Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nun, da soll es mal einen Gauner gegeben haben, der hat eine versiffte olle Badewanne zur Kunstform erhoben - und sich vermutlich noch wochenlang darüber kaupttgelacht, als eine Horde selbsternannter Kunstkenner den Scheiß auch noch ernstgenommen hat. Andere Ganoven nehmen einfach den Putzlumpen, an dem sie ihre Pinsel ausgewaschen haben, rahmen diesen ein - und weil das sperrige Gelumps dann nicht mehr in die Hausmülltonne passt, findet es seinen Weg in irgendeine Gallerie von leicht durchgeknallten KunstliebhaberINNEN, die dann - da wären wir wieder beim Thema Ganoven - ein Zettelchen mit mindestens fünfstelligem Eurobetrag drankleistern. Falls hier jemand noch eine ausgeschlachtete Schrott-Karosse im Schuppen stehen haben sollte - blos nicht den Schrotti anrufen. Besser das Dingens einschalen und mit Beton vollgießen. Dann der Stadt Köln vermachen. Die sammeln sowas und schieben derartigen Schwachsinn schon seit Jahrzehnten durch die Gegend, weil er egal wo, einfach nur sinnlos in der Landschaft rumsteht. Der Titel ist wohl "Ruhender Verkehr" - welch künstlerische Inspiration - Sollte also statt wie früher am Neumarkt oder aktuell am Ring eigentlich besser irgendwo an der Hornstraße stehen... Bei manchen "offiziellen" und "anerkannten" Künstlern werde zudem ich den Eindruck nicht los, der künstlerische Wert ihrer Machwerke wäre durchaus noch zu steigern, wenn sie ihr Gelumps in den Garten legen würden - und dann solange warten, bis ein paar Tauben draufgekackt haben. Noch g'schwind eine zerfetzte amerikanische Flagge dazugestellt - und ab damit, zur nächsten Vernissage - unter dem Titel "Wir scheißen auf den Frieden" Ok, ok - Ich hör ja schon auf, mit der Stänkerei - weil - Draußen steht Sperrmüll vom Nachbarn. Einsam und verlassen. Werde gleich mal schauen, ob da nicht irgendetwas dabei ist, was man noch gewinnbringend an einen Galleristen verticken könnte. Ob es wohl Sinn macht, ein klapperiges Bettgestell mit ranziger Matratze bei Chisties zur Auktion einzuliefern...?
  2. Mal unabhängig davon, wem Volvo gehört... Zumindest ist dies der erste Interessent, der zugibt, worum es ihm geht. Ob die Ausrüstung allerdings am Standort verbleibt, ist ein ganz anderes Thema. Und ob es nicht doch irgendwo einen Gläubiger gibt, der die Anlagen bereits als Sicherheit für einen Kredit einkassiert hat, ebenfalls.
  3. Keine Sorge. Sowohl gelesen als auch verstanden. Wollte lediglich vorsorglich vermeiden, daß hier wegen dieser Meldung wieder seitenweise die Fahrzeugbau-Esotheriker zuschlagen und ausdiskutieren, ob diese Nachricht denn jetzt die Rettung für das Saab-Werk wäre. Denn sei ehrlich - Es ist ein Weltwunder, daß noch niemand hier im Forum auf die Idee gekommen ist, man könne die Fertigung nach T. ins "Stammwerk" verlagern - und diese Straßenflöhe seien doch der legitime Nachfolger und *DIE* Rettung für das gesamte Saab-Werk.
