Alle Beiträge von stefan24V
-
Reifengrösse 206/50 R16
Saab 900ll Felgen Hallo zusammen! @ wvn! Ne, eben nicht ;) Es gibt eine offizielle Freigabe dieser Felgen für alle Saab 900ll 94-98. Diese kann man bei Saab anforden, aber auch der TÜV hat sie in seinem Archiv. Immerhin war der TÜV-Deutschland der jenige, der dieses Gutachten/Freigabe gefordert hat ;) Was also einmal abgenommen wurde und WERKSMÄSSIG so vom TÜV abgesegnet wurde darf kein zweites mal berechnet werden. Leider gibt es nicht sehr viele wirklich kompetente TÜV-Prüfer, die sich auch mal die Arbeit machen, sowas selber herauszusuchen. Man wird immer mit den Worten abgespeißt: Wenn sie mir nichts vorlegen, dann kann ich ihnen nicht helfen :( Ist so aber eigentlich nicht richtig. Hatte schon mal ein längeres gespräche mit einen TÜV-Prüfer über diese Thema und der hat mir das so bestätigt. Hatte bei ihm auch noch nie solche Probleme, wie sie hier immer wieder beschrieben werden.... (Teu Teu Teu!!!)
-
Kauf eines SAAB 900 SE 2.0i-16T.Talladega
Saab 900ll Talladega Hallo zusammen! @ Volker! Sind nur die Einsätze, die sonst aus Stoff sind mit Leder überzogen. So wie raoul_duke schon gesagt hat.
-
Treffen in/um Hannover ???
Hallo zusammen! @ Stefan! He He! Neeee, so war das nicht gemeint ;) Es zählt immer noch meine Aussage: Im Grunde ist mir egal wann, kann fast immer. Würde auch an einem Mittwoch zu einem Saab Treffen fahren :) Ich habe halt das Glück in einem großen Unternehmen zu arbeitzen, das der IG-M angehört. Geregelte Arbeitszeten, 35 Stunden Wochen (von 7.00-15.00 Uhr, Mo.-Fr.) Sa und So immer frei, besser geht es heut fast nicht mehr ;) Und, worauf sich meine Aussage eigentlich stützt, ich kenne es aus meiner 10 jährigen Ford-Zeit so. Da haben solche Treffen immer das ganze Wochenende gedauert. Fr. 14.00 Uhr bis So. 14.00 Uhr. Daher sind das hier im Grunde keine "richtigen Treffen" für mich, sondern eher "Rundfahrten" oder ein "Tagesausflug" ;) Bitte nicht falsch verstehen, soll nicht abwerten klingen. ich finde die Treffen so wie ich sie bis jetzt mitgemacht habe einfach klasse!!!! @ Stephan! ...und da haben wir es mal wieder, Murphys Gesetzt ;) Genau an diesem Wochenende habe ich schon einen anderen Termin mit einem Saab-Fahrer aus dem Hohen Norden. Wollen ein wenig an meinem Cabrio rumbasten und die Ausstattung aufwerten :) Schließe mich da also Norbert an ;) Nach dem 09.06. jederzeit gern
-
Treffen in/um Hannover ???
Saab Treffen Hannover! Hallo zusammen! Die Termine habe ja ich vorgeschlagen. Sind ja nicht das Mass aller Dinge. Ich habe hier zwei Sonntag genannt, da das in "Saab-Kreisen" wohl so üblich ist...??? Ganz ehrlich wäre mir aber auch ein Samstag lieber. Da muss man abends nicht immer auf die Uhr schauen und schon wieder an Montag denken ;) Ansonsten: Tour ums Steinhuder Meer, essen beim Griechen und anschließender Besuch in Steinhude find ich nach wie vor Klasse. Ins Museum würde ich natürlich auch mit kommen, da schließ ich mich an. Ich denke Stephan (aero270) sollte als "Initiator" des ganze einfach mal zusammen fassen und dann das Ergebnis hier posten.
-
Treffen in/um Hannover ???
