Alle Beiträge von MRHN
-
Kühlwasserschlauch von Kopf zum Kühler - wo gibts welche?
Kühlwasserschlauch von Kopf zum Kühler - alle ausverkauft? Hi, ich bräuchte demnächst mal den Schlauch vom ZK zum Kühler. Skanimport und Skandix haben nix mehr... - wo bekomm ich noch einen? Es dreht sich um den Schlauch ohne Klimazwischenstück. Michael
-
Reparaturblech Radlauf
Dies kann ich nur bestätigen! Ich hab heute die letzten Punkte meines Kotflügel vorne rechts geschweisst... 1. Ging wahrscheinlich schneller als nur den Radlauf inkl. Zinnen 2. Hat trotz Reprokotflügel wunderbar gepasst 3. kann man den Innenradlauf und die A-Säule etwas genauer begutachten. Michael
-
Motorhaube justieren
Schlosszapfen ist am Anschlag, Gummipropfen schau ich mir am Freitag mal an - die beiden Sechskantschrauben kannte ich schon, damit komm ich nicht hin. Gruss, Michael
-
Motorhaube justieren
Hi, wie justiere ich denn die Haube vorne in der Höhe? Mein 900er hat schon von Haus aus etwa 10mm Luft zwischen Haube und Blinker - heute hab ich den neuen Kotflügel vorne angepasst - im Zuge dessen möchte ich auch gleich die Höhe einstellen. Gruss, Michael
-
Ölkühler und Schläuche
Hi, ich hab mich heute der letzten Schweissarbeit gewidmet - dem Übergang zwischen Kotflügel und Träger vorne links.... - dazu musste der Ölkühler fürs Automatikgetriebe raus. Irgendein Voll(Zensiert) hat da wohl mal Schläuche mit dem falschen Gewinde verschraubt. Hat mir zufällig jemand die Maße des Gewindes? Die Anschlussstücke sind jetzt "rund ohne Gewinde" und lassen nur den Durchmesser nicht aber das Gewinde erahnen.. Vielleicht hat ja noch jemand intakte Schläuche und vielleicht auch gleich nen Ölkühler... Gruss, Michael
-
Kotflügel tauschen
Hi, wie passen die Nachbaukotflügel denn jetzt? Ich überlege mir als I-Dipfele vorne rechts einen neuen zu verbauen - der Alte ist gut angefressen. Gruss, Michael
-
Vorsicht bei Arbeiten an der Hinterachse!
Danke für den Tip Michael!!! Die Hinterachse kommt bei meinem Cabrio nämlich auch in 2-3 Wochen raus...
-
Ölpumpensatz Preisunterschied Skandix/Skanimport
Hallo zusammen, mach mir grad ne Bestellliste für mein CV. Dabei ist mir aufgefallen dass ich bei Skandix nen Ölpumpensatz (Original) für 218€ bekomme und bei Skanimport für knappe 60€. Die von Skandix is Original, die von Skanimport eher nicht. Ich hab kein Problem damit die teuere zu bestellen, aber wenns die günstige auch tut freut mich das natürlich. Gibts Erfahrungswerte mit der billigen Version? Michael
-
Saab 900 Cabrio Preis?
Meine Meinung, gerade da bin ich dabei - in der Hoffnung das bis April hinzubekommen :-) Was sind denn das für neue Dichtungen in den Rückleuchten?
-
Benzin und Bremsleitungen neu!
