Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Werter Herr Knuts. Ich bitte zunächst, meine Respektlosigkeit in Bezug auf den Deichbau zu entschuldigen, aber durch langjährige Erfahrung habe ich erwiesenermaßen feststellen müssen, daß meine Kernkopetenz darin liegt, nicht MIT Sand sondern AUF Sand zu bauen. Deiche scheiden somit aus dem Portefolio meiner künftigen Geschäftsambitionen aus, obwohl sie durchaus meinem strategischen Leitmotiv, dem Mut zur Lücke, entsprechen würden. Aus diesem, sicherlich auch Ihnen einleuchtenden Grunde werde ich mich vielmehr einem Geschäftszweig zuwenden, der eher meinen überragenden Schlüsselqualifikationen entspricht - Dem Ausbau des Europäischen Eisenbahnnetzes. Gewaltiger Innovationsgeist und visionäre Umsetzung sind hier schon seit langem tragender Bestandteil aller Zukunftskonzepte, hier kann ich mich einbringen, hier falle ich trotz meiner überragenden Führungsqualitäten nicht auf. Sollte ich die erforderlichen Investoren aus Rußland und China mit ins Boot bekommen, sollte zunächst die Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Pasewalk und Pfüllendorf auf der Agenda stehen. Staatliche Fördergelder sind jederzeit willkommen und auch fix eingeplant, das bisherige deutsche Unternehmen, welches nur bedingt zum Unterhalt der erforderlichen Infrastrukturen beitragen konnte, wird mittels einer Rekonstruktion in eine Auffanggesellschaft umgewandelt, welche dann mit Firmensitz auf Barbados die künftigen Geschicke des europäischen Verkehrswesens kompetent zu leiten vermag. Für weitere Expansionsabsichten wurden meinerseits bereits ein Reihe von zusätzlichen Unternehmenspartnern in Form einer Limited auf einer der Kanalinseln gegründet, die Barmittel aller weiteren Geschäftsvorgänge werden dann in offener Selbstverwaltung von dort verwaltet. Sollten sich unter den Mitlesern dieses offenen Briefes an Sie, Herr Knuts, weitere Investoren unter den Forenmitgliedern für einen garantiert gewinnträchtigen Investment-Font interessieren, werde ich diesen zu gegebener Zeit gründen und über einen Strukturvertrieb, der für die Veranstaltung von Busreisen mit Teilnahme an lockeren Verkaufsveranstaltungen bekannt und beliebt geworden ist, der werten Investorenschaft zukommen lassen. Bis dahin verbleibe ich, mit Gruß Vic.
  2. Werter Herr Knuts. Einen einzigen Laden auszuplündern reicht für ein angenehmes Leben auf der Papageien-Insel. Somit sollte klar sein, daß ich künftig keinerlei Ambitionen mehr nachgehen werde, meine wertvolle Zeit mit derartigem Unfug wie "Automobilbau" oder "Visionen" zu vergeuden. General Motors hat mir bedauerlicherweise zudem mitgeteilt, daß die alten Markennamen Cartercar, Elmore, Little, Marquette, Peninsular, Rainer und Welch nicht mehr für weiterführende Experimente meinerseits zur Verfügung stehen. Schade, eigentlich. Ich hätte da noch eine Vision gehabt... Falls noch was sein sollte... - Ich bin dann übrigens demnächst mal eben weg. - Und Danke für den Fisch. Viel Spaß, allerseits, die nächsten Jahre - beim Auseinandersortieren der Schuldzuweisungen. Das Buch von Thomas Mann war übrigens prima. Es hat alles so funktioniert, wie beschrieben. Warum bin ich da nicht schon viel früher drauf gekommen...? Wer mag, kann es ja auch mal ausprobieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Bekenntnisse_des_Hochstaplers_Felix_Krull Liebe Grüße Vic
  3. Da irrst Du gewaltig. So manch einer wird sich künftig selbst hängen sehen - stundenlang am Telefon, um Teile für seine erst kürzlich erworbene Neuerwerbung aus Schweden zu beschaffen. Also eines dieser Dinger, die noch bis April mit Restteilen zusammengebastelt wurden. Danach gibt's vielleicht sogar Gitter. Die in der Ansicht von innen, aus der Geschlossenen Abteilung der örtlichen Klapse aus gesehen, wenn man eingesehen hat, daß man selbst Zigtausende in ein Fahrzeug versenkt hat, welches jetzt als Immobilie auf dem Hof steht - weil irgendein Plunder fehlt, den Krempel wieder flott zu bekommen.
