Alle Beiträge von Tribult
-
Nach so vielen Jahren Saab fahren musste nun ein Cabrio her. 98er 900 II Turbo
Ich möchte nur mal kurz einen kleines Statement abgeben. Das Wetter ist seit Wochen so schön. Das Cabrio fährt sehr schön und das Dach geht mit dem Zündschlüsseltrick auf und zu. Fahrwerk bestens, Motor Kein Ölverbrauch, keine Ölleckage. Alles tutti bello!!! Das einzig spanische ist die Benzinpumpe die immer läuft sobald ich die Zündung einschalte. Das Automatikgetriebe, das sobald ich einen Gang einlege brummt wie ein Membranventil das flattert. Kann aber auch eine Berührung mit der Karosse oder ABS-Einheit sein. Ich bin noch nicht fündig geworden. Das Dach verhält sich wie bisher, allerdings mit einer Änderung ohne das ich meine Hände im Spiel hatte. Das öffnen ist wie bisher. Beim Schließen kommt das Verdeck aus dem Kasten und hält nach einem halben Meter einfach an und schackt langsam wieder ein. Sofort wieder auf öffnen Taste wechseln und das Verdeck fährt in den Verdeckkasten. Das Verdeck lies sich bisher niemals in diesem hinteren Bereich elektrisch öffnen (nieder fahren). Auffpassen? Bisher immer Öffnungsmodus und Verdeck hält nach Mitte an und schackt langsam ein. Rooftaste hin- & her- tot, nichts. Nun im Schließmodus, Verdeck hebt sich halben Meter und stoppt. Sackt langsam wieder ein. Wechsle gleich von Schließen wieder auf öffnen und Verdeck fährt in den Kasten. Das macht auf mich immer mehr den Eindruck einer Schwergängigkeit auf der Beifahrerseite. Auch wenn mir ein Potischaden oder ein Tech-2 Potiabgleich lieber wären. Am besten sollte ich mal einen 900er Zwilling daneben stellen und mal schauen, ob die Dächer ungefähr gleichschnell fahren. Oder in welchem Bereich meiner langsamer ist. So eine schwarze Nachtönfarbe von Renovo und 2,5L Granger`s Imprägnierer steht schon mal bereit.
-
Dumm gelaufen - leider ausgesperrt
Eine Rückleuchte bekommt man für 15,- gebraucht! Einschlagen und durchgreifen!!! Oder warten bis der Schlüssel von Saab kommt.
-
Lenkung schief, 900 II 2,3i Modell 94 fährt deutlich nach rechts
Jo, Federn und Spurstangenköpfe habe ich neu da liegen. Also werde ich das in einem Abwasch machen. Und brauch noch Domlager. Ist doch easy!
-
Lenkung schief, 900 II 2,3i Modell 94 fährt deutlich nach rechts
Ich habe es geahnt! So ein Mist! Jetzt muss ich wohl weiter suchen? Wäre ja auch zu einfach gewesen, Federn wechseln und wieder gerade aus fahren.
-
Lenkung schief, 900 II 2,3i Modell 94 fährt deutlich nach rechts
Okay, ich seh es ein, bin ruhig und wechsle Federn. Kann eh nicht mit fahren, habe mir eine halbe Haut gekauft und Fahrersitz fehlt vor dem Lenkrad. Muss erst die Kuh über den Fahrersitz ziehen und den Fahrersitz wieder vor dem Lenkrad montieren um auf dem Rind zu reiten. Böses Rind, ömmm, besser, beiges Rind.
-
Lenkung schief, 900 II 2,3i Modell 94 fährt deutlich nach rechts
Ja, schlagartig. Von jetzt auf nun! Hmmmm,ich muss eingestehen, die Federn sind vorne beide gebrochen. Unten fehlt jeweils eine Windung. Dachte bisher nicht, dass das die Ursache ist! Ich habe 2 neue darliegen. EDIT: Wenn ich mit den Händen links am Reifen lenke kann ich ein wenig Spiel feststellen. Hätte eingangs besser heißen sollen " knacken hören und Spiel feststellen".
