Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Fassen wir kurz zusammen: Iphone 3 - Akku-Lebensdauer 3 Jahre. (nachgewiesen) Iphone 4 - Akku-Lebensdauer 4 Monate. (nachgewiesen, offenbar gelegentliche Meßwertausreißer auf 6 Monate möglich) Ergänzen wir, entsprechend dem Gesetz der Reihe: Iphone 5 - Akku-Lebensdauer 5 Tage. (hochgerechnet, Meßwertausreißer auf 3 Tage vermutet) Gibt es denn da dann künftig die vielen erforderlichen RMA-Nummern wenigstens beim Neukauf auf einem Abreißblöckchen...?
  2. Keine Sorge. Der wegen jahrelang verschlepptem Klima-Service festgehende Kompressor bremst das Ganze ein wenig - und verhindert somit das Schlimmste.
  3. josef_reich hat auf Jim's Thema geantwortet in 9000
    Ach, ich hab da kein Problem. Jeder soll sich zusammenkaufen, was glitzert, funkelt oder piept. Vermutlich ist dies eine der letzten Freiheiten in diesem Bevormundungs- und Überwachungs-Staat, in dem man schon mit "Terror-Listen" abgeglichen wird, wenn man nur ein paar dieser wertlosen Murksel-Piepen gegen ordentliche Stütz eintauschen will.
  4. josef_reich hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Hi, Jensey Hast Du mal erlebt, wie ein "Fader" - also Überblendregler (=Rollpotentiometer) einer Stereoanlage plötzlich beim Bedienen an einer Stelle komplett aussetzt...? Dort war es dann irgendwann einmal wegen Überlast festgebacken oder es hat sich schlicht die Widerstandsschicht punktuell verabschiedet. Vor und hinter der Schadstelle funktioniert alles perfekt, aber *dupfengenau* an dem kritischen Punkt geht *gar-nix* mehr. Übertage diese Beobachtung auf ein Fahrzeug mit TCS und suche nach verdächtigen Potis. Zumindest würde ich an Deiner Stelle - zumindest nach Deiner Beschreibung des Problemes - genau dort die Fehlersuche beginnen. Meß die Potis auf unterbrechungsfreie Signalübertragung durch. Tante Edith sagt: Oooooops - da war einer mit dem gleichen Verdacht einen Tick schneller...
  5. Statt den Motor endlich abdichten zu lassen, den ersoffenen Generator und die vorsätzlich geplättete Batterie zu tauschen, rate ich statt dessen zum Ankauf eines 50-Liter-Fasses Motoröl, um auch künftig die Lima erfolgreich hydraulisch anzutreiben. Früher, als die Gummimischungen noch nicht so gut waren, hat man - um den Grip der quietschenden Keilriemen zu erhöhen - diese gelegentlich mit Talkum eingestäubt (...kein Scheiß, ist wirklich so...) - auch um etwas des Ölnebels zu binden, der damals noch häufig durch die Motorräume vagabundierte. Bei Deiner Karre ist der Riemenantrieb quasi abgesoffen. Da hilft kein Talkumpuder mehr, Du wirst wohl, fürchte ich, den gesamten Motorraum mit groben Magnesiumsilikathydrat-Brocken auffüllen müssen. *mann-mann-mann*
  6. josef_reich hat auf Jim's Thema geantwortet in 9000
    Und auch Innereien der ollen Yazaki-Armaturenmodule des CC passen schon mal *gar-nicht* in einen CS/E - auch wenn die Dinger "alle" im eingebauten Zustand auf den ersten, flüchtigen Blick fast identisch aussehen gibts heftige Unterschiede. Wäre nicht der erste Fall, daß eine aus einem "alten" 9k scheinbar günstig erworbene Armatur mit Ladedruckanzeige entweder in Bastelei ausartet - oder beim Tauschversuch ein langes Gesicht verursacht.