  4. Ach, Leute... - Wieder mal ein Fred, bei dem jedereiner in sein passendes Kästchen geschoben wird... Mag ja in auffälliger Weise häufig zutreffen, aber deshalb eine Verallgemeinerung...? Schaut, ich bringe Euch ein Beispiel aus einem ganz anderen Bereich. Der ewige Religionskrieg: Windows - Apple - Unix/Linux Im ersten Falle - Mainstream, Igitt. Im zweiten Falle - Ideologie, Ibäh. Im dritten Falle - Nur für Nerds, Ipfui. Unter anderer Betrachtungsweise Im ersten Falle - Draufgeklatscht oder vorinstalliert vorgefunden, tut irgendwie mehr oder weniger, reicht aus. - Projekt fertig, Kohle kassiert, Prima. Im zweiten Falle - Das was es soll kann es zuverlässig, aber auch nicht mehr. - Wehe, der Projektinhalt passt nicht zur Ideologie des Software- und Hardwareanbieters. Im dritten Falle - Unendliche Software-Bastelkiste, bis es etwas brauchbar kann, ist das Projekt beendet und die Projektbeteiligten unter der Erde. Ob es allerdings Sinn macht, sich mit Fehlermeldungen von Windows eingehend zu beschäftigen oder über die Apple-Jünger herzuziehen, wenn es nur darum geht, irgendeine Aufgabe zu erledigen und den Elektronik-Mumpitz dabei als Werkzeug zu verwenden, sollte jeder für sich entscheiden. Das Ergebnis zählt, somit ist der jeweils effizienteste und schnellste Weg das Mittel zum Zweck. Tatsache ist allerdings, daß auch hier Vorurteile durchaus zutreffen. Kenne durchaus eine Vielzahl von weltfremden und pragmatisch gesehen lebensunfähigen Linux-Freaks, die vermutlich eher durch den geschlossenen Hosenschlitz pieseln würden, wenn sie gerade kein Tool zur Hand hätten, um den Öffnungsvorgang des Reißverschlusses mit einem Script von Vierhundertachtundfünfzigtausenddreihundertzwo Zeilen Sourcecode zu kompilieren. Genauso die Jünger aus der Mac-Liga, die ganz erstaunt schauen, daß es noch mehrere hundert zusätzliche Videoformate gibt, die aber von ihrem Religionsstifter nicht berücksichtigt wurden. Wenn sich dann erst der gemeine Windows-Anwender eingefunden hat, nachdem er wie gewöhnlich in halbstündiger Kleinarbeit die Fehlermeldungen beim Rechnerstart weggeklickt hat und der offizielle Patchday nach mehreren Stunden erfolglos abgebrochen wurde, die Dreckskiste nicht mehr bootet, dann stehen alle wieder genau dort, wo sie im Klischeebild hingehören. Jetzt übertragt das Ganze auf die Automobilwelt - und schaut, in welchem Klischeekästchen Ihr Euch selbst wiederfindet.
  5. Das sehe ich *mal-wieder* ™ etwas anders. Ein geschickter Hochstapler seilt sich beizeiten ab, bevor der wackelig geschichtete Lügenstapel in sich zusammenbricht. Was macht der Holländer...? Er hockt sich auf die oberste, schon bedenklich schwankende Kiste - und beginnt zu quäken. Entweder er ist dümmer als vermutet, oder es steckt etwas anderes dahinter. Vielleicht hat er ja irgendwo noch einen zusätzlichen Stapel Aktien/Anleihen/Klopapier liegen, ist auf Termin Short gegangen - und muß die Angelegenheit jetzt noch etwas treiben...
  6. josef_reich hat auf ludwicht's Thema geantwortet in 9000
    In dem Bereich sind bei einigen Modelljahren die bei Schaltgetrieben nicht erforderlichen Anschlußstecker des Automatik-Wählhebels weggebunden.
  7. Um mal eines klarzustellen: Auf die "äääähs" in diesem Fred habe ich ein Alleinstellungsmerkmal gebucht. Nimm meinenthalben die "üüüühs" oder die "ööööhs" - aber Finger weg, von allem, was mit "ä" anfängt - sonst bekommst Du Ärger mit den Bessermenschen und Alles-Wunnebar-Prima-Findern hier im Forum - denn noch einen außer mir mit "äääähs" im Satzbau werden die Träger der rosa Brillen wohl nur schwerlich ohne bleibende Gesundheitsschäden verkraften. Wirst Du wohl gefälligst, wie weiter oben gewünscht, Deine Weltschmerz-Sicht über die Euro-Krise / Victor-Muller-Bashing / die Erdrotation für Dich behalten...? Lasst uns statt dessen lieber über Wachstumspräferenzen von Bananenstauden unter dem Einfluß des sich wandelnen Erdmagnetfeldes am Nordkap reden. Mit Ringpull, natürlich...
  8. Ziemlich keckes Ansinnen - zumindest in unserem sich zusehends etablierenden Überwachungs- und Bevormundungs-Staat.
  9. Wenn Du schon ein wehrloses Getriebe vorsätzlich in Grund und Ar*** fährst, dann ist dieser somit absichtlich herbeigeführte Sachverhalt zumindest kein Foren-Thema wert. Wer Halli-Galli-Steg-94 oder ähnlichen Klimbim in ein Fahrzeug verbaut, welches hierfür definitiv nicht vorgesehen ist - und dann auch noch trotz mehrfacher Warnung hier im Forum ohne ein verstärktes Renngetriebe zu beschaffen - ist fortgesetzt beratungsresistent und braucht demnach auch keinerlei Reparaturanleitungen. Meine Meinung. Weil's Zeitverschwendung ist, denn das nächste oder instandgesetzte Getriebe macht ebenfalls nach kürzester Zeit die Grätsche. ...und vergiß Deinen Hut nicht.
  10. Wie jedes Jahr um diese Zeit, wurde auch heuer die Nation der besten Autofahrer der Welt von dem Phänomen namens Winter überrascht. Kein Wunder, schließlich wurde dem obrigkeitsgläubigen Durchschnitts-Michel ja noch nicht in seiner täglichen Bildungslektüre hinreichend verkündet, daß es Winter geworden ist - und was nicht in der Blöd-Zeitung steht, weder von der Bertelsmann-Stiftung noch von Springer oder Burda dem mündigen Bürger mitgeteilt wurde, das findet bekanntlich auch nicht statt.
  11. Na aber klar doch. Alle chinesischen Banken reißen sich darum, mal eben ohne jegliche Sicherheiten oder Beteiligungen 600 Melonen in ein Netzwerk von Lügen und Phantastereien zu stopfen. Bisher war's ja noch ganz witzig, was der Hansel aus Holland da allwöchentlich verspricht - aber langsam wirkt die ständige Märchenstunde nur noch peinlich. Der Typ gehört in eine geschlossene Anstalt. Zusammen mit seinen Bergriesen und der Handvoll Wichtelzwergen - und allen anderen imaginären Investoren, von denen er seit Jahren faselt.
  12. Wenn Du schon solche Sprüche klopfst, dann darf ich doch auch mal, oder...? Also, los gehts: Verhinderte Rennfahrer mit Tuner-Tick und Leistungssteigerungsknall gehören in einen Golf oder BäääEmmWee - und nicht in einen 9k Das meine ich. Und das Getriebe übrigens auch. Glaubst Du nicht...? Ist aber so. Genau deshalb hat es auch von den Scheiß die Nase voll gehabt und die Segel gestrichen...
  13. Der Typ schindet mit diesem abstrusen Hin- und her lediglich mordsmäßig viel Zeit, dies sollte wohl offensichtlich sein. Zeit, die ausschließlich er selbst braucht - denn umso länger das Elend dauert, umso schwerer wird es, die Einzelheiten, die in den letzten Monaten/Jahren/Jahrzehnten abgelaufen sind, nachzuvollziehen und mit strafrechtlicher Relevanz zu rekonstruieren.
  14. Es sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben, was Muller tendenziell eher hat...: ...keinen Plan... Von nichts und niemandem. Noch nicht einmal die Fischdosenproduktion läuft - weder mit noch ohne Ringpull. Totales Versagen auf der ganzen Linie.