-
Lenkung schief, 900 II 2,3i Modell 94 fährt deutlich nach rechts
Also halte ich das Lenkrad nach links geneigt um gerade aus zu fahren. Auf der Bühne, mit hängenden Reifen, kann ich ein knacken hören, wenn ich den Reifen mit den Händen lenke. Das knacken ist auf der linken Seite. Fehler sollte demnach auch hier zu finden sein. Kann aber kein Spiel feststellen. Kann mir ein Freundlicher den Übeltäter verraten oder die üblichen Verdächtigen benennen. Das knacken kann ich auch von der rechten Seite hören, wenn ich dort mit den Händen am Reifen lenke. Kommt aber von der linken Seite. Sch..ss ATU:smile:
-
Warum ist der Verkauf eines SAAB so schwer?
:smile:Weg mit der Mumie......up and away.....:smile: Öl ist bestimmt noch frisch & Kühlwasser auch! Wird eh entsorgt. Ablassen und zum Schrott fahren. Ich mach jede Wette, er schafft noch 50Km.
-
Scheiben rechte Seite 900 II Cabrio
Da ist ja nicht mal die hintere innere Seitenverkleidung richtig eingeklippst! Oder ist das Normal, dass man die beiden Klippse von aussen sehen kann? Macht auf mich den Eindruck, als wäre da hinten schon mal einer bei gewesen. Und zum Schluss, zu den hinteren Seitenscheiben gab es eine Nachbesserung von Saab. Die Laufrollen des hinteren elektrischen Fensterheber wurden durch fehlerfreie ersetzt. Ob vorderes Fenster oder Hinteres, eventuell auch die ganze Tür, kann ich nicht sehen.
-
Scheiben rechte Seite 900 II Cabrio
Schau erst mal ob es die vordere Türscheibe ist oder die hintere Fontscheibe ist.
-
Warum ist der Verkauf eines SAAB so schwer?
Wenn ich mir die Werbung anschaue, so bekommt man ab 80,-Euro neue Autos. Für 199,- bekommt man ein neues Cabrio. Zahlung pro Monat und alles ist nagelneu, alles tutti bella, mit Garantie und das Autohaus inklusive freundlichen Verkäufer, Chef & Mechaniker gehören fast zum Kauf und stehen angeblich Schlange wenn ich eine Bitte habe. Wen verwundert es dann, wenn ein in die Jahre gekommener Wagen mit Kupplungsschaden, der momentan, nicht fahrbar ist, unverkäuflich bleibt. Solche Wagen gibt man kostenlos im Bekanntenkreis ab, oder noch besser an einen den man nicht kennt und lässt sich einen hunderter geben. Ich habe den Wagen nicht gesehen! Manches mal ist es schade drum, manches mal ist es besser so, dass ihn keiner nahm. Damit dem letzten Eigner das Elend erspart blieb.
-
Der leidige Doppelschlüssel...
Sobald eine Frau teilnimmt, geht es um eine dicke Hose, um das verheiraten und das löschen von Eiern. Unter Männern hatten wir hier solche Themen nicht und nicht mal solche Worte.
-
Und wieder geht eine - Sensonic
Bei der Britischen Affencableclutch Anleitung bevorzuge ich die Erneuerung eines Microschalters.:smile:
-
Funkei selbst programmieren????
COOOOOOOOOL, wenn er wüsste womit er da spielt:smile: und drauf rumkratzt:smile:. Das kostet bei Saab so ca. 70-110,-Euro dauert 10 min. und hast Dein Altes als Ersatz für den Fall aller Fälle. Ein neues funktionierendes Ei hast`e dann in Deiner Hose. Und sei froh drum!!!
-
Federbruch und Fragen zur HU......
