Alle Beiträge von Frostie
-
Benzinversorgung
Nach Tausch Benzinrelais und Kerzen läuft das Auto nun nur auf 3 Pötten. Mal springt er sofort an, mal Orgelorgie. Ich vermute nun, daß das Motorsteuergerät ein Problem sein könnte. Wie gesagt, Ursache des Problems waren nicht richtig angezogene Polklemmen.
-
Navigation und Systemtöne gehen nicht
Meine Uhr verbleibt stur auf Sommerzeit. Läßt sich zwar korrigieren, springt jedoch nach jedem Neu-Start wieder auf +1h. Spricht das auch für das Belgien-Syndrom?
-
Benzinversorgung
Danke erstmal, Druck und Masse werde ich überprüfen.
-
Benzinversorgung
Die Kerzen waren mäßig feucht..Druck kann ich mangels Manometer nicht prüfen. Ich denke immer noch, das ich durch das nicht Festziehen der Pole selber das Problem verursacht habe. Wie gesagt, das Auto hatte in der Richtung Spritversorgung noch nie Probleme. Vielleicht lief zu Beginn des Anklemmens die Pumpe noch, dass würde den Sprit erklären.
-
Benzinversorgung
Ist klar, APC hat keinen Einfluß. Aber muß das Benzin-Relais in jedem Fall überbrückbar sein ?
-
Benzinversorgung
Da ich beim ersten Startversuch ursprünglich die Polklemmen nur relativ locker aufgelegt hatte, kann es das, daß das Motorsteuergerät etwas abbekommen hat ? Das Problem mit dem ausgehenden Motor hatte ich auch schon, legte sich aber nachdem ich das umgelötete APC-Steuergerät rausgenommen habe.
-
Benzinversorgung
Die 30ger Sicherung ist einwandfrei. Der Wagen dreht, die bestehende Batterie ist nicht das Problem. Kabel nach hinten könnte lt. Bentley Ausschlußmethode das Problem sein. Kann ich aber nicht nachvollziehen, das Auto lief bisher problemlos und Kabelprobleme hatte ich in 15 Jahren mit dem Auto noch nie.
-
Benzinversorgung
Ich hänge mich hier mal dran: Auto (900 Turbo, Lucas, BJ.90) war schon für den Winter eingelagert und Batterie ausgebaut. Batterie nochmals eingebaut (Pluskabel zuerst) da ich den Wagen nochmals umstellen wollte. Das Auto springt nicht an ! Etwas Benzin lief aus dem Auslasskrümmer unterhalb des Verteilers aus der Dichtung. Benzinpumpe läuft nicht, auch nicht wenn man Klemme 27 und 30 überbrückt. Pumpe läuft jedoch bei separatem Anschluß an eine Batterie. Zündfunke vorhanden, Sicherung Bullenei in Ordnung. Es ist also ein Spritproblem. Ein Pumpenrelais ist bequem auf dem rechten Kotflügel verbaut, gibt es über dem Steuergerät Fußraum rechts noch ein zweites ? Wenn ein Relais die Fehlerquelle ist, warum klappt die Überbrückung nicht (auch bei Klemme 30,31 nicht) ? Grüsse Matthias
-
Fotostory Austausch Heizungsventil
Fahrersitz raus mag hilfreich sein, habe ich aber tatsächlich ohne Ausbau geschafft.Jetzt bin ich neugierig auf den zweiten Schritt ! Aber Heizungsventil tauschen ohne Kniebrett raus? Wie geht das? Insbesondere das Lösen der 4 Schrauben zum Rohr Wärmetauscher? Zahnarztspiegel irgendwie reinfrimmeln?
-
Fotostory Austausch Heizungsventil
Danke für die Fotodokumentation und Respekt an alle, die das Heizungsventil in einer Stunde tauschen. Mit Kniebrett und Heizungskanal waren es eher 3 Stunden, aber Hauptsache ist, daß der Wageb wieder heizt (im Sinne von Wärme..).
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Funktion Klimaanlage überprüfen. Hatte einen Haarriss in einer Leitung parallel zur Stirnwand, da schlecht gehaltert und somit Vibrationen ausgesetzt. Leitung war bei Opel nicht aufzutreiben und kam sehr teuer aus Schweden.
-
2018’ er Karten sind da...
Danke auch für den Hinweis. Mir ist durchaus klar, um was für ein Auto und welches Unterforum es hier geht. Und Du hast Dich also mit Denso in Verbindung gesetzt und weisst definitiv, dass sie kein Update für den 9-5II anbieten?
-
2018’ er Karten sind da...
Okay, aber da Denso wie beschrieben auch bei Toyota verbaut wird ( hatte eine Denso Lichtmaschine in einem 1980ger BJ 40), kann es Sinn machen, bei denen nachzufragen. Ohne schwedische Werkstatt.
-
2018’ er Karten sind da...
Interessant. Denso scheint auch 2018er Updates für den 9-5I anzubieten.Siehe EUNAVMAPS. Evtl. gibt es direktere Wege, an dieses Update zu kommen, ohne nach Schweden fahren zu müssen.