Hallo zusammen, ich denke langsam wieder an das zusammenbauen meines CV´s. Dabei möchte ich auch die Brems und Benzinleitungen von hinten nach vorne neu machen. Bei den Bremsleitungen auch die Leitung über der Hinterachse. Bei den Benzinleitungen sind die Verschraubungen rund um die Hinterachse und am Benzinfilter allesamt wunderbar verrostet. Auch die werden neu gemacht. Im Katalog der üblichen Verdächtigen hab ich noch nichts gefunden - muss ich zur Saabotheke? Wer hat hier schon Erfahrungen gemacht? Michael
-
Unterschiede Tankeinfüllstutzen US zu DE
Okay, Danke!! Ich hab den Tank gestern ausgebaut und dabei festgestellt dass er Randvoll war.... - daher könnten wohl die Probleme beim tanken gekommen sein. Aber er ist mir trotzdem ab und zu ausgegangen - da half auch kein Orgeln mehr. Ich tippe auf eine defekte Entlüftung da nach auffüllen von 5 Litern alles wieder normal war - an ein Zischen aus dem Tankstutzen kann ich mich aber nicht erinnern, bzw. habe nicht darauf geachtet. Wo such ich denn am Besten?
-
Unterschiede Tankeinfüllstutzen US zu DE
Okay Danke! ... - kann es sein dass ich dann auch das Tankproblem erledigt bekomme? Die Zapfsäule schaltet beim US Stutzen nämlich regelmäßig ab obwohl nix im Tank ist.... bei meinem 900CC aus DE klappte das Prima.
-
Unterschiede Tankeinfüllstutzen US zu DE
Hallo zusammen, an meinem US Cabrio ist mir vorhin beim Ausbau des Tankstutzens aufgefallen dass der schon etwas gerissen ist und der Anschluss für die Entlüftung auch einen Riss hat. Hat der Einfüllstutzen (die komplette Einheit) der deutschen Modelle die selben Anschlüsse wie die US-Modelle oder muss ich da ein US Tankeinfüllstutzen verwenden?? Michael
-
Alternativen zur Originaldämmung im Fussboden
Alternativen zur Originaldämmung zum Unterboden Hi, nachdem ich jetzt den Unterboden geschweisst, gestrahlt und mit Por15 gestrichen habe überlege ich mir nun was ich mit der Dämmung mache. Die Originale ist ja wie ein Schwamm, das fällt flach sonst sammelt sich ja wieder das Wasser falls irgendwo was reinkommt. Aus dem Busbereich kenne ich Trocellen das zugeschnitten und punktuell verklebt wird. Gibts sonst noch Alternativen für zwischen Teppich und Blech? - Natürlich ausser nichts dazwischen zu machen? Gruss, Michael
-
Dichtung wofür ?
Hi MG8 ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber diese Dichtung letzte Woche bei meinem Cabrio entdeckt zu haben als ich das Blech zwischen den Rückleuchten demontiert habe. Auf diesem Blech ist auch das Nummernschild verschraubt, es liegt links und rechts jeweils am Seitenteil an und ist auch mit diesem verschraubt. Gruss Michael
-
Handbuch Karosserie
Hi, für meine bisherigen alten Autos hatte ich immer Bücher über den Aufbau der Karosse - da steht dann alles wunderbar drin wo welcher Hohlraum ist, welches Blech wie dick ist.... Gibts sowas auch für den 900er / Cabrio? Ich bin zwar eigentlich fertig mit der Karosse, aber das MS wartet schon.... - und ja, nen Spritzplan hab ich schon. Gruss, Michael
-
Erfahrungen mit Becker Radio / Navigeräten
Hi, ich weis leider nicht ob dein Tacho schon für den Geber vorbereitet ist. Falls ja kannst Du den einfach montieren (neben dem Tachowelleneingang ist eine Aussparung). Ich hab noch einen für einen Saabtacho übrig. Der Einbau des (Hall)Gebers ist kein Act, Tacho raus, Geber rein, mit dem Radio verkabeln - fertig. Michael
-
Erfahrungen mit Becker Radio / Navigeräten
