Zum Inhalt springen

Quantum

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Quantum

  1. [mention=7702]AeroCV[/mention] , da sich der Verkaufsraum eine 1/4 Stunde von meiner Arbeit befindet würde ich mich bereiterklären :).
  2. Quantum hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke [mention=467]brose[/mention] und [mention=2503]Flemming[/mention] für eure schnellen Antworten. Also folgendes habe ich getestet: - Fensterheber tut es von vorn bedient - heute ging es wieder nicht, erst nachdem ich die Tür aufgemacht habe und wieder geschlossen habe hat es wieder per ZV funktioniert - Auf -und Abschließen sind betroffen Werde erstmal den Türstecker auf Feuchtigkeit überprüfen...
  3. Quantum hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei dem Wagen meiner Mutter hinten rechts folgendes Problem: Tür schliesst nur sporadisch Mechanisches (über Tütrpin) abschliessen funktioniert. Mit der Fernbedienung funktioniert das nur sporadisch. Also handelt es sich sicherlich um ein elektrisches Problem. Hatte diese Situation schon jemand?
  4. Quantum hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, welche Ersatzteilnummer die beleuchteten Schlösser in Kombination mit elektr. Sitzen hatte/haben? [mention=1491]silberpfeil[/mention] z.B.? Beste Grüße
  5. [mention=800]patapaya[/mention] danke dir für deine Antwort. Ja Sie wurde so wie ausgebaut übernommen. Werde deine Anleitung für den Beifahrersitz, so testen. (Nur zur Info, was ist denn das TWICE?)
  6. [mention=2389]gendzora[/mention] , weißt du evtl. wie die PINS am Stecker belegt sind?
  7. [mention=827]Matze_muc[/mention] , ist eine Alternative. Wissen müsste ich in diesem Falle, welcher PIN am Stecker dafür zuständig wäre. (Ich dachte es gibt evtl. ein "Kurbel" wie Sie auch für elektr. Schiebedächer als Notlösung zur Verfügung steht)
  8. Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit elektr. verstellbare Sitze auch manuell zu verstellen? ( habe vor Jahren 2 Sitze zu Drehstühlen umgebaut. Finde aber die Ruckenlehne zu schräg) Beste Grüsse
  9. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=2503]Flemming[/mention] , danke für deine Antwort.
  10. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich werde demnächst den Fahrergurt ausbauen und schauen, wie der aussieht und ob es Übereinstimmungen in Sachen Nummern auf dem Aufwickler gibt. Werde berichten. Ich kann mir aber wirklich nicht vorstellen, das die Dinger im Aufbau Richtungsgebunden sind. Denn wenn man sich die Nachrüstsätze anschaut sind diese auch RechtsLinks gleich. Wir werden sehen. (Warum dann die Unterschiedlichen Ersatzteilnummern? Weil es zeitlich nicht effektiv wäre wenn die Montagemitarbeiter am band die Gurte verdrehen müssten um diese auf Rechts/Links anzupassen) [mention=2503]Flemming[/mention] , müsste nicht (rein theoretisch) die Sperre funktionieren egal in welche Richtung das Auto negativ beschleunigt (vorn, zurück, rechts, links, oben, unten)? Mit welchem Drehmoment sind den die 3 Montageschrauben zu befestigen?
  11. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    PS: Anbei noch das Bild des Beifahrergurtes (laut Bestellnummer) es gibt optisch gesehen keinen Grund, wieso dieser Gurt nicht als Fahrergurt funktionieren sollte.
  12. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mit welchem Drehmoment werden die 3 Schrauben befestigt? Und welche Festigkeit von Loctite würdet Ihr empfehlen?
  13. Habe mir jetzt eine neue originale Antenne gegönnt. Was für ein Unterschied. Während die alte wie ein verrostetes Maschinengewehr klang muss ich mich bei der neuen umdrehen um zu prüfen ob Sie herausfährt. Gibt es im CC eine besondere Stelle, wohin der Ablaufschlauch platziert werden soll? Oder ist der Schlauch nur unter den Scheinwerfer zu legen.
  14. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also, anscheinend habe ich mir den letzten Sicherheitsgurt bei Saab / Orio geangelt (Beifahrersitz). Werde demnächst Foto's machen. Aber so wie es aussieht ist rechts und links identisch. [mention=5]helmut-online[/mention] , wo hattest du evtl. Originale in den USA gefunden?
