Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Ach, Lottchen... Wenn alle hochgelobten "Ehrenmänner" aus Politik und Wirtschaft, die in Wirklichkeit massivsten Dreck an ihrem Stecken haben, auf eine Fahndungsliste gesetzt würden, dann gäbe es vorher zunächst einmal einige Jahrzehnte Vollbeschäftigung in der Papierindustrie - sonst wäre die Liste zu schnell voll. Zur Vermeidung dieses Aufwandes werden dann halt statt dessen die kriminellen Machenschaften dieses Geschmeißes doch lieber nur dann in der Öffentlichkeit verbreitet, wenn sich die Wahrheit nicht mehr verheimlichen lässt. Nun, das schöne ist ja in unserer freiheitlich rechtstaatlichen Welt, daß man selbst darüber bestimmen kann, ob man auf diese Liste möchte oder nicht. Meistens reicht schon eine kleine Parteispende, dann werden die Staatsanwaltschaften freundlich zurückgepfiffen. Hartnäckige Fahndungsbeamte werden nach Lummerland versetzt, medien zwecks Neuausrichtung zum Rapport einberufen - und die endvergeigte Brut trifft sich in Folge kichernd in trauter Gesellschaft beim nächsten Presseball, bestens gschützt durch das Ehrenwort eines Schmiergeldempfängers an oberster Stelle. Ich vermute mal, der liebe Vladimir wollte einfach nicht teilen und nichts von seinem Erlös an die entsprechenden Dienststellen abgeben. Logisch, wenn nichts mehr zu holen ist, kann sich das Gesocks in den Kontrollinstanzen der Bankenaufsichtsbehörden auch genau so gut auf die Schnelle reinwaschen - und mit großem Trara eine weltweite Fahndung anzetteln. Man hat ja selbst nichts gewusst, ist völlig überrascht, glaubt noch an das Gute im Menschen und möchte den entstandenen Schaden wenn eben möglich... *blafasel, blafasel*
  2. Gleiches Recht für alle. Unser Freund Vladimir hatte halt auch eine Vision - und mal abgesehen davon - die Kundengelder sind nur vorübergehend geborgt - Solange, bis auch er seine zwanzig neuen Baureihen entwickelt hat, die Chinesen ihm die ersten paar Millionen Fahrzeuge abgenommen haben - und er dann als führender Automobilhersteller dieser Welt auf Augenhöhe mit Toyota wahrgenommen wird. Oh, Du Welt voller ewig grüßender Murmeltiere...
  3. josef_reich hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    IDENTIFICATION DAEMPFER. PROGRAM-ID. Austausch. AUTHOR. josef_reich. ENVIRONMENT DAEMPFER. CONFIGURATION SECTION. INPUT-OUTPUT SECTION. DATA DIVISION. FILE SECTION. WORKING-STORAGE SECTION. Schrott a PIC 4. Neu b PIC 4. Tausch c PIC 4(4). PROCEDURE REVISION. DON'T ACCEPT a. ACCEPT b. COMPUTE b = a + c. DISPLAY b. STOP RUN. oder kurz: INSPECT FAHRWERK CONVERTING "altteil.verschlissen." TO "neuteil.besser"
  4. Die Schlitzäuglein wissen *ganz-genau* was sie tun. Sie versuchen es einfach mal auf "frech-dreist" stellen sich absichtlich dumm und hoffen, daß sie mit ihrer Tour durchkommen. Die ganzen strunzedummen Hanswurste westlicher Unternehmen dagegen werden entweder mit eingezogenem Schwanz zurück nach Hause gekrochen kommen - oder frühzeitig mit ihren "Erfolgs"-Prämien das Weite suchen. Die noch restverbliebenen brauchbraren Brocken aus dem Scherbenhaufen einst fortschrittlicher westlicher Technologie holen sich die Chinesen dann von der Reste-Rampe. Ihr wahres Gesicht haben die Chinesen schon immer gezeigt. Die Blötschköpfe und Profitgeier "unserer" Führungselite waren allerdings alle lediglich so beknackt, in ihrer Profilierungssucht "auch" mit nach China zu gehen, daß sie wie die Lemminge in Kolonne marschierend, ihrem verdienten Untergang entgegengelaufen sind. Das hierdurch in Jahrzehnten aufgebaute Strukturen bei uns mutwillig zerstört wurden, interessiert offensichtlich niemanden. Genausowenig wie es irgendjemanden gejuckt hat, daß damals das gesamte Wissen der Unterhaltungselektronik und anderer Technologien nach Japan abverkauft wurden. Europa wird künftig nur noch den Status eines Zoo haben - als formaler Standort von einigen wenigen Quasselbuden, die als Konzernzentralen getarnt, weiterhin europäische Markentradition vorheucheln. Genau so gnädig, wie wir über lange Zeit in unserer typisch überheblichen Art "Entwicklungshilfe" verteilt haben, werden die Asiaten vielleicht von Zeit zu Zeit mal ein paar Krümel zur Fütterung notleidender Zootiere spenden. Mehr wird hier für uns nicht bleiben. Dumm nur, daß wir uns es selbst eingebrockt haben.
