Zum Inhalt springen

Tribult

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tribult

  1. Tribult hat auf kalle wirsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe mal eine Frage zu den Nassen Laufbüchsen. Da gibt es verschiedene Varianten. Was für eine Variante ist im 3,0L Klötersaab verbaut? Nasse Zylinderlaufbüchse die eingesetzt werden und sich nach unten, mit in einer Nut gelegten O-Ring in einem Absatz abstützt. Vom Zylinderkopf abschießend in seine Position niedergedrückt wird. Oder eingepresste Büchsen, die nach unten frei hängen ohne Absatz (Kein Absatz/Anschlag) Oder mal ein Photo von der Miesere! Naja, nehmen wir gleich einen Film.
  2. Tribult hat auf Anis T.'s Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würde mir 2 neue Kolben einsetzen. Den Motor wieder montieren. Neuen Turbo & LLK anschrauben und neu durchstarten mit dem Motor. Da langen mir 1000,- locker. Eventuell danach zu Saab Fehler auslesen und mal die Einstellwerte überprüfen lassen. Ansonsten den neuen Motor für 2700,- + Turbo + LLK + Dichtungen und Kleinteile. Das werden mit Einbau auch schnell 4500,-. Eventuell noch etwas darüber.
  3. Da haben wohl die heutigen Temperaturen voll durchgeschlagen. Mal die Flüssigkeitsstände prüfen und Morgen um 6:00 Uhr in der früh mal die Funktion von Kupplung & Verdeck prüfen. Aber nach 20 Jahren kann man die O-Ringe schon mal erneuern.
  4. Tribult hat auf rumpel's Thema geantwortet in 9000
    Der Skoda ist nicht verzinkt, der ist vermient! Egal wo man hin tritt, da fliegt alles auseinander! Das ist auch kein hochfester Stahl, sondern ein gefalztes Blechprofil! Sonst gar nichts. Getrocknete Bambusstäbe haben bessere Festigkeitswerte als die ganze Skodapalette. Der ganze Wagen hat weniger Profil als völlig abgefahrene Autoreifen. So alt kann der gar nicht werden, das er an Wert gewinnt. In meinen Augen ein echtes Opferfahrzeug.
  5. Tribult hat auf rumpel's Thema geantwortet in 9000
    Für mich ist die Karre mit dem Rost am Scheibenrahmen allenfalls zum verschenken. Wenn ich eine Fortbewegung auf 4 Rädern bräuchte, nehme ich den aus der Werbung für 79,- Euro im Monat inkl. Garantie und Vollkasko. Und nicht einen Wagen für 2500,- den ich reparieren muss. Rost, Lack, Öl, Motor, Leder! Wassereinbruch. Mit welchen geistig genialen Typen als Verkäufer hat man da zu tun. Wenn ich mich recht erinnere, ist auf Seite eins des Threads schon zu lesen, das es das K.O. Zeichen für den Wagen ist.
  6. Warum nur eine Fliese? Es wären besser 2 Fliesenpakete! Die kann man dann im Winter mit nach Hause nehmen und damit zuhause "rumheizen"
  7. Tribult hat auf Pixelparker's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Der Vorteil bei E85 ist wohl nicht so überragend. Verbrauch liegt 1/3 höher bei geringer Tankstellendichte. Man muss öfter an die Tanke fahren. Allein die verschlapperde Zeit, für`s dauernde Tanken, lassen die paar Cent an der Tanke verstreichen. Dann soll ich noch eine Tanke suchen die E85 hat. Neee, da liege ich lieber in der Schaukel und nehme gemütlich ein E6,8 zu mir (Bockbier). Den Wagentausch kann ich nachvollziehen. Es ist immer das bessere Geschäft, dem Kunden erst mal einen ordentlichen Reparaturpreis zu nennen. Sagen wir mal 6000,-. Will ja heute kaum noch einer reparieren. Verkaufen ist besser. Ist endlich wieder ein Wagen vom Hof mit gekaufter Garantie. Und ein defekter Eingang, der an einen Fähnchenhändler weiter gereicht wird. Problem gelößt. Trotzdem, wenn`s preislich passt und der 9-5 gefallen findet, eine gute Entscheidung
  8. Tribult hat auf rumpel's Thema geantwortet in 9000
    Oh Gott, ogott! Das ist ja gräßlich..irgendwie sträflich. Irgend jemand wollte sich so ein Exemplar kaufen!