Saab Treffen Hannover Hallo zusmamen! @ Stefan! Ja, ja, ich, hier!!! ;) Habe schon lange drauf gewartet, das mal wieder jemand aus unsere Region den Vorschalge macht. Wollte nach den letzten drei "Enttäuschungen" im Jahr 2005 (1. Treffen nur ich, 2. Treffen 3 Autos, 3. Treffen wurde im Keim erstickt) das diesmal wem anders überlassen ;) Ort: Steinhuder Meer, immer doch! Essen: Gibt nichts besseres als Griechisch, ich liebe Gyros und Koblauch :) Termin: So. 16 Juli oder So. 23 Juli (im Grunde ist es mir egal, kann eigentlich fast immer, sind halt nur Vorschläge) Also, wo sind die Saabisten aus der Region Hannover ;)
-
Kleine Geschicht zum 900ll
Saab 900ll Hallo zusammen! @ Marbo! Einigen wir uns darauf, das du den 900ll für rollenden Schrott hällst und ich diesen Wagen einfach klasse finde ;) By the way: Finde es schon ein wenig "merkwürdig" das hier sogar "Markenintern" bestimmte Modelle "niedergemacht" werden. Das kenne ich so aus meiner aktiven FORD-Zeit nicht. Da gab es wenigstens "innerhalb der Marke" zusammenhalt, egal ob nun 1979 Fiesta oder 1998 Scorpio. Ach, und Papier ist geduldig ;) Keine der von dir genannten Zeitschriften halte ich übrigens für kompetent genung, als das ich auf deren Urteil oder Analyse was geben würde. Warum...??? Lies doch mal hier nach: http://www.scorpio-line.de/struktur/contentseiten/diesunddas/medien/index.htm Ist nur ein kleiner Auszug, aber mit sowas muss man sich als Fahrer der "Kölner Oberklasse" Tag täglich rumärgern.
-
Kleine Geschicht zum 900ll
Saab 900ll Hallo zusammen! @ Klaus und Stefan! DANKE für die Info! Wuste ich echt nicht. Opel war noch nie eine der Automarken, für die ich mich interessiert habe. Opel = 0 Ahnung...??? Hättest du BO geschrieben wäre alles klar gewesen ;) Mein Frau stammt von dort, darum hätte mir Bo = Opel eher was gesagt. @ Klaus Da gebe ich dir recht! Aber solange der Wagen läuft und fährt, kann ich nichts schlechtes an ihm finden. Und wie oft wechselt man schon das Fahrwerk...??? Einigen wir uns darauf, das der 900ll ein "verbasteltest" Auto ist aber heut zu Tage zuverlässig und günstig im Unterhalt. Sind jedenfalls meine Erfahrungen.
-
Kleine Geschicht zum 900ll
Saab 900ll Hallo zusammen! @ Klaus! Eine Frage hätte ich noch: Was bedeutet "GG"....??? Kann da keinen Bezug zu herstellen.
-
Das liebe Verdeck :-(
Saab 900ll Cabrio Teile Hallo zusammen! @ Sven! Noch ein paar Tips von mir. Versuch es doch mal bei den bekannten Saab Spezialisten, die da wären: http://www.schwedenteile.de/ http://www.elferink.nl/ http://saabersatzteile.oekoprinting.com/home/index.html http://www.neobrothers.co.uk/ Bei der Firma Autoteile Oelschläger wird des öftern mal ein Unfallwagen geschlachtet, einfach mal anrufen oder eine Mail hin schreiben. Die Firma Elferink in den Niederlanden ist auch immer einen Anruf/e-Mail wert. Schlachten auch sehr oft Unfallwagen. Das von dir gesuchte Ersatzteil habe ich neulich erst bei der Firma Neobrothers aus England im Shop gesehen. Sollte da £150 (225EURO) kosten. Schreib doch da mal eine e-Mail hin, ob sie das gesuchte Teil vielleicht noch auf Lager haben, am besten mit Original Teilenummer (English spoken only ;) ) Vielleicht können ja auch einige User hier aus dem Forum mal ihre beziehungn nach Schweden spielen lassen und dort nach diesem Teil suchen lassen....??? Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
-
Reifengrösse 206/50 R16
Saab 900ll Felgen Hallo zusammen! @ Doctor-D! Norbert hat recht, der Schein sollte reichen, denn es handelt sich um ein Original Ersatzteil. Eine Freigabe für die Felgen bekommst du bei Saab Deutschland, sollte dein TÜV-Prüfer sich immer noch weigern. Einfach mal dort anrufen oder ein e-Mail hinschicken. Aber um dich zu beruhigen, du darfst diese Felgen ohne Einschränkung fahren. Es dürften dir also auch keinerlei Kosten durch diese Aktion entstehen. By the Way: Der nett Herr vom TÜV soll sich doch bitte einfach mal die Typnummer / Herstellernummer der Felgen aufschreiben (Felge demontieren und dann innen im Stern) und dies dann in seinen allwissenden Computer eingeben. Dann würde er sofort die benötigten Daten finden. Leider sind viele TÜV-Prüfer dafür "zu faul" und überlassen dieses lästige "Freigabe-suchen" dem Kunden. Ich würde ihn beim nächsten Termin mal damit konfrontieren.
