Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Genau darin (!!) - also dem Firmenziel - liegt der Fehler, weil - Ziele kann man verfehlen. Visionen dagegen kommen einem statt dessen meistens von alleine entgegengeflogen. Wieso wurden die paar Karren eigentlich vorort zusammengeschraubt...? Wäre es für die immernoch enthusiastische Fan-Gemeinde nicht viel interessanter gewesen, die Schlorren als Bausatz auszuliefern...? Man hätte dann auch vor dem Zusammenbau viel leichter die nicht passenden Teile miteinander und untereinander tauschen können. Die passende Rubrik zum Teiletausch in unserem Forum haben wir ja schon. Oder falls das Zusammenschrauben zu umständlich wäre - statt dessen exclusiv, für die Kölner unter uns, eine Saab-Sonderedition "BAP" - Für Usszeschnigge.
  2. josef_reich hat auf Shoxer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So wie es sich anhört, gloob ick, Deine Freundin hat demnächst ein Problem. ...oder Du mit Deiner Freundin, je nach Betrachtungsweise. Man(n) kann mit zwei bis drei Frauen glücklich werden - und natürlich auch mit zwei bis drei Sääben. Völlig normal. Sowohl die zwei bis drei Frauen, als auch mehrere Sääbe. Wofür...?` Die Normalität stellt sich im Alltag ein. Man hat einen Saab zum Schrauben, einen zum Anschauen, einen in Reserve - und manchmal zusätzlich auch einen der wirklich und wahrhaftig fahrbereit ist. Entsprechend verhält es sich mit einer Frau zum Kochen und Spülen, einer für die Gartenarbeit, einer zum Anschauen, einer in Reserve - und manchmal auch zusätzlich noch einer *ääähm* - ok, Du weisst schon. Manchmal unterliegt man natürlich aus finanziellen Gründen einer gewissen *freiwilligen* Selbstkontrolle. Sei geschickt. Laß "sie" entscheiden. Entweder es kommt ein zusätzlicher Saab ins Haus, oder eine zusätzliche Frau. Beides gleichzeitig könnte zu einer vorübergehend leicht angespannten Haushaltskasse führen, also übertreib es nicht direkt von Anfang an.
  3. Wart's nur ab... - Du schaffst das noch, daß Dich hier jemand zu acht Wochen Fiat-Punto verdonnert...! Wir malen dann derweil Dein Cabrio mit Plaka-Farben an. Wie ich die Halunken hier kenne, wartet der Forums-Kindergarten schon hinter den Büschen...
  4. josef_reich hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Ja - und richtig - Die Rückfahrleichte *IST* eine erbärmliche Funzel. Und eine Zusatzleuchte sollte auch der StVZo entsprechen. Deshalb sind dem ambitionierten Licht-Mod durchaus enge Grenzen gesetzt, einfach so was zusätzliches an die Stoßstange drantüdeln ist nicht. Schade, eigentlich - dabei gäbe es eine so einfache Lösung... ...und wenn wir hier nicht in einem derart obrigkeitsgläufiben Bevormundungsstaat leben würden, dann käme von mir an dieser Stelle eine Beschreibung, wie man an richtig Licht kommt - und gleichzeitig die Typenzulassung des Wagens aus Sicht der rennleitendenden Kontrollettis und zweijährig beschlauhanselnden Kittelchen außer Kraft setzt. Beteiligt an diesem von außen nicht sichbaren Umbau wären übrigens ein paar Teile aus dem Elektronikmarkt, die deutlich mehr Licht erzeugen und ein paar Vorwiderstände sowie ein alter abgesägter Glühlampensockel. Alternativ ein Komplettumbau mit einer zweiten Glühlampen-Halteplatte, die im "entkernten" Zustand die entsprechenden Bauteile aufnimmt... Nur, um hier keinerlei falschen Verdacht aufkommen zu lassen - Von anderen leistungssteigernden Umbauaktionen rate ich dringend ab. Wer also auf die kranke Idee kommt, da hinten eine H1-Birne reinzufummeln, der wird recht schnell tropfenden Plastik kennenlernen. Der Umbau muß so erfolgen, daß keine höhere Strahungswärme entsteht, als die der originalen Funzel. Aber weil wir ja bekanntlich in einem derart obrigkeitsgläufiben Bevormundungsstaat leben, lass ich das mit der Beschreibung lieber. Aber glaubt mir, es ist schon *verdammt* hell - und das sogar ganz ohne die zusätzlichen Rückfahrleichten in den vorderen Blinkern... Hope, it helps.
