Zum Inhalt springen

wumkilla

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wumkilla

  1. Ich hab den Schlauch, mit dem der KLR die Luft ansaugt, dicht gemacht (richtig?). Leider hat das keine Veränderung gebracht. Als nächstes werd ich den KLR dann auch mal elektrisch außer Gefecht setzen. Meine Vermutung ist folgende: Der KLR ist ja mittels Kabel an Klemme 15 angeschlossen (an der Zündspule), das Kabel hat einen Wackel, der KLR geht somit ständig an/aus. Will mal das Kabel überprüfen und ggf. eine andere Quelle für Klemme 15 nutzen. Wo sonst (abgesehen von Zündspule) kann man sich noch Klemme 15 abzwacken?
  2. OK, abklemmen ist ein Versuch wert. Ich werde dann berichten. Danke schonmal.
  3. Hallo Forum, folgendes Phänomen: Ein Klickgeräusch im Bereich Nase/Motor vorn ist unregelmäßig zu hören. Es klingt wie ein Blinkrelais. Wenn es klickt, geht die Leistung massiv in den Keller, so als ob keine Zündung oder kein Kraftstoff kommt. Das Geräusch konnte ich noch nicht eindeutig lokalisieren, es entsteht irgendwo im Bereich Zündspule/Verteiler/Kupplung. Mal klickt es sekündlich, mal einmal pro Minute, mal 100 km lang gar nicht. Wenn das Auto im Leerlauf ist, geht es schlimmstenfalls aus, beim Fahren läuft das Auto wie ein Sack Nüsse, man kann man das Problem umgehen, wenn man hochtourig fährt (ca. >2500 U/min). Das Problem besteht sowohl im LPG-Betrieb, als auch auf Sprit, bei kaltem und warmem Motor. Ich glaube, es besteht seit dem Einbau des Kaltlaufreglers. Hat jemand eine Vermutung, was das sein könnte? Danke.
  4. Wenn du schon Fehler ausgelesen hast und es trotz Maßnahmen nicht gelingt, die CE zum Schweigen zu bringen würde ich einfach die Birne rausschrauben.
  5. Hi, Ich hab einen Gastank im Kofferraum. Da der Wagen hinten ziemlich durchhängt, wenn der Tank voll ist, überleg ich, entweder Zusatzfedern einzubauen, oder neue verstärkte zu nehmen. Zusatzfedern fände man z.B. hier: http://www.zusatzfeder.de/index.php/cat/c5097_900.html/XTCsid/4af4add9ee464be5b0bd257e544faf34 Verstärkte soll es bei Skandix geben, aber im Katalog find ich keine. Mich würden Erfahrungsberichte interessieren und zu den verstärkten auch Bezugsquelle und Preis. Wie der Einbau bei neuen Federn funktioniert weiß ich, aber wie sieht es bei den Zusatzfedern aus? Genauso oder weniger Aufwand?
  6. Zumindest die eine Art (1. LPG, 2. KLR) hat bei mir funktioniert. Die Werkstatt, die den KLR eingebaut hat, hat es nicht interessiert, dass schon LPG drin ist. Es ist ja auch alles, zumindest, was den Benzinbetrieb angeht, original (KAT, Einspritzanlage etc.). Die Zulassungsstelle hat es auch nicht interessiert. Einen TÜV-Prüfer hat mein Auto seit der letzten HU nicht mehr gesehen, ist ja auch nicht nötig für den KLR. Erst KLR, dann LPG müsste meines Wissens aber auch gehen, man braucht dann nur ein Abgasgutachten des Gasanlagenherstellers. Und das ist teuer.
  7. Welche "beiden" meinst du jetzt?
  8. So ist es. Man könnte ja schließlich die LPG-Anlage nur so zum Spaß eingebaut haben, weil sie ja sonst nur ungenutzt in der Ecke rumliegt, aber trotzdem immer auf Sprit fahren. Ergo: KLR für Euro 2 nötig, wenn er auch mit Gasanlage noch weniger Sinn macht, weil es keine 2 sek dauert, dann wird auf Gas umgeschaltet.
  9. wumkilla hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schwarzer 901-Cabrio aus Aachen auf dem Jazzfestival in Moers. Interessant geparkt.