-
Kleine Geschicht zum 900ll
Saab 900ll Hallo zusammen! @ Stefan! ...und genau auf DIESE DEINE Antwort habe ich mit meiner Anspielung auf GM gewartet ;) Ich erinnere dich an unser Gespräche kurz vor der Abfahrt beim NRW-Treffen 2005. Da habe ich auch von "Opel-Plattform" gesprochen und du hast das sofort richtig gestellt und mir erklärt was Sach ist ;) Ein Scheml, wer bei diesen Berichten böses von mir denkt :) :) :) Ich schließ mich an: *schwammdrüberundabmeldundtschüss* *lol*
-
Kleine Geschicht zum 900ll
Saab 900ll Hallo zusammen! @ Marbo! Ah, Danke für die Info. Hatte immer gemeint, das es sich um eine "GM-Bodengruppe" handelt, die nicht nur bei Saab und Opel zum Einsatz kommt. Steht ja überall GM drauf... He He! Da ist sie ja endlich, DIE Antwort, auf die ich schon gewartet habe ;) Ja, richtig wiedererkannt ;) Bin auch immer noch dieser Meinung. Ich sagte ja nicht, das die Bremsen oder das Fahrwerk schlecht sind. Ich habe lediglich die „Schrauberunfreundlichkeit" dieser Bauteile bemängelt. Im eingenauten Zustand, wenn alles funktioniert wüste ich immer noch nicht, was ich beanstanden sollte. Außerdem habe ich noch nie ein Auto gesehen, das von Werk ab so konstruiert war, das es für die Werkstätten bei Defekten leicht zu reparieren ist. Jedes Auto jeder Marke hat irgendwo Teile, wo man sich fragt, warum die das hier so gebaut haben, wo man doch weis, das es auch anders geht. Kleines "Negativ" Bespiel zum Thema "meine alten Wagen": Ich habe bis jetzt noch keinen Wagen besessen, den ich im Innenraum so schnell denmontieren und wieder zusammenbauen kontne wie diesen Saab. Bei meinen alten Fahrzeugen hat das oft Stunden gedauert und man hat z.B. zum Ausbau des Habschuhfachs die komplette Armatur ausbauen müssen, angefangen beim Tacho.
-
Kleine Geschicht zum 900ll
Saab 900ll Handbremse Hallo zusammen! @ wvn! Sicher! War das erste, was ich gemacht habe. Kannte ich noch von meinem alten Wagen (nicht die Trommelbremse, aber das entspannen des Handbremsseils) So kann man nämlich wesentlich leichter das Handbremsseil aushängen, was ja nötig war, da ich die ganze Radnarbe demontiert habe ;) Dito :) Bin zwar "nur" 190cm aber dafür um einiges schwere. Auto ist ebenfalls schwarz! Nachdem ich mir die ganze Sache 5 Minuten angeschaut hatte, war meine erster Schritt, die Sietenverkleidungen auszubauen. Ging dann alles wesentlich leichter. @ Stefan Meine Frau wünscht sich das manchmal auch :) gerade, weil diese blöde Pendelstüze am Stabi abgerissen ist und der Wagen immer noch nicht fahrbereit ist. Habe mir aber sagen lasen, das das normal sei, das diese Stüze gern mal abreist, Altersschwäche. @ Frank Bitte, gern geschehen :) Wünsche dir viel Glück ;)
-
Nordtour "Achter'n Diek"
Saab Treffeb hinterm Deich Hallo zusammen! He He! Auch bei uns nicht "eventuell" sondern auf jeden Fall ;) Schaun wir mal, ob wir den ersten Treffpunkt in Finkenwerder finden. Airbus ist ja sicher ausgeschildert....??? P.S.: Das wird wohl die Adresse sein, denke ich mal Fährhaus Kirschenland Wisch 9 21635 Jork
-
Kleine Geschicht zum 900ll
Hallo zusammen! Keinen Ahnung, ob das hier die richtige Stelle im Forum dafür ist, aber ich wollte mal ein bisschen Frust vom Wochenende ablassen. Vorweg ein Frage: Wo finde ich die Ingenieure, die Bremsanlage und Fahrwerk des 900ll konstruiert haben…??? Ich habe dieses Wochenende die Handbremsbeläge und das Fahrwerk meines 900ll Cabrio erneuert. Angefangen habe ich mit den hinteren Stoßdämpfern, da mir das am einfachsten erschien…..!?!?! Erst mal unten gelöst und dann wollte ich das selbe oben tun musste aber mit erstaunen feststellen, das man hier, wie an der Vorderachse einen Federteller mit Mutter verbaut hat. Warum nur….??? Es wäre doch wesentlich einfach gewesen, auch hier einfach nur eine Befestigung wie unten einzubauen. Meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion, zumindest im