  5. hiermalwaszumübennurfürdichalleinehabmalausnahmsweisenichtnurdievondirverteufeltefrossundkleinschreibungsowiedieinterpunktationweggelassensondernmirdieganzenblödenfreizeichengespartdieeinemjaehnurdenplatzwegnehmengewöhndichdarandasistheutzutageiminetsomodegewordenweildiemilchbubisinderschulenichtmehrrichtigschreibenlernenwenndumagstlassichkünftigauchdieumlautewegdannistesnocheinheitlicheransonstenmussdassoseindenndierechtschreibreformwarjanurderanfangalsvorbereitungeinesgleichgeschalteteneinheitlichenschriftbildesinunseremland
  6. josef_reich hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Such Dir lieber einen dauerhaft angemessen, also möglichst weit entfernten Stellplatz für Deine Holde - und park dann den Wagen einfach wie vorgesehen direkt mitten auf den Hof. Hinreichend attraktive Frauen-Abstellplätze gibt es mittlerweile schon in jeder größeren Stadt. Früher nannte man sie "Schuhgeschäft" und "Boutique" - Hauptsache Fummel, Trödel oder was zu Knabbern befindet sich in passender Anzahl in der Auslage, damit "sie" beschäftigt ist. Glaub mir, der eigene Hof ist dann für "sie" auf einmal und urplätzlich vollkommen uninteressant geworden...
  7. Darf ich Dich, entgegen der Forums-Nettikette, mal ausnahmsweise als "Honk" bezeichnen...? Ansonsten - Mach Dich ruhig nochmal auf die Pirsch und prüfe den *gesamte* Kabelpfad auf Durchgang - klinke dabei zusätzlich die Einzelstecker aus dem Verbindungsblock. Ein innerer Wackler, verbogen oder Korrosion - trotz ordnungsgemäß verriegelter Steckergehäuse - kommt häufiger vor, als man glaubt. Dann reicht ein Bordstein oder Schlagloch um die Verbindung zu unterbrechen. Selbst das Zuknallen einer Türe oder Heckklappe reicht als Erschütterung, erklärt zudem das Phänomen, daß der Wagen mit funktionierender Anzeige abgestellt wurde - und nach dem nächsten Starten auf einmal wieder nichts mehr geht. Dazwischen liegen mindestens zwei *rummmms* zugeschlagene Türen.
  8. Die Fischdosen mit Ringpull kommen aber in dem von Dir beschriebenen Falle auf direktem Wege aus Berlin, dem speziellen Volksverarschungsinstitut mit der Kuppel drauf. Noch nicht geschnallt, daß der "Mindestlohn" lediglich dazu dienen soll, daß der Staat sich aus seiner kostspieligen Pflicht befreien will, die "Aufstocker" weiterhin zu unterstützen...? Warum wohl wurde wohl der angebliich vorgesehene Mindeststundensatz so angelegt, daß bei einer Vollzeitstelle *gerade-eben-so* die Zuschußgrenze nach SGB überschritten wird und somit das immernoch erbärmliche Einkommen nicht mehr aus leeren Töpfen bezuschusst werden muß...? Wenn schon Billiglohn, dann bitteschön weg aus Asien. Geht nach Zentralafrika. Sucht Euch eine dieser selbstherrlichen Stammesfürsten mit etabliert funktionierender Diktatur aus, schmiert ihn und seine verkackte Sippschaft und lasst die Teile von den dort ansässigen, hochqualifizierten Fachkräften zusammendübeln. Das spart nicht nur Lohnnebenkosten, sondern entlastet spürbar Murksels Haushaltspläne.