  9. Tribult hat auf rumpel's Thema geantwortet in 9000
    2500,- sind für ein Auto mit Gasanlage kein nennenswertes Geld. Wenn es aber auf die Gasanlage nicht ankommt, sollte man sich nach Anderen umschauen. Lieber für einen gepflegten 4000,- Euro auf den Tisch legen als einen Ungepflegten für 800,- Und Rost geht schon mal gar nicht. Rost ist immer kostenlos!!! Selbst ungepflegte 9-5 Aeros mit Rost gibt es unter 1000,-.
  10. Tribult hat auf camaro's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kurbelgehäuseentlüftung kontrollieren. Schläuche demontieren. Alles Reinigen und auf korrekten sitz prüfen. Ermetoverschraubung reinigen, Rückschlagventil prüfen. Im zweifel erneuern. Ölfalle leeren.
  11. Tribult hat auf swamprat's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die können wohl nicht mehr bei Bosch eine Lichtmaschine reparieren? Echtes Armutszeugnis! Können wohl nur noch durchs Lager laufen! Alles nur noch laufburschen....
  12. Für viele ist es besser, wenn der Wagen bei Wasser-, Ölmangel, sowie zu hoher Temperaturen in den Überlebensmodus schaltet und sich abstellt.
  13. Tribult hat auf Pixelparker's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich bezog meinen Beitrag auf das Wort Reparaturkosten. Den Rückgabewert von 6000,- gegen ein anderes Auto vom Autohaus finde ich fair.
  14. Tribult hat auf Pixelparker's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Reparaturkosten von 6000,- Euro finde ich recht heftig. Ein Turbolader kostet wohl so 650,-. Neue Kolben wohl nochmal das gleiche. Aus und einbau + Instandsetzung + Dichtungen 1300,-. Für 2500,- ist das ein faires Geschäft beiderseits. Mal so als grobe Einschätzung. Ohne den Wagen gesehen zu haben und ohne Photos vom Motor.
  15. Vielleicht kann man das in Schwarz-weiss Bildern besser ertragen. Als Farbenblinder könnte ich mir einen Käufer vorstellen. Voll der Schlampenschlepper. Widerlich, sollte man gleich als Anhänger umbauen und holländische Blumenbänke dranzimmern. Einen Moment bitte, ----ich muss mich mal schütteln .
  16. Tribult hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ja, hast recht! Das lag am Lehrer. Der schank sich selbst immer zu viel ein.
  17. Tribult hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ja, da habe ich es gelesen:tongue:. Ja, möglich ist das schon, das es über 100 Oktan hat. Aber das ist wohl recht aufwändig zu ermitteln. Ist im Marketing immer cool wenn man mit noch besseren Dingen aufwarten kann. Und wenn nichts definiert ist, ist die Aussage eh nichts genaues. XXXL Möbelstühle - Was soll denn das sein? Möbel für Übergewichtige! Möbel die extremen Ramschwert haben? Ich habe noch nichts davon gehört, dass 102 Oktan sparsamer sind. Von mehr Leistung habe ich auch noch nichts wahrgenommen. Das ist wohl ein Wert, wie beim Spüli. Ich will nicht das es gut riecht, ich erwarte, das es reinigt. Und nicht die Kartoffeln nach Spüli riechen.
  18. Tribult hat auf woocky's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das kommt vom schnellen schalten. Synchonringe defekt. Kann aber auch an der Führung des Ganghebels liegen.
  19. Tribult hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Oktanzahlen über 100 sind nicht definiert. Heißt also genau so viel, als wenn ich sage:"Ich bin mir zu 102% sicher das es stimmt." Ist halt quatsch, mehr als 100% geht nicht. Damit kehrt sich meine Aussage ins groteske um. Ich tanke schon seit längeren E10. Sparen kann ich daran auch nichts, weil der Heizwert geringer ist als bei Super+. Aber, an welchen Pfeng will man da rumsparen. Tanke einfach Super+ mit 98 Oktan. Da läuft der Saab am besten.
