Alle Beiträge von dmb
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Guckt man sich den FALL "TRANSRAPID" an, müßte man Deiner Befürchtung RECHT geben aber es gibt noch ein paar Schlüsseltechnologien in Europa, die wir geschickter vermarkten werden. Letztlich ist das europäische Kapital nicht die günstige Arbeitskraft, sondern unser Wissen, die Bildung. Natürlich kein Monopol auf Lebenszeit aber ein guter Ausgang. Ich bin mir sicher, daß der Wohlstand ein nicht aufzuhaltener Freund unseres europäischen Businessplans darstellt... hoffe, ich hab RECHT! Bei Saab gibt es kein Insolvenzverfahren... leider, denn das wäre in der Tat eine Chance. Nein, die Amis nutzen das Recht der persönlichen Abwicklung als Eigentümer und schließen einfach die Tore. Das hat Vor- und Nachteile. Einer der wenigen Vorteile ist, daß GM die Garantierechte und Ersatzteilversorgung übernimmt. Es bleiben aber nicht viele Vorteile übrig. Leider ist der Saab-Verkauf immer abhängig von den Cowboys aus Detroit.. auch in Zeiten des finalen Untergangs. Wie egoistisch die Amerikaner denken, haben wir bei Opel mitbekommen. Trotzdem... in der Pressemiteilung von GM ist der Punkt eines Verkaufs nach wie vor zentraler Bestandteil. Es gehört einfach zum Pokerspiel, wobei sie sich nicht zu schade sind, die Hände schmutzig zu machen. Es bleibt eine winzig kleine, klitzekleine Chance... Abhängig von Gnaden Detroits.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kann sein... aber eben auch nicht. Wir wissen das, was sie uns hinwerfen. Für Schweden stehen nun 5.000 Seelen + Zulieferer mehr auf dem Sozialstaatszettel und die Wirtschaft ist in dieser Region nicht gerade stark. Natürlich zieht GM alle Karten und Pokert mit hohem Einsatz... immer bereit, das Spiel auch zu verlieren. Die Cowboymentalität bekommst Du dort nicht raus. Trotzdem, wenn auch gering, gibt es eine Chance und warum soll ich mich jetzt an dem Abgesang beteiligen, wenn die Tore noch nichtmal geschlossen haben. Immerhin bestellen hier noch Leute neue Saabs, laufen neue Fahrzeuge vom Band... Zugegeben... es ist mehr Wunschdenken als Realitätsnähe
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hallo Maria, Deine Kaufgeschichte ist schon was Besonderes... vorallem das Kaufdatum ist historisch. Letztlich ging es mir im Mai ähnlich. Träumte seit meiner Kindheit (damals der neue 9000i) von Saab... und wollte immer einen haben. Damals zu jung, später keine passende Firmenwagenrichtline wurde es erst dieses Jahr mein eigener erster (mal außer Acht die beiden langzeitmietfahrzeuge Ende 90er). Finde es gut, daß Du Dich dafür entschieden hast... Deine Voraussagung bzgl. Europa sehe ich allerdings nicht so! Ich sehe im Wandel auch eine Chance... sicherlich gibt es auch für die Europäer einen Platz auf der WElt... wirtschaftlich und kulturell. Aufstrebene, potente Riesennationen wie China oder Indien werden den Weltmarkt verändern... ja aber durch die Entwicklung dort wird sich auch das Land selber verändern. Es wird den Wohlstand sehr schnell aufnehmen und in ein paar Jahren westlichen Nationen in nichts nachstehen. Wir hatten das alles schon mal... vor ein paar Jahren mit der EU.. und natürlich hat es die alt eingesessenen EU-Staaten getroffen, als Länder wie Polen & Co. mit Billiglöhnen in die EU einfielen. Aber heute, heute sieht die Sache schon anders aus.. Polen zählt schon lange nicht mehr zum Billiglohnsektor und die letzten Differenzen bzgl. Wohlstand haben sich in spätestens 10 Jahren erledigt. Heute fahren Polen ebenso Deutsche Fahrzeuge und die sind nicht alle geklaut. China ist für uns auch eine Chance... mit wachsendem Wohlstand benötigt das Land mehr und mehr Premiumprodukte. Machen wir keine Fehler, wird sich das als Win-Win ausbezahlen. Ich sehe den Untergang Europas nicht!!! Ich sehe es als Chance. Schon heute gibt es Premiumqualität in China.. in machen Sektoren... aber die kostet eben auch so viel, wie überall sonst auf der Welt.
-
SAAB - Was bleibt, sind Erinnerungen...
volle Zustimmung!!!
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Schon mal gut zu wissen... ich denke -15 evtl. -20 müßte er schaffen. Fährst Du 100% E85??.. also 85% Alk?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das war das erste, was ich mir bei der Pressemitteilung von GM gestern auch gleich gedacht habe... "wir sind weiter offen für Angebote"... erstmal mit den Säbeln rasseln und dann gucken was kommt. Würde ja zu GM passen... wenigstens diese kleine Chance bleibt noch.