  5. Surren und Knarzen...? Das kann ich aus unbewohnten Altbauten. Dagegen hilft folgendes: Verjag den Wespenschwarm aus dem Sicherungskasten - und nagele das Relais nach.
  6. josef_reich hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    if exist /dev/daempfer from 1 to 4 do fsck /dev/daempfer until function=1 done if function=0 unmount /dev/wheels for stossdempfer in $CAR/.sidewind.trashcan/ do mv $daempfer /dev/null done mv sachs.new /dev/fahrwerk mount /dev/wheels end. shutdown -r now
  7. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Recht hast Du. Ich sollte wohl mal eine Sammlung meiner freud'schen Verschreiber in der elektronischen Bucht anbieten. Mit drei Löchern... - und original Bosch... - *äääääähm*... - sorry, mit original VDO-Aufdruck. Ooooooops - mir fällt gerade ein: Wird wohl nix. Die letzten Zusatzuhren hab ich vor über 15 Jahren weggegeben. Für lau. Bin ja bekanntlich gar nicht so geldgierig, wie manche glauben...
  8. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gaaaaanz schlecht. Die gelben sind ganz bestimmt nix wert - und ohne Originalschachtel schon mal erst recht. Schau, es ist wohl genau so wie diese dusseligen Zusatzinstrumentehalter für den 901 - Ein kleines Stückchen Drecksplastik, drei lümmelige runde Löcher. Als ebene Blende gab's und gibt's den Tinnef für 'nen Fünfer an fast jeder Ecke oder beim örtlichen Schrotti. Schäg gestellt und mit originalem Saab-Aufdruck in den Anzeigegeräten zahlen die Originalitäts-Fetischisten ein Heidengeld dafür. Aber wehe, in den Anzeigen steht nix gesaabtes - oder lediglich "Bosch" statt "Saab" - dann geht direkt das Geheule los, obwohl die Zeigerinstrumente absolut identisch sind und sich nur im Aufdruck der Skalenblende unterscheiden...
  9. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na, dann hoppel mal ganz flott zum Bach - und hebe die Schätze. Falls Du folgendes findest, kannst Du es ja gegen ein gut erhaltenes 901-Cabrio im noch handlichen, aber schon straßentauglichen Modellmaßstab 1:1 eintauschen... http://www.ebay.de/itm/Matchbox-1-75-Serie-45A-Vauxhall-Victor-ROT-fast-perfekt-Megararitat-/330497502229?pt=Spielzeugautos&hash=item4cf32fac15
  10. Beim 9k - Je nach Zustand und Befindlichkeit des Lamp-Control-Relais - mal mehr, mal weniger Licht. Dafür aber zum gerechten Ausgleich beim 901 auch mal recht viel Schatten, den man allerdings nur dann in vollem Umfang genießen kann, wenn man tagelang damit verbringt unter der Karosse zu liegen, um bruzzelnderweise die Achswellengrotten in Achswellenhöhlen umzuwandeln.
  11. josef_reich hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich sprach von normalen, nicht durchgeknallten Bereifungen. Wer Monster-Schlappen schön findet, sollte diese auch entsprechend unter Druck setzen - logisch. Wer einen schnöden 195er ohne einen zwingenden Grund, wie maximale Beladung, auf 3 [bar] oder mehr hochjagt, übertreibt dagegen es ein wenig. Den hieraus resultierenden Effekt wirst Du schon irgendwann spüren, durch die Werkstattrechnung. Der Komfortverlust durch Verzicht auf das federnde Absorbtionsvermögen des Reifens und ein dadurch subjektiv empfundene "sportlicheres" Abrollverhalten spielt für jemanden, der dies wissentlich tut, vermutlich eher eine untergeordnete Rolle - Jemand, der dagegen Wert darauf legt, daß das Fahrzeug möglichst wenig harte Schläge zum Fahrer durchleitet, merkt den zu hohen Luftdruck allerdings sofort.
  12. josef_reich hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ab einem bestimmten Luftdruck - der Grenzwert liegt, nur mit Fahrer, ansonsten unbeladenem Wagen, bei etwa 2,5 [bar] - verschlechtert sich der Federwert des Reifens derart heftig, daß hierdurch die Gesamtfederkennlinie des gesamten Fahrerkes erheblich beeinflusst wird - Klugscheissermodus aus - heißt kurz und knapp: Die Fuhre beginnt massivst zu hoppeln, weil die Dämpfer mit den vielen kurzen, aber harten Stößen bei unebener Fahrbahn nichts mehr anfangen können. Das Ausknabbern der Reifenflanken wird dagegen vielmehr durch Einflüsse wie Verschiebung des Reifenlatsch zum rechnerischen Radaufstandspunkt beeinflusst. Dies lässt sich auch mit exorbitant hohem Druck nicht verhindern.
  13. josef_reich hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann marschier ab - und beschaff zum Super-Duper-Großeinkaufs-Sonderpreis eine Wagenladung Michelin Alpin A4 oder ContiContact TS830 in 196/65 R15 91V und verteile sie einschließlich Aufzieh- und Wuchtservice im Forum. - Mehr als 60 Tacken Brutto werden sie ja dann, Deinen Pirelli-Preisvergleich als Berechnungsbasis eingesetzt, ganz bestimmt nicht kosten. Du wirst sie *bestimmt* los... Die Pirellis darfst Du gerne behalten. Bei denen waren damals - selbst bei meiner zwar zügigen, aber nicht übertriebenen Fahrweise - nach 5tsd Kilometern die Flanken derart weggehobelt, daß ich ohne restverbliebene Seitenführung nur noch durch dir Kurven gedriftet bin oder die Fuhre quer über die eingeschlagenen Vorderräder nur noch nach geradeaus wollte. Die Michelins sind übrigens nach knapp 40tsd immernoch gut...
  14. josef_reich hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das aus Deiner Sicht im Ausnahmefall schmälste ist bei all meinen Karren - übrigens seit einer Dreiviertelmillion Saab-Kilometern - das maximal jemals breitest gefahrene, mit Ausnahme des Aero, der hate damals 205er - Mehr brauchte der aber auch nicht. Fehlverstandene Interpretation des Wortlautes "...etwas höherer Druck schadet nicht..." - Wünsche aber dennoch weiterhin viel Spaß. @all Wenn ihr mit Euren Need-For-Speed-Bereifungen und Gotham-City-Felgen weiterhin auf den Marketing-Firlefanz reinfallt, der Euch versucht weiszumachen, daß man so etwas heutzutage braucht, dann mault bitte nicht über ausgeschlagene Querlenker und gebrochene Federn, zerschlagene Domlager - oder Haarrisse in den karosserieseitigen Aufnahmen der Fahrwerkskomponenen. Offensichtlich war die Hirnwäsche durch Spielekonsolen und amerikanische Billig-Comics, die Ihr in Eurer Kindheit durchlaufen habt, überaus erfolgreich. Die Reifenindustrie lacht sich übrigens einen Ast - Kann sie Euch doch bei fast identischen Produktionskosten für Eure krankhaft übertriebenen Reifendimensionen mehr als das doppelte abziehen, was ein hinreichend guter Reifen tatsächlich kostet.
