Zum Inhalt springen

stefan24V

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von stefan24V

  1. Saab 900ll Hundegitter Haool zusammen! @ Toddy! Jap, gibt es. Kostenpunkt bei Saab ca. 120€ Schau dir mal das Bild an, wenn du ganz genau hinsiehst kannst du das Gitter erkennen. Ach, das untere Bild natürlich in Großansicht http://www.elkparts.com/images/400112801.jpg
  2. stefan24V hat auf perrmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Saab Fahrwerk optimieren Hallo zusammen! @ racinggreen! Jap, gibt es und noch viel andere schöne Sachen Kuckst du hier: http://www.saabsavior.com/images/custom%20parts/9-3_ng900/front_brace.jpghttp://www.saabsavior.com/images/custom%20parts/9-3_ng900/rear_brace.jpg Domstrebe für vorne und Hinten eines Anbieters aus den USA (Saab Savior LLC) Vorne: 147$ Hinten: 70$ http://www.elkparts.com/images/9-3strutbrace.jpg Hier die Domstrebe von der Firma Elkparts aus GB, Kostenpunkt 241€ Ein Tip: Domstreben bekommt man für ca. 120-160 EURO das Stück (je nach Material, Alu oder Stahl) nach Maß bei der Firma Wiechers in Nienburg an der Weser. Einfach mit dem Auto da hin fahren, 2 Stunden warten und man hat seine Domstrebe. http://www.elkparts.com/images/rackclampLHD.jpg Stützstrebe für die Sevolenkung 212€ http://www.elkparts.com/images/9-3arb.jpg Stabilisator für die Hinterachse 162€ http://www.elkparts.com/images/PFF66-303.jpghttp://www.speedparts.se/images/prod/chassie/saab900-94-98diag.gif ...und die allseits bekannten Fahrwerksbuchsen von Power Flex. Diese gibt es auch für die Motorlager, Getriebe und Servolenkung Ich denke, das sollte erst mal reichen. Es gibt da sicher noch das eine oder andere nette "upgrade". Aber man sieht, die Saab-Tuner wissen um diese Problematik.
  3. Saab 900ll Türlautsprecher Hallo zusammen! @ scarabaeus60 Es gibt von Saab einen Kabelsatz für die vorderen Lautsprecher. Ist empfehlenswert, da der Kabelbaum zur Tür mit einem Schanirverschluss versehen ist.
  4. Saab Reifen und Alufelgen Hallo zusammen! @ 900er! Kann mich Stephan (aero270) nur anschließen -> Werkstatt wechseln. Diese Reifengröße sollt dir jeder gute TÜV-Prüfer eintragen. Fahre sie selber auf meinem 1998 900ll Cabrio. Kleinr Tipp: Diese Reifengröße ist beim 9-3 I sogar bei einigen Sondermodellen schon ab Werk verbaut worden. Kannst hier auf den 9-3 I FORCE, Aero oder Viggen verweisen. Wobei patapaya natürlich recht hat, die 225/45/17 Reifen leigen mit ihrem Abrollumfang genau an der Grenze. Ich meine es waren 3% +, aber das ist noch erlaubt und wird vom TÜV eingetragen.
  5. Saab 900ll Lautsprecher in den Türen Hallo zusammen! @ scarabaeus60! Nein, du hast keinen Prototypen. Die Kabel liegen bei dir noch nicht, da du nur das AS2 verbaut hast. Hilft nur Kabel einziehen, musste ich bei meinem 02/98 900ll ebenfalls so machen. ....und bitte nicht den 9-3 I mit dem 900ll verwechseln. Haben zwr viel gemeinsam (der 900ll ab Bj 96 noch mehr als dein Modell) aber das mit den vorverlegten Kabeln ist nur beim 9-3 I so.