  10. Genau. Weil ich nämlich zuerst eine LPG-Anlage reingebaut habe und dann auf EURO 2 umschreiben lassen hab . Andersrum ist stressiger.
  11. Für Leute, die bei dem Threadtitel erschrecken und sich nicht den ganzen Thread durchlesen wollen: Habe soeben meinen 16V 900i, EZ1989, mit dem EGS-System von GAT auf Euro 2 umschlüsseln lassen. Geht also offensichtlich noch, wie ja auch der aufmerksame Leser aus den vorherigen Posts entnehmen kann.
  12. Danke allen fürs Engagement! Am Ende haben sie tatsächlich "Saab-Original, Bezeichnung nicht lesbar" reingeschrieben.
  13. Schlag ich mal vor.
  14. Sie möchte die Angaben in das von GAT beigefügte Einbaubestätigungsformular in das dafür vorgesehene Leerfeld eintragen.
  15. Also der Wagen hat Euro 1. Es ist der Serienkat drin. Seit gestern zusätzlich der KLR von GAT. Für den Steueränderungsantrag auf Euro 2 braucht die Werkstatt Typ und Hersteller des (Serien-)Katalysators. Aber: auf den Kat gucken und abschreiben geht nicht, weil der so vergammelt ist. Kann jemand helfen?
  16. Hallo Forum, Für den Antrag für Euro 2 benötigt die Werkstatt Hersteller und Typ des Katalysators. Wie der Titel sagt, 900i, B202, MJ1990. Weil das Teil so verrostet ist, kann man nichts drauf lesen. Es sieht so aus, als hätte mal "Germany" drauf gestanden. Kann da jemand helfen? Danke.
  17. Dackelmann, was ist das da auf dem Foto? EDIT: Ach so, steht ja drunter.
  18. Moin, ich hab letztes Jahr im Sommer einen "Problemsaab" ohne TÜV, mit halbem Auspuff, 320tkm, kaputtem Ausrücklager, blanken Reifen und 1,5 Mio Tierhaaren bei Pirmasens nahe der frz. Grenze gekauft. Mittlerweile geht es dem Auto wieder ganz gut. Der Wagen war der Reihe nach angemeldet in Ludwigshafen, Karlsruhe, Pforzheim. Wär spannend zu erfahren, ob hier einer der Vorbesitzer im Forum aktiv ist. Und von welchem Tier die Haare stammen,. Der Menge nach zu urteilen würde ich sagen: Schafherde
  19. wumkilla hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man kann den Borowski-Tatort noch in der ard-Mediathek angucken. Bei Suche einfach nach Tatort oder Borowski suchen.
  20. wumkilla hat auf tunnelrost's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bitte auf die Linse vom Fotoapparat .
  21. Wie findest du den, StRudel? Ich schätze, der ist dir zu unabenteuerlich. http://www.quoka.de/autos-nach-marken/saab/cat_82_8203_9249_adresult_42384190.html
  22. Also alle Rostocker auf zum themengebundenen Saabtreffen! Berlin hats ja vorgemacht, wies geht . Sarkasmus an: Hier noch ein paar Textbausteine, damit die Beschreibung des Objektes ein wenig beschleunigt wird (auch für die nächsten Besichtigungen): "total" "nicht das richtige Projekt für dich" "erste Schraubererfahrungen" "von unten" "leider" "Budget" "ein paar Jahre" "sparen" "schweißen" "erst mal" "irgendwann" "trotzdem" "Saabtreffen" "neue Freunde" usw. StRudel, bitte nimms mit Humor. Wenn mal was bei dir in der Nähe steht, komm ich gucken, sind ja nur 40 km Luftlinie bis zu dir, wie ich gesehen habe.
  23. Sehe ich auch so. Nachteil: Der Kofferrauminhalt verringert sich dabei um 33,3 %
  24. Glückwunsch! Dieses Jubiläum steht mir auch bald bevor. PS: Ich hab dein Bild noch ein bisschen gepimpt
  25. wumkilla hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ohne Witz, ich hatte schonmal alle der von dir beschriebenen Symptome was den 5. Gang angeht. Bei mir war tatsächlich viel zu wenig Getriebeöl drin. Aufgefüllt, ging wieder.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.