Alle Beiträge von johnboy
-
Frontscheibe beim 900/1 Cabrio austauschen
Moin, möchte die Frage mal aufwärmen: Cabrio-Scheiben sind ja geklebt und mir wurde gesagt, das es recht schwierig sein soll, die Scheibe auszubauen. Hat jemand von Euch schon mal eine Cabrio-Scheibe HEIL ausgebaut? Wenn ja: Was ist zu beachten? Das Ding muß bei mir wegen Rostsanierung raus und wieder rein. Ich trage mich mit dem Gedanken, die TK mal nicht auszunehmen. Danke, Steven
-
Kruemmer Ausbau
moin, so ein eingescanntes werkstatthandbuch wär ja supergeil! kannst du das irgendwo zum download hinstellen oder gegen entschädigung verschicken? steven
-
Cabrio-Dach vom Moos befreien
moin Mike, ich habe dieselbe story wie du durchgemacht. nur das ich spüli genommen und 3 stunden länger geschrubbt habe. danach habe ich ebenso mit imprägnierer draufgehalten. Das habe ich 3 Jahre gemacht und dabei festgestellt, daß die imprägnierzyklen immer kürzer wurden. das dach wurde also in immer kürzeren abständen undicht. inzwischen brauche ich ein neues dach und bin ein wenig schlauer: im verdeck ist eine latex-schicht, die den innen- und den aussenstoff zusammenhält und nebenbei abdichtet. diese latex-schicht wird - unter Hochdruckstrahlern durchschossen und so undicht - von den allermeisten imprägnierern chemisch aufgelöst und so auf dauer undicht dieses verkaufsfördernde sattlermärchen stimmt wirklich! habs am eigenen auto miterlebt. meine empfehlung wäre: - sparsamer umgang mit hochdruck - imprägnieren mit dem schaum vom saab-händler (z.b. etehad in schenefeld). der hält fürs geld auch viel länger vor. trotzdem viel spaß mit dem neuen, alten dach. auf gutes wetter, steven
-
Mein neuer 900 S Aero Cabrio
Moin, Nardi Lenkräder mit SAAB Emblem und ABE: http://www.schwedenteile.de Als eine Bezugsquelle. Er ist auch bei ebay aktiv. Steven
-
Irgendwie nix los hier. . . Zeit für ein Tuning-Thema
moin, @erik: ist das Jörgen Eriksson von http://www.kpv.se ?? steven
-
Kühlwasser weg *Arghhll*
Moin, gegen Kalkablagerungen sollen ja starke Magneten um die Leitungen helfen. Oder - immer zu empfehlen - Energieklanglack (http://www.bpes.de) auf die Leitungen! Auf jeden Fall würde ich kein destilliertes Wasser nehmen. Elektrolytmangel kann sich schliesslich auch bei KFZ katastrophal auswirken ;) Steven PS Sorry falls das OffTopic gewesen sein sollte.
-
Dichtungen
Moin Jamaicaneisbaer, meine Bewunderung. Das wird ein Prachtstück! Steven
-
Klimariemen und Umlenkrolle
moin, hier gilt wohl wie immer die daumenregel. eine daumenhöhe muss man durchdrücken können. sonst ists zu fest. War schön in DK? Steven
-
Gurtschnapper öffnen?
Moin, das Kettchen ist unterm Beifahrersitz als Erkennnung ob Beifahrer drin oder nicht. Auf der Fahrerseite wird das ja gebraucht ;) Aber das ist wohl nicht Dein Problem. In der Gurtschnalle ist ein Schalter, der das eingehende Massekabel durchschaltet und so die Warnbirne ausschaltet. Ich hatte auch eine defekte Gurtschnalle und hatte überlegt, die Sache selbst zu fixen. Davon wurde mir aber von allen Seiten abgeraten. Die Gurte sind nicht zum dran rumbasteln da. Eine neue Schnalle kostet beim Cabrio ~110 EUR. Ich habe mir dann mit Gebrauchtteilen von eBay beholfen. Kompletter Gurtsatz 45 EUR. Falls du geschlossen fährt: Ab zum Schrott für 5 EUR. Aber Vorsicht: Es gibt zwei unterschiedliche Gurtsysteme. Also mein Rat: Nicht dran rumfummeln und einfach austauschen. Ist auch streßfreier. Steven
-
Erfahrungen Speedparts Steg1
Schöne Sache das!!!!!! Kann mal machen. Bei dem Preis. Viel SPaß in DK!