  6. stefan24V hat auf perrmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen! @ schweden-troll! ...es kommt mimmer drauf an was man sucht und haben will. Nach 10 Jahren KONI Gleb Dämpfer / H&R Federn bin ich kurriert. Mir reicht einen Tieferlegung in Verbindung mit original Dämpfern. ...jedem das Seine Auch mit den Original Dämpfern fährt mein 900ll wie auf Schienen
  7. stefan24V hat auf perrmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Saab Fahrwerk Hallo zusammen! Kann das alles nur Berstätigen. Lass die Spur einstellen, prüf die Dämpfer und vor allem die Achslenker und Achslager. Ich habe 225/45/17 Reifen auf den Three Spoke Double. Diese habe ich sofort nach dem Kauf des Wagens aufgezogen und das Fahrwerhlten war einfach nur schlecht. Spurrillen, unruhige Lenkung, einfach nicht mehr schön Ich hab dann alle 4 Stoßdämper getauscht (Sachs Super Tourring), die Achslenker und die Domlager erneuert, Spur einstellen lassen..... und siehe da.... er fährt wie auf Schienen!!!! Kein Spurrillenziehen mehr, ruhige Lenkung, einfach perfekt. Mein Tipp: Stoßdämfer, Achslenker und Domlager prüfen und gegebenenfalls erneuern. Mein Saab 900ll Cabrio lief danach auch mit 225 Reifen perfekt!!!
  8. Saab und Pixelfehler Hallo zusammen! @ zweiundvierzig! Jap, ich habe zwei 900 II beide ohne Pixelfehler Einer hat ein SID II der andere ein SID III.... Teu Teu Teu........
  9. Saab 900ll V6 Hallo zusammen! @ sunny! Gut, dann kannst du mit den Fehlercodes nichts anfangen. Nächstes Problem: Du hast den Opel V6 verbaut und solltest dieses Problem lieder mal in einem Opel Forum zur Diskussion stellen oder zu einem guten Opel-Händler fahren. In Saab Kreisen kennt man sich mit dieser Maschine kaum bis gar nicht aus, da es eben kein Saab Motor ist und dieser nur in geringer Stückzahl verkauft wurde. Sorry, wenn ich dir leider nicht mehr sagen kann, aber in deinem Fall hilft leider echt nur die Werkstatt, in dem Fall Opel oder eine Opel Forum.
  10. Saab V6 Zündkerzen Hallo zusammen! @ targa Na, dann wär das ja auch geklärt
  11. Saab V6 Hallo zusammen! @ Tody! Kurze Anmerkung von mir dazu: Der 2.5 V6 ist ein Opel Motor. Saab Motoren fahren am besten mit NGK, da gibt es nichts zu diskutieren. Aber der V6 ist eben kein Saab Motor. Da du für deinen Wagen die "besten" Kerzen haben möchtest, würde ich mal in Opel Kreisen fragen, was man dort für Erfahrungen gemacht hat und ob es da nicht vielleicht noch bessere/andere Kerzen für den V6 gibt. Kenn mich bei Opel nicht aus und kann daher nicht sagen, ob dort alle Motoren standardmäßig auch mit NGK Zündkerzen ausgerüstet werden. Ist halt nur so eine Idee von mir.....
  12. stefan24V hat auf henry2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Saab 900ll Ersatzteile Hallo zusammen! @ henry2! Versuch es mal bei Firma Elferink in Holland. http://www.elferink.nl Kein Angst, die können auch Deutsch.
  13. Saab Ölwechselinterval Hallo zusammen! @ kde Diese Vorschrift vergiss mal ganz schnell wieder. Ich weis, ist ein "Kaugummithema" und wurde schon oft diskutiert, aber ich denke, ich spreche hier für einen Großteile aller Saab-Fahre aus dem Forum, wenn ich dir sage: Ölwechsel spätestens alle 10000Km (!!!).