-
Marktanalyse CV für Turbos und Sauger
Das Auto mit dem Kajak auf dem Dach: Beabsichtigt war eine professionelle Hohlraumversiegelung durch einen Fachbetrieb.Im Glauben, ein gutes Auto zu haben, wurde der Unterboden mit Trockeneis gestrahlt, um ihn im Anschluß mit TimeMax neu zu versiegeln. Dazu kam es nicht, weil plötzlich drehten sich Telefonate und Besichtigungen nur noch um "LÖCHER".Und zwar Ostereier-Größe und das auch an Stellen, die ich schon mal hatte schweißen lassen... Also Gratuation an alle, die nach 30 Jahren noch ein rostfreies Auto haben. Macht nicht den gleichen Fehler wie ich, laßt den alten Unterbodenschutz drauf.... Da die Sitze eh´schon draußen waren, lasse ich diese auch gleich neu beziehen ( auch Fachbetrieb), in Schwarz und nicht Nutzfahrzeug "Grau". Ist zwar nicht original, ist mir aber wurscht. Zum Thema: Ich kann die steigenden Preise nachvollziehen, weil es kostet einfach, wenn man vor der Entscheidung steht, wegschmeissen, oder erhalten.
-
Klimaanlage Fehlercode B 393 B
Letztendlich hat meine Mehrmarkenwerkstatt über ex-Saab Haas in Augsburg die Leitung in Schweden organisiert. Wo, weiss ich leider nicht. Aber angeblich war sie anderswo (Opel?) nicht aufzutreiben...
-
Klimaanlage Fehlercode B 393 B
Ich hatte zweimal das Problem einer nicht funktionierenden Klimaanlage.Keine Anzeige eines Fehlercodes. Beim ersten Mal waren es Haarrisse in der Klimaleitung die parallel zur Stirnwand verläuft. Die Leitung ist nicht sehr gut gehaltert, dementsprechend treten Vibrationen auf. Beschaffung war nur über eine originale Bestellung in Schweden möglich (Sommer 2018). Vor drei Wochen hat dann der Klimakompressor aufgegeben. Das ist glücklicherweise ein Standardteil. Ohne Schiebedach muß die Anlage aber laufen.
-
Laufleistung unserer 9-5 IIer
184.000km
-
9-5 NG Diagnostik München area
MFR-Fahrzeugtechnik in Greifenberg hat mir die komplette Kupplung und die durchgescheuerte Klimaleitung neu gemacht und kümmert sich auch um meine ältern Saabs. Zwecks Diagnostik einfach direkt nachfragen.Ich habe mit allen hier genannten Firmen Erfahrungen gemacht und am Ammersee fährt man nicht schlechter.
-
Saabsichtung
Heute Santa Fe: Schwarze 9-3lll Limousine mit sonnenverbrannten Lack. Gestern Albuquerque: 900er Sedan 5Türer, der zwischen all den Big Blocks wunderbar rauszuhören war.
-
TTiD Diesel - was machen wir Einsamen?
Bin ebenfalls betroffen (München) und hoffe auf Opel Synergien. Falls nicht umsetzbar, habe ich zum Glück noch Saab Benziner als Alternative.
-
Fehlerliste aktuell
Fehler Klimaleitung Spritzwand. Die Klimaanlage wurde zweimal befüllt und war nach max. einer Woche wieder leer. Nach einem Test mit Formiergas kam heraus, daß die Leitung an der der Spritzwand leicht scheuert und mit der Zeit ein Microloch entstand. Die Leitung wurde getauscht, zwecks einer zusätzlichen Fixierung der Leitung werde ich mir etwas überlegen. Kennt jemand das Problem ? Grüsse Matthias
-
9-5 NG Liste
Vorstellung aktuelle Saab im Besitz Nr. 6: Fahrzeug: 9-5 NG Motor: 2.0 TTiD Leistung: 190 PS Gehirscht: Nein Ausstattung: Aero Allrad: Nein Panoramadach: Nein HUD: Nein TCS: Nein Farbe: Weiß EZ: 05/2011 KM-Stand: 180.000 Im Besitz seit: 04/2018 Besonderheiten: - Abnehmbare Anhängerkupplung, die es aber lt. Bedienungsanleitung nicht zu geben scheint, da die Montage nicht beschrieben wird! - Leder schwarz - Felgen 19 Zöller schwarz
-
Passendes Doppel-DIN Radio für einen Saab 9-5 Bj. 2003 Tips / Erfahrungen
Ja, verbaut wurde ein Kenwood-Doppel DIN, das sich auch mit Wiederherstellung des originalen Kabelbaums rückstandsfrei entfernen lässt. Plug and Play war das aber nicht. Inkl. Belegung der Lenkradtastentasten hat der Einbaudienst bestimmt 2 Wochen probiert, bis alles funktionierte.Dafür ist der Kollege jetzt aber Saab 9-5 Hifi Verheiratungsexperte!
-
Tempomat und Warnung Füllstand Scheibenwasser
Scheibenwischwasserbehälter mit Schwimmer getauscht, da mit Kontaktspray Fehlermeldung bestehen blieb. Seit Tausch ist Ruhe.