Alle Beiträge von Quantum
-
Sicherheit Saab 900
[mention=159]targa[/mention] , deine Frage wird unter dem Link beantwortet. Ich bin mir dessen auch bewusst ein altes Auto zu fahren. Nur bin ich überrascht das es aus der Zeit (zwischen 1975-1993) Autos gibt, die deutlich besser abschneiden als unser Saab 900. Siehe z.B. Volvo 200. Ein vergleichender Crashtest aus dieser Zeit ca. 1990 wäre spannend. PS: es handelt sich hier nicht um Crashtests unter Laborbedingungen, sondern um Auswertungen real passierter Unfälle.
-
Sicherheit Saab 900
[mention=1307]René[/mention] genau so etwas wollte ich hören [mention=75]klaus[/mention] Ja das wird hier nicht berücksichtigt. Ich gehe davon aus das durchschnittlich mehr 900er ohne Airbag unterwegs sind als 9000er geschweige denn ohne Gurtstraffer, oder Beifahrerairbag welche es für den 900er gar nicht gab. Das ist auch dann wahrscheinlich die Erklärung für die 40% Unterschied. Dennoch schaffen es zum Beispiel gleichalte Volvo's (bezogen auf unsere 900er) deutlich besser abzuschneiden
-
Rückleuchte CC Ersatzteilnummer US Version
Hallo zusammen, mir ist bei meiner Rückleuchte aufgefallen das, von der Seite gesehen, eine Art Klarglasfenster vorhanden ist. Bei vielen anderen ist hier die Streuscheibe geriffelt. Nach einer kurzen Recherche bin ich zu dem Resultat gekommen eine Amerikanische Ausführung der Rückleuchtenabdeckung erwischt habe. In den US Varianten des Rückleuchtenkörpers ist noch folgendes Katzenauge/Streuscheibe eingeschoben/Eingeklipst. Diese fehlt bei mir beidseitig. Nur finde ich nirgends eine Ersatzteilnummer geschweige denn das Ersatzteil an sich. Hat jemand evtl. eine Nummer?
-
Sicherheit Saab 900
Hallo zusammen, eigentlich dachte ich ein sicheres Auto zu fahren. Der 9000 hat ja zu seiner Zeit immer von Folksam Auszeichnungen bekommen. Aus Interesse und von einem bekannten Blog inspiriert schaute ich mal nach wie sich die Autos heute schlagen. Mit diesem Resultat hätte ich im Falle des Saab 900 nicht gerechnet. Selbst die alten Volvo's schlagen sich besser. 40% schlechter als der Durchschnitt ist schon viel. Mir ist schon bewusst keinen Neuwagen zu fahren. Jedoch bin ich überrascht das der 900er 40% schlechter abschneidet als der 9000er. (Interessant ist hier auch die Diskrepanz zwischen dem Euro NCAP und dem Folksam Ergebnis im Falle des 900 NG) Hier noch der Link: https://www.folksam.se/tester-och-goda-rad/i-trafiken/hur-saker-ar-bilen und die Info, wie getestet wird. hur-saker-ar-bilen-2015-preface_tcm5-19612.pdf
-
selbst aufspringende Motorhaube........
[mention=643]jo.gi[/mention] , danke für den Hinweis mit dem Querdraht. Werde ich mir auch nochmal genauer anschauen. Bezüglich des alleinigen vollständigen Öffnens (ohne Haken). Als Sie damals aufgesprungen ist, bin ich erst mal vom Gas gegangen. Das hat schon gereicht, das das schwere Ding nach vorn gefahren ist und sich aufstellte. Dann habe ich bis zum Stillstand abgebremst. Also unbedingt schauen, ob alle den Haken haben!!!!!!
-
selbst aufspringende Motorhaube........
Danke für die Zahlreichen Hinweise. Es ist alles geschmiert und nun geht es "noch" leichter. Was mir in diesem Zusammenhang aufgefallen ist, das ich weder vorn auf dem Schlossträger noch an den Seiten"Puffer" habe. Es könnte doch auch sein, das der "Gegendruck" fehlt und das auch ein Mitverursacher sein könnte........ Auf jeden Fall werden Puffer verbaut.
-
selbst aufspringende Motorhaube........