  14. Saab 900ll 2.3i SAUGER! Hallo zusammen! @ Rene Kottek! Uhi, wieder einer von den "unwissenden Rentnern", die schon siet Jahren zu viele KFZ-Steuer bezahlen.... Erst mal Vorweg: Umschlüsselung ist allein durch Vorlage der Dokument, welche du unter dem angegebenen Link findest möglich (Bitte alles lesen!!!). Würde das aber noch den netten Rentner machen lassen, der kann sich dann nämich für die letzten 3 Jahre die zuviel gezahlte KFZ-Steuer vom Vater Statt zurückerstatten lassen. Sind immer hin ca. 550-600EURO. EURO II für SAAB 900ll Nun zu deinen Fragen: Bei dem 2.3i handelt es sich um einen Sauger, also ohne Turbo. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei diesem Motor etwas höher als bei den 2.0i Sauger- oder Turbomaschinen. Du musst hier in etwa mit 9,5 - 11 Litern rechnen, Super versteht sich (95 Oktan). Ein Ölfresser ist dieser Motor nicht, aber mann muss die Steuerketten immer im Auge behalten und ganz penibel alle 7500-10000Km einen Ölwechsel machen, sonst hat man nicht viel Freude an diesem Motor. Auch ein Punkt bei Saab ist die sogenannte Ölverkokung, die über kurz oder lang zum Motorschaden führt. Bei diesem Motor aber nicht ganz so schlimm wie z.b. bei den Turbos. Bitte einfach mal die SUCHFUNKTION hier im Forum nutzen und nach STEUERKETTE, ÖLVERSCHLAMMUNG, ÖLWECHSEL und ÖLVERKOKUNG suchen. Das wurde hier schon X mal diskutiert Ansonsten, bitte auf Pixelfehler im Bordcomputer und Klimadisplay achten, Rost an der Unterkannte der Kofferraumklappe und fast eben so wichtig wie die Ölwechsleintervalle, das Verdeck!!!! Ist bei den Cabrios bis Ende 95 eine Schwachstelle. Aber auch zu diesem Thema gibt es hier im Forum schon X Beiträge. Tip: die Knowledge-Base Allerdings denke ich, das bei 30000km Laufleistung hoffentlich noch nicht mit den oben genannten Defekten zu rechenen ist...
  15. Saab Blinkcode Hallo zusammen! @ sunny! Was für einen Motor hat dein Wagen...??? Wenn es der Turbo ist, kannst du über den Blinkcode der "Check Engine" - Leuchte ablesen, was für ein Bauteil defekt ist. Das ist aber eben nur beim Turbo mit Trionic-Steuerung möglich. Die Sauger, also 2.0 131PS und 2.3 150PS haben diesen Blinkcode nicht. Da musst du wohl oder übel in die Werkstatt, so wie Alex es schon empfohlen hat. Falls du einen Turbo hast, hier mal die Erklärung aus dem WIS, wie du die Blinkcodes zu lesen hast und was sie bedeuten.
  16. Abzocke bei e-bay Hallo zusammen! Siehe auch hier DANKE Alex http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=15148
  17. Abzocke bei e-Bay Hallo zusammen! DANKE Alex Zur Info für alle: Ich habe beide "Verkäufer" per Mail angeschrieben, das hier arglose Kunde "Abgezockt" werden. Habe dies auch e-Bay mitgeteilt, mal sehen was kommt..... By the Way: Beide Verkäufer kommen übrigens aus Hamburg..... Wenn das kein Zufall ist.... ......die Welt wird immer schlechter......
  18. Saab Cabrio Dachmotor Hallo zusammen! @ lisbeth! Günstig -> NEIN Schnell -> NEIN ...und wenn du pech hast -> Nicht mehr lieferbar Lies dir mal diesen Bericht hier durch: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10376 http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=13817&highlight=dach http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8837&highlight=dach http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=9393&highlight=dach
  19. stefan24V hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ADAC - Nein Danke Hallo zusammen! ...
  20. stefan24V hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Adac Hallo zusammen! @ patapaya! Nicht falsch verstehen, das hat mir nicht der ADAC berechnet, sondern das waren meine "Selbst"-Kosten die ich aufwenden musste um den Wagen von Dortmund nach Hameln zu holen @ All! Ich denke der ADAC ist sicher was für Leute, die nicht viel selber am Wagen machen und da auch nicht so die Musse zu haben. So lese ich es hier raus. Bei kleinen Pannen und defekten ist das alles sicher kein Thema. Und so wie ich das sehe, spielt hier auch der Nasenfaktor eine große Rolle.... Es kommt bei den Leistungen des ADAC wohl auch immer darauf an, was der Abschlepper/Pannenhelfer aufschreibt und beriet ist zu machen...