  4. Keine Sorge, die Jubelperser sind schon offenbar wieder unterwegs. Manch einer hier würde selbst dann noch den Augenblick zum schwedischen Nationalfeiertag erklären, wenn jemand auf die Idee käme, in den ollen Hallen von T. mittels der vergessenen Schraubendreher Inline-Skates und Rollschuhe zu fertigen. Hauptsache Fahrzeug - und keine Fischdosen... Zudem die Einrichtungen und Anlagen zur Fertigung von 100.000 Fahrzeugen der gehobenen Mittelklasse ja auch so *wunderbar-prima* zur Endmontage einer Handvoll von Straßenflöhen passen. An die Gehänge der Lackierstraße bekommt man jeweils statt einer "Rohkarosse Saab" direkt jeweils ein Dutzend einsitziger Elektro-Pupse rangetüdelt - und damit sie in der Tauchgrundierung als Plastikgedöns nicht aufschwimmen, werden halt Pflastersteine drangebunden. Natürlich machen auch Schrägförderer zur Unterbodenmontage und hundertemeterlange Vormontage-Inseln Sinn, damit man bei einem solchen überdachten Rasenmäher besser - zur Montage der wahnsinnig umfangreichen Aggregate - an den Unterboden des "Fahrzeuges" kommt und diese komplexen Baugruppen vorher in aller Ruhe aus den tausenden von erforderlichen Einzelteilen zusammenschrauben kann. Selbstredend ist ebenfalls der Unterhalt von Hallen, die auf 2500 Mitarbeiter ausgelegt sind, auch für ein knappes Dutzend in der hintersten Ecke vor sich hinbrösselnde Kleinstserien-Bastler wirtschaftlich zu unterhalten. Klaro, doch... Grob gerechnet könnte man nur mit den Betriebskosten der Fertigungshallen die komplette Jahresproduktion dieser Elektro-Überaschungseier aufkaufen. Offensichtlich greift hier das gleiche Konzept, wie bei V.M. - Wenn man *überhaupt* nichts herstellt und die Leute direkt nach Hause schickt, wäre die Anlage so gesehen am wirtschaftlichsten zu betreiben. Übrigens - Wenn schon Piaggio - als *der* Spezialist für dreirädrige Kleinstfahrzeuge und Gassen-Flöhe - sich um den Auftrag von Clean Motion nicht so sonderlich sehr bemühht hat, obwohl in Italien dutzende leerstehende Werkshallen von Fiat und Pininfarina für ein Taschengeld zu bekommen wären, dann *muss* das ja in Schweden zu ein Bombengeschäft werden. Garantiert. Und effizient. Ich renn jetzt sicherheitshalber schon mal los... Denn, wie heißt es doch so schön: "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd." (mongolisches Sprichwort)
  5. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eher umgekehrt: - Kunst am Bau - Bedeutet, mit möglichst viel Beton und postmodernem Glas- und Stahlträger-Gedödels möglichst wenig sinnvoll umbautes Volumen schaffen. Stadtarchitekten reproduzieren eh ständig nur die gleiche Sorte von Kaninchenställen. Wenn dann aber als Zusatznutzen auch noch ein Hase drin Platz findet, hagelt es direkt zusätzlich Architekturpreise und den ersehnten Zuschuß aus irgendeinem Strukturförderungsfond für regionale Entwicklung urbaner Landschaften. Da kann man mal sehen, was man aus einem Hasenstall alles zaubern kann...
  6. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es erweckt häufig den Eindruck, daß nur gebaut wird, damit der eingestellte Etat nicht verfällt. Man weiss zwar nicht was und warum man baut - aber Hauptsache der Schwager vom Landrat bekommt seinen Haufen unbehauener Feldsteine los - und der Neffe vom Bürgermeister mit seinen Baumaschinen hat etwas zu tun.
  7. Langsam wird's langweilig. Dieses Murmeltier von unverbindlichen Gebotserklärungen hatten wir bei Lucky-Vic schon mindestens ein halbes Dutzend mal. Kann doch nicht so schwer sein... - Einfach das Gerümpel, das der Holländer versehentlich zu verpfängen vergessen hat, in eine Tonne zu kloppen. Und wer die Tonne abholt, darf sie behalten. Inhalt unbekannt. Glückskeks oder Überaschungs-Döner. Egal. Hauptsache Deckel drauf.
  8. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Noch so einer, der ständig wehrlose Straßen in eine unendliche Aneinanderreihung von sinnlosem Kreisverkehr mit nachfolgend aufgepflasterten Schwellen und Stolperfallen, gefolgt von zwischengeschalteten Hügelbeeten als Hindernis-Parcour verwandelt... *kichernd-weiterschlapp*
  9. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du haben fertig. JETZT. SOFORT. ...sonst bekommst Du den Forumsnamen "Troubadix" - und ich laß mich zum Automatix fortbilden. Und - NEIN - Du wirst NICHT singen...
  10. josef_reich hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Ich denke, wenn hier jemand bereitwillig Brocken aus dem eigenen Fundus anbietet, ist eher genau das Gegenteil eines Geschäftes - eher schon eine forumsinterne Gefälligkeit. Reich wird man dadurch ganz bestimmt nicht, die Zeit für's bereits erledigte Ausbauen gar nicht zu rechnen... - Jetzt lasst uns aber erst einmal ein GA sehen - oder zumindest Bilder vom teilzerlegten Wagen.
