Zum Inhalt springen

ReisMitPilzen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ReisMitPilzen

  1. So schnell gebe ich nicht auf! Und ich hoffe mal, dass der Differenzbetrag etwas langsamer abfließt, als im Moment angenommen ... Wo bitte geht's hier zum nächsten Staudamm?
  2. ReisMitPilzen hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Heizölporsche braucht er doch nur, wenn er mal wieder Minderjährige am Straßenrand aufliest. Ouh ... der war hart. SORRY!
  3. (Ich hätt's ja auch einfacher haben können. Na ja, wobei ...) So, nun aber wieder bäck tu toppik ... (ich versuche am WE mal Fotos von der Grauen Eminenz zu machen, dann muss ich nicht immer in den Threads anderer herumfuhrwerken )
  4. Ajajajai ... Eine EGS-Euro2-Umrüstung hatta ja schon. Den wird's ja wohl nicht gehimmelt haben. Aber ansonsten gibt's ja einschlägige Quellen. Irgendwie bin ich davon ausgegangen, dass ich mich erstmal um die Oxidationsentschleunigung kümmere, aber anscheinend geht's gleich in die Vollen ...
  5. ReisMitPilzen hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Viel Spaß dann weiterhin! Ich vermute, Deine Frau muss wieder radeln? Du hast Du bestimmt die 900er-Schlüssel für den Eigenbedarf konfisziert.
  6. Denke schon. Dennis (Lilet Svenska) hatte wohl noch eines rumliegen und schickt es mir gegen Rückumschlag zu. Wobei, zugegeben, die Optik gerade mein geringstes Problem zu sein scheint ... Edith mischt sich ein: Nochmal zur Bombe und zum "Meistä". Mit den Bremsen scheint - denke ich - alles ok zu sein, denn der Druckpunkt wandert nicht und im Stop-and-Go, so wie in der Fragestellung auf forum-auto beschrieben, hatte ich bisher auch keine Probleme feststellen können. Ich werde den Test aber trotzdem mal machen - schaden kann das ja nicht. Die Anti-Lock-Lampe erlischt übrigens nach dem Anlassen des Motors binnen ein bis drei Sekunden. Was sie macht, wenn ich lediglich die Zündung einschalte (so wie auf forum-auto beschrieben, da soll sie ja eine Weile brennen), habe ich noch nicht probiert. Wie gesagt: Test mit Ergebnis folgt. Zum Meister - Der schien in der Tat keine Lust zu haben, denn als ich bei denen wegen der Anfrage nach Kontrolle und Einstellung des ZZP auftauchte, meine der gleich: "ZZP? Der verstellt sich normalerweise nicht!". Vom reinen Wissen her sollte er es eigentlich drauf haben, denn er ist geschätzte 55 und hat vermutlich schon an ganz anderen Kfz geschraubt. Egal. Der Auspuff muss in der Tat gemacht werden, das hatten sie mir schon bei A&K gesagt - allerdings war ich davon ausgegangen, dass vom Endtopf oder zumindest dem Bereich nach dem Kat die Rede war - nicht von dem, was VOR dem Kat liegt. Bleiben mir nun noch zwei andere Werkstätten in meiner Umgebung, die ich mit dem Thema ZZP nerven kann. Leider wohne ich etwas außerhalb von "Hamburg City" (Kirchwerder, falls den Hamburgkundigen das was sagt), sodass ich nicht mal eben zu A&K düsen kann. Allerdings wird das auf Sicht wohl unvermeidbar sein, wie's scheint ...
  7. Ungefähr ein bis drei Sekunden. Eher kürzer.
  8. Stephan, aus gegebenem Anlass "highjacke" ich mal Deinen Thread, wenn's erlaubt ist?! Wegen dem von Dir beschriebenen Problem war ich heute in der Werkstatt. APC-Zeiger steht im linken, weißen Feld, geht nur auf "Quadrat" wenn der Motor gleichmäßig an einer Steigung unter Last steht, ansonsten im Schiebebetrieb oder bei leichtem Gasgeben stehts ganz links. Beim Schalten haut er dann vollends nach links ab, was ja wohl auch normal ist. Leider konnte mir der Meister den ZZP nicht einstellen oder nennen ("ist nicht meßbar"), aber er sei "ok". Vielmehr hätte ich einen Riss im Auspuff (dem Teil vor dem Kat), was eventuell zu dem nicht so ganz 100-prozentigen Laufverhalten führen würde (Stichwort Lambda). Was mich aber nun interessiert: Gestern Abend bin ich mal längere Zeit AB gefahren. Tempo gemütliche 120 für etwa 40km. Nachdem ich wieder im Stadtverkehr gelandet bin, ging die Leerlaufdrehzahl nicht unter 1.500 U/min. Vorherlag sie immer bei etwa 900 (laut Drehzahlmesser). Nach etwa 10 Minuten Stadtverkehr ging die Drehzahl an der Ampel dann auf 900 zurück. Autochen etwas später abgestellt, Freunde besucht, im kalten Zustand ein paar Stunden später wieder angeworfen. Leerlaufdrehzahl bei 900, so wie's vorher schon war. Dann, nach etwa 10 Minuten, rollte ich im ausgekuppelten Zustand auf eine Ampel zu - Motor aus. Nächste Ampel - Motor aus. Nicht schlagartig, sondern langsam sterbend. Ich hab' mich dann in gemäßigtem Tempo über die AB nach Hause gerettet. Einparken auf dem Hinterhof - Motor aus. Motor wieder gestartet, zwei, drei Mal Gas gegeben - Leerlauf wieder konstant bei 900 U/min. Heute Auto für die Fahrt zur Werkstatt angelassen - läuft wie eine eins. Na ja, bisschen unrund ist er manchmal schon, aber nichts Dramatisches, würde ich sagen. Leerlaufregler wird es meiner Meinung nach nicht sein, denn direkt nach dem Anlassen, im kalten Zustand dreht er erst auf 1200, dann stufenweise etwas weniger, um im warmen Zustand bei 900 U/min anzugelangen. Bypass-Ventil putt? Nachdem, was ich bisher gelesen habe, könnte das sein, oder? Ich werde es am WE mal testen, sofern ich das hinbekomme. Was mir noch auffiel: beim quasi jedem Bremsvorgang kann man aus Richtung Armaturenbrett eine Art kleinen Stellmotor hören. Also kurz (1, 2 Sekunden) das Geräusch wie von einem kleinen Elektromotor. Unwissende Grüße Seb
  9. ReisMitPilzen hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Also angesehen von der Farbe des Volant(s?) finde ich das einigermaßen sexy ...
  10. Moin, moin! Da meine Suche erfolglos war, hier mal eine 900er-Anfängerfrage. Immer wieder lese ich, dass Rost in den Hohlräumen durch schlecht ablaufendes Wasser entstehen kann (entstanden ist) und aus diesem Grund die Entwässerungsbohrungen regelmäßig gereinigt werden sollten. Also: Wo verstecken sich die Bohrungen am Fahrzeug (Türen, ok, und ich glaube im Motorraum über den Kotflügeln hab' ich auch schon welche gesehen) und vor allem, wie reinigt man sie am besten? Drahtschlinge? Flaschenbürste? Druckluft? Abflussreiniger (löst den Haar-, äh, Laubknoten)? Sind die am Ende einigermaßen identisch mit den Zugängen für die Hohlraumkonservierung? http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=428355&postcount=21 Danke schonmal! Seb
  11. ReisMitPilzen hat auf alte Schwedin's Thema geantwortet in Hallo !
    Ölt auch 'n bisschen ...
  12. ReisMitPilzen hat auf alte Schwedin's Thema geantwortet in Hallo !
    Irgendwie sehen alle Saab untenrum gleich (gammelig) aus ...
  13. Einfach nur klasse! http://5361241.de.strato-hosting.eu/cgi-data/fotoalbum/images/middle/12450078235_middle_DSC_0120.JPG
  14. Ich weiß nicht, was mir mehr Angst macht. Heidemaries Gesichtsausdruck oder das Ding in ihrer rechten Hand.
  15. Also, zu AhhteeUhh und Co. kann ich nichts sagen, die hab' ich mir bisher immer verkniffen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit freien Werkstätten gemacht. Lars Müller in HH-Eppendorf (vielleicht kennt den einer - war neulich auch "in Fähnseehn") sowie eine kleinere Schrauberei hier in HH-Kirchwerder kann ich praktisch uneingeschränkt empfehlen. Letztere brauchen im voraus immer den Hinweis, dass sie gerne auch mehr machen dürfen, als nur das nötigste. Ist aber irgendwie auch sympathisch, wenn man weiß, dass man nicht über den Tisch gezogen wird. "Spezialwerkstätten" sind so eine Sache ... Mit unserem alten Mini war ich praktisch nur bei einer bekannten Hamburger Mini-Schrauberei in Mundburg. Sauteuer und die ausgeführten Arbeiten waren leider nicht immer 100% zu meiner Zufriedenheit (empfanden auch andere so). Fehlerbehebung ging dann aber ohne Murren und ziemlich schnell.