  7. josef_reich hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vergesst bitte nicht, noch *vor* Ablauf des Jahres eine esotherische Kühler-Frostschutz-Religion aus der Taufe zu heben. Einfach nur deshalb, weil die Marketing-Hohepriester Euch dann ihre neueste bunt eingefärbte High-Tech-Halli-Galli-Plörre zum dreifachen Preis als heilige Reliquie andrehen können. Alle anderen und Ungläubigen dürfen aber auch gerne weiterhin stinknormales G48 mit links- oder rechtsdrehendem "+" einfüllen. Und wenn Ihr schon dabei seid... - Achtet auch mal gelegentlich auf hochwertig biotische Schwefelsäure in Euren Starter-Batterien.
  8. Wie...? - Wo...? - Wann...? - Was...? Wagen...?!? Die spinnen doch. Sollen erstmal die bestellten Fischdosen abfüllen. Natürlich mit Ringpull...
  9. Spiegel... - ...Reflektion... - Hmmmmmm, da war doch was...?!? Bei vielen ungepflegten 9k reduziert sich die reale Lichtgeschwindigkeit unmittelbar nach dem Austritt aus den H1-Birnen durch vergammelte Scheinwerfer-Reflektoren. Wäre es ein Wechselstromkreis, könnte man hier von Blindleistung reden. Die Spiegel mit ihrer Reflektion sind dagegen für die Lichtgeschwindigkeit irrelevant.
  10. josef_reich hat auf Das Loebi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bekanntlich gilt: KVB = Kommt Vielleicht Bahn ...aber selbst wenn sie entgegen der Erwartungshaltung mal kommt, ob sie dann die 30 km schafft...?
  11. josef_reich hat auf gregas's Thema geantwortet in 9000
    Garantiert findet Ihr hier, irgendwo tief im Forum vergraben, meine Übersicht über die verschiedenen Thermostat-Typen und ihren ab Werk vorgesehenen Verwendungszweck, einen Vergleich der wesentlichen Unterschiede in der Kühlwasser-Temperaturanzeige je nach Modelljahr des 9k, dazu mehrere Beschreibungen, wie die Anzeige je nach Betriebszustand auf Plausibilität geprüft werden kann - sowie Empfehlungen, mit welchem Thermostaten ein Fahrzeug je nach Verwendungszweck und Treibstoffart gefahren werden sollte. Wer zu faul ist, die Forums-Suche anzuwerfen, öckelt halt entweder mit einem dauerhaften Kaltläufer rum - oder merkt im anderen Extremfalle gar nicht, daß die Kühlwassertemperatur sich schon seit längerem dem Fukushima-Grenzwert angeglichen hat.
  12. Ausnahmsweise haben die beiden Recht. - Nicht Laurel und Hardy, sondern unsere beiden Rosaroten Forums-Brillenpanter. Es steckt wohl was dahinter - wobei chinesische Unternehmen bei taktischen Mänövern jeglicher Art auf einen fast unendlichen Devisenberg zurückgreifen können, der ja ansonsten durch den steten Wertverfall unseres westlichen Falschgeldes eh nur weginflationiert würde. Es kommt also in diesem Falle auf ein paar Melönchen mehr oder weniger nicht an, aber ohne Hintergedanken täten es auch die Chinesen nicht. Hat etwa Vision-Vic bei seinen Ramschverkaufs-Touren irgendetwas von Wert übersehen...? Vermutlich nicht. Eher handelt es sich dann schon um ein unbedeutendes Scharmützel auf einem der Nebenschauplätze des heimlichen Wirtschaftskrieges zwischen der Chinesischen Regierung und den Staaten, hier in diesem Falle durch GM repräsentiert. Da spielt der Preis keine Rolle - Hauptsache, man kauft alles zusammen, was nicht niet- und nagelfest ist - bevor durch den Wertverfall der Außenhandelsüberschüsse Chinas in gebunkerter Fremdwährung bald nichts mehr wert ist.