  11. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    *merci* Es geht doch nichts über werthaltig gepresste Scheine. *kanonenöfchen-anheiz* Genauer betrachet - Eigentlich ist's ja ein BullerJan.
  12. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Als die Feinunze kurz nach der offiziellen Euro-Einführung bei $280 war, wechselte ich... - Ach, was solls... - Lassen wir das. Viel Spaß mit den Euros. Wenigstens hast Du eine neue Küche, ist künftig also nicht alles futsch.
  13. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du wirst möglicherweise sehr bald Parität beim Tauschkurs Reichsmark:Euro erleben. Oder investier ein paar Rappen - und hol Dir gleich eine Milliarde von diesem gleichschalt-europäischen Mumpitz. Die Kunst hierbei (siehe Fred-Titel) besteht dabei, dafür den EZB-Gaunern (siehe ebenfalls Fred-Titel) möglichst wenig werthaltiges in ihren gierigen Rachen zu stopfen. Nicht zu früh kaufen. Nach dem Zusammenbruch und Ausstieg der Pleite-Staaten wird das buntbedruckte Falschgeld erst einmal sprungartig in die Höhe schießen, um dann umso tiefer zu fallen - wenn alle Pleitegeier angeschissen kommen und die Ausfallgarantien der letzten Jahre fällig werden. Ich denke, der rechte Augenblick zum Erwerb von günstigen Sammlerstücken wäre dann erreicht, wenn sich Merknix-Murksel und die restliche Volksverarschungsbrut unter irgend einem Vorwand zu dringenden Konferenzen auf einer unbekannten Südseeinsel abseilen - und zu den vorhandenen parlamentarischen Nullen dann zusätzlich die albernen bunten Zettelchen mit mindestens genausovielen Nullen erneut ihre (be)WÄHRUNG als Heizmaterial durchlaufen.
  14. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Doch...! Jetzt erst recht. *ganz-ganz-ganz-ganz-ganz-viele* Soviel Euro, daß man damit schubkarrenweise gegen den Wintereinbruch ankäme. (Kanonenöfchen vorausgesetzt...)
  15. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ok. Ich üb' bis zum Sommer "La Paloma" und reaktiviere dazu den anderen Zeh. Genieß ihn, solange Du noch kannst. Zumindest bis Du mein Pfeifen gehört und meinen Zeh gerochen hast.
  16. josef_reich hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    ...plus Längsträgerverkleidung plus Radlaufbogen plus Radhausinnenverkleidung plus seitlichem Unterbodenschirm plus Wischwasserbehälter plus Aktivkohlefilter plus Kleinteile plus weissnichtwas... Schlimmstenfalls noch die Lenkung, Nebelscheinwerfer. Dazu noch Kotflügelflansche richten, Einpassarbeiten Und perfekt ist die Karre dann noch immer nicht, weil die Nähte der Feindichtungen garantiert teilweise aufgegangen sind. Nicht die Kohle ist das primäre Problem - Einzeln suchen kostet Zeit. Die hat er wohl nicht. Entweder kompletter Schlachter oder anderes Fahrzeug. Pauschal zur Reparatur raten - das halte ich fast schon für unfair, gegenüber einem Nichtschrauber - zudem der tatsächliche Schadensumfang erst dann ersichtlich ist, wenn der Kotflügel komplett weggebaut und der Querlenker gelöst wurde.
  17. josef_reich hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Hängt simpel und einfach davon ab, ob in der zur Verfügung stehenden Zeit nur ein Schlachter - oder ein Fahrzeug, welches *deutlich* besser ist zu vertretbaren Konditionen beschafft werden kann. In letzterem Falle lohnt sich durchaus auch der Umbau der Gasanlage, einschließlich Papierkram mit den hierdurch entstehenden Kosten. Egal wierum letztlich geschraubt wird, ohne einen bereitstehenden annähernden "Zwilling" oder Teilepaket eines bereits gerupften Schlachters ist die Angelegenheit eh ein Kostengrab. Die dritte denkbare Alternative zur Vermeidung von unnötigen Eintragungskosten möchte ich übrigens hier im Forum nicht weiter ausbreiten, weil... - Wenn's auffliegt, gibt's massiven Ärger.