  15. josef_reich hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Wenn der Leerlaufgeber nachweislich nicht hakt, dann achte bitte mal darauf, ob Du in den Fällen, in dem er im Leerlauf extrem nach unten schwingt oder gar ausgeht, gerade sehr viele starke elektrische Verbraucher in Betrieb hast. Habe dieses Phänomen schon mehrfach in Verbindung mit Batterien im schlechten Ladezustand bei gleichzeitig hohem Stromverbrauch (Heckheizscheibe, Lüftermotor, Sitzheizung) bei verschiedensten 9k beobachtet - die sind dann allerdings niemals ausgegangen, sondern haben sich immer nach kurzem aber starkem Unterschwingen des Leerlaufes wieder gefangen.
  16. Da bekanntlich das Murksel und Klein-Napoleon ihre Rettungsschirme ausschließlich in südliche Richtung werfen, zudem die im Norden beteiligten automobilindustrie-simulierenden Dorfgauner weder als systemrelevant noch bei künftig folgenden Vermögensumverteilungen und Rohstoffokkupationen als kriegswichtig eingestuft wurden, war's das dann wohl.
  17. So ist das halt, wenn man als Größenwahnsinniger einen Vertrag unterscheibt, den man entweder nicht gelesen oder nicht verstanden hat - oder doch gelesen und verstanden hat - und es einem dennoch wurscht ist, weil man eh nur als Strohmann für einen Dritten operiert, welcher dann das komplette Risiko trägt, falls der eingefädelte Deal in die Hose geht. Dürfte den "Dritten" allerdings kaum mehr interessieren... - Denn der muß wohl möglicherweise die nächsten Jahrzehnte damit verbringen, die diversen Kontoauszüge seiner Bankenbeteiligungen neu zu sortieren. Da gibt es prima Körbchen, die erleichtern einem die Sortierarbeit - und lassen sich sogar in die Gitter vor dem Fenster einhängen...
  18. Ja, mei... - Da wollte halt ein gutes Dutzend dummer, kleiner Pimmelfressen mit Hormonstau - von Beruf "Sohn" - ein Privatrennen abziehen. Wird vermutlich dazu führen, daß diese unreifen Lutscher nächste Woche beim Örtlichen Nutzlosauto-Händler stehen und sich ihre Nachfolge-Schwanzverlängerung ordern. Finanziell wird dies niemanden ruinieren - zudem - Einige Hersteller von Fahrzeugen, die diese Welt noch nie gebraucht hat, leben von derartigen Hampelmännchen.
  19. Nachbauen vom "lebenden" Objekt ist natürlich die ideale Lösung - aber was ist daran so schwer...? Der Steuergeräteträger auf der Fahrerseite, an der in Fahrtrichtung hinteren kurzen Flanke der Batterie ist doch wohl selbsterklärend. Genau da, wo bei früheren Modellen des 9k das ABS-Steuergerät saß. Dieses musste dann weichen, als beim 9k statt der "Unterdrucklösung" wie beim 901 der elektrische Tempomat kam. Also, zum Mitschreiben - Folge meinem Finger: Du stehst auf der Fahrerseite des Motorraumes eines 9k späterer Baujahre, der einen elektrischen Tempomaten erhalten soll. Dann stehen in "Reihe" - Zentralelektrik, Batterie-Minusseite, Batterie-Plusseite, Steuergeräte-Halteplatte - das noch unbewohnte "Loch" für den Tempomaten - Spritzwand - Luftwasserkanal quer zur Fahrtrichtung, mit schwarzer Haube verschlossen, darunter Motorsteuergerät und Wischergestänge. Zur Orientierung - Unmittelbar "neben" dem Tempomatschacht befindet sich, eine Handbreit weiter Richtung Motor und etwas nach unten versetzt, die Hydraulik der Bremsanlage. Wenn Du dann von der Kulisse des Gasseilzuges quer zum Fahrzeug Richtung linkem Kotflügel schaust, siehst Du den Bereich, wo später die Tempomatansteuerung verläuft und ebenfalls ziemlich genau am künftigen Einbauort des dazugehörigen Steuergerätes an der Batteriestehwand endet. Eigentlich alles selbsterklärend...