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Meiner hat eine elektrische Standheizung... ist wohl bei einem Schweden-Schweden-Saab fast schon Standard, da es ja auch oft mal mehr als -20 Grad hat. Kann mir vorstellen, daß das dann mit E85 problematischer werden kann. Bis -20 Grad sehe ich da aber noch keine Thema auf mich zukommen... wir werden sehen.
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Keine Probleme mit E85 bis jetzt... hab allerdings auch erst bis -5 Grad getestet. Wenn es noch kälter wird und er würde MUCKEN machen, einfach mal etwas mehr Benzin beigeben. NOch springt er auch mit Alk. an wie eine eins...
-
Der neue SportCombi
Ein Retro-900er würde mir auch gut gefallen aber trotzdem muß das oberste Ziel einer Unternehmung der Erfolg sein!... denn sonst macht man halt was falsch. Ein ausgereiftes, qualitativ hochwertiges, schönes und dabei noch erfolgreiches FAhrzeug mit Herz muß aber kein Gegensatz darstellen. Der neue 9-5II wäre genau das gewesen, was der 9-5I 1997/98 war... ein verdammt gutes Auto, gleichauf mit der Top- Konkurrenz im gehobenen Mittelklassesegment aber doch was besonderes. Eine Alternative zu vielen Mainstreamanbieter, auch wenn er nicht mehr so viel Ìndividualität wie die Prä-GM gehabt hätte aber genügend Saab, um was zu reißen! Gut war er allemal und den Saab-Geist hatte er auch
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
klingt verdammt gut... schwarz wie die Nacht ist meiner auch... aber Sportsedan und kein Hirsch... aber wäre für mich noch eine Option! BioPower kann ich nur empfehlen... schön viel Leistung und dann auch noch günstig. Nur der etwas zu kleine Tank schränkt den Radius etwas ein aber 500 Km schaffst Du allemal... und mit dem Hirsch dürften es sogar noch ein paar mehr sein, da Du ca. 1 Liter weniger verbrauchst als ich. Gerne mal ein paar Bilder!!!
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Hallo und Servus... hab gerade meine Freundin gepackt und durch den Schnee geschliffen. Bereue wirklich keine Sekunde und frage mich nicht, ob ich damals die richtige Kaufentscheidung getroffen hatte, denn letztlich bekommt man so ein Auto auch nicht zu den Preisen, die wir erzielt haben. Fahne hoch!!!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
sinngemäß aus dem Buch "GEBRAUCHSANWEISUNG für SCHWEDEN" Einem Schweden ist es peinlich der BESTE zu sein... denn etwas besser zu machen als Andere ist eine Einstellung, die dem Schweden höchst unangenehm erscheint.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und mal ehrlich... ein 900 Cab gab es in den 80ern für 80.000 DM... also zum Preis einer S-Klasse. Wer von uns hier hätte sich denn so ein Auto neu gekauft?? Denn automobile, mackenfreie Spitzentechnologie gab es bei Saab auch vor 20 Jahren noch nicht. Und selbst die 80.000 DM haben nicht gelangt, damit das Produkt auf einen positiven Deckungsbeitrag kommt. Liebe zum Detail ist eine Sache aber nicht dann, wenn sie im krassen Gegenspruch zum Produktergebnis steht und nur Verluste einfährt. Hätte GM die Mentalität der damaligen Saab-Gemeinde richtig eingeschätzt, hätte GM nicht gekauft und auch kein Anderer, denn Wirtschaftlichkeit und Erfolg sollte trotz aller Liebe zum Autobau bei jedem Unternehmen an erster Stelle stehen. Das ist man schon den Mitarbeitern und Investoren schuldig. Die Frage ist nur, was ist ein vertretbarer Erfolg und was ist es nicht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Von VW hätte GM in der Tat lernen können.... wollte damit eben nur ausdrücken, daß GM nicht die Wurzel allen Übels ist... aber den Eindruck erhält man halt leider immer. Als Betriebswirt kann ich Bergsaab nur zustimmen. Qualität und Preis muß im Einklang mit der Positionierung und dem Marktumfeld stehen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
1998 bestes importiertes Auto der Oberen Mittelklasse - Auto, Motor und Sport 1999 Schwedischer Designpreis - Schwedische Gesellschaft für Fahrzeuge und Design 2001 Bestes Auto (Klasse von $ 30.000–35.000) - American Automobile Association 2002, 2003 Sicherstes Auto in Schweden - Folksam Versicherung (Schweden) Soviel zum Saab 9-5... kann ja nicht die GM-Schrottgurke gewesen sein....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Saab wäre ohne GM schon 1989 Pleite gegangen.... Saab hat vor GM nichts an den Autos verdient, weil sie einfach zu teuer/aufwendig produziert wurden Ohne GM wäre ein 9-5, der wirklich 2-3 Jahre Automobile Spitzentechnologie verkörperte nie gebaut worden Das Problem ist und war... ähnlich wie bei Rover, daß sich die Schweden und deren Anhänger halt einfach nicht helfen lassen wollten. Die Engländer erwarben die deutschen Rover auch nicht mehr, weil sie ja der Erzfeind herstellte... komisch... aber mit englischen Arbeitern in Großbritanien. Ähnlich war/ist es jetzt Saab gegangen. Noch nie ist ein Autohersteller an Schönheit gestorben, wohl aber an leeren Kassen und mieser Rentabilität. Die Schweden haben Saab vor 20 Jahren in den Dreck gefahren und GM eine Menge Geld investiert. Liest man den ein oder anderen Bericht, so meint man ja, die Amis haben aus Rolls-Royce einen Trabanten gemacht. Den Wandel in der Produktion haben viele mitgemacht... Synergien, Plattformpolitik und Gleichteileverwendung. Heute kann man eben keine Autos mehr wie vor 20 Jahren bauen udn schon recht nicht wie Saab. Es ist ein Produkt.. schon immer gewesen, welches rentabel veräußert werden muß. Möchte meine Mail nicht als GM-Bekenntnis verstanden wissen, denn letztlich hab ich auch einen Hals ohne Ende aber die Prä-GM Vergötterung ist einfach so nicht richtig und die ewige GM-Saab-Debatte, Prä-GM etc. ist selbst im Nachruf lästig und störend.
-
Was passiert jetzt eigentlich mit den Saab-Vertragshändlern?
Also mein Saab-Händler hat in den letzten Jahren zusätzliche Marken aufgenommen... kürzlich erst Fiat und Alfa. Außerdem läuft da noch ein IVECO Service... Da kann ich mich die nächsten Jahre noch ohne Sorgen hinbegeben und den Schweden warten und reparieren lassen! Ich kenne keinen Saab/Opel Händler... ist zumindest in Würzburg nicht so
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gebe Dir vollkommen RECHT... und daran erkennt man schon das Hauptproblem von SAAB. Nichts für UNGUT
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Moin Mr-Mulder... der macht was mit auf seine jungen Tage. Dafür wird er ZEIT SEINES LEBENS immer als was Besonderes gesehen werden... bin sicher Du hältst ihn gut!!.. gibtst ihm immer ordentlich zu trinken und läßt ihn oft mal raus. Hab jetzt eine Nacht darüber geschlafen... bin irgendwie immer noch etwas aufgekratzt. So komisch das klingt aber ich glaube noch ein bißchen an eine LAST CHANCE... na eben so, wie es GM nicht ausgeschlossen hatte. Was sagt denn Dein Händler dazu... also wie das Auto zu Dir kommt? GrußDirk
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ach verdammt... sitze immer noch vor dem Rechner und versuche irgendwo im Netz eine optimistischere Meldung über Saab zu finden... vergeblich. Saab war und ist für mich nicht nur meine Chrombrille, sondern ein Kindestraum, den ich mir später durch die Firmenwagenrichtlinien in Deutschland nie erfüllen konnte. Nur zweimal (Ende der 90er) war es mir möglich, mal das vorgeschriebene deutsche Fabrikat geschickt bei Langzeitmiete in einen 9-5er einzutauschen. Es sollte wieder 10 Jahre dauern, bis ich endlich einen Saab mein Eigen nennen konnte und das ist die Chrombrille. Ich hab quasi 25 Jahre gewartet und jetzt machen die einfach die Tore zu. Viele hier sind der Meinung, daß die sogenannten GM-Saab keine richtigen Saabs sind. Mag sein, für mich ist das nicht so, denn letztlich war und ist auch in der Chrombrille genügend Saab, damit ich meinen Jugendtraum von damals stillen konnte. Ein fantastisches, unbeschreibliches Gefühl, als ich im Mai in meinen Schweden stieg. Mich interessiert nicht, was der ein oder andere für einen echten oder unechten Saab hält.... mein Auto kommt aus Trollhätan und erweckt in mir die Gefühle, die ein Saab haben muß! Ich war damals 12 Jahre alt... Danke 9000i
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn IHR Euch nicht für was BESSERES haltet.... immer gerne! Wäre schön, wenn wir wenigstens jetzt diese doofe Streiterei GM-Saab und Prä-GM beenden könnten. Wir sind alle SAAB
-
SAAB - Was bleibt, sind Erinnerungen...
ich bin jetzt echt kacke drauf..... man, man, man
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
kann die Grafik nicht öffnen... schreib doch noch SAAB drunter, dann druck ich mir das Teil direkt aus
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
heißt aber, ca. 50% sind dagegen... Was gibt es denn aus Schweden noch... IKEA, Volvo...
-
Der neue SportCombi
ganze 30-35...inkl. der Crashtestfahrzeugen oder OHNE?? Wieviel werden die noch bauen können... selbst mit viel Material. Ist doch heute alles just-in-time... also relativ wenig Kapazitäten vor Ort. Laß sie nochmal 30-35 bauen, dann sind es 70