-
Rostbehandlung
Moin, alles würde ich nicht entfernen. Schiesslich ist der Kram schallisolierend und schützt das Blech und den Lack. Habe die Andeckungen an den Rändern abgekratzt, bis ich in fest klebende Bereiche kam. Ansonsten habe ich überall mal angetestet, ob die Folie noch fest sitzt. Interessant wäre doch in Deinem Fall die Frage, ob der Boden von innen oder von aussen durchgerostet ist. Würde eher letzteres vermuten. Steven
-
Verchromen
Moin Steven, hab mal gehört dass die Lebenshilfe in Quickborn solche Sachen für günstiges Geld macht. Näheres weiss ich aber nicht. Steven
-
altes lied (?) servolenkung
Moin, genau diese erfahrung mit der alten servopumpe habe ich auch gemacht. es fing mit startschwierigkeiten an. nach einem halben jahr waren die undichtigkeiten nicht mehr zu tolerieren. nur austausch gegen andere pumpe (~80 EUR) hat geholfen. steven
-
Aero Beplankung für´s Cabrio
moin, habe die seitenteile mal an mein cabrio angehalten. das sah passend aus. angebaut habe ichs allerdings nicht. soweit so gut, steven
-
Klimariemen und Umlenkrolle
Moin, klar liegt was an. Hab gestern Cabrio konserviert. Siehe Thread Rostbehandlung. Samstag wieder Rücksitze und Kofferraumverkleidung einbauen. So sollte der Wagen dann wieder einsatzbereit sein ;) Hast Du das Lastruckeln erledigt? Steven
-
Klimariemen und Umlenkrolle
moin, hast Du denn die andern lager überprüft? speziell seitliches spiel müsste sie ja bei angelegtem riemen verkannten lassen. nur ne vermutung. Steven
-
900er Gurke gekauft - was nun?
moin, matti hat schon recht. erstmal alle tragenden teile auf rost durchsehen. so schlimme türen habe ich noch nie gesehen :eek7 aber wenn du dich daran nicht störst .... steven
-
Erfahrungen Speedparts Steg1
Ahh. Ich erinnere mich: das Motorlager :( Viel Glück auch mit dem Klimariemen. Nichtsdestotrotz bin ich immernoch gespannt auf den Bericht! steven
-
Erfahrungen Speedparts Steg1
Moin, @ALexP: Hast Du das Set jetzt drin? Müsste doch eigentlich soweit sein. Erzähl mal! Steven
-
Relais für Innenlichtverzögerung
Moin, davon hab ich noch nicht gehört. Ist das ein original Relais? Und wo kommt das genau hin? Danke, Steven
-
Wasserverlust u Rauch aus Öleinfüllstutzen, was kn das sein?
moin, klingt so. überhitzuingsschaden durch zu wenig wasser.... viel glück! steven
-
Spur/Achsvermessung 900/ Bj.92 turbo in HH
moin, kann die jungs von A&K (http://saabreparatur.de) auch nur wärmstens empfehlen. steven
-
Darth Vader würde den hier fahren!
Image?
-
Rostbehandlung
moin, gerd cordes ist wahrscheinlich total gut. hört man zumindest. aber der wagen ist schon konserviert und ich hab nur ein paar gut zugängliche reststellen. im kofferraum und unter dem rücksitz. mein vorgehen sieht, dank eurer tipps jetzt wie folgt aus: 1. flexen und dremeln. 2. BOB rostwandler (VOSSChemie) drauf. 3. hammerit drüber 4. handelsübliche konservierung aus der spraydose. die konservierung muss ich dann wohl öfter mal auffrischen. da ich den wagen ende des monats im einsatz haben muss, scheint mir das kurzfristig am besten zu sein. auch vom preis/leistungs-verhältnis. steven
-
Rostbehandlung
moin, @Rene_Mhm das hier elaskon wieder hoch kommt ist ja ganz groß. da werden kindheitserinnerungen wach!!! @klaus das FLUID FILM habe ich bei http://www.korrosionsschutz.de nicht gefunden. weisst Du noch eine andere bezugsquelle? für meine ecken ist mir sanders zu aufwändig. spraydose ist mir lieber. steven