Alle Beiträge von Tribult
-
Halbjährige Batterie nach 6x Anlassen leer
Ich meine mich erinnern zu können, dass die Varta Silver quacken gaaanz übel bei Stiftung Warenhandel weggekommen ist. Ich würde die reklamieren, direkt durchs Schaufenster vom Verkäufer.
-
9000er geht nicht aus
Die Siluette vom 9000 er im Cockpid mit den geöffnetten Türen und Front- & Rückleuchten als Infotainment zur Überwachung der Türen und Lichter. Jetzt ohne Gewähr: Durch das falsche Birnchen (Zweidraht- bzw. Eindrahtbirnchen) kommt ein Kurzschluss zustande. Der Stromfluss läuft dadurch gedanklich Rückwärts durch den Stromlaufplan. Wodurch sämtliche Kontrollbirnchen angesteuert werden und eben noch ein oder mehrere Relais bis Du die Bremse los läßt und den Masseschluss unterbrichst. Zieht man bei falschen Birnchen die Sicherung von Bremslicht ist alles wieder palletti. Sicherung wieder rein und alles läuft wieder rückwärts.
-
9000er geht nicht aus
Ob Brücke oder Null Bock Haus, ist egal! einfach hier drücken:
-
Low-Budget- SAAB bis € 1.500 - Erfahrungen
Bei 1500,- hat man die freie Auswahl an Saab. Eventuell exestieren noch round about 15% altes Kapital, die darüber liegen.
-
9000er geht nicht aus
`??? Wir bauen uns eine Brücke !!! Wir nehmen uns 2 Zimmermannsnägel und stecken sie in die Steckdose! Wenn es bis jetzt noch nicht zwirbelt!!! Bitte nochmal kräftig zupacken. Das sollte genügen....
-
Bald hat's sich ausgesaabt...
Olof sein 9-5er wird wohl einen Neuen Eigentümer bekommen. Der neue Eigentümer wird schon "zwangsmäßig" den Weg in diese Forum finden. Und wenn es nur die Frage ist,: 6.er Gang klemmt vollkommen und der 5. Gang geht nur sehr beschwerlich hinein. Metapherhaft umschrieben....jeder gebrauchte Saab bringt einen User mehr.
-
9000er geht nicht aus
Kreis das Problem nach obigen Schema mal ein. Stecker vom Rücklicht einmal nur rechts und nur links lösen. Ist auch ein typisches symtomtom einer defekten Diode. Die nun wider erwarten den Strom in beide Richtungen durchläßt. Edit, Hft hat das defekte diodenverhalten recht einleuchtend gelößt.
-
9000er geht nicht aus
Andere haben das Problem, dass der Wagen gar nicht mehr anspringt! Von daher ist das alles sehr positiv zu sehen. Hat wohl mit dem Bremslicht zu tun. Zieh mal den Stecker vom Bremspedalschalter ab. Danach wieder anlassen und testen. Oder noch einfacher, die vier Bremsleuchten hinten herausnehmen und testen. Noch einfacher, den Stecker rechts & links von den Rückleuchten abziehen. Bremsbirnchen tauschen. Kabelbruch, umbauten/einbauten, Loch gebohrt, Blechschraube in den Kabelstrang gedreht!
-
Wie lange hattet ihr Euren "saab-cars.de-anmelde" SAAB
Meinen Saab hatte ich Jahre vor der Forumsgründung. Ist so wie so, dass Letzte Fahrzeug für mich!!! Saab 9000 aus 91 für 9000.- Anfang 1997. Ich bemühe mich auch schon 10 Jahre im Forum, aber, ich bekomme ihn einfach nicht kaputt. Hier noch ein Photo PS: Auf der Zulassungsstelle konnten`se nicht mal SAAB richtig schreiben!!! Hamm`se KAAB draus gemacht!! Drucken eh nur schwarz/weiss Kennzeichen. Da reicht es kaum noch für ein farbliches Vorstellungsvermögen im Kopf.
-
9000 Bremszange hinten schematische Darstellung
Gibt es eine Explosionszeichnung von der Bremszange hinten für den 9000er. Wollt mal wissen, wie die mechanische Handbremse auf den Kolben der hinteren Betriebsbremse wirkt. Grund: Weil alle zehn Jahre eine Bremszange sich nicht mehr zurück drehen läßt (4er Inbus).
-
Alle 2 Jahre wieder TüV!? Stabigummis ausgeschlagen usw. Bj. 1991
Stempel vom Nov. 12. Also fuhr ich am Do. den 31. Januar zum TüV. Mit der bitte, sich mal das gute, ältere Kulturgut an zu schauen. Als erstes, die Stabigummis sind hinten ausgeschlagen! Mein Gedanke dazu, wenn es nicht mehr ist, ein herrlicher Tag. Rechtes Rad hinten etwas schwergängig (Belag abgeplatzt). Auspuff: Hosenrohr undicht (durchgerostet), KAT Ringschelle wegkorrodiert & zerbrochen, undicht. Motor & Automatikgetr. undicht. Motor ist ölig um den Ölfilter mit dem Schlauchgedöns 2,3L VPT. Automat ölt am Filterdeckel. Ist alles machbar dachte ich mir!!! Heute habe ich die hinteren Bremsbeläge wechseln wollen. Rechts hinten die Beläge gewechselt (weil bemängelt). Danach die linke Seite. Es lies sich der Kolben nicht zurück drehen mit der Inbusschraube. Kann man da noch was machen? Auf dem Prüfstand waren die Bremsen noch in ordnung.
-
Kein Eurokennzeichen/blauer Farbkleks
-
Saab 9000 Stretchlimo
Klar, gibt es auch als Linkslenkerlimosine. So ein Umbau geht ratz fatz. Zwinker, zwinker. Die Umbauteile werden einem nahe zu kostenfrei nachgeschmissen. Eventuell macht einem der Kabelbaum zu schaffen:biggrin:.