Cabrio, wo man kaum Platz hat und dann auch noch mit einem großen und kleinen Mauschlüssel gleichzeitig versuchen muss diese Mutter zu lösen. Grrrrrr….. Na, nach 30 Minuten waren dann beide Dämpfer gewechselt. Diese Aktion hat bei meinem alten Wagen pro Seite gerade mal 5 Minuten gedauert ;) Dann zur Handbremse: Wuste ja schon, das hier eine Trommelbremse verbaut wurde. Zu meinem erstaunen war das Zerlegen auch gar kein Problem. Allerdings für jemanden, der in 12 Jahren noch nie einen Wagen mit Trommelbremse besessen hat doch eine wie ich finde veraltete Technik. Beim zusammenbauen habe ich dann auch ein mittlere Krise bekommen. Wäre diese blöde Radnabe nicht im Weg gewesen, wäre das sicher alles ganz einfach gewesen. So habe ich nach 15 Minuten „rumfummeln“ einfach die komplette Radnarbe abgeschraubt und das alles in Ruhe und im Sitzen ;) auf der Werkbank montiert. Nach 60 Minuten war dann auch das Thema durch. Wieder der Bezug zu meinen alten Fahrzeugen, die keine Trommelbremse hatten: pro Seite mit zurückschrauben des Kolbens ca. 10 Minuten, aber dann war Handbremse und Betriebsbremse neu ;) Dann ab zur Vorderachse, dort Stoßdämpfer erneuern. Auch hier wieder die Ernüchterung, eine völlig blödsinnige Konstruktion vorzufinden. Warum verbaut man „Stoßdämpferpatronen“ und kann dann noch nicht mal das Federbein einzeln demontieren…??? Wieder der Bezug zu meinem alten Fahrzeugen ;) Federbein oben gelöst, entweder mir drei Schrauben wie beim 900ll oder durch den Federteller. Dann unten je nach Fahrzeug ein oder zwei Schrauben gelöst, Federbein aus dem Achslenker gehebelt und komplette raus genommen und in Ruhe auf der Werkbank zerlegt und wieder zusammen gebaut. Nicht so beim 900ll :( Hier ist der untere Federteller und die „Aufnahme“ des Stoßdämpfers ein Teil und fest mit dem Achslenker verbunden. Man muss also alles auseinander bauen (Querlenker, Stabi, Bremssattel ABS-Sensor, Lenkung, Antriebswelle, einfach alles) um das Federbein ausbauen zu können oder man läst es einfach am Fahrzeug „baumeln“ und muss hier die Feder spannen und das Federbein zerlegen um an die Stoßdämpferpatrone zu kommen. Ich finde, eine der letzten Konstruktion :( Tja, und zu allem Überfluss, da mein Wagen ja nun schon 190tkm runter hat, reist beim lösen der Schraube auch noch die Pendelstütze links am Stabilisator weg. Also alles fertig, und trotzdem kann ich nicht fahren :( Mein persönliches Fazit: Das Fahrwerk ist sehr „Schrauberunfreundlich“ konstruiert und die Handbremstechnik mit Trommelbremse halte ich nach wie vor für überholt. (ja, ich weis, dass das auch noch andere Hersteller einbauen) So, das war meine kleine Geschichte zum 900ll. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen andern. Zumindest liest man mal was, was nicht mit der WM oder Fußball zu tun hat :)
-
Kauf eines SAAB 900 SE 2.0i-16T.Talladega
Saab 900ll Talladega Hallo zusammen! @ Simon! Erst mal zur Geschichte: Talladega ist eine Rennstrecke in den USA (Motorspeedway of Talladega). Dort hat Saab mehrere "Langstercken" Rekorde (wies nicht ob das der Richtige Begriffe ist für das was da geschafft wurde...???) mit dem 9000 und dem 900ll aufgestellt. Aus diesem Grund gab es dann ein Sondermodell "Talladega". Weiter im Text: Es gibt mehrere Versionen des Talladega, mit Turbo oder auch als Sauger, als S oder SE-Variante. Ich wies, das alle Versionen mindestens diesen "winzigen" Frontspoiler / Spoilerlippe und lackierte Außenspiegel haben (sieh Bild, rote Pfeile). Ich habe ein 900ll Talladega Turbo Cabrio. Dieser Wagen hat erst mal eine SE-Ausstattung, den Spoiler, die lackierten Spiegel, die 16 Zoll BBS Felgen und, was so weit ich weis wirklich nur der Talladega hatte, oder zumindest einge, mit Leder bezogene Türtafeln. Wer genauers weis oder ein Prospekt hat, auch ich bin für jede weitere Info zum Talladge dankbar :)
-
Versicherungs-Check: welche TSN?