Hi, ich hab das 7944 in meinem T4 - bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Dieses Jahr waren wir in Kroatien und Bosnien - nur auf der Insel Cres hat uns das Kartenmaterial verlassen. Bluetooth harmoniert perfekt (Nokia N95/MDA V Pro), und wie gewünscht - Naviansagen sind beim telefonieren leiser geschaltet, auch die Musik wird dezent ausgeblendet. Bisher hats jede CD abgespielt (ausser DVDs natürlich), und auch bei schlechten Wegen gabs keine Aussetzer. Falls Du noch Details wissen willst....nur her mit den Fragen. Michael
-
Toppola Camper
Da muss ich Dir recht geben, in unserem letzten Urlaub hab ich nen Toppala auf nem 901 gesehen und durfte mal reinschauen. Ist schon nicht schlecht, aber so richtig Platz hat man da nicht. Ausserdem ist die Alltagstauglichkeit schon stark eingeschränkt - der ist ja fest verbaut und kann nicht wie bei den Aufsätzen für Geländewagen einfach so abgestellt werden.... Deswegen: VW Bus
-
Cabrio B-Säule unten am Ablauf
Hallo, ja, dort ist alles rostfrei, nur untem am Ablauf. Deshalb auch nochmal der Aufruf: Ist diese Stelle identisch mit dem 2door Coupe? Hat jemand ne Schlachtkarosse an der diese Stelle gut ist? Michael
-
Alarm beim Batterie-Aufladen
Hi, ich könnte mir vorstellen dass die Alarmanlage vielleicht auch die Spannung misst (meine im Bus mach das), durch das Laden war die Spannung vielleicht höher als sie im "Alarmanlage ein" Modus sein darf. Deshalb kam vielleicht auch der Alarm. Dass die ZV nicht auf das Drücken des Knopfes auf der FB reagiert hat lag wohl daran dass die Batterie noch zu schwach war.... - Einfach mal den Tip von josef versuchen und die Batterie im vollen Zustand wieder anklemmen, dann wird sich das erledigt haben. Allerdings solltest Du mal gucken wieviel Ruhestrom du hast wenn deine Batterie nach ner Nacht platt ist. Michael
-
Cabrio B-Säule unten am Ablauf
Hallo zusammen, kenne jetzt eigentlich alle Ecken meines neuen Cabrios, inkl. den AWT´s (die zum Glück gut sind!) Den obligatorischen Längsträger und das Bodenblech hab ich heute gemacht, danach hab ich mich der B-Säule Innen und Aussen gewidmet. Fazit: Die B-Säulen zeigen beidseitig unten kurz vorm Übergang zum Schweller Karies (diese schöne Rundung überhalb vom Ablauf), die Fahrerseite weniger die andere mehr. Ich möchts nicht einfach wegschleifen oder Fertan drauf tun,sondern das Stück ersetzen. Gibts hierfür Bleche? Ist das so aufgebaut wie beim 2 Door Coupe? Hat jemand Bilder von seinem Lösungsweg? Eigentlich isses ja nicht viel, aber die Kontur macht mir sorgen.... edit: ich hab mir mal ein Bild geklaut und dort die Stelle markiert.... Michael
-
Ist das das Ende
Hi, Originalität hin oder her - die mach ich zu. Lieber hab ich das nicht Original als zwei so Öffnungen da vorne drin. Ich hab heut mal den kompletten Bitumen entfernt, bei mir ist der Rostfraß wie bei René, sonst hab ich nichts mehr entdeckt, auch nicht an den hinteren Löchern vor der Rücksitzbank (die ich auch zu machen werde). Wie ist der Aufbau am Längsträger? Ist das nur der abgewinkelte Träger, und darauf das Bodenblech? Michael
-
Ist das das Ende
Hallo zusammen, hat schon jemand die Ablauflöcher zugeschweisst? Eigentlich werden die ja nur für die Produktion im Werk um beim Punktschweissen und Fügen der Bleche die Maße einzuhalten.... Micha
-
Ebay Dach fürs Cabrio
Hallo zusammen, da mein Cabriodach zwar noch dicht ist, aber unschön aussieht will ichs über den Winter wechseln. Was taugen denn die Dächer in der Bucht die für um die 450€ angeboten werden? Und ja, ich werds selbst montieren - schliesslich hab ich das Aufstelldach in den T4 auch selbst montiert... Danke schonmal, Michael