-
Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert
Ehrlich gesagt, sind 50% vom nicht zu erzielbaren Neuwagenpreis zu viel. Zum Neuwagenpreis haben zu wenige einen Saab gekauft. Nun wird er zur hälfte angeboten ohne Garantie. Für diese 2012er Modelle wird es wohl unüberwindbare Schwierigkeiten geben, wenn man einen Ersatzscheinwerfer oder Rücklichter benötigt. Karosserieteile wird man wieder hindengeln müssen.
-
Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert
Ich sehe das so wie Rene, das es lediglich Schwierigkeiten bei der Einstufung der Steuerklasse gibt. So teuer kann der Test auch nicht sein. Bei dem Bruchteil des Neuwagenpreises, den diese Wagen kosten werden. Ansonsten kann man ja den Test beenden, wenn er die Euro 1 oder Euro 2 erreicht hat.
-
Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert
Manche hier haben aus ihrem 900I in der Mitte durchgesägt und einen Anhänger daraus gemacht. Hier ist mein "Bubble Weapon" machen Sie mal Ihr Dokument fertig.
-
Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert
Na, deshalb fahr ich doch zum TüV, damit er das feststellt. Der fünfrädrige Saab ist doch schon 15 Jahre über die Startbahn gefahren. Wer will denn nun eine Verkehrsuntüchtigkeit feststellen! Der Wagen hat schon bewiesen, das er verkehrstauglich ist.
-
Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert
Ich kann das Zulassungsproblem nicht so recht nachvollziehen. Wenn ich so einen Restposten mein eigen nennen sollte, würde ich es zum TüV fahren und es als meinen "Bubble Weapon" vorführen. Hier ist der Motor drunter, da die Bremse, hier das Licht und das ist das Steuerrad. Bapp den Adler drauf. Kannst auch mit einer Ural mit Beiwagen zum TüV fahren. Kommen aus Russland sind Technik von 1938 und die bekommen auch 2 Jahre TüV und eine Zulassung mit Ausnahmegenehmigung.
-
900 II 2,3i Automat 840 Km und immer noch weit vor Reserve
Das SID habe ich total aus den Augen verloren. Weil, die Automatik, wenn er kalt ist nur noch im dritten Gang anfährt. Und beim starten muss ich öfters noch den Ganghebel mit Gefühl nach hinten bewegen um den Anlasser zu überzeugen seine Arbeit zu verrichten. Aber ansonsten fährt er sehr zuverlässig. Ich komme einfach nicht dazu um den Schaltlagensensor zu kümmern.
-
900 II 2,3i Automat 840 Km und immer noch weit vor Reserve
Ich bin jetzt bei 950Km, aber jetzt isser fast leer im 5Km hin und nachmittags zurück Verkehr. Edit: Das Photo war nach 840 Km
-
Ölverbrauch - durch Kolbenringe?
Hier mal ein paar Preisvorschläge in 20 Liter Kanister. Auf Anfrage gibt es auch ganze Ölfässer. http://www.ebay.de/itm/SAE-10W-40-Motorenol-10W40-API-SL-SF-ACEA-A3-B3-20-Lite-/160609429640?pt=Autopflege_Wartung&hash=item2565116888 http://www.ebay.de/itm/SAE-10W-60-TS-Motorenol-10W60-ACEA-A3-B3-B4-20-Liter-/150628811165?pt=Autopflege_Wartung&hash=item23122d419d Hier noch ein Faß für den Kofferraum. Kann man direkt an die Zentralschmierung anschließen. http://www.ebay.de/itm/1L-2-04-EUR-Motorol-208-Liter-10W-40-Leichtlaufol-10W40-API-SL-CF-/140799250943?pt=Autopflege_Wartung&hash=item20c84a11ff
-
Ölverbrauch - durch Kolbenringe?
Alles recht merkwürdig. Am besten noch mal mit dem neuen Ölstab peilen. Und das am besten beim betreten der Garage wenn der Motor kalt ist. Zwischen min & max ist 1 Liter. Eventuell Ölwechsel mit Standard ÖL nach Betriebsanleitung. Und Messvorgang wiederholen. Die Wahrscheinlichkeit ist immer noch 50/50 Ob Zylinderkopf oder Rumpf. Mir persönlich wäre ein Schaden am Kopf lieber. (Vielleicht habe ich den ja auch:biggrin:) Schönen Abend noch Wieviel Km hat der Motor schon abgespult? Mal so als Anhaltspunkt. Obwohl das auch nichts aussagt. Mal drückt man einen Wagen mit 80.000Km ab und man glaubt es nicht. Einer hängt dann bei 6bar herum und der Rest ist okay. Kein Ölverbrauch. Motoren laufen unverdächtig ruhig. Andere haben 370.000Km runter und alles blendend gut.
-
Ölverbrauch - durch Kolbenringe?
Es gab hier auch schon Kandidaten, die den Peilstab vom Automaten gezogen haben und fleissig Öl eingefüllt haben. Mit mässigen Erfolg.
-
Ölverbrauch - durch Kolbenringe?
Hat Dein Neuerworbener denn kein Ölmessstab? Nur ein Gurkenglasdeckel? Nicht original? Verstehe ich nicht! Klär mich bitte mal auf. Was hast`e denn als Peilstab mitbekommen? Einen neuen etwas längeren Kabelbinder? Ein unterschied von einem Bar ist erstmal kein Mangel. Durchaus zur normalität gehörend. Hat Dein Neuerworbener ein Automatikgetriebe?
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Okay, ist heute ein schlechter Tag für mich! Ich beuge mich Deinem Satz unter der Abbildung:rolleyes: