Zum Inhalt springen

stefan24V

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von stefan24V

  1. Saab und die Wegfahrsperre Hallo zusammen! @ Stephan ...du Schelm ich würd ja eher auf den Hyperantrieb tippen ...Spaß bei Seite.... Ich bin zwar kein KFZ-Mechaniker, aber das mit der leeren Batterie würde ich in diesem Fall bezweifeln. Hier werden 10-20 Startversuche hintereinander gemacht, das kann nicht an der Batterie liegen, die wär doch dann schon lägst völlig entladen..... Außerdem, wenn eine Batterie entladen ist, sollte man das eigentlich sofort merken, auch wenn im Tacho noch alle Kontrolllampan angehen und das Radio läuft. Auch glaube ich man müsste zumindest den Magentschalter des Anlasser hören. Zur Wegfahrsperre: Soviel ich weis, wird bei jeder 0815-Wegfahrsperre mindestens die Zündung unterbrochen, die Benzipumpe und der Anlasser. Bei den neueren Wagen mag da noch einiges mehr mit im Spiel sein, so genau weis ich das nicht. Sollte ich mit meinem Ausführungen völlig daneben liegen, korregiert mich bitte, auch ich lerne jeden Tag dazu und lass mich gern vom Gegenteil überzeugen Wünsch allen ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch
  2. Saab 9-5 Startprobleme Hallo zusammen! @ Medienman! Für mich klingt dein Problem nach einem defekten Steuergerät der Wegfahrsperre. Vielleicht eine kalte Lötstelle im Steuergerät. Das würde dafür sprechen, das er wenn es warm ist anspringt und wenn es kalt ist nicht. Ich würde das mal prüfen lassen.
  3. stefan24V hat auf 93 Viggen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Saab Tuning Hallo zusammen! @ Constantin! Deinen Na ja, den vom 9-3 I Viggen. Ich will ja nicht "so viel" Leistung wie du, da reicht dieser LLK völlig. Step 1 von Nordic, ein wenig an der Auspuffanlage (3") umgebaut, Downpipe rein, anderen LLk, offener Fiter, neuer Motor, wenn dann so um die 250 PS raus kommen reicht mir das völlig. Wichtig ist, das nach diesen Umbauten der Wagen noch mindestens 200tkm hält :simle: ....aber ich hab da ja eine hervorragende Werkstattan der Hand....
  4. Besser geht es nicht... Hallo zusammen! @ Nicole! Sage ich doch, aber mir glaubt "die Werkstatt" das auch nicht *lol* *duck und weg* Kann mich also deinen Worten auch nur anschließen.....Besser geht es nicht Es ist schön zu hören, das dir unser Tip geholfen hat. Manchmal lohnt sich auch der weiteste Weg By the way: Schön, das dein Wagen wieder läuft.....
  5. stefan24V hat auf 93 Viggen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Saab und offene Luftfilter Hallo zusammen! Kann ich nur beipflichten. Kenn das Porblem mit der warm Ansaugluft noch aus meinen V6 Cosworth...... @ Stephan! Na, dann bin ich ja auf dem richtigen Weg offener LUFI ist schon drin, wobei ich bei der "Im-Kasten" Lösung bleibe (Frauchen findet den offenen zu laut ), der neue Ladeluftkühler dürfet im Laufe dieser oder der nächsten Woche eintreffen, der "neue überholte" Motor in drin und läuft wie geschmiert und wenn meine Finanzminister mitspielt kommt zum Frühjahr die Leistungssteigerung *freu+
  6. stefan24V hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Saab ASII oder ASIII Hallo zusammen! @ Georg! Also, die Boxengitter in den Türen hat jeder 900ll, egal ob da Lautsprecher verbaut sind oder nicht. Das ASIII beinhaltet grundsätzlich Basslautsprecher in den Türen + die Endstufe hinter der Verkleidung der Mittelkonsole im Beifahrerfussraum und CD-Wechsler. Test: Radio einschalten und ein Ohr vor das Boxengitter in der Tür halten. Hörst du was, hast du ein ASIII, wenn nicht ein ASII, ganz einfach
  7. Saab mit Xenon! Hallo zusammen! @ ArchieGates! Sorry, wenn das jetzt Altklug klingt, aber...... ... die Erfahrung mit dem TÜV habe ich auch, mehr als genung, Kuckst du HIER. (Beitrag 32, 4. Seite) Aber dieses Xenon-Kit ist und bleibt nun mal verboten Man darf einfach keine H4-Scheinwerfer auf Xenon umbauen. Der TÜV-Prüfer, der das einträgt, handelt gegen das Gesetzt. (Ich sagte ja, dass das Altklug klingt ) .......hmmmmm, jeder wie er meint....???? Aber diese Einstellung teile ICH nicht. Wenn jeder so denken und handeln würde.....?!?!?
  8. Xenon im Saab 9-3 I Hallo zusammen! @ Xanthos! He He! Hast ja recht, nur ich dachte nach dieser Frage... ...besteht da noch Klärungsbedarf
  9. Xenon Nachrüstsätze Hallo zusammen! HALT STOP!!!!! Keine Ahnung ob dieses Thema noch nicht bis in SAAB-Kreise durchgedrungen ist, aber Xenon Nachrüstsätze sind VERBOTEN. Sobald man an seinem bauartgeprüften Scheinwerfer herumbastelt, erlischt die ABE des Fahrzeuges. Einen kompletten Nachrüstxenonscheinwerfer, welcher geprüft wurde kann aber sehr wohl verbaut werden. Diese gibt es aber nicht für den Saab 9-3 I. Dazu muss man schon einen Golf fahren Aber alle Infos, die du/ihr braucht stehen in den weiter unten. Muss das ja jetztnicht doppelt schreiben KBA-Info Xenon Gutachten Info von Hella: Dieses Thema habe ich vor 5 Jahren schon in fast allen FORD Foren von vorn bis hinten durchgekaut. Komisch, dass das immer noch nicht alle wissen...??? @ ArchieGates! Meine Empfehlung: LASS ES BLEIBEN!!!!, denn es ist und bleibt verboten. PUNKT!!!!
  10. Saab SID Verbrauchsanzeige Hallo zusammen! @ sven1234561! Das kann ich so nicht bestätigen. Mein SID ziegt ziemlich genau an. Tipp: Ich habe mal gehört, das man die Verbrauchsanzeige das SID über den Tech 2 "anpassen" kann. Wenn diese so wie bei dir fast einen Liter daneben liegt, würde ich das mal in Erwägung ziehen. Aber ich werde mich das selber noch mal schlau lesen und berichten
  11. Saab SID Hallo zusammen! @ bantansai! Kann auch sein, so genau weis ich das nicht. Jedenfalls wird immer nur ein sehr kurzer Zeitraum/Wegstrecke betrachtet und zur Berechnung herangezogen. Vielleicht kann das hier ja noch mal wer aufklären
  12. Saab 900ll SID Hallo zusammen! @ JörgL! Ja, ist normal. Musste ich mich auch erst dran gewöhnen. Liegt daran, das das SID immer nur die Werte der letzten halben Stunde zur Berechnung heranziehet. Das bedeutet, wenn du viel Kurzstrecke fährst wird deine Restreichweite entsprechend gering sein, bei gemütlichen Überlandfahren entsprechend hoch
  13. Saab SID ll oder III Hallo zusammen! @ Jörg! Schön das es geklappt hat Was hast du denn überhaupt für ein SID Saab Informations - Display (Bordcomputer) hast du denn...??? Das SID II mit 3 Tasten oder das SID III mit 4 Tasten....???? Die beiden anderen Typen (SID I und SID IV) scheiden eh aus, da diese keine Tasten haben Ein Tipp: Wenn du eine Betriebsanleitung für deinen Saab 900ll hast, dort steht alles drin, was du wissen willst
  14. Saab 900ll Fragen Hallo zusammen! @ JörgL.! Du musst die Taste "clear" 8 Sekunden gedrückt halten. Nach 4 Sekunden kommt die erste Meldung, "cleared", dann nicht los lassen, sondern weiter 4 Sekunden gedrück halten, dann erscheint die Meldung "Service" (oder so ähnlich) und alles ist auf Null zurückgestellt. Zum Verbrauch: Ich habe einen 900ll mit 2.0 131PS und einen 2.0 Turbo mit 185PS. Den Turbo kannst du wesentlich sparsamer fahren, als den Sauger, ist meine Erfahrung. Im Drittelmix brauchst du mit dem 2.0 131PS zwischen 9 und 10 Liter, viel weniger wird es nur, wenn du wirklich "verbrauchsoptimiert" fährst. Allerdings bekomme ich den 2.0 131PS nicht unter 8.0 Liter. Beim Turbo habe ich es schon mal auf 7.2 Liter geschafft. Immer gemessen am Ende einer Tankfüllung versteht sich.
  15. Immer mit der Ruhe.... Hallo zusammen! @ bantansai! Glaube mir, wenn ich dir sage, das Axel dir nur helfen wollte und er schon weis wovon er redet Habe ihn selber schon "live und in Farbe" werkel sehen..... Ich bin über jeden Ratschlag von ihm dankbar. @ Axel! Ich denke auch, lass es gut sein. Das Getriebe ist wieder zusammen und läuft, alles andere was jetzt noch kommt kann dir/uns doch egal sein..... By the way: Schön, das man auch mal wieder was von dir liest
  16. Saab Tuning Top oder Flop Hallo zusammen! @ wvn! Mir fällt dazu nur ein: Ausnahmen bestätigen die Regel Ich denke mal, das keine Firma und kein Dienstleister es jedem Kunden recht machen kann. Der eine oder andere wird immer unzufrieden oder enttäuscht sein. Es überwiegen hier aber bei weitem die Positiven Berichte und Erfahrungen Ich werde Anfang nächsten Jahres meine eigenen Erfahrungen zu dem Thema sameln und dann gern hier berichten.
  17. Saab 9-5 Motorschaden.... Hallo zusammen! @ Nicole! Gott sei DANK! Drücke dir die Daumen, das es nichts großes ist
  18. Saab 9-5 mit Motorschaden Hallo zusammen! Zur Schadensbegrenzung: Ich denke auch, hier leigt ein Missverständnis vor. Der Wagen hat einen Turbo. Es ist ein 2.0 LPT mit 150PS. Die Schlüsselnummern aus dem ersten Beitrag bestätigen das.
  19. Saab 9-5 Motorschadem Hallo zusammen! @ Nicole! Da kann ich mich Norbert nur anschließen.... Ach, du hast Post (e-Mail)
  20. Saab Austauschmotor Hallo zusammen! @ nicole! Ich würde es mal bei folgenden Firmen versuchen: http://www.schwedenteile.de http://www.elferink.nl (keine Angst, die können Deutsch ) Edit: TL = Turbolader Habe eben erst deinen zweiten Bericht gelesen. Bevor du viel Geld für einen "neuen-gebrauchten" Motor und den Einbau ausgibst würde ich dienen Wagen von einem Saab Fachmann überprüfen lassen und damit meine ich nicht eine Opelwerkstatt mit angeschlossener Saab-Vertretung, sondern einen richtigen Saab-Spezi. Frage: Wo genau kommst du her. Wenn man das wüsste könnte man dir sicher einschlägige Adressen in deiner Nähe nennen wo dein Wagen in guten Händen ist.