Hallo zusammen, mein ansonsten perfektes Auto entwickelt von Zeit zu Zeit eine unschöne Macke. Es öffnet sich während der Fahrt die Motorhaube. Beim ersten mal war es nicht witzig. Denn da fehlte noch der Sicherungshaken. Und während einer Nachtfahrt ist Sie dann aufgesprungen nach vorne geglitten und hoch.Zum Glück bei Tempo 50 in der Stadt. Nun ist der Haken dran alles gefettet und ich drücke jedes mal vor dem Einsteigen die Haube nochmal runter. Dennoch manchmal reicht schon ne minimale Bodenwelle und das Ding springt hoch (bis der Haken seine Funktion übernimmt). Besonders auf Autobahnen ein nerviges Thema. Nicht immer, manchmal ist 2.000km Ruhe. Woran kann das liegen? Ausgeleiertes Schloss? Oder andere Ideen? Beste Grüße Martin
-
Check Engine 900i
[mention=75]klaus[/mention] , Glaube ich habe damals gespart (konnte ja keiner Ahnen das ich das Auto nach der Rallye doch noch behalte und es zu meinem wirtschaftlichen Ruin führt :D) und normale Schläuche gekauft. Werde das Mal checken und evtl. nachbessern.....
-
Check Engine 900i
Wie viel Meter wären denn das ca. insgesamt? also incl. Lüftungssteuerung und Scheibenwaschanlage? Einen erfolgreichen Wochenstart euch.
-
Fahrwerk einstellen lassen HH
Danke euch, aber eben dieser (Euromaster) ist momentan nicht greifbar. Wie heißt "er" denn hier im Forum? Oder gibt es "verifizierte" Alternativen?
-
Fahrwerk einstellen lassen HH
Hallo zusammen, hat jemand einen Tipp, wer sich in Hamburg noch mit der Fahrwerkseinstellung Saab 900Bj.1992 auskennt? Beste Grüße Martin
-
16S vs. Koni + Lesjeförs, oder Lesjeförs mal anders
[mention=225]troll13[/mention] danke, aber es geht mir hier nicht um die Sport/Tieferlegungs Lesjeförs. Sondern um die "Standard" für den Turbo.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Mir auch. Und die Krönung wäre es dann die 252PS Hirsch Software Variante zu bekommen. Denn der Kühler ist neben dem Auspuff (welcher schon vorhanden ist) die einzige Hardware, welche noch zu ändern wäre um 252 PS zu erhalten. Unterlagen zu diesem Kühler habe ich schon an Hirsch gesendet mit der Bitte um Einschätzung, ob man mit diesem Kühler (als Alternative zu dem nicht mehr lieferbaren Hirsch Kühler) für die 252PS Software gerüstet wäre. Die Antwort war, das ohne diesen persönlich auf dem Prüfstand zu testen keine Einschätzung möglich ist. Dabei finde ich die Dokumentation auf der DO88 Seite sehr gut....... PS: Ein Bericht über etwaige Unterschiede wäre sehr Interessant.
-
16S vs. Koni + Lesjeförs, oder Lesjeförs mal anders
Hallo zusammen, mein Auto ist nahezu Perfekt, nahezu. Denn jedes mal wenn ich spontan jemanden mitnehmen möchte komme ich in Erklärungsnöte das dieses große Auto in die Knie geht sobald sich noch jemand auf die Rücksitzbank setzt. Dies führt zu (verständlicherweise bei Autoleien) ungläubigen Blicken und der Unterstellung ich werde zunehmend "unfreundlicher". Diesem Umstand möchte ich nun Abhilfe schaffen. Viele Artikel wurden schon gelesen (ich denke das ich etwas schlauer geworden bin), jedoch sind einige Fragen noch offen. Gerne würde ich den Federungskomfort (meine bessere Hälfte untersagte mir noch ein "Hirschfahrwerk") und vor allem den Bodenabstand des 16S Fahrwerks beibehalten. Meine Favoriten sind momentan die roten Konis (da es die originalen Sachs scheinbar nicht mehr gibt) 330-1088 und 26-1087 sowie die Lesjeförs: - vorn 4077802 - hinten 4277800 verstärkte Variante Sind diese Federn Identisch mit den originalen 16S? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination? Beste Grüße Martin
-
Nappa Leder Instrumenten Abdeckung
[mention=10717]Mono-1966[/mention] du hast PM :)
-
Lenksäule - oberes Nadellager wechseln
[mention=5]helmut-online[/mention] , z.B. das Liqui Moly 1012 Oil Additiv?