  9. So isses. Sobald durch den startenden Motor die Schwungscheibe nicht mehr vom Anlasser-Ritzel getrieben wird, muß selbiges fluchtartig seine Position verlassen. Führung und Nuten auf der Anlasserwelle sind nach einiger Zeit hoffnungslos verranzt. Umgekehrt wäre das Gängigmachen auf jeden Fall mit Zerlegeaufwand verbunden, aber solange der Geberkolben in dem "huckepack" auf dem Anlassermotor sitzenden Gehäuse, durch den das Ritzel beim Starten in den Schwungscheibenkranz eingerückt wird, noch leichtgängig ist - der Anlasser not "tut" - aber danach mitläuft - hilft häufig tatsächlich eine Reinigungs- und Schmieraktion, bei der zwar der Starter raus, aber nicht in Einzelteile zerlegt werden muß.
  10. Ersteres weniger - Weil die Amtskirchen schon seit langer Zeit sparen müssen - und deshalb zum Meßwein keine Baguettes oder Käseschnittchen anbieten. Zweiteres garantiert nicht - Weil ich von den Treibmittel- und hefeverseuchten, als Backwerk getarnten Gummi-Dingern immer die Furzerei kriege. Und wer fährt schon zur Tanke, nur wegen Brötchen...? Ordentliche Vollkornsemmeln gibt's da eh nicht.
  11. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich sag ausnahmsweise mal absolut *nix* dazu. Nicht deswegen, weil ich keine Meinung zu dem vorgestellten Fahrzeug habe, sondern einfach deshalb, weil ich mir die Bilder nicht ansehen kann und will. Es scheint offenbar krankhafte Mode geworden zu sein, selbst wenn es sich nur um simple Bildchen handelt, diese zwanghaft in solch penetrante Seiten wie "Gockel-Halligalli" oder ins "Fratzenbuch" einzustellen. Digitale Machwerke, die bis zum Rand zugefurzt mit fehlerhaftem Java-Script und nutzlosem KlickiBunti die Menschheit aufs Erbärmlichste quälen, den Cache mit Tonnen von Datenmüll überfluten, einen unentwegt nerven, man möge doch Mitglied dieser ach so tollen digitalen Gemeinschaft werden - zudem ein ständiges Lotteriespiel, ob der Browser abkackt oder nicht - nur um mir ein paar stinknormale, ins Netz gedonnerte Bilderchen anzuschauen - Nö, nicht mit mir. Wenn Du Bilder auch künftig nicht an sinnvoller und allgemein brauchbarer Stelle im Netz hinterlegst, dann wird das nix - zumindest für mich. Schade, eigentlich... Und nein - Ich brauche auch keinen der gefühlt vierhundertsiebenundreissig zueinander nicht kompatiblen Flash-Player, nur um mir simple Bilder in einer überblendeffektverseuchten Gallery als nervige Klickstrecke anzusehen. Möge diese Dackelräude von sinnbefreitem Pseudo-Multimedia-Unfug möglichst bald, genauso wie damals der Real-Player-Schwachsinn, in der Mülltonne der digitalen Weltgeschichte landen...! Neben den offenbar unentbehrlichen "Like"-Buttons und "Send-To-Friends"-Verlockungen fehlt mir übrigens auf obengenannten Social-Brimborium-Seiten immernoch eine entscheidende Ergänzung, ein Schalter mit der Aufschrift "Send-AGM-114-Hellfire-To-Our-Server" - Zufällig Programmierer hier im Forum unterwegs...??
  12. Also die Vorschläje vom Alexander . . . sind bei genauerer Betrachtung gar nicht mal so schlecht :biggrin: und genau deshalb knick ich jetzt die Hufe und hau mich auf's Ohr :biggrin:
  13. Seh ich ähnlich. Er beruft sich zudem darauf, daß der Wagen in einem einzigartig guten Zustand sei und deshalb auch von ihm zu einem richtig hohen Preis angeboten würde - weil er die Summe definitiv wert wäre. Bin zwar im Zwischen-Den-Zeilen-Lesen in schwedisch nicht so toll, aber von Gefühl her hat denke ich, er will mitteilen, daß er zudem keine Lust hat, seine Zeit mit "Wasch-Is-Letzte-Preis"-Käufern zu verschwenden.