  21. Saab und Kinderwagen Hallo zusammen! @ turbo9000! He, He und ich dachte schon, nur ich wäre so "kleinlich". Typ und Modell hat die Frau ausgesucht, aber die Frabe habe ich bestimmt. Muss ja zum schwarzen Leder passen @ rutenhirsel! Also, beim 9-3 I oder eben auch 900ll musst du dir keine Gedanken machen, Da passt eigentlich so ziemlich jeder handelsüblich Kinderwagen rein. Ich kann dir als 900ll Cabriofahrer zusätzlich noch bestätigen, das auch dieser Saab einen Riesen Kofferraum hat. Dieser Kinderwagen (siehe unten) passt + einen normalen Einkauf (ohen Getränkekisten) in unser 900ll Cabrio. Natürlich nur mit geschlossenem Dach Versuch das mal bei einem BMW oder Audi Cabrio
  22. Saab und TÜV :-) Hallo zusammen! ...da haben sich unsere Berichte überschnitten, aber wir kommen ja aufs selbe Ergebniss Kann dir da nur zustimmen
  23. Saab und TÜV Hallo zusammen! Ich fahre ja "erst" seit gut 1 3/4 Jahren Saab und war bisher noch nicht beim TÜV mit meinen Wagen. Aber ich könnte euch einige Geschichten über den TÜV aus meiner FORD-Zeit erzählen oder was meint ihr, wie ein TÜV-Prüfer reagiert hat, wenn ich mit diesem Wagen (siehe unten) vorgefahren bin und meine 3 Fahrzeugscheine und 2 Breife ausgepackt habe.... aber lassen wir das Zum Thema: Ich habe meinen alten Wagen anfangs auch über meine damalige FORD-Werkstatt TÜV-en lassen. Der Prüfer dort war wirklich kompetent und hatte auch für "extreme" Umbauten immer ein offenes Ohr. War wohl ein Wink des Schicksals, das er ausgerechnet in dieser Werkstatt TÜV-Prüfer war Mit der Zeit ist dieser Prüfer die Karriereleiter raufgefallen und wurde Leiter einer TÜV-Station. Ich bin nach wie vor zu ihm gefahren. Natürlich habe ich vorab immer erst telefonisch einen Termin mit ihm vereinbart. Habe also erst gar nicht versucht, einen seiner Kollegen "auszuprobieren" Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, ob Werkstatt oder TÜV-Station, es kommt auf den Prüfer an und "wie gut er seinen Job machen will". Fazit: Redet mit den TÜV-Prüfern, das sind auch nur Menschen und keine Götter in Blau. Ach und jeder darf mal einen schlechten Tag Mein zum Zeitpunkt des Verkaufs 16 Jahre alter FORD Scorpio 24V Cosworth (395Tkm) hat in der Zeit, in der ich ihn besessen habe nie einen Mangel beim TÜV gehabt. Sowas wir Blinkerleuchten wo die gelbe Farbe abgeblätter war oder defekte Wischergummis gab es da nie zu beanstanden. Der Wagen war immer Tip Top in Schuss.
  24. Saab Tuning Hallo zusammen! Jup, kann ich so nur bestätigen
  25. Saab Motorschaden Hallo zusammen! @ U11! ...das ist so nicht ganz richtig.... Hier mal meine Erfahrungen zu Motorschäden bei Saab, da ich das gerade erst hinter mir habe, ebenfalls Pleuel abgerissen und durch den Block nach draußen geschossen. Motor B204L Bj 02/98 im 900ll Turbo Cabrio. Laufleistung 205tkm ohne Tuning und trotzdem Lagerschaden auf dem 4 Zylinder, was zum Abriss des Pleuel führte. Austauschmotor aus Holland gekauft mit 180tkm Laufleistung, war ebenfalls nicht getunt. AT-Motor aus Holland zerlegt und ebenfalls auf dem 4 Zylinder einen Lagerschaden festgestellt. Zwar im Anfangsstadium, hätte aber über Kurz oder Lang zum selben Defekt geführt. Meine Meinung zu Saab und deren Motoren: Das können andere besser.... Die Motoren, gerade die Turbos sind "sehr empfindlich" oder sagen wir mal "zerbrechlich". Mann muss die Saab-Turbos behandeln wie eine schöne Frau Immer gut pflegen sonst "zicken" sie rum :smile: Ich finde halt, da hat Saab sich nicht mit Rum bekleckert. Für meinen Geschmack liest man hier im Forum über die GM-Saabs entschieden zuviel über Motorschäden usw. usw. Kleines Beispiel: Beim FORD Scorpio z.B. würde ich jeden vom Kauf einer Automatikvariante abraten, da 50% dieser Wagen einen Getriebeschaden erleiden oder bereits einen Defekt haben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.