Nachprüfung kostet ca. 10,-Euro. eine Neuvorstellung 80-110,-Euro. Wenn es nur die Feder wäre, würde ich die dort einbauen und die 10,- Nachgebühr berappen. Was hat er denn noch gefunden???:smile: Und ich dachte, die Federn brechen alle 5 Jahre vorne ab. Bei meinem 2,3i sind beide vorne gebrochen und fahre damit in der nächsten Woche zum TüV.
-
Fensterheberpatent - Dreieck aus Plastik
Hast`e mal n Photo!!! Damit ich mich gedanklich nicht so Anstrengen muss, am Sonntag Abend. Langt das nicht das ich das ab Montag eine ganze Woche machen muss???:smile:
-
Benzinpumpe läuft immer,sobald ich den Zündschlüssel auf Zündung dreh 900II 2,0T 98er
Ich werde mich mal mit Hirsch telefonieren. Ich tippe langsam und vorsichtig auf das Steuergerät von denen. Der Wagen macht nicht den Eindruck nach solchen reparaturen. Das brummen in der Automatik tippe ich auch auf Hirsch.
-
Benzinpumpe läuft immer,sobald ich den Zündschlüssel auf Zündung dreh 900II 2,0T 98er
Stellt sich nicht nach 3 Sec. ab. Benzinpumpe hängt an Sicherung 7 für die elekr. Fensterheber. Ich hatte das Relais unter dem Lenkrad gezogen und Benzinpumpe läuft fleisig weiter. Durchfluss am Verteilerrohr, das rechteckige Edelstahlstück ist spürbar. Weiter habe ich noch nicht geprüft. Ich nehme an, das da mal Jemand sich den Strom von den Fensterhebern im Fond angezapft hat. Oder hat man noch andere Erklärungen??? Funktion ist einwandfrei...
-
Automatikgetriebe macht Geräusche sobalt P oder N verlassen wird 900II 2,0 Turbo 98er
Ich mache hier mal einen neuen Thread für das Fahrzeug auf. Also, das Geräusch ist genau so wie eine ABS-Pumpe beim 9000er die bei Zündung den Druckspeicher aufpumpt. Nur dauert das nicht 5 Sec. sondern beginnt sobald ich einen Gang einlege in die Automatik. P & N ausgenommen. Ich denke an das ABS, ich kann mir da keinen Reim drauf machen. Keine Störungsmeldung. Kein Check-lämpchen. Nichts!!! Ist auch schon seit längeren. Könnte sein, das es mittlerweile lauter geworden ist. Ich habe noch nichts überprüft. Ist alleine recht schwierig. Schalten und im Motorraum gleichzeitig herumfummeln. Bei mir steht der Schalthebel (weißer Strich) nicht ganz überein mit den Ganganzeigen auf der Konsole. Etwa halb versetzt. Kann eigentlich nicht so schlimm sein, aber ich habe noch keine Lösung.
-
Nach so vielen Jahren Saab fahren musste nun ein Cabrio her. 98er 900 II Turbo
Genau, joup, so ist es!!! Das habe ich auf der Beifahrerseite. Die Beifahrerseite ist etwas schwergängig. Wobei schwergängig das falsche Wort ist. Zögerlicher ist passender. Wenn ich öffne und es sackt dann von alleine ein, läuft es erst noch gleichmässig, dann ab & zu leicht wechselnd und wieder zusammen gleitend ein. Zum schluss muss ich mit dem 2 Fingerdruck auf der Beifahrerseite nachhelfen. Fahrerseite sackt bis zum Anschlag ein. Die Beifahrerseite auch oder kommt mir wieder 2-3mm entgegen. Wieder 2 Finger und die Rooftaste. Also, 2 Finger wegen dem Poti auf der Beifahrerseite. Hallo Flemming, wonach soll ich nun schauen eher Stofffaltung oder Gelenke!! Bist PRIMA
-
Erfahrungsbericht/ Story 900 2.3 Cabrio
Ich glaube Ihm fehlt die notwendige Erfahrung. Möchte Ihm aber nicht zu nahe treten damit. Wenn da schon vor Ihm Einige eifrig dran gebastellt haben, dann haben Die Ihm etliche schwere Eier hinterlassen. Ohne Erfahrung wird es dann unmöglich. Ich helfe sehr gerne, aber ich weiss nicht wo ich da ansetzen soll. Soll mal ein paar weitere Photos machen, dann kann man sehen ob da noch mehr im argen ist. Das Ding bricht jedenfalls so einfach nicht auseinander. Da wird noch mehr verdeht sein.