  13. *Oberklugscheissermodus* Ara http://www.mongabay.com/images/peru/manu/Manu_1024_2854a.jpg *krächzend-weiterflieg*
  14. Altlastverwurstung des R170 und zudem schlampig zusammengehauen. Nach kurzer Fahrzeit, eingeengt wie eine Ölsardine, heißt es dann - Bandscheiben ade.
  15. Der künftige Wohnsitz ergibt sich wohl eher aus dem Namen des obligatorischen Audiopaketes der Baureihe "SING-SING" Nein, das hat ausnahmsweise *nichts* mit China zu tun - kommt ausnahmsweise aus dem Bundesstaat New York. Da gibt's auch eine nette Sitzgelegenheit im Ausstellungsraum, die kann jederzeit wieder in Betrieb genommen werden. Elektrisch beheizt, übrigens...
  16. josef_reich hat auf Das Loebi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nope. Nix Eier-Phone. Uraltes Nokia 7110 Ansonsten ist das meiste, was bei mir rumsteht, von recht wertiger und zeitloser Bauart - dementsprechend lange im Einsatz - und tut immernoch. Mein Beitrag zum Thema "Ressourcenschonung" und Vermeidung von unnötigen Warentransporten. Ach, ja... - und da wäre noch... ISCH 'ABE IMMÄR NOCH KAINE FÄRRNSEHER !! Aber natürlich gönne ich jedem Kaufrauschsüchtigen seine Vierhundertachtundfünfzigzoll-LCD-Flachkiste. Die Dinger sind eh fast alle kurz nach Ablauf der Garantiezeit über'n Jordan.
  17. josef_reich hat auf Das Loebi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja, offensichtlich hat niemand etwas dagegen, zigtausende Ocken in Halli-Galli-Abgasnachbehandlung der Trucks oder in die in jedem einzelnen Fahrzeug schweineteuer installierten Abzockautomaten für die Mautbrücken zu investieren - aber an den Kosten für ein paar lausige Minikameras in den Außenspiegeln und im Kühlergrill scheitert es dann finanziell. Dafür gibt's dann aber statt dessen schon ab Werk die integrierte Kaffeemaschine und Überwachungs-Telemetrie für den Disponenten der Sklaventreiber-Vereine, genannt "Speditionen", die nach wie vor die Böcke ohne Rücksicht auf Verlust über die Straßen hetzen. Prima, Hauptsache die China-Bohrschrauber und Billig-DVD-Player sind rechtzeitig zu Weihnachten in den Regalen. Die beim Abbiegen dagegen plattgewalzte Omi... - Ach, was solls, was hätte die Olle in ihrem Alter schließlich noch von Weihnachten gehabt...??
  18. Quatsch. Die Baureihe heißt VISIONATA Das Stufenheck bekommt die Typenbezeichnung ANTONOVIA - und MULLEVIA passt für den Kombi.
  19. josef_reich hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Blöd für den Nächsten, der mit seinem 3.0 TiD in dieses Parkhaus kommt - Alle ursprünglich als Kundenservice auf den Zwischendecks zur Sicherheit hinterlegten AT-Motoren wurden somit bereits in Anspruch genommen. Noch blöder - Neue AT-Motoren für dieses Elend sind im Normalfalle nicht mehr nach zu bekommen. Bleibt also als künftig einzige Lösung für einen 3.0 TiD einer dieser Holland-Böller. Ob das der Parkhaus-Pächter schon weiss...?
  20. Nur PLONG alleine reicht nicht. Also, wenn schon, dann bitte FANG-PLONG-HUI oder auch SHEN-PLONG-HSIAN oder wie wäre es mit TSCHANG-PLONG-WANG...? Möglicherweise ist darunter sogar zufälligerweise der Name einer dieser bei uns unbekannten, unzählig aufstrebenden Millionenmetropolen - im Lande der als Wirtschaftsmacht getarnten, unendlichen Parteikader-Diktatur, die ihren beginnenden Wohlstand auf eine quasi unerschöpfliche Armee von Arbeitssklaven stützt. Wehe, wenn diese dann in absehbarer Zeit ihre Macht erkennen - oder noch schlimmer - vom Geld in die Großstädte gelockt, durch das Ende des Seifenblasen-Booms auf einmal mittellos und hungrig in den Straßenschluchten stehen... Und zum Thema Herbert Wehner... - Nun, er war einer der wenigen Politiker in der Geschichte Deutschlands, der zumindest gelegentlich auch das getan hat, was er vorher öffentlich verkündete, zudem bis ins hohe Alter auf eine Großzahl der ihm zustehenden Privilegien freiwillig verzichtet hat. Seine Umgangsformen, nurn... - Er hat stets recht heftig seine Meinung vertreten - was zur Folge hatte, daß keinerlei Missverständnisse entstanden. Was ist daran so schlecht...?
  21. Ach, jaaaaa...?? - Richtig ist, daß in Bielefeld über lange Zeit nur unfähige Schlürfis sich an den Kaffeemaschinen der oberen Unternehmensetagen festgehalten haben. Welch ein Zufall aber auch, daß SGSB (=ex. ShangGong) justament - welch Zufall aber auch - kurz nach der Übernahme von Dürkopp-Adler damit begonnen hat, mit einer unglaublich aggressiven Marketingstrategie den gesamten Weltmarkt mit - Ihr werdet es nicht glauben - NÄHMASCHINEN zu überfluten und sogesehen damit letztlich auch der Industriesparte von Singer und Pfaff den letzten Todesstoß verabreicht hat. Auch wenn sich die Dinge aus Bielefelder Sicht etwas verbessert haben - schlechter als mit FAG und INA hätte es ja auch gar nicht mehr kommen können - ist somit auf anderer Seite ein doppelter Schaden für den Technologiestandort Deutschland entstanden. Und die Männchen mit den Schlitzäuglein kichern sich ins Fäustchen... Schaut selbst. http://www.sgsbgroup.com/en/products.asp Unter jeder Produktsparte ist dann jeweils mindestens ein gutes Dutzend Maschinen aufgeführt, welche - ein pfiffiges Management vorausgesetzt - durchaus auch in Deutschland hätten hergestellt werden können. Deutschland war mal der Weltmarktführer in der Herstellung von Näh- Strick- und Wirkmaschinen. Hohlköpfe und verkrustetes Management haben die Branche gegen diie Wand gefahren. Und die Männchen mit den Schlitzäuglein kichern ein zweites mal... Ach, ja... - Vorsicht, beim Bestaunen der Produktvielfalt an Nähmaschinen in China, die natürlich NICHT unter Zuhilfenahme von Technologietransfer aus Deutschland aufgebaut wurde, gelle...?? - Euch erwartet ein grottenlamarschigerer Schlitzaugen-Server mit Datenübertragung im Handkurbelbetrieb, auf dem obengenannter Seite gehostet wird. Hoffentlich rennen die chinesischen Nähmaschinen besser als als die Datenleitungen und Server... - wobei - ...vielleicht steht ja irgendwann auch ein westlicher Netzprovider mit schnellen Servern zum Verkauf. Und dann kichern die Männchen mit den Schlitzäuglein ein drittes mal.
  22. Nun ja... - Die Trolle in gleichnamiger Stadt haben so lange vor sich hingebrasselt, bis der Technologie-Vorsprung dahin war. Dabei Halbgares und Halbfertiges abgeliefert, man denke an die letzte große "Innovation" - den zur Kompressionssteuerung kippbaren Zylinderkopf... In dieser Zeit hat dagegen der Rest der Automobilindustrie *ganz-bestimmt* nicht gepennt und innerhalb kürzester Zeit Vergleichbares auf den Markt gebracht. Dagegen GM und Innovationsübernahme...? - Das ich nicht lache. Als erste große Entscheidung wurde Opas guter alter Zündverteiler wieder eingeführt und antike zündkabel verlegt. Zum Thema Schlitzäuglein - Die hamstern seit gut zwei Jahrzehnten alles zusammen, was nicht bei "Drei" auf dem Baum ist. Der tiefere Sinn dieser Strategie scheint zu sein: "Man könnte es ja irgendwie noch einmal auf dem Weltmarkt verwursten..." - An den Unternehmen selbst sind sie dagegen kaum interessiert, es zählen Patente und Infrasturkturen wie Vertriebsnetze oder Marktanteile. ...und mittlerweile *ist* es leider zudem soweit: Die Marke selbst und ihr Image ist derart verbrannt, da bleibt sogar wirklich kaum noch etwas, was man sinnvoll wegwerfen könnte.
  23. Nö. Ein ehemals recht innovativer Hersteller von fortschrittlichen Automobilen, welcher es aber niemals vermocht hat, dabei auch nur einigermaßen wirtschaftlich zu operieren, wurde durch einen in seiner Konzernstrategie konzeptlosen amerikanischen Massenprodukthersteller assimiliert, der mit oben genannter Technik nichts sinnvolles anfangen konnte, weil er traditionell sein Geld mit der Massenproduktion von Low-Tech-Produkten verdient und irrsinnigerweise daran glaubte, durch den Ankauf eine Premium-Sparte dazugewonnen zu haben. Ein branchenbekannter Hallodri hat sich unter dem Vorwand, er habe die Lösung für alle Probleme, die traurigen Reste angeeignet, um sie vollends auszuplündern - ebenfalls in dem irrigen Gedanken, er könne die vor seinem Erscheinen an dem Elend beteiligten gegeneinander ausspielen. Bis zu einem bestimmten Grade hat das Plündern funktioniert, am Zusammenfegen des Scherbenhaufens zwecks folgendem Ramsch-Ausverkaufes ist er dagegen gescheitert. Mal mehr oder mal weniger zahlungsunfähig - mangels zielführender Geschäftsstrategie - ist der Laden bereits seit einem Vierteljahrhundert. Somit zwangsweiser Spielball von Investoren, die es nicht vermocht haben, dort soweit auszumisten, daß sich Besserung der Verhältnisse einstellt. Im finalen Stadium die *ideale* Vorlage für einen Geschäftemacher, sich mit ein wenig Geschick die restvorhandenen Werte anzueignen und sie zum ausschließlich eigenen Vorteil in alle Himmelsrichtungen zu verstreuen.
  24. Wenn ich "nett" sein wollte, wäre ich schon längst hauptberuflicher Vorstandsvorsitzender des örtlichen Streichelzoos - und nicht nebenberuflicher Forums-Ketzer. ...und von wegen "Neid" auf andere Fahrzeugbesitzer... Also, wenn es etwas auf dieser Welt gibt, was bei mir *keinen* Neid verursacht, dann sind es Dinge wie Autos, Boote, Häuser oder ähnlicher Klimbim. Muß ich dagegen dabei zusehen, daß jemand gerade eine Flasche Fonroque oder Plince Pomerol aufmacht, leckeren Schafskäse und frisches Brot daneben stehen hat - und gehöre selbst nicht zu dieser Tafelrunde... - Nun, Freunde, in diesem Augenblick kann das mit dem "Neid" dann durchaus schon mal vorkommen.
  25. Traurig, aber es ist leider so: Die als "Neuteile" von manchen Quellen vertriebenen Nachbauten sind oftmals grottig und nur im nicht eingebauten Zustand nett anzusehendes Gelumps in einer Pappschachtel. Ein gut erhaltenes Gebrauchtteil aus Zeiten der Originalproduktion ist häufig die bessere Wahl.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.