  18. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich kann mit dem rechten Zeh wackeln und im Takt dazu "Alle meine Entchen..." pfeifen. Reicht das für die Saab-Kunstakademie...?
  19. josef_reich hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Sinn macht es auf jeden Fall, nach einem möglichst baugleichen Wagen in ordentlichem Zustand zu suchen - wenn man dann noch einen findet - und die Gasanlage zu transplantieren. Je identischer die Neuanschaffung mit dem Unfaller übereinstimmt, umso wertvoller ist dieser dann als Ersatzteilträger, so man Platz hat, diesen einzulagern. Tödlich ist allerdings, wenn man auf den Wagen angewiesen ist, so schnell wie möglich mobil sein muß - und hierdurch nicht die Zeit hat, nach einem vernünftigen Nachfolger zu suchen. Jeder Leihwagen frisst nach kurzer Zeit den Widerbeschaffungswert eines 9k auf, dann wird die Angelegenheit erst recht unwirtschaftlich.
  20. Kenn ich genau umgekehrt: Erst bekommt die Maschine ein Küsschen - und dann wird dem Gestell in der Küche gepflegt der Hintern gewienert, weil sie's Essen noch nicht fertig hat.
  21. josef_reich hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Kannst ja in solchen Fällen gerne, falls vorhanden, statt dessen einen vergleichbar geraden Baumstamm verwenden. @duo infernale Lege die "scharfe" kante des möglichst langen Lineals (mindestens 500 mm ) horizontal jeweils mit der Hälfte der Länge auf die linke (!) vordere Türe und den linken vorderen Kotflügel. Vertikal drei oder vier Testhöhen reichen. Der Kotflügel darf seitlich minimalst über die Ebene der Türe hinausstehen. Das ist ab Werk so gewollt, damit die Luftumströmung sich nicht in der Türkante verfängt. Falls der Kotflügel im hinteren Bereich dagegen innerhalb der Linie Richtung Fahrzeug mitte steht, das Lineal vorne nur punktuell aufliegt und bis zur Vorderkante der Türe am Kotflügel ein schmaler, dreieckiger Schlitz sichtbar wird, der sich nach hintern leicht verbreitert, dann ist der Vorbau krumm, also seitlich nach links versetzt. Bei allen 9k, bei denen nach einem seitlichem Front-Crash diesen Spalt an der gegenüberliegenden Seite erkennbar war, konnte im Nachhinein - bei späterem gründlichem, aber wesentlich aufwändigerem Prüfen mittels Meßpunkten der Karosserie - ein seitlicher Vorbauversatz nachgewiesen werden.
  22. ...und noch mindestens ein Jahr lang wöchentlich lustige Formulare im Briefkasten - einschließlich freundlicher post vom Finanzamt - die alle das Textfragment "...binnen zwei Wochen und überweisen Sie..." enthalten. Man lernt sie auf diese Weise *alle* kennen - Innungen, Ämter für Statistik, IHK, Arbeitgeberverband, Gewerbeaufsicht, Versicherungen, ...
  23. Es handelt sich nicht um eine finale Schlacht, sondern vielmehr um eine finale SchlachtUNG - oder noch genauer betrachtet NOTschlachtung - was allerdings wiederum im zu erwartenden Ergebnis ebenfalls keine sonderliche Rolle spielen wird.
  24. Dann sollten sie den "Vorteil" - daß sie Türken sind - entsprechend nutzen und ihre erste Verkaufsniederlassung in Duisburg-Marxloh eröffnen. Dann langsam nach Kreuzberg/Wedding vorarbeiten und zusätzlich in Köln-Chorweiler oder auf dem Wiener Platz in Mülheim im nächsten Frühjahr eine Verkaufsmesse veranstalten. Nein, nein... - Ganz ohne Blödsinn: Die Tatsache, daß es sich dann um ein Fahrzeug eines türkischen Herstellers handelt, wird ihnen *garantiert* in Mitteleuropa einige Sonderpunkte und besonders hohen Sympathiewert einbringen. Automobile Kültürbereicherung, sozusagen...
  25. josef_reich hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Du nicht selbst schrauben kannst/willst wird das ganze selbst bei moderaten Stundensätzen einer freien Werkstatt relativ heftig. Würde sogar dann, wenn Fahrwerk und Lenkung nichts abbekommen hätten, bei der zu erwartenden Summe, die von der gegnerischen Versicherung kommt, ein deutliches Minusgeschäft für Dich werden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.