Saab 900ll Typschlüssel Hallo zusammen! @ Volker! Die 444 ist 100%tig falsch ;) Ich meine es müsste in deinem Fall die zu 2: 9116 und zu 3: 379 sein. Auf jeden Fall liegt dein Versicherungsmensch mit diesen beiden Nummer sehr nah oder eben genau richtig ;)
-
Kauf eines SAAB 900 SE 2.0i-16T.Talladega
Saab 900ll Talladega Hallo zusammen! @ Saab 900! Also bei deisem Wagen gibt es nichts zu beachten, was nicht auch bei einem "normalen" Saab 900ll Turbo zu beachten wäre. By the Way: Ich habe einen Saab 900ll Turbo Cabrio Talladega Bj 2/98. Unterhalt für das Talladega Cabrio 140 EURO Steuern und 106 EURO Versicherung im 1/4 Jahr bei 45% (Haftpflicht, TK ohne SB, Schutzbrief, 15000km Jahresfahrleistung) Ich denke, der 5 oder 3 Türer wird nicht viel billiger sein. Schwachstellen: Die Displays im Innenraum verliehren gern Pixel, Augen auf. Ansonsten auf richtig Funktion aller E-Teile achten (!!!) Sitzheitzung, Fensterheber usw., ist der Motor Öl-frei, Turbolader und Krümmer i.O. (Risse, Ölundichtigkeit an den Turboladerölleitungen usw.), Unterdruckleitungen gründlich prüfen, sind oft porös und undicht, Zustand des Keilriemen und der Umlenkrollen (wird der Wechselinterval vergessen kann dieser Riemen schon mal reisen), Laufruhe des Motors prüfen (machen Steuer- und Ausgleichswellenketten Geräusche, Wechselinterval ca. alle 200tkm) ,Kupplung prüfen, ausgeschlagene Antriebswellen (Schlagen in der Lenkung beim Beschleunigen) Stoßdämper, Auspuff, Rost unter den Türen und Unterkannte Heckklappe, ganz WICHTIG bei Saab regelmäßige Ölwechsel alle 10tkm und wenn möglich und vorhanden, das Checkheft prüfen, ob dieser Wechselinterval eingehalten wurde. Hoffe ich habe alles erwähnt. Wenn nicht, bitte ergänzen ;)
-
Gebrauchtkauf Cabrio
Das Ei des Kolumbus :) Hallo zusammen! @ hft! Schön was von dir zu lesen :) ...und genau das ist der Knackpunkt ;) Bei einem Gespräch, einer richtigen Diskussion ist es unheimlich wichtig, seinen Gegenüber zu sehen, seine Körpersprache, seine ganze Mimik. Genau dieser entscheidende Punkt fehlt aber im Internet. Man kann hier nur das deuten, was man liest und jeder intapretiert das anders. Beispeil mit der Bauzeit: In einem Gespräch hättest du sofort ein Stirnrunzeln oder eine andere Geste deines Gegenübers bemerkt, da er davon ausgegangen ist, das wir über den 900ll insgesamt reden. Kurz klarstellung, hätte keine 10 Sekunden gedauert und das Gespräch wäre wieter gelaufen. Hier führt es zu einer wilden Diskussion ;) Ich z.B. versuche meine Aussagen immer mit diesen Smilies zu unterstützen. Hofffe das mir das hier auch wieder gelungen ist...??? ......Klar was ich meine.... ;) Aber nun wissen wir, das der 900ll fast 5 Jahre gebaut wurde, das Cabrio aber nur 3, und haben hoffe ich auch sonst alle Klarheiten beseitig :)
-
Gebrauchtkauf Cabrio