  14. josef_reich hat auf der_rote's Thema geantwortet in 9000
    Ich meine mich zu erinnern, daß die Waschpumpe über Kennfarbe gelb zusammen mit den Scheinwerferwischern angesteuert wird. Der ganze Zirkus hängt an den Sicherungen Nr. 7 und 8 - also geschaltetem Plus, Klemme 54. Prüfe am Wischerbedienschalter, ob beim Betätigungsversuch des Waschens an Klemme "T" - also dem gelben Kabel - der Schaltimpuls für das Wischerrelais fnktioniert. Der ebenfalls gelbe Eingang des Relais ist "P" Sicherung Nr. 7 versorgt denke ich nur die Scheinwerferwischermotoren mit Saft, also rotes Kabel - Schaltimpuls zum Zuschalten der Wischer UND des Wischermotors kommt über den Rastimpuls, also gelbes Kabel. Logische Schlußfolgerung - Wenn die Pumpe nicht pumpt, aber die Scheinwerferwischer sich bewegen, ist wohl die Pumpe defekt. Rühren sich weder die beiden Scheinwerferwischer noch die Pumpe, sind entweder alle drei über'n Jordan - oder das Massekabel der Pumpe unterbrochen (schwarz) - oder das Problem liegt beim Relais oder Bedienschalter.
  15. Gib Ruhe - Mr. Bimbustig - yo're flamm-plastic... *will-auch-nur-spielen*
  16. Kein Schocker - Allseits bekannt und schon erwähnt. Selbst diejenigen, die damals das Kleingedruckte der angeblichen chinesischen "Zusage" nicht gelesen haben, sollten mittlerweile realisiert haben, daß erstens - es keine Zusage, sondern lediglich schön ausformuliertes "Würde-Könnte-Täte-Sollte" war und zweitens - mit einem Ablaufdatum versehen war. Das ganze hatte sogesehen nicht nur keinerlei Verbindlichkeit, sondern zudem höchstens ein Haltbarkeitsdatum von - nun, sagen wir mal - einer Dose Fisch mit Ringpull.
  17. Nein, nein... - Das ist bestimmt nur ein Schreibfehler im Visions-Entwurf. Eigentlich sollte der Schuppen an einen fulminanten Investor gehen, der mit dem ach so traditionellen Namen "West-Lake" firmiert, der steht eigentlich im Unternehmens-Katalog unter "W" - aber man findet es beim Blättern nicht, weil man unter "H" hätte schauen müssen, dort wo logischerweise alle anderen Heuschrecken verzeichnet sind. Also hat man was ähnliches gesucht. Wenn schon nicht "West-Lake", dann halt "East-Place" oder "South-Road" oder ähnlich hirnbefreiter Schwachsinn. Die gibt's wohl bestimmt irgendwo, aber dummerweise haben sie keine Niederlassung auf der Papageien-Insel. Schließlich blieb nur noch "North-Street" übrig. Merke - Wenn Du nach einem seriösen *hüstel* amerikanischen Investor mit nichtssagendbeliebigem Phantasienamen suchst, der sich auf "-Lake" oder "-Place" oder "-Road" oder "-Street" reimt, dann schau und suche direkt unter "H" wie Heuschrecke. Dort findest Du sie alle.
  18. Bei dieser Dachlinie empfehle ich jedem mit Flügelohren dieselbigen mittels Schraubzwingen vor Öffnen der Fondtüren und Besteigen der Rückbank mittels zweckgebundener Fixierung vor direkten Kontakt mit dem Dachholm zu schützen. Mann, mann, mann - Das Dach eines geschlossenen Saab hat gefälligst über der Rückbank so hoch zu sein wie vorne. Alles andere ist Pillepalle-Design.