  15. Die Lösung der Aufspringenden Haube, Feder war deutlich gekürzt und der Zapfen "abgenudelt". Nachdem ich nun auch alles geschmiert und erneuert habe, mal schauen..........
  16. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=7235]prinzalberttom[/mention] , bitte um eine Info wo ich einen neuen Fahrergurt für meinen 900er CC erwerben kann. Bin im übrigen ganz deiner Meinung.
  17. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=643]jo.gi[/mention] wird gemacht :)
  18. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=1307]René[/mention] bei deinen Kommentaren bekommst du meine vollste Zustimmung. Sollte ich wechseln, dann nur zu Originalen. Habe eben noch einen neuen für den Beifahrer bekommen. Und da der Fahrergurt mehr belastet ist (Logisch der Fahrer muss ja immer mit und ich fahre dazu noch oft alleine), dachte ich den evtl. für den Fahrersitz zu nehmen. Zum Thema festmachen der Ermüdungserscheinungen. Trotz Reinigung rollt er nicht mehr so gut auf.
  19. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=643]jo.gi[/mention] da (nach meinem letzten Fred) die Gurte eine meiner wenigen Lebensversicherungen sind würde ich Sie nach 25 Jahren und 300.000km gerne tauschen.
  20. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=915]nitromethan[/mention] , sicher? Wenn ich mir zum Beispiel auf Bildern die hinteren vom Cabrio anschaue sind die Identisch.....
  21. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, sind die Sicherheitsgurte vorn rechts und links im CC Seitengebunden? Soll heißen, passt ein von der Artikelnummer rechter Gurt auch links (mir fehlt gerade das letzte Quäntchen an Vorstellungsvermögen). Frage bezieht sich auf jeweils vorn und hinten. Beste Grüße
  22. Quantum hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei 170.000km vordere Feder (1.8t Vector 2006) im Stand mit einem lauten Knall gebrochen. Sollte ich die hinteren sicherheitshalber beim freundlichen mitmachen?
  23. Vorsicht auch bei Elektrischen Sitzen, die bauen etwas höher, und auch der max. Verstellbereich nach hinten fällt kürzer aus. Keine Ahnung wieso, ist aber beim Umstieg auf elektrische Sitze aufgefallen ( höchstwahrscheinlich baulich bedingt)
  24. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=1307]René[/mention] Ich bin da deiner Meinung, an der passiven Sicherheit, was die Karosseriestruktur anbelangt (denke ich) gibt es nur noch marginal etwas zu verbessern. Was heutzutage deutlich wichtiger ist, ist das die Auto's elektronisch auf einen drohenden Aufprall "vorbereitet" werden (voller Bremsdruck wird zur Verfügung gestellt, Auto bremst womöglich von selbst noch ab, Airbags an jeder Ecke und Kante, Gurte werden vor dem Aufprall noch angezogen). So das dieser dann an für sich nicht mehr "ungebremst" abläuft und die Karosseriestruktur "entlastet" wird. Ganz abgesehen davon könnte ich mir schon vorstellen (überspitzt gesagt), das man mehr und mehr auf das Fahrzeuggewicht achtet und evtl. Karosseriestruktur"schwächen" versucht mit (oben genannten) elektronischen Helferlein zu umschiffen. Siehe ESP im Fahrwerksbereich. PS: es macht Freude eure Meinungen und Erfahrungen zu hören.
  25. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=4477]KSR9519[/mention] , du hast recht. Um den postfaktischen Zeiten die Stirn zu bieten habe ich mir mal angeschaut, wie getestet wird und auch die alten Statistiken mal durchgesehen (man würde meinen ich habe nix zu tun). Also das Messverfahren versucht durch einige Vergleiche und statistische Methoden die Ergebnisse vergleichbar zu machen. Was aber nicht zu vermeiden ist, das es anscheinend Jahre mit besonders schweren Unfällen (mit spezifischen Auto's) gibt, die diese Messmethode an Ihre Grenze bringt. Denn noch 2003 war der Saab 900 bei Folksam 15% sicherer als der Durchschnitt. Oder aber (und das halte ich für realistischer) z.B. solche Ereignisse wie die Abwrackprämie. Diese hat ja rasant das Alter des Fahrzeugparks in Schweden gesenkt und somit den Durschnitt an sichereren Auto's erhöht. Am besten ist die Sicherheit dann doch Anhand eigener Erfahrungen (Klaus, René, Lindexx) definiert. Und somit ist der Saab 900 immer noch sicher.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.