Zum Inhalt springen

Frostie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Frostie

  1. Mögliche Reparatur: Mit Stoff von hinten bekleben und anschließend imprägnieren.
  2. Habe ich bei meinem ebenfalls gemacht, ipod liegt im unteren Fach und ist mit Radio über Kabel verbunden. Aschenbecher raus und Kabel dort durchführen, wo auch die Aschenbecherbeleuchtung durchgeht. Etwas drücken und drehen mußt Du, geht aber.
  3. Hatte genau die Diskussion mit einem CarGlass Konkurrenten (Autoglas). Wenn sich der Steinschlag im Sichtbereich befindet (gemäß Definition), erfolgt keine Reparatur. Für das CC habe ich allerdings eine Scheibe über Autoglas bekommen, die günstiger war, als bei den üblichen Verdächtigen.
  4. Frostie hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klopfsensor sollte auch nur mit bestimmten Drehmoment angezogen werden. Siehe Bentley.
  5. Habe ich ebenfalls inklusive Neuabdichtung beider Hydraulikzylinder selber vor kurzem durchgeführt (komplette Hydraulikmimik einmal raus rein). Dank Forumshilfe und Bentley wirklich selber machbar.Zeit nehmen für das Entlüften.
  6. Das Gelenk von Skandix ist besser als original.
  7. Frostie hat auf D.C.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatte ebenfalls ein jahrelanges Warmstartproblem. Es war eine undichte Einspritzdüse.
  8. Hatte ähnliches Problem und es war es war die Leitung zum Kupplungsgeber. Leicht angerostet, die Undichtigkeit war von aussen nicht einfach zu erkennen.
  9. ..und auch wieder eine schöne Gelegenheit beim Ausbau des Kofferraumbodens Rost zu suchen, garantiert zu finden und sich damit zu beschäftigen !
  10. Die Pumpe sieht relativ neu aus, allerdings lag die obere Dichtung nicht korrekt. Sie wurde mit der Dichtmanschette (Kunststoffring zum Fixieren der Pumpe) nach außen gedrückt.
  11. Habe das Auto vollgetankt, was aufgrund des kurzen Besitzes noch nicht allzu oft vorgekommen ist. Auf jeden Fall ist auf der Fahrerseite auf Tankhöhe plötzlich eine Spritpfütze gestanden. Gibt es hier übliche Dichtungsverdächtige, die man zuerst prüfen sollte ? Danke Matthias
  12. Frostie hat auf Samsam's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die rote Sonde von Fluidfilm AS geht auf jeden Fall durch die Schweller-Bohrlöcher ohne Vergrößerung. Der Scheibenrahmen ist von außen mit einer langen Sonde zugänglich, wenn mann die Tür öffnet.
  13. Frostie hat auf Samsam's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das könnten die Abläufe vor der jeweiligen Wagenheberaufnahme sein. Diese sind aber nicht durch Stopfen verschlossen, da ansonsten die Funktion beeinträchtigt wäre. Man kommt an die Schweller auch gut von oben ran, wenn man das Trittbrett abschraubt und durch die Schraubenlöcher arbeitet.
  14. Bitte nicht beleidigend werden. Sollte ich Dich beleidigt haben, so bitte ich Dich um Entschuldigung. Nun zur Sache: Eine solche Sicherung wie bei Deinem (?) 900er finde ich beim besten Willen bei meinen beiden 900 nicht und die sind beide noch im Originalzustand. Insofern ist Dein Beitrag wohl keine große Hilfe. In Ordnung !
  15. An den Herrn mit der Symbolik "Kopf gegen Wand":Selber zu oft dagegen gelaufen ?? Siehe Foto, was passiert wenn die Sicherung defekt ist ? Richtig, das Radio funktioniert nicht mehr. Echt, ich würde hier gerne mehr Leuten helfen, die genau wier ich über Trial and Error Ihre Erfahrungen machen, aber es gipfelt schon wieder in Zeitverschwendung.
  16. Hä? Da ist kein ABS-Kram. Servo, nicht Kühlflüssigkeit.
  17. Radio funktioniert nicht, wenn Sicherung in geschraubtem Gehäuse und Flachsteckern bei Servoflüssigkeitsbehälter defekt ist.
  18. Habe 2 fehlende Laschen durch verschraubte VA-Winkel ersetzt. Winkel lassen sich gut zwischen innere Grillstruktur und Rahmen schieben und somit bohrt man gleich zweimal durch Plastik. Hält einwandfrei und man bildet sich was drauf ein, den Edelstahlanteil des Autos erhöht zu haben....
  19. Brauer mit 900 I Turbo sind ebenfalls willkommen (Gruß vom Steinecker)?
  20. Ich habe nun das Internet intensiv durchforstet. Es gibt Angebote in Inch-Bemaßung, die in einigen Abmaßen passen, aber eben nicht 100%ig. Metrisch sind die Gelenklager genormt und passen noch weniger. Skandix ist 27€ billiger als Skanimport. Da ich auch mal Baustellen schließen muß, habe ich bestellt...
  21. So weit war ich schon.........
  22. 69 € bei Skandix halte ich für zu viel, solange keine Alternativen geprüft sind. Eventuell aus dem Seglerbedarf.
  23. Hallo, habe zwecks Neuabdichtung meine Dachhydraulik komplett ausgebaut. Dabei mußte ich feststellen, daß eine Gelenköse gebrochen ist. Aufgrund dessen öffnete das Dach wahrscheinlich nur mit manueller Hilfe ungleichmässig. Hat jemand schone einmal ein solcher Gelenklager ersetzt, ohne auf die Angebote von SKANDIX, etc. zurückzugreifen (auffindbar im Eisenwarenhandel) ? Danke Matthias
  24. Frostie hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe das gleiche Problem in meinem Cabrio, tippe auch auf Verspannungen. Tatsache ist, daß die beiden Schweisspunkte an der hinteren Führungsschiene oben gebrochen sind. Heißt, Scheibe verwindet sich beim Schliessen zu weit nach aussen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.