-
16-Zoll-Aeros mit 195ern
Felgen Eintragung die zweite: Nachdem ich die deutsche Bürokratie verdaut habe, bin ich zu einer anderen DEKRA gegangen (obwohl es den Anschein hat bin ich nicht masochistisch veranlagt) Nach Vorlage der identischen Unterlagen wurde das Auto begutachtet. Die Vorderachse und die Hinterachse wurde so verschränkt, das die Hinterräder nahezu "vollkommen" im Radkasten verschwunden sind. Und an dem Übergang Aeroleiste Seitenverkleidung hinten leicht gescheuert haben. Also ab nach Hause und nachbessern. Bedeutet einmal Drumherum die Aeroleisten ab und schmale dran. Soeben positiv die Prüfung bestanden. Zum Glück habe ich die 195er gekauft. Allen die für ein gutes Gewissen graue Haare in kauf nehmen wünsche ich viel Erfolg.
-
Die richtige Batterie für den 9-3 II/III
...... irgendwie habe ich bedenken wegen des CIM. Der mag doch weder Stromschwankungen noch Abgeklemmte Batterien (dachte ich)
-
Die richtige Batterie für den 9-3 II/III
..... eine Frage hätte ich noch. Sollte ich die Batterie vor dem Einmotten wechseln? Oder reicht es vorher voll und nach ca. 3 Monaten nachzuladen, was denkst du. Eigentlich hat die Batterie bis jetzt gehalten. Ganz abklemmen traue ich mich zwecks "Angst vor Datenverlust" nicht.
-
Die richtige Batterie für den 9-3 II/III
Das ist mal eine Antwort, danke [mention=2503]Flemming[/mention] :)
-
Die richtige Batterie für den 9-3 II/III
Hallo zusammen, benötige etwas Hilfe. Momentan fahre ich eine 70 Ah Batterie habe aber gesehen, das bei Benzinern die 60 Ah (Bordbuch) empfohlen wird. Macht doch nicht wirklich Sinn die 70 Ah zu kaufen, wenn das Ladeverhalten auf eine 60 Ah ausgelegt ist. Es geht hierbei nicht um die Preisliche Differenz, sondern um den Fakt, das die Batterie immer optimal geladen wird. Beste Grüße Martin
-
16-Zoll-Aeros mit 195ern
Leute ich muss jetzt unbedingt "besenftigt" werden. Folgende Situation. Nach langem hin und her habe ich meinen Mut zusammengefasst und bin zur Dekra Berlin mit allen Unterlagen von [mention=5119]herr b.[/mention] + Einer Unbedenklichkeitsbescheinigung von Saab für die Felgen 16 Crosspoke und 16 SuperAero beide für den Saab 900 ausgestellt + Dekra Unterlagen von 2004 wo genau diese Felgen auf einem 900er freigegeben worden sind + zu einem Menschen, welcher mit Saab-Autohäusern zusammengearbeitet hat. Kurzgesagt: Prüfer: "Wir brauchen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für genau diese Felge. Das Sie für einen Saab 9000 Ausgelegt ist und somit eine höhere Tragfähigkeit hat als benötigt interessiert uns nicht. Also gehen Sie erst mal zu Saab und lassen Sie sich diese Ausstellen" Ich: "Aber Sie hatten doch diese Felgen 2004 freigegeben, hier ist doch Ihre Vorgangsnummer. Könnten Sie nicht bitte da nachschauen? Saab gibt es als Hersteller nämlich nicht mehr" Prüfer: "Erstens haben wir schon 2016 und kein Mittelalter und zweitens gibt es Saab weiterhin in China"........................ Bitte, bitte nennt mir eine kompetente Person in diesem Staat, welche mir die Felgen einträgt. Wie gesagt ich fahre auch bis zu 300km um Berlin.
-
Lenkgetriebe Hersteller
Es wurden in dem Zusammenhang auch ALLE Leitungen und Dichtungen gewechselt. An denen wird es glaube ich nicht liegen. Ich werde mal eine Bühne aufsuchen und genauer schauen.
-
Lenkgetriebe Hersteller
Das Auto steht jetzt 14 Tage mit einer Jacobs Lenkung. Folgendes Resultat: Im Servolenkungsausgleichsbehälter fehlen ca. 2cm (ich weiß nicht wie viel ml das sind). Schade das in meinem Fall die negativen 50% geworden sind.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich werde schwach............ Wunderschön........... Da würde sich sogar der Umbau lohnen........... http://www.ebay.co.uk/itm/182280373567