen kleines Aufgeld auch jederzeit ohne Folgen im absoluten Halteverbot vor Polizeidienststellen. Oder eine Stinkefinger-Pauschale. Kleine dreistellige Summe überwiesen, alle Stinkefinger oder ähnliche Gesten gegenüber der Rennleitung gratis und garantiert ohne Folgekontakt mit dem Staatsanwalt. Vielleicht auch beides, im Kombipaket. Bei Zahlung mittels Einzugsermächtigung zehn Prozent Rabatt und Beleidigungen von Finanzamtsangestellten mit im Preis enthalten... *mann-mann-mann*
  14. josef_reich hat auf Udo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich schrieb doch schon, wie erwähnt...: "Ihr werdet Euch noch wundern, wie schnell das geht." Ob's durchkommt - oder wieder mal in der Schublade verschwindet - keine Ahnung. Aber wenn, dann "verdanken" wir es diesmal - *mal-wieder* ™ - dem Europa-Vereinheitlichungs-Abzock-Zirkus. Die Lobbyfraktion der "Prüf"-Unternehmen scheint recht stark zu sein. Ob dann tatsächlich private Unternehmen quasihoheitliche Aufgaben wie die Fahrzeugprüfung übernehmen dürfen - und dabei der monetären Gier der etablierten Rostklopfer das gewünschte Umsatzwachstum entziehen - steht derweil auf einem anderen Blatt.
  15. josef_reich hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    1,64 €/l Super in Meißen...? Nicht aufregen - Es ist Allahs Wille, daß dem so ist...! *kichernd- weiterschlapp*
  16. josef_reich hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schade, daß Du bei diesem Beitrag nicht Dein eigenes Motto Deiner Signatur befolgst.
  17. josef_reich hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da ja die Mods hier eh gleich putzen werden, kann ich ja ruhig noch antworten... Nicht "alle" sind fremdgesteuert - nur diejenigen, die nichts anderes gelten lassen wollen, als die uns in mühevollen Jahren gezielt eingeimpfte Meinung. Das war auch nicht witzig gemeint. Ich brauche keine Furcht und Angst zu schüren, die wird Euch ganz von alleine kommen. Spätestens dann, wenn Eure Frau oder Freundin heulend nach Hause kommt und meldet, sie sei unter Gewaltandrohung angepöbelt und als Nutte beschimpft worden - weil sie nicht der Kleiderordnung des soeben besuchten, mehrheitlich muselkontrollierten Stadtteils entsprochen habe. Demagogie ist was *ganz* anderes. Ich hetze nicht gegen Minderheiten, ich warne vor künftigen Mehrheiten - die letztlich dazu führen werden, daß in Mitteleuropa sich Wertevorstellungen von vor 2000 Jahren etablieren könnten, die dann wiederum - mit glaubensgesteuerter Demagogie - Euch zu einer nicht mehr gesellschaftlich geduldeten Minderheit erklären würden.
  18. josef_reich hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Keine Hetzparole. Geht einfach mal mit offenen Augen durch die Welt - Vielleicht merkt Ihr ja dann, daß Ihr von Kleinauf erfolgreich einer heftigen Packung "Multikulti-Gutmensch" behandelt wurdet. Es ist kein Zufall, daß in den letzten Jahren seit den Grenzöffnungen eine neue Völkerwanderung stattfindet - Kritik hieran hat nichts mit Rassismus zu tun, sondern lediglich mit einer tiefsitzenden Abneigung gegen eine fremdbestimmte Einwanderungspolitik, durch die gezielt jegliche nationale Identität der ehemaliger Einzelstaaten innerhalb Europas verwässert werden soll. Nicht nur bei uns - auch in Belgien, Frankreich, Dänemark, Österreich,... - Die Liste liesse sich beliebig fortsetzen. Und bevor Ihr wieder mal die Euch eingeimpfte Nazi-Keule rausholt - Überlegt Euch bitte, ob Ihr in gerne in einigen, wenigen Jahren in einem muselfizierten Land leben wollt, dessen Rechtssystem mit archaischen Elementen aus dem frühen Mittelalter ergänzt wurde, Ihr Euch öffentlich als "Ungläubige Schweinefresser" beschimpfen lassen wollt - und Ihr Euch dann bei Wahlen durch mehrheitliche Bevölkerungsteile aus zugewanderten Ethnien im eigenen Land bei Wahlen folglich durch die dann entstehenden, islamisierten Parlamente vertreten lassen wollt. Überlegt Euch weiterhin, ob ganze Völkerscharen von bildungsfernen Analphabeten, die dauerhaft auf Gemeinkosten unser Land bevölkern, dazu beitragen können, beim internationalen Wettbewerb sowohl wirtschaftlich als auch intellektuell gegen andere sich entwickelnde Staaten anzutreten, ohne dabei auf Dauer in die Bedeutungslosigkeit abzurutschen. Vergleicht die Zustände bei uns mit intelligenter Einwanderungspolitik, wie sie von Canada, New Zealand oder Australia betrieben wird. Dann versucht, Eure Schlüsse zu ziehen - falls Euch das klare Denken noch nicht aberzogen wurde... Ebenfalls OT-Ende, bleiben wir im Folgenden beim "Benzinpreis" ...
  19. josef_reich hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nun, ein entscheidendes Kriterium hast Du dabei vergessen - Die Tatsache, daß ständig steigende Preise als existenzsicherndes Werkzeug unseres Zinseszins-Systemes politisch gewollt sind. Das Kapital der Masse als Ergebnis ihrer Arbeitsleistung muß möglichst effizient verbrannt werden, damit die Umverteilung hin in Richtung der Kapitalinvestoren noch möglichst lange funktioniert. Der Staat als hierzu beauftragtes, williges Werkzeug freut sich, wenn dies über Preissteigerungen geschieht - und nicht über unpopuläre Steuererhöhungen erzwungen werden muß - denn der Steueranteil kommt bei jeder Preiserhöhung frei Haus geliefert, um ihn dann aus dem Wertegefüge des Wucherkapitalsystemes ausbuchen zu können. Es wäre für staatliche Instanzen ein Leichtes, preistreibende Kartelle wirksam zu überwachen - schließlich kommt die Bullenbrut ja selbst bei einer simplen Geschwindigkeitsübertretung zwecks Personenidentifikation ins Haus gewatschelt, wenn sich die Gelegenheit bietet, mal wieder etwas Kohle einzutreiben. Bei der Verhinderung von Preistreibereien mit krimineller Energie seitens multinationaler Konzerne dagegen passiert genau - *gar-nichts* - außer ein paar im Sande verlaufender Alibi-Aktionen. Schließlich gehen einem politischen Hampelmann im Auftrage von Banken und Investore die monetären Interessen der Bevölkerung gerade quer am Arsch vorbei. Kein Wunder - Die den Politzirkus durch ihre Schmiergelder finanzierdenden Konzerne und die parlamentarischen Handlanger unterstehen einer stillschweigenden Protektion, es ist förmlich ein symbiotisches System auf Gegenseitigkeit. Zudem - Kein weisungsgebundener Staatsanwalt der Welt würde seine erbärmliche Karriere riskieren, hier zu intervenieren - oder gar ein Ermittlungsverfahren eröffnen zu lassen... - zumal mit der Aussicht, bei zu viel gezeigtem Ehrgeiz notfalls mit weitaus drastischeren Mitteln aus dem Verkehr gezogen zu werden... Also bleibt's dabei. Bis auf minimalste, saisonbedingte oder durch kurzfristiges Spekulieren verursachte Preisschwankungen geht es weiterhin nach Norden. Mit Energiepreisen wie auch allem anderen. Die sich hieraus entwickelnde Kostenschere zwischen zur Verfügung stehender (Rest)Kaufkraft und exorbitanten Preisen werdet Ihr alle wohl noch schmerzlicher als zur Zeit spüren - Im Augenblick ist es nur der Anfang vom Ende, wo alle Beteiligten noch die Grenze des Abzockbaren ausloten. Aber wehe, wenn dann tatsächlich mal die ersten Versorgungsengpässe auftreten, in Verbindung mit dem Zusammenbruch einer oder mehrerer dieser nicht durch Warenwert gedeckten Drecks-Papierwährungen... - Dann geht's erstmal steil nach oben, weit über die Grenze des Unbezahlbaren hinaus. Vorher erlebt Ihr aber noch das klassische Ende eines Kondratjew-Zyklus in trauter Verbindung mit einer deflationären Stagflation. Vergesst das Inflationsgerede und die gerade aktuell ein wenig steigenden Preise - Da kommt noch ein dickes Ding hintenan...
  20. josef_reich hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Solange Deutschland es sich leisten kann, mit öffentlichen Geldern Wirtschaftsflüchtlinge ------Edit by Lachgas----- durchzualimentieren, kann es mit den kommunalen Haushalten eigentlich noch gar nicht so schlecht aussehen. Vergesst die ewig langweiligen Schuldzuweisungen an das Murksel und die etablierte Konzern-Abzocke, denn es spricht nichts dagegen, Versorgungsleistungen durch gewinnorientierte Unternehmen erbringen zu lassen - aber die Kontrollinstanzen gegen Kartelle und Monopole sollten installiert sein - und auch funktionieren. Und genau hier liegt die Wurzel des aktuellen Übels. Zudem - Grundversorgung der Infrastruktur - also Stom, Wasser, Verkehrswege, Kommunikationsanlagen und ähnliches - gehören nicht per Crossborder-Leasing oder Rückanmietung nach Verkauf in die Hände von Heuschrecken, um den kurzfristigen Erlös sinnesbefreiten Selbstdarstellern der Regionalpolitik für irrwitzige Schwachsinnsaktionen zur Verfügung zu stellen und dann bis in alle Ewigkeit Nutzungsgebühren für Objekte zu zahlen, die vorher Eigentum der Allgemeinheit waren. Auch wenn der selbstbetriebene Unterhalt teuer ist, funktioniert dies in Eigenregie meistens besser, als wenn ein Investor nur seinen Profit im Sinne hat und die Substanz verlottern lässt, dabei nur auf den kurzfristigen Profit schielt - und am Ende nur noch Trümmer in der Landschaft stehen. Nichts gegen Beteiligungen von Investoren, auch an öffentlichen Projekten - manchmal ist es ganz heilsam, wenn ein gewinnausgerichtetes Unternehmen mal den Schlendrian in der öffentlichen Verwaltung durchfegt - aber die hoheitliche Kontrollfunktion sollte hierdurch nicht durch mehrheitlichen Eigentümerwechsel verloren gehen dürfen. Gerade die Städte und Gemeinden des Ruhrgebietes haben sich auf diese Weise fast alle über den Tisch ziehen lassen - und bekommen nun im wörtlichen Sinne des Wortes die Rechnung. Jährlich, als nicht unerhebliche Belastung der Haushaltspläne, bis in alle Ewigkeit...