  21. stefan24V hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Adac Hallo zusammen! @ patapaya! Ja, da hast du natürlich recht, aber ich habe das gefühl, die Wenigsten wisse´n, wie günstig so ein Schutzbrief ist. Aber vergleichen wir doch auch mal Unfall meiner Frau: ADAC 120 EURO Beitrag im Jahr + 120 EURO Selbstkosten (Benzin + Anhängermiete) macht zu dem defekten Auto noch mal eben 240EURO Motorschaden ich: Schutzbrief 17 EURO im Jahr + 0 EURO Selbstkosten macht zusammen 17 EURO im Jahr Die Kosten für die Auotversicherung an sich brauchen wir hier ja nicht zu brücksichtigen, da ich die eh immer zahlen muss
  22. stefan24V hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ADAC Nein DANKE Hallo zusammen! @ Norbert! Ich weis, Unwissenheit Schütz vor Strafe nicht, jeder sollte sich einen Vertrag genau durchlesen, bevor er ihn Unterschreibt, trotzdem...... Als ich vor nun mehr als 11 Jahren in den ADAC eingetreten bin, ist dies auf einer Automesse geschehen, wo ich von einer netten Dame angesprochen wurde und mir das Angebot habe schildern lassen: "...Ihr Wagen wir kostenlos in ganz Europa abgeschleppt und zu ihnen nach Hause gebracht...". Klang alles sehr gut, so wie es fast alle hier kennen und es sich im Schadensfall auch wünschen. Auf das "Kleingedruckt" wird da natürlich nicht eingegangen. Ich könnte wetten, wenn diese "Ausnahme" allen bekannte wäre, würden doch einge Leute aus diesem Verein austreten.... Zu der Schutzbriefgeschicht: Habe diesen Service bei meinem Motorschaden letztes jahr im Oktober genutzt. TOP, so wie ich es mir vom ADAC gewünscht hätte. Händy raus, bei der Hotline der Versicherung angerufen, Schaden wurde aufgenommen und mir wurde zugesagt, das in spätestens 30 Minuten ein Abschlepper bei mir sein würde. Sollte das nicht der Fall sein, noch mal anrufen. Nach 25 Minuten war der Abschlepper vor Ort (War ein Wagen vom AvD ) Cabrio aufgeladen und den Wagen und mich bis in unsere Scheune gefahren, 110Km: Kosten null Komma Nix. Diesen Service hätte ich mir damals auch vom ADAC gewünscht, egal ob nun Totalschaden oder nur "ein geringer Defekt". Unbürokratisch, schnell und vor allem KOSTENLOS!!!
  23. stefan24V hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Adac Hallo zusammen! @ wizard! Nein, sowas steht da nicht drin, aber es steht dort, das wenn der Wagen einen Totalschaden hat und seine Reperaturkosten den Zeitwert überschreiten wird er nicht weiter abgschleppt. Nur die Unfallstelle wird geräumt und das Auto auf einem sichern Gelände des ADAC abgestellt. Ob man den Wagen dann dort abholt, ihn gleich da verschrotten lässt oder was auch immer damit anstellt ist dem ADAC dann egal. Mir wurde damals auch ein Frist genannt, bis wann ich dem dortigen Abschleppdienst bescheid geben müsste, was mit dem Wagen passiert, ansonsten hätte ich Standgebühren zu zahlen. Also, bei mir ist alles so was von "besch...." gelaufen, schlechter kann es wohl gar nicht mehr laufen.
  24. stefan24V hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Adac Hallo zusammen! @ turbo9000! NEIN!!! So sind meine Erfahrungen! Noch nicht mal innerhalb Deutschlands!!! Mir wurde damals am Telefon wörtlich gesagt, das "der ADAC ja nicht dazu da wäre Schrott durch Deutschland zu transporteiren und das würde auch bei ihnen in den Statuten stehen". Bis zu ihrem Stützpunkt, welcher im meinem Fall gerade mal 4100 Meter vom Unfallort entfernt lag und keinen Meter weiter..... (und dafür 120EURO 10 Jahre lang, man bin/war ich blöd.... ) Ich habe der Dame dann nur gesagt, das wohl jetzt alle Leute, die einen Klein-oder Mittelklasse Wagen fahren der älter als 10-12 Jahre ist aus dem ADAC austreten können. Konnte sie nichts drauf erwiedern. Man sieht also, auch der ADAC betreibt Bauernfägerei.... ....oder sollte das nur eine Ausnahme geweseen sein...??? Wie auch immer, ich bin mit dem ADAC fertig, Punkt und aus!
  25. stefan24V hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Adac Hallo zusammen! @ Norbert! Ich war PLUS Mitglied. Vielleicht liegt es ja auch an der Marke, die man Fährt...??? Diese besondere "Ausnahme", das einem alle Leistungen verwährt werden gilt wohl wirklich nur dann, wenn der Wagen Totalschaden hat...??? Ich jedenfalls habe ein einziges mal in meinem Leben den ADAC gebraucht und mir wurde nicht geholfen. Und dafür habe ich 10 Jahre lang als PLUS Mitglied gezahlt...??? Sorry -> NEVER

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.