???? Hallo zusammen! Uhi, bin mal nicht ich der Buhmann ;) Spaß bei Seite! @ Marbo! Lassen wir die Sache doch auf sich beruhen. Warum noch darüber diskutieren....??? Klaus rückt nicht mit der Sprache raus, du hälst damit hinter dem Berg, hft selber hat wohl keine Lust mehr, sich an der Diskussion zu beteiligen (sich zu outen).?!?!) und ich werde mich auch schön aus der Sache raushalten, jedenfalls was diesen Teil der Diskussion angeht. nur ein kleines Beispiel sei mir noch gestattet: Ich bin ein leidenschaftlicher Autoschrauber. habe 10 Jahre Schraubererfahrung auf dem Scorpio (85) Bj 85-92. Ich masse mir an zu behaupten, an diesem Wagen jeden Mangel, jede Schraube und jedes Kabel zu kennen, besser als fast alle FORD-Werstätten. Aber ich würde das nie über den Scorpio (95) Bj 95-98 sagen. Diesen Wagen habe ich nie besessen und mich nie wirklich für Ineressiert, auch wenn ich schon an dem einen oder anderen Modell dieses Baujahres rumgeschraubt habe. ...Klar was ich meine... ;) By the Way: Betrachtet das doch mal von Außen... ;) Wenn jemand mit so viel "Sachverstand" alle 900ll Fahrer als überdurchnittlich Ansprochslos bezeichnet und die Bauzeit einfach von fast 5 auf 3 Jahre reduziert, muss er sich nicht wudern, wenn er "zurecht gewiesen" wird. Gleiches gilt für deinen Bericht. swedishelk hat nur deine Fehler berichtig. An seinen technisch richtigen Aussagen gibt es nichts zu rütteln. Der Scharfe Ton, der hier in der Diskussion entstanden ist, ist zu 100% wohl auf meinem Mist gewachsen. Also, wenn ihr einen Schuldigen sucht, ich bin gern der Buhmann ;) ;) So, und nun haben wir uns alle wieder lieb, egal ob 900i oder 900ll Fahrer. Versteh eh nicht, was das immer soll....???
-
Vollausstattung '96 900 II SE?
Saab Kauf! Hallo zusammen! @ eule! Na, das hört man doch gern :) Vielleicht kann man das ja mal irgendwann bei einem der seltenen Saab Treffen in und um Hannover ausdiskutiern, so von Mann zu Mann ;) Ich seh nämlich gerade, das du aus Peine kommst und das ist ja nicht wirklich weit von Hameln weg.
-
wie pflegt ihr euren saab (cabrio)? waschstraße, politur, leder ...
Saab Pflege Hallo zusammen! @ Klaus! Kann ich so nach 12 Jahren "Autofahren" absolut nicht mal zu 0,1% bestätigen. Ich habe meinen ersten Wagen, einen 1980 VW Passat ;) (Jugendsünden ;) ) schon damit gepflegt und hatte nie Probleme. Gut diesen Wagen hatte ich auch nur 1 Jahr. Aber Meinen Scorpio Cosworth habe ich über 10 (!!!) Jahre damit behandelt und das Armaturenbrett sah nach 10 (!!!) Jahren und 400tkm immer noch aus wie neu. Keine Risse, nichts. Weich und geschmeidig wie am ersten Tag. Allerdings habe ich diese Mittelchen auch jede Woche benutz. Immer zum Wochenende, wenn Autoputzen angesagt war. Vielleicht habe ich auch wegen so häufiger Anwendung so gute Erfahrungen gemacht. Siehe Bericht saabista: "Das Armaturenbrett wird süchtig danach"....???? Tja, so sammelt halt jeder seine Erfahrungen. Der eine nimmt kein Armor All und ich würde mit meinem Cabrio nie in eine Waschstrasse fahren ;)
-
Komplettumbau auf 9³ Optik
Saab 900ll auf 9-3 l Hallo zusammen! @ Art-Designs! Hier mal ein Bild von Stephans (aero270) 900ll Cabrio mit 9-3 l Heck. Du siehst also es past ;) @ Stephan (aero270) Hoffe ich durfte mir das Bild mal ausleihen ;)
-
Komplettumbau auf 9³ Optik
Saab 9-3 l mit TFT Hallo zusammen! @ Art-Designs und martin! Da ist er! Ist der Wagen von Kevin (Siehe Gallery: "Back in Black")
-
Fernbedienung wie teuer?
Saab 900ll FB Hallo zusammen! @ Axel! Jup, stimmt! Das hab ich doch glatt unter den Tisch fallen lassen ;)