  15. Na los, dann verteil schon mal - ich schau, ob ich noch ein paar hundert zusätzliche im Keller finde... http://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpghttp://www.persoenlichkeitsentwicklung-seminare-trainings-vortraege.de/wp-content/uploads/2011/02/rosa-Brille-150x95.jpg Dies ist ein absolut sinnbefreiter Beitrag. Es ist sinnlos, nach dem tieferen Sinn zu suchen. Wer es dennoch versucht, sinniert vergebens und auf eigene Gefahr.
  16. Nein, nein... - Sein zweitbestes Stück steht in der Einfahrt. Sein bedeutungsloses bestes Stück dagegen wurde bekanntlich im Rahmen der "No Ma'am"-Kampagne zur Arbeitslosigkeit gezwungen. Apropos Arbeitslosigkeit: @ StRudel Fang blos nicht bei Saab an. Dort wärst Du zwar dann formal nicht mehr arbeitslos, aber dafür dauerhaft beschäftigungslos - denn zu tun gibt's in T. zur Zeit überhaupt nix.
  17. So genau wollten es vermutlich einige Forenbewohner gar nicht wissen... Aber wenn Du's schon sagst... - wobei - einige Propheten rechnen auch den 9k nicht zum Umfang der "echten" Saab-Historie. Somit fahre ich ebenfalls mit Fremdfahrzeugen durch die Gegend, die fälschlicherweise einen Greif auf dem Kühler tragen.
  18. Yipp. Mein 9k-Aero fuhr damals damit allerdings fast wie ein Gocart. Ein zeitgleich im Bekanntenkreis angeschafftes "echtes" GM-Produkt aus amerikanischer Fertigung dagegen hüpfte bei jeder auch nur etwas schräg genommenen Bahnüberführung einen gefühlten halben Meter seitwärts, wie'n oller Taunus in den 70ern. Merke: Starrachse ist nicht gleich Starrachse. Deshalb mein "...Starrachsen mit Blattfedern, zusammen mit hubraumstarken und leistungsschwachen Hinkelstein-Motoren..." - Gemeint ist die typisch amerikanische Interpretation, genauso gebaut wie Al Bundys "zweitbestes" Stück. Zurück nach Schweden und den Rest der Welt. Meine Buschtrommeln vermelden, daß aus Lieferantensicht der Hase gegessen ist. Ursprünglich für Saab-Teile vorgesehenes, irgendwie verwurschtelbares Rohmaterial und Halbzeug wird abgezogen und wenn eben möglich woanders verwertet. Bei für Saab vorgesehenen Baugruppen wurden alle Lieferantenketten im Einkauf gekappt und die Kostenstellen gesperrt. Werkzeuge eingemottet, um Maschinen für andere Aufträge frei zu bekommen. Man versucht, möglichst viel des noch gebundenen Kapitals herauszubekommen, um mit Glück nur die Werkzeuge als Totalverlust absetzen zu müssen. Selbst wenn ein furioser "Neustart" erfolgen sollte - Menno, wer glaubt denn noch daran...? - würde er daran scheitern, daß kurzfristig keine saabspezifischen Teile zu bekommen wären - und auch so auf die Schnelle nicht herbeigezaubert werden könnten - einfach deshalb, weil Fertigungskapazitäten umdisponiert wurden und die Teileumfänge für Saab in der Anlagenkapazität auf den aller-hinterletzten Platz der Prio-Liste gesetzt, teils sogar gar nicht mehr berücksichtigt wurden.
  19. Hätten die doch blos weiterhin ihre Starrachsen mit Blattfedern, zusammen mit hubraumstarken und leistungsschwachen Hinkelstein-Motoren in ihre Fahrzeuge eingebaut, statt sich mit so neumodischem europäischen Kram wie Saab oder Opel zu belasten - dann ständen alle Beteiligten heute besser da.