  16. Das nimmt übrigens Kevins Alten Herren aus. An dem bestand wirklich Interesse, aber ich habe es schlicht und ergreifend zeitlich nicht geschafft, ihn Kev vom Hof zu zerren. Na ja, wer weiß, wofür es gut war.
  17. Ebend ...
  18. No risk, no fun. Frei nach den Foren-Urgesteinen: "Ein Auto ist ein Auto und keine Raketenwissenschaft". Oder so.
  19. Danke! Und berichtet wird selbstverständlich. Ende dieser oder Anfang kommender Woche werde ich das Kfz übernehmen. Kommt drauf an, wie schnell ich den Renault vom Hof bekomme. Dann mache ich mal ein paar anständige Fotos.
  20. Ich wollte damit auch keine Grundsatzdiskussion pro oder kontra Lego, Duplo, Fischer Technik oder China-Billig-Kopien lostreten.
  21. Aaaaaalso, das mit Timemax habe ich mir auch schon gedacht. Da das Schätzchen ja nun praktisch gekauft ist, werde ich mir das mal für die Zukunft vornehmen und darauf hoffen, dass er mir den Sommer über keine (gröberen) Überraschungen bietet, sodass ich ihm für den Winter mal was Gutes tun kann. Preislich haben wir uns übrigens weit vom mobile.de-Mondpreis (zur Erinnerung: 4.450 Euro oder so) entfernt! Die angepeilten 2.2k bis 2.3k konnte ich zwar nicht mehr raushandeln, aber ich lege auch weniger als mein ziemlich voreiliges 3.000-Euro-Angebot auf den Tisch. Ich bin mir bewusst, dass klaus' Silberne Schönheit sicherlich DAS Angebot schlechthin ist. Die Liste der ausgeführten Arbeiten ist gigantisch, das Risiko beim Kauf damit wohl geringer als bei so manchem Neuwagen. Aber: das Ganze hat seinen Preis und den konnte ich nunmal kurz- und auch mittelfristig nicht aufbringen. Dabei geht nicht darum, dass das Auto mir das Geld nicht wert gewesen wäre, sondern, dass ich es schlicht und ergreifend nicht aufbringen konnte, das Geld (was nun passiert, sollten mir wieder Erwarten beim grauen doch Motor oder Getriebe um die Ohren fliegen, steht auf einem anderen Blatt ...). Zugegeben, ich hätte zur Bank stiefeln und mir den Differenzbetrag leihen können, aber das war keine Option für mich. So muss ich nun mit der Ungewissheit leben, was die Graue Eminenz in Zukunft für mich bereithalten wird. Aber das war auch schon bei meinem Polo, Mini, Renault ... so. Nach Durchackern der diversen Kaufberatungen, den zwei Probefahrten sowie dem A&K-Besuch habe ich (fast) alles Mögliche getan, das Risiko beim Kauf zu minimieren. Zwischenzeitlich und auch vorher hatte ich mir noch den einen oder anderen Wagen angesehen/gefahren oder mir zumindest Bilder schicken lassen, sofern die Verkäufer nicht gerade um die Ecke wohnten. Was da angeboten wurde, war in Bezug auf die Substanz deutlich schlechter. In diesem Sinne: Mehr Saab wagen.
  22. Danke! Soll ja "Lego für Erwachsene" sein. So jedenfalls der O-Ton von Kevin G. aus der Nähe von H.
  23. Ja, mache ich. Deine silberne Schönheit hätte ich gerne und sicher auch mit einem besseren Gefühl in der Magengegend genommen, aber der Differenzbetrag war schlicht und ergreifend nicht aufzubringen ... Nun denn. Frisch an's Werk.
  24. Die Rechnungen gehen zurück bis 1997 - damals wurde eine größere Motorenrevision bei 172.000 km gemacht. Investiert werden müsste "lediglich" in die Beseitigung der Rostflecken/eine neue Haube. Ansonsten müssten auf Sicht mal die hinteren Klötze gemacht werden. Eventuell die Buchsen der Hinterachse. Kupplung entlüften. Abgesehen davon gibt es keine sicht-, hör- oder fühlbaren Baustellen. Die haben sich vorhin sehr viel Zeit für die Sichtung genommen, ich gehe mal davon aus, dass die dann schon angesprochen hätten, wenn's irgendwo klemmen würde. Unvorhergesehenes gibt's natürlich immer - keine Frage. Zum Preis hat Solli nichts gesagt. Immerhin ist/war der Verkäufer Kunde dort und entsprechend solidarisch wurde auch geantwortet. Das Autochen ist aber definitiv in einem besseren Zustand als zunächst gedacht und demnach erhaltenswert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.