  19. Ja ganz was neues... Ich sehe auch nicht in GM das Problem, sondern in den fehlenden Teilen, den fehlenden Autos, dem fehlenden Marketing und den fehlenden Kunden. Nur von einem gibt es genug. Nein, ich sage jetzt nicht das *böze-böze* V-Wort. *plopp*
  20. Vielleicht kurbelt es ja die Verkäufe an, wenn man einen Saab unter die Opel-Embleme klebt *wegschleich*
  21. ...oder bau gleich die Klima mit allen dazugehörigen Teilen komplett aus. Durch das verringerte Fahrzeuggewicht hast Du dann eine *noch-etwas* größere Reichweite.
  22. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na, ja... - Rechenaufgabe halt... Wer sich eine Rohkarosse, ein bis zwei Schlachtfahrzeuge und dann noch ein "aufbaufähiges" Projekt (Vulgo:Kapitaler Karosserieschaden) als Basisteilelager zulegt, der fährt die erste zeit ersmal tendenziell NICHT - hat aber bis dahin schon einiges investiert. Nach ein bis zwei Winterpausen mit tendenziell abnehmend enthusiastischem Schrauben fährt der Kandidat dann vielleicht frühestens im darauf folgenden Frühjahr - oder vielleicht auch nicht. Bedeutet - Mindestens zwei bis drei Tausender dafür bezahlt, zwei jahre NICHT und ab dann VIELLEICHT zu fahren. Macht grob gerechnet zunächst Kosten von etwa einem Tausender pro Jahr NICHT fahren, selbst wenn man dann danach vielleicht fährt. Nur einen Tausender, um ein Jahr NICHT zu fahren - das nenne ich mal einen Deal... Andersherum betrachtet kann man auch sechs bis acht Tausender in den Kauf eines Top-Fahrzeuges stecken, welches dann ohne weitere Bastelei richtig lange hält. Macht dann, umgerechnet auf die nutzbare Zeit, einen Tausender, um jeweils ein Jahr lang GARANTIERT zu fahren. Gut, ok, ok - ich geb mich geschlagen. Ihr habt alle mindestens zwei große Scheunen und Schuppen, die ohne Rohkarosse, Schlachtfahrzeuge oder "Projekte" so jämmerlich leer in der Landschaft rumstehen würden. Also, dem Seelenfrieden der sonst leer stehenden Immobilien einschließlich darin befindlicher immobiler Projekte wegen - Kauft Euch blos kein fahrfähiges oder gar komplettes Fahrzeug. Es könnte sonst passieren, daß Ihr Geld ausgebt - und dafür etwas bekommt, was auf Anhieb funktioniert... *um-mein-leben-renn*
  23. Das klappt schon, keine Sorge. Mindestens zwanzig neue Baureihen auf Hochglanz-Buntpapier - hunderttausende, in der Seifenblasen-Plopp-Version gebaute Fahrzeuge - und dazu eine immerwährende Vision. Ist das etwa nichts...?
  24. Wie der Name schon sagt... - Das Ding ist mit an Tatsache grenzender Wahrscheinlichkeit wie alles andere auch - Asche. Die eierlegende Wollmilchsau, geeignet für Kleinwagen bis hin zum Geländemonster. Zwanzig neue Baureihen, alle auf einem Band. Nicht nacheinander, nicht nebeneinander - NEIN - jetzt auch übereinander...! Zukunftsträume eines Traumtänzers. Der Reinfall. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2016. Dies sind die Abenteuer des Traumschiffes Muller, das mit seinem 400 Mann starken Konkursverwaltung fünf Jahre lang unterwegs ist, um neue Phantasiegebilde zu erfoschen, neue Kreditgeber und neue Trickbetrügereien. Viele Lichtjahre von der Gewinnzone entfernt, dringt der Muller in Lügengeflechte vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat... *faszinierend*
  25. Stimmt auffällig. Andererseits - Vielleicht hat er ja die beiden Punkte auch einfach nur verpfändet - und kann jetzt die Lease-Back-Raten nicht mehr zahlen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.