  20. Wofür Fußmatten...? Quatsch. Neumodisches Zeugs. Einfach die Innereien eines bereits mehrfach geflickten Reifens passend zuschneiden - Dann stehtst Du auch fußmattentechnisch richtig mit beiden Beinen auf dem Schlauch - Was meinst Du, wie geil Du *dann* erst drauf bist. Ist zudem ebenfalls eine schwer analoge Lösung, passt somit perfekt zur vorhandenen Nachbarschaft. Apropos Nachbarschaft - Nachbarsburschen haben ja bekanntlich recht häufig die Eigenschaft, besonders weit vom eigenen Wohnort weg zu wohnen - deshalb nennt man sie ja auch Nachbarsburschen - aber meistens passen oder taugen die eh nichts, weder analog noch digital. *mit-modernem-led-licht-gutbeleuchtet-wegschleich*
  21. Vielleicht ist aber schon die Erfindung der Digital-Kamera bis in die Nachbarschaft vorgedrungen. Ein simples Bild vom vorhandenen Schlüssel und eines vom Typenschild im Motorraum hätte hier seitenweises Fabulieren erspart. Falls erschwerenderweise keine Digi-Cam vorhanden sein sollte, hilft ein Zettel und ein Bleistift. Aber Vorsicht, bei noch altertümlicheren Medien - denn Rauchzeichen und Trommelsignale dürften nur schwer in die digitale Welt zu übertragen sein.
  22. Bedeutet im Klartext, daß außer GM niemand auf der Welt mit den erbärmlichen Restkrümeln in T. irgendetwas sinnvolles anfangen kann. Jetzt brauchen die Amis nur noch etwas Sitzfleisch, bis sie - wenn sie dann auch nur wollten - den gesamten Krempel nicht für einen Dollar, sondern für einen Cent hinterhergeworfen bekommen. Natürlich unter Streichung aller bisher aufgelaufenen Verbindlichkeiten und vertraglichen Verpflichtungen. Nun, wenn sie dann wollten - aber warum sollten sie...? Der Image-Schaden für GM - hätten sie T. selber platt gemacht - wurde ja in genialster Weise vermieden. Keine wütenden Schweden, die Opel oder Chevy bis zum Ende ihrer Tage boykottieren, nein - ganz im Gegenteil - Es wird nicht mehr lange dauern, bis die ehemalige Saab-GM-Ära als die "gute alte Zeit" verklärt werden wird. Wenden wir uns also in der Zwischenzeit wieder den Fischdosen zu. Mit Ringpull, natürlich...
  23. Ach, herrjeh... Da wird es doch wohl hoffentlich nicht schon wieder mal einen dieser seriösen Geschäftsmänner aus dem Lande des "Musterdemokraten" in trauter Zweisamkeit mit litauischen Neukapitalisten erwischt haben...? - Leute, jetzt wird's langsam mal allerhöchste Zeit. Holt ganz schnell Eure Autos aus der Garage und macht Euch auf den Weg, zum "Save-Antonow"-Konvoi.
  24. Nimm's nicht zu wörtlich. Das war nur die im Handwerk übliche, recht freundliche Mitteilung, daß er den drohenden Auftrag um nichts in der Welt ausführen möchte. Mondpreis-Ansage statt Auftragsablehnung - klingt doch direkt viel hübscher und eleganter, wenn der zu erwartende Profit bei einem realen Preis zu niedrig würde. Schon mehrfach im Bekanntenkreis erlebt. Ein Klosett-Stopfer, der zum Wechsel eines Dichtringes am Aqua-Stop der Waschmaschine 200 Ocken wollte, ein Farbverkleckser, der nur für den KVA eines anzupinselden Arbeitszimmers 500 Steine verlangte, ein erbärmlicher Fliesenquäler, der zum Tausch eines angemackten Keramikscherbens rechentechnisch vierstellig wurde... - Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Trotzdem - Viel Glück bei der Suche nach besseren Teilen. Falls Du fündig wirst, bring einfach eine Wagenladung voll mit. Oder zwei. Oder drei...
  25. Vermute mal eher, das Relais hat 'nen Schuß. Teste mal, ob die Warnblinkanlage beim Betätigen der Fernentriegelung von Türschlössern oder Heckklappe ordnungsgemäß funktioniert. Oder löse alternativ mal die Alarmanlage vorsätzlich und mutwillig aus, durch einen "Einbruchversuch" - Türen händisch mit Schlüssel öffnen, bei scharfgeschalteter Anlage. Dabei ist dann *garantiert* kein Lenkstockhebel für Blinkerbetätigung oder manueller Warnblinkschalter mit im Spiel. So kannst Du dann die Fehlerquelle einkreisen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.