-
Erfahrungsbericht/ Story 900 2.3 Cabrio
Fahr mal zu Saab und lass Dir eine Kostenübersicht machen. Eventuell führt das ins Uferlose. Wer weiss, wer da schon vorher alles verhunzt hat. Das wird nicht einfach verschraubt, sondern justiert, eingepasst & angepasst usw.. Mein Rat, Saab oder Grab!!!
-
Nach so vielen Jahren Saab fahren musste nun ein Cabrio her. 98er 900 II Turbo
Fachmann mit Tech 2 ist im Urlaub. Kommt erst ab Montag wieder. Ist ein riesen Opel, Renault, Dacia, SAAB Autohaus. Also habe ich mal nach den hinteren Leseleuchten geschaut und die Birnchen gewechselt. Die Wisch-Wasch Düse wollte nicht mehr so quirlig sprühen. Ab ins Ultraschallbad damit. Sprüht wieder knallhart voll vor`s Auge. Und nicht nur bis in die Lüftungsschlitze. Benzinpumpe hängt an Sicherung 7 mitden Fensterhebern zusammen!! Ich habe den Relaiskasten geöffnet unter dem Lenkrad und das Relais gezogen. Naja, Strom läuft auch nicht über das Kraftstoffrelais. Läuft trotz gezogenen Relais. Was iss`n da loss? Die Suppe wird hörbar durch das Edelstahlfüllrohr gedrückt und fließt unverrichteter Dinge wieder zurück, sobalt ich den Zündschlüssel auf Zündung drehe. Der linke Wisch-Wasch-Wischer geht auch wieder.
-
Nach so vielen Jahren Saab fahren musste nun ein Cabrio her. 98er 900 II Turbo
Erst mal ein paar Antworten auf die Fragen: Die Zahnsemmente habe ich mit meiner Zahnbürste und etwas Molykote schon mal geputzt. Die Verdeckhebellage ist nicht verbogen oder schwergängig. Es ist beim Fahren des Verdecks nichts von einer Schwergängigkeit zu bemerken. Es hält einfach an und versengt sich von alleine durch die eigene Schwerkraft. Die Stellung, wo der 5.Spriegel auf den Scharnieren der Verdeckhaube aufliegt habe ich nicht wieder erlebt. Immer Bleistift breiten Spalt. Ich habe auch den Eindruck, dass der 5.Spriegel über seinen Endpunkt hinweg fährt und er erst am Endanschlag anhält mit „Juppsa“ und keine weiteren Bewegungen freigibt. Seile, Verriegelung Verdeckhaube, weder verbogen noch schwergängig. Scharniere entriegeln die Verdeckhaube. Ob das nicht schnell genug geht kann ich noch nicht sagen. Jedoch ist das alles freigängig. Das Photo (majoja) von den Hebeln mach ich Morgen. SID-Meldungen=> Zündung ohne Motorlauf kommt öfters ein „piep“ ohne Textmitteilung. Warum weiß ich nicht. Keine Fehlermeldung vom Motor, sitze angeschnallt im Wagen, Egal, das ignorieren wir am besten. Wenn der Motor läuft kommt dieses „piep“ nicht. So, nun zum Bewegungsablauf. Öffnen: Motor läuft, Bremse wurde getreten, SID ist frei. Taste Roof und der 5. fährt hoch und entspannt sich mit einem „Juppsa“ „piep“, „Dachsystem prüfen“ Photo 1 Zündung aus und Motor wieder an, Rooftaste, die Verdeckhaube öffnet, der 5. fährt ca.30 Grad herunter, das Dach hebt sich der 5. zieht wieder max an. Fährt bis zum 2. Photo. Schaltet einfach ab. „piep“ „Dachsystem prüfen“ Abwarten bis es eingesunken ist 3. Photo max.Unterschied und mit leichten Fingerdruck den letzten cm niederdrücken. Wieder Rooftaste und die Verdeckhaube senkt sich und verriegelt. „piep“ ertönt zum Abschluß. Schließen: Rooftaste, alle Fenster sacken 1sec. ab und Verdeckhaube öffnet, Verdeck schließt sich vollständig, danach „piep“ „Dachsystem prüfen“ 4. Photo. Zündung aus und Motor wieder an. Rooftaste und die Verdeckhaube schließt und veriegelt. Der 5. fährt herunter und verschließt. Zum Abschluß ertönt „piep“. Jetzt noch der Nachtrag! Ich habe meine Frau 2 mal zusammengestaucht: „Nur den Schalter drücken, mehr nicht!! Nicht loslassen!!! Ist das denn alles zu schwierig für Dich!!! Und jetzt ist es mir eben auch passiert, wenn das Verdeck aus dem Verdecksack fährt, und knapp so hoch ist wie die Verdeckhaube (5. Photo) erlischt die Funktion und es sackt von selbst wieder sehr rasch von selber (Eigengewicht) weg. „piep“ „Dachsystem prüfen“ kommt auch. Passierte mir/uns bisher nicht. Absacken lassen, Zündung aus und Motor wieder an, Rooftaste und es schließt sich. „Verdeckhaube bleibt aber wie immer stehen.“ Liegt die Gummiumrandung von den Ohren immer oben auf? 6. Photo
-
Nach so vielen Jahren Saab fahren musste nun ein Cabrio her. 98er 900 II Turbo
Leute, Leute, mein Gehirn kannte heute Mittag nur noch drei Funktionen (5.Spriegel, Verdeck & Haube) und die dazu gehörigen Überlappungspunkte. Heute Nachmittag durfte ich als Beifahrer im Cabrio teilnehmen. Dabei viel mir auf, das die Sitzheizung funktioniert, die Leseleuchten hinten nicht funktionieren mit dem Schalter in der Mittelkonsole. Die Luftdüse Armatur rechts hat nicht ganz eingefasst und sollte im oberen Bereich einen halben cm tiefer sitzen(Einklippsen). Der fahrerseitige Wisch-Wasch-Wischer stand im Blickfeld des Scheinwerfers. Mal betätigt, hielt danach richtig an, lief aber recht träge. Ansonsten alles recht fein, gepflegt, sauber & ordentlich. Im Kofferraum ist auch alles vorhanden. Warndreieck, Verbandskasten, das Boardwerkzeug & genügend Puste im Reservereifen. Motorraum auch recht fein, abgesehen vom noch übrig gebliebenen Ölnebel vom undichten Öleinfüllstutzen, wegen dem geknickten Dichtring. Nun sind wir mit vollem Bauch zurückgekommen. Morgen am Ostersonntag kommt die ganze buckelige Verwandtschaft. Wie ich mich darauf schon freue, mit einer Horde von kleinen Kindern. Sind ja niedlich. Aber die Schokohasen bei dem warmen Wetter anschließend im Teppich und der Couch zu haben. Danke Verwandtschaft! Ich bedanke mich noch mal schnell und sehr herzlich für die heutige teilnahme. Ich werde es mir am Montag alles noch mal sorgfältig Durchlesen und alles beherzigen bevor ich wieder zum Cabrio schreite. Euch allen wünsche ich ein paar hübsche Osterhäschen…….