  21. Nein, das ist das obere Ende eines Bleistiftes des Herstellers Faber Castell - Serie 9000 HB. Jawoll. Ich weiß es ganz genau. Es ist ein 9000 und KEIN 9-3 Hier der Beweis: http://1.bp.blogspot.com/_3D_ZLOC0At4/S7EhAF_JbBI/AAAAAAAAAvU/j4_AkCJ-TfI/s1600/Faber_Castell_9000.jpg Falls Eure Lesebrille gerade abhanden gekommen ist: http://c1305352.cdn.cloudfiles.rackspacecloud.com/penciltalk.org.perfect.71.jpg Eindeutig. 9000
  22. josef_reich hat auf beb's Thema geantwortet in 9000
    Vergiss es. Schreib einfach die ersten 11 Ziffern der Fahrgestellnummer ab - und dann hier ins Forum damit - und alles wird gut. http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/13073-fahrgestellnummer-sie-verraet.html Und was für einen 9k Du hast... Nun, damit die Jungs hier im Forum was zu lachen haben nenne ich Dir mal ein paar *super-duper* Unterscheidungsmerkmale. Fangen wir an, mit der Show: Schalter für die Warnblinkanlage oben an, also auf der Lenksäule - 9000 I Runder Warnblinkschalter im Armaturenbrett, oben seitlich der Lüftungsschächte - 9000 II oder: Scheinwerferglas an der Oberseite jeweils mit zwei Klammern am Gehäuse befestigt - 9000 I Statt dessen breite schmale Scheinwerfer mit oben vier Klammern - 9000 II oder: Vordere Blinkergehäuse zweigeteilt, zweifarbig orange und weiss - 9000 I Statt dessen komplett orange oder komplett transparent, aber einfarbig - 9000 II ...und dann gibt's noch ein paar andere Unterschiede. Die fallen aber nicht so auf. Einer wäre, daß Du selbst "9000 CS" geschrieben hast - Und das ist üblicherweise ein 9000 II Blöde nur, daß Du im Profil das Modelljahr 1985 angibst - Und das ist üblicherweise ein 9000 I Beschränk Dich also besser auf die Fahrgestellnummer. Dann wissen wir eindeutig bescheid... *kichernd-weiterhüpf*
  23. josef_reich hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es gibt ausnahmen. Körperlicher Schmerz sollte die Grundvoraussetzung sein, eine "effektive" Methode gegenüber einem Politiker anzuwenden. Der bei ihm oder ihr hieraus resultierende Lernerfolg ist aber dennoch abzusehenderweise minimalst. Andererseits - Zählt diese Brut denn *tatsächlich* und *wahrhaftig* zur Spezies "Mensch"...? Falls nicht - und setzten wir dies einfach mal vorraus, könnte Deine These also durchaus ausnahmslos zutreffen.
  24. josef_reich hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Ober-Korinthen Modus Ein Wer Vibrationen in der Lenkung spürt - und nicht *augenblicklich* an Ort und Stelle anhält um die RadSCHRAUBEN zu prüfen, hat möglicherweise selbst eine SCHRAUBE locker. Erstgenannte SCHRAUBEN am Rad lassen sich ohne weiteres mit dem bordeigenen Pillepalle-Teil soweit festziehen, daß kein Folgeschaden entsteht. Dazu möglichst das Fahrzeug leicht anheben, damit man nicht noch "eins" draufsetzt und das lose Gerümpel zusätzlich verkantet festknallt. Bei zweitgenannten SCHRAUBEN hilft leider kein konventionelles Werkzeug. Ober-Korinthen Modus Aus
  25. Man kann auch einfach pech haben - und dann die Lust am Wagen verlieren. Gerade Nicht-Schrauber geben häufig nach einer Weile auf, wenn sich die Kleinigkeiten häufen. Da gibt's nichts schlecht zu machen - der Wagen sieht ganz bestimmt nicht wie ein Liebhaberstück aus. Andererseits - Ich habe sowohl schon "Liebhaber"-16Vs gesehen, die wie aus dem Ei gepellt da standen, der Unterboden dagegen so gut wie weggerottet war. Andererseits sind mir mehrere kerngesunde Alltags-8V bekannt, die etwas gammelig oder schummerig daher kommen, technisch und von der Karosse her bis auf harmlosen Minimal-Ranz an nicht tragenden Teilen kerngesund sind. Anschauen, prüfen - dann beurteilen. Für einen fahrbereiten, grundsätzlich intakten Wagen wäre der Preis zwar durchaus angemessen, aber aufgrund der Häufung von "Kleinligkeiten" an der oberen Schmerzgrenze angesiedelt. Es handelt sich zumindest nicht um ein einmaliges oder besonders günstiges Angebot.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.