  20. Der Einbau eines 2,3L (B234) mit 150PS ist wohl die einfachere Variante. Der Einbau eines 2,3L (B234E) mit 170PS ist erheblich schwieriger. Der Einbau eines 2,3L (B234L) oder (B234R) ist erheblich schwieriger. Das Geschwindigkeitssignal kann man vormudulieren. So habe ich es gemacht. Voller Ladedruck ab dem Anfahrmoment. Das macht mächtig Eindruck, wenn man sich mal fahren läßt. Ebenso umgeht man die Ladedruckabsenkung bei erreichen der Endgeschwindigkeit. Je nach Baujahr ändern sich einige Anforderungen. LH-Jetronic danach Trionic & diese in mehreren Entwicklungsstufen. Ist ja Hobby, ich würde mir die Wasserski nehmen und mich gemütlich vom Volvo ziehen lassen.
  21. Tribult hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Je höher die Oktanzahl oder auch Modszahl, je besser der Treibstoff. Meiner schülerischen Erinnerung nach, ist die Oktanzahl eine Prozentangabe. Wie man mittlerweile auf 102 kommt weiss ich nicht. Aber je höher die Oktan, je mehr Power steckt im Benzin. Höhere Klopffestigkeit, bessere Verbrennung, der Sprit ist höher belastbar. Also noch höher belastbar, ohne das eine unvollständige Verbrennung statt findet. Weniger Leistung bei 102 Oktan kann nicht sein. Ob es noch spürbar mehr werden können, weiss ich nicht. Die Werbung behauptet. JA.
  22. Welchen Motor aus welchen Saab hast Du? Modeljahr mit wieviel Leistung? Mal als Beispiel: Geschwindigkeitssignal- ohne das Signal baut er nur Grundladedruck auf. 0,3 bis 0,4 bar. Edit: Oder die Fahrgestellnr. von dem Hobel.
  23. Mir wär das alles zu viel Elektronik an Bord! Zu viel gebastel, bis der Motor läuft. Mir ist das alles zu gefährlich! Mit Trionic, TCS, Wegfahrsperre, Steuergerät. Umprogramieren??? Düdellüt!?! Das arme Boot ist damit viel unsicherer als vorher mit einem soliden Volvo, der seinen Dienst zuverlässig verrichtet. Der Saabmotor wird auch schon 15 Jahre alt sein, mit Turbo! Die Karosse zum Ausschlachten. So schlachtteile bau ich mir nicht mal ins Auto! Der Motor wird auch schon eine 200.000Km runter haben. Scheckheftgepflegt!!?!? Sowas bau ich mir nicht ins Boot! Mit so einer Konstruktion (wilder Turbo & Kiloweise Elektronik) möchte ich nicht in der Fahrrinne des Rheins meine Motorprobleme haben. Am besten gleich noch den Tech 2 an Bord zum Fehlereruieren. Oder auf der Nordsee mit Gezeiten. Ostsee mit ein wenig schlechtem Wetter! Oder in Nordostseekanal ohne Steuermöglichkeit. Und wenn Du Ahnung hättest, wüßtest Du, die Fehler kommen erst ab 6 Beaufort und weiter aufwärts. Die ganze Elektronik, viel zu anfällig! Motor mit einem Verteiler, Transistorzündung ist auch okay. Wenn das Dingens so wie so nur 10 mal zu Wasser gelassen wird im Jahr, wird der Motor wohl noch fast neu sein. Wieviel Betriebsstunden hat der denn? Ich würde allenfalls den Volvomotor überholen. Dann sollten es aber auch schon über 12.000 Betriebstunden sein. Bevor so ein unsolides Boot zu Wasser gelassen wird, würde ich erst mal beim DGzRS Seenotretter eine voraussichtliche Not anmelden. An Bord würde ich mich sinnvoller weise nicht begeben. Es heißt doch: Auf hoher See & in der Luft ist man ......... Und das letzte Komando heißt: Ab jetzt, Jeder für sich selbst!
  24. Schick Ihm eine Nackenstütze. Reißverschluß öffnen und ab damit ....
  25. Was spricht denn dagegen, den Urvolvo weiter werkeln zu lassen. Spart viel Zeit und Arbeit. Uralt bedeutet, zuverlässig zu sein & ein entspanntes Leben zu führen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.