  20. Falls es tatsächlich so sein sollte, würde ich an Deiner Stelle erstmal gar nichts tun - es sei denn, die Kupplung wäre Asbach-Uralt und stände eh schon seit längerem auf der Liste zu tauschender Teile. Es geht hier auch nicht um eine Hundertpro-Ferndiagnose als Basis eines Reparaturauftrages, sondern lediglich um das Einkreisen möglicher Fehlerursachen. Das Bewusste "hören" des Federbruches ist eigentlich extrem untypisch. Die Dinger sind in etwa so groß wie früher die Döschen für Negativfilme - da hört man eigentlich im Augenblick nichts, man spürt es nur, wenn es schon geschehen ist - beim Anfahren mit schleifender Kupplung - oder wenn man bei ausgekuppelt rollendem Wagen und eingelegtem Gang *gaaaanz* zögerlich die Kupplung bis zum Druckpunkt kommen lässt. Sollte es nichts anderes sein, kannst Du damit eigentlich noch unbedenklich eine Weile weiterfahren. Halte die Kiste unter Beobachtung. Bei einem 9k gibt es nichts schlimeres, als auf Verdacht Reparaturen zu starten, wenn die Ursache noch gar nicht eindeutig geklärt ist. Das kann zu einem Groschengrab werden.
  21. Seit wann geben sich die Schlitzäuglein mit Minderheitsbeteiligungen zufrieden...? Und was wollen sie mit *noch-einer* Automobilmarke...? Da gab's da nicht doch erst vor kurzem die oberste Direktive ihres staatsführenden Klatschvereines und gleichzeitiger Anhäufung greisem Diktatur-Gesocks... - äääääähm, Verzeihung... - ihrer basisdemokratisch-parlamentarischen Regierung, man möge sich bei Abzocke und feindlicher Übernahme... - äääääähm, nochmals Verzeihung... - man möge sich bei internationalem Handel und Unternehmensbeteiligungen - auf's Wesentliche konzentrieren...? Also, das gäbe dann jetzt *noch-eine* Minderheitsbeteiligung an *noch-einem* unbedeutenden Unternehmens der Automobilindustrie, dessen Technologie erstens nicht abgesaugt werden darf - und dessen Markenname zweitens mittlerweile schon quasi weltweit verbrannt ist...? Leute, mit "Markennamen" wie Grundig, Telefunken, Dual oder ähnlichem kann man dümmliche Mitteleuropäer übertölpeln und ihnen Billigst-Schund andrehen - aber wer zum Geier würde wohl eine beliebig austauschbare automobile China-Quetschkommode kaufen - nur weil "Saab" draufgepinselt steht...?!?
  22. Fahrzustand eindeutiger beschreiben, denn "langsam" rückwärts ausparken heißt für mich: Schleifenlassen der Kupplung. In diesem Falle hätten wir schon einige Verdächtige: Entweder eine gebrochene Feder im Kupplungszusammenbau oder hakeliges Ausrücklager. Ersteres recht häufig beim 9k, nur bei rumvagabundierenden Bruchfragmenten symptomatisch. Zweiteres eher selten. Testempfehlung - Auf den nächsten, leeren Parkplatz und dann Schlappschuhe und Socken ausziehen. Mit Schuhen spürt man nichts im Pedal. Wagen im Leerlauf tucken lassen und *gaaaaaaanz* langsam und gefühlvoll bei eingelegtem Gang die Kupplung gerade nur bis zum Druckpunkt kommen lassen. Kein Gas geben, nur auf leichtes Zittern oder Stöße im Kupplungspedal achten. Gleichmäßig leichtes Zittern oder Flattern am Druckpunkt bedeutet Bruch einer Druckfeder, ist im normalen Fahrbetrieb bei zügigem Kuppeln und Schalten fast nicht zu erkennen, ein kurzer Ruck oder Stoß dagegen deutet grundsätzlich eher auf Haken einer beteiligten Baugruppe mangels Schmierung oder wegen verkrusteter Schmutzablagerung. Angebrochener Belag kann beide Symptome verursachen, ist aber meistens auch im normalen Fahrbetrieb deutlich spürbar.
  23. josef_reich hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Putzt und schmiert erstmal Eure Leerlaufsteller - dann sehen wir weiter.
  24. Muß aber schon "Verdamp lang her" sein... - Schließlich hat Niedecken schon 1981 darüber gesungen. Die inoffizielle Saab-Hymne, sozusagen.
  25. Ketzer...! - Wirst Du wohl gefälligst die Weihnachtsmann-Vision akzeptieren...?? Wehe, Du zweifelst auch noch an dem von zwei Dutzend Schlitzäuglein gezogenen Feng-Shui-Schlitten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.