Zum Inhalt springen

SwedishDestortion

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SwedishDestortion

  1. Pumpe müsste ja mit Zündung laufen, andernfalls im Rail Druck sein...
  2. Das habe ich mir schon gedacht, du Fuchs Trotzdem etwas mehr Content wäre hilfreich. Ich habe mich noch nicht wirklich mit dem Selbstzünder auseinander gesetzt, beim Otto, würde ich auf OT Geber, DI, Einspritzung/Bezinpumpe tippen.
  3. Como?, du sprichst in Rätseln...
  4. Moin, habe hier nebenan einen Diesel stehen... Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-2-tid/2156811704-216-1262?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Kleinigkeit? Primär interessant als Schlachter oder Winterauto... Alleine Carbindash und Ledersitze...
  5. Klar 5x110 LK gibt es zu Hauf, aber eine RH.... Sehr selten. Naja, beim wuchten hätte es ja auffallen sollen, wenn sie nicht richtig rund läuft...
  6. So erster kleiner Nachtrag. Ich konnte mir mit besten gewissen, nicht vorstellen, das irgendwas mit den Felgen / Fahrwerkskombination was im Argen liegt. Bin gestern zu einem kleinen Reifenhändler gefahren und habe nochmals die Felgen / Reifen auf Fehler kontrollieren lassen... Eine Felge hat einen Höhenschlag Super! Habe mich dann beim vorherigen großen Händler (Markenbude, wie Vergoelst und anderen Konsorten) beschwert und ihn meine Meinung dazu mitgeteilt, das man mir Felgen aushändigt, die nicht 99%ig rund sind. Werde diese heute zur Reperatur bringen, da der 5x110 LK fast nicht existent und die Felge super selten ist. Trotzdem, werde ich die Winterpneus montieren und berichten, wie es sich mit Ihnen fährt. Werde mich bei Dir melden Danke
  7. Das werde ich auf jeden Fall machen!
  8. Vielen Vielen Dank, für die ganzen Antworten. Werde mich am Wochenende (Frau und Kinderfreie Zeit) darum kümmern und alle beschriebenen Dinge durchgehen. Als Zusammenfassung: - Ausgeschlagene Lager, von Querlenker, Koppel-, Spurköpfen schließe ich aus, da alles NEU inklusive neues Federbein (mit allen Komponenten !) - Zündaussetzer und Turbo, schließe ich auch aus (das fühlt sich ganz ganz anders an) - Motoraufhängungen (?) werde ich nachschauen. - Werde zum Testen, auch noch einmal die Winterpneus aufziehen, ob nicht doch ein Wuchtfehler hier vorliegt. Gleichzeitig werde ich auch noch mal an den Wellen wackeln. Diese habe ich, zwecks Fahrwerkserneuerung aber auch nochmal an den Tripoden neu geschmiert (da ich wie in einem vorheriger Thread beschrieben) den Gelenkkopf wechseln musste, wegen einer festgerostete Antriebswellenmutter. Ich komme aus dem beschaulichen Lippstadt und fahre meist zu einer kleinen Werkstatt hier im Ort, die mir bei Sachen aushilft die Spezialwerkzeuge erfordern (Radlager z.B.) Ansonste, war ich schon 2 mal in Paderborn, bei Boghardt gewesen, die für das Auslesen / Reseten einen kleinen Euro für die Kaffeekasse nehmen.
  9. Ja, alles fest und gecheckt... Ganz ehrlich, so hoch habe ich ihn gar nicht gedreht im Dritten... Beim normalen Beschleunigen merkt man eigentlich auch gar nix, nur unter voller Last...
  10. Super, vielen Dank für die ganzen Tipps! Reifen und Felgen neu und gewuchtet! (Spur und Sturz muss ich noch einstellen, da das Lenkrad etwas schief ist ca. 10°) Phänomen ist nur im dritten Gang zu bemerken. Alle anderen Gänge lassen sich bis zum DZB hovhdrehen, ohne ein mechanische Einschränkung... Kraftstoffsystem, ist neu (Pumpe, Filter, Injektoren) Drosselklappe, ist ca. 2 Jahre alt Kerzen und Zündkassette neu
  11. Hallo zusammen, Ich verspüre seid den letzten 200km ein ruckeln beim (vollem) durchbeschleunigen im dritten Gang. Es fühlt sich an, als ob einer der Reifen eine Unwucht hat oder eine Antriebswelle nicht mehr in Ordnung ist. Das Phänomen tritt aber nur im 3. Gang auf. Alle Gänge, so wie auch der 3. lassen sich butterweich einlegen, sind gut synchronisiert. Woran könnte das liegen?
  12. Ich fall gleich vom Stuhl... Gestern Abend an einer Kreuzung, bei uns im behaglichen Lippstadt, ein Traum... Monte Carlo gelbes 900er turbo S Cabrio! Ich bin fast daneben vom Fahrrad gefallen... Kennzeichen Lippstadt-MC Neunhundert. Noch nie vorher bei uns gesehen ..
  13. Ich sollte wirklich mal die Displays wechseln lassen
  14. Da sie nicht befüllt ist, trotz neue Kompressor und Auxillaries, kann ich es nicht beurteilen. Nach einiger Zeit regelt sie (muss ich nochmal genau ansehen, denn ich stelle sie immer manuell klein ein) runter...
  15. Hallo, Kurze Frage, ist es normal, dass das Gebläse beim Start immer auf höchster Stufe startet? Egal, ob ich die AC auf Econ oder aus stelle, nach jedem Motorstart pustet sie los, als hätten wir einen Dauermonsun mit 40% Luftfeuchte.. Danke im voraus
  16. Hui, frisst die Automatik so viel? Oder bin ich so ein defensiver Fahrer? Geschalteter Hirsch... Stadt 10-11l Land (90-100kmh) 8l BAB (130kmh) 7,5 - 8,5l
  17. Hat jemand spontan Lust, einen Halle77 Besuch zu machen? Ich wohne knapp 50km von Dortmund und benötige nächstes Jahr, auch einen kleinen Leistungscheck, ob die Dinge die ich bisher und im nächsten halben Jahr was gebracht haben!?!? Wer wäre dabei?
  18. Heute mal ein Saab 96, in der Halle 77 Dortmund, als Projektauto vorgestellt! Springt an und läuft...Unfassbar, diese tolle alte Technik
  19. Das ist Geschmackssache...Ich finde es viel schlimmer, wenn man sich die Amaturen auf das Cockpit spaxt, die A-Säule verschandelt oder man Lüftungsdüsen zerschnibbelt. Ich finde es hat noch etwas "80ger/90ger" Flair... Was ich nicht mag ist, z.B. das Gauges...what kind and where | SaabCentral Forums Johno & his Saab 9-5. (synthasite.com) 9-5 boost gauge - help with wiring | SaabCentral Forums
  20. Genau so! Ich wusste das ich das mal vor Jahren gesehen habe!
  21. Hallo mal wieder, es juckt mir in den Fingern, dem Innenraum eine sportliche Note zu geben und dafür würde ich gerne (wie früher in meinem 900er) Zusatzinstrumente in die Mittelkonsole, bzw. in den Radioschacht verbauen. Ich weiß, das unter dem SID 1,5 Zoll Platz seien sollen. Meine Vorstellung ist nun, das AS3 rauszuschmeißen, ein DIN1 Radio (Becker oder ein anderes grün leuchtendes) zu verbauen und in der Mitte die Zusatzinstrumente. Fragen: Passen die 52mm Anzeigen in den DIN 0,5 (?) Schacht? Welche Anzeigen, würdet Ihr Empfehlen (Hersteller) Lambda, Boost-Manometer, Öltemp oder Druck? Ich bin kein Fan davon, die Anzeigen irgendwo in die Amaturen zu bohren oder Sie mit Halteplatten an irgendwelche Säulen zu spaxen. Danke für die Antworten ;)
  22. Moin Klaus, nee habe ich aktuell nicht rumliegen. Wenn würde ich es direkt komplett machen (Druck, Öltemp/Druck / Batterie). Da es viele Runde Amaturen gibt, würde ich es in den Lichtschalter stecken und diesen auf einen Taster legen (Fahre nur mit Dauerlicht) Wo denn am Bestern duch die Spritzwand oder Aquarium gehen? Wo, am Besten den Druck anzapfen? Wo bekommt denn der "Turbo-Tacho" sein Signal her? T-Stecker in einen U-Druck Schlauch? merci
  23. Gibt es denn für die T5 überhaupt Open Sid? Habe nur die Trionic 7 Suite gefunden...
  24. Open Sid habe ich mir schon mal angesehen. Ist das auch für die Trionic 5 verfügbar? Punkt 22 / Ladd sollte der eingebaute "Boost-Gauge" sein...
  25. Danke Dir, du hattest mir ja schon mal bezüglich Leistungssteigerung was zukommen lassen. Aber ich finde im Drehzahlkeller ist tote Hose...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.