-
woocky folgt nun bier-troll
-
bier-troll folgt nun marianne013
-
bier-troll folgt nun B20-Fan
-
Wer kennt diesen Stecker (Standheizung/Zusatzheizung 1,8t)
Hallo, meine Frau hat letzte Woche ihren "Winter-Saab" bekommen. Einen 9-3II 1.8t. MY 2006 Nach dem Ich vorgestern schon die Krise bekommen habe, weil Tech2 immer neue Fehlercodes ausgespuckt hat, die rechte Rückleuchte Aussetzer hatte (Bremslicht aber nicht), dann noch der rechte Scheinwerfe nicht mehr ging und ich auf dem SID diverse Fehlermeldungen bekommen habe, z.B. Höhenregulierung defekt.. und dann der Schlüssel in der Off-Stellung stecken geblieben ist, hat sich raus gestellt, dass die Batterieklemmen verbogen waren und schlechten bis gar keinen Kontakt mit der Batterie hatten. Jetzt habe ich nur noch 4 Fehlercodes. Parkleuchte defekt und Beifahrerspiegel Masse Fehler (im Moment unwichtig) Die anderen 2 Fehler betrifft das Gebläse Heizung B0452 00 B0499 00 Ich habe schon im WIS nach geschaut nur finde ich den 14-Polige Stecker nicht:
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Seit knapp einen Monat hab ich beim 9-3 Kombi 1.8t die 250tkm geknackt.
-
Tacho alternativ beleuchten
Ich hatte auch LEDs drin und ein Kurzschluss. Plug&Play funktioniert so einfach nicht. Aber wenn die Leiterbahnen durch sind dann sowieso nicht. https://www.saab-cars.de/threads/saapido-forscht-zum-thema-led-tachobeleuchtung.62135/page-14#post-1476751
-
Scheinwerfer behandeln?
Bei mir war auch ein Reflektor Matt. War dann bei einem Galvaniker und er meinte das wird zu teuer den neu beschichten zu lassen. Ich soll doch Polierknete/Reinigungsknete nehmen. Ich habe es aus probiert. Ich bin damit sehr zu frieden.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
253tkm
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Ich habe ein Update zum Thema LEDs und rauchender Tacho: Dieses Jahr habe ich es geschafft den Tacho aus zu bauen und da habe ich gesehen, das 2 Leiterbahnen durch gebrannt sind. Die LEDs habe ich dann mit dem Batterieladegerät getestet und bei einer ist die Sicherung geflogen. Habe dann den Tacho mit 2 Kabel "instand gesetzt" und bin mit den Standard Glühbirnen gefahren. Im Tunnel sieht man gar nichts, aber auf Nacht ist es OK. Gestern war ein bekannter Elektrotechniker da, den habe ich dann gefragt woran das liegen kann. Er meinte die LED sei fehlerhaft und wollte die mal durchmessen. Nur konnte er nichts messen und meinte die muss gut sein. Dann wollte ich es ihm mit dem Batterieladegerät zeigen aber es passiert nichts, also beide LEDs leuchten und die Sicherung bleibt ganz. Naja mein Versuch war mit Fassung. Also ist anscheinend die Fassung defekt und irgendwann brennt mir wieder was durch nur das meine Leitung um einiges dicker ist als original. Darum habe ich gestern noch ein bisschen gebastelt. Bei den LEDs ist mir dann auf gefallen das die "Leitungen" auf beiden Seite ist und ich wahrscheinlich durch eine irgendwie verbogene Fassung einen Kurzschluss habe. Jetzt habe ich auf beiden Seiten Isoliertape hin geklebt und noch eine 5A Sicherung zwischen geschaltet. Und die LEDs leuchten wieder :)
-
Aero Fahrwerk Federn/Dämpfer - Optionen
bei meinem ersten 9-3II Kombi hatte ich die H&R Federn mit Bilstein B8 Sprint verbaut. Erst hatte ich bedenken dass der Saab zu weit runter kommt. Fand es aber genau richtig und Komfort war meiner Meinung nach auch noch vorhanden. Hatte aber keinen Aero, kann mir vorstellen dass es mit der Lippe doch manchmal recht eng werden kann, z.B. Parkplatz mit den doofen Begrenzungen.
-
Handbremse einstellen - alter LK
Die Handbremse habe ich am Freitag noch nach Bentley eingestellt und gestern an der Einfahrt getestet (geschätzt 1% Steigung). Ich muss die Handbremse maximal anziehen und dann funktioniert es wie gewollt.
-
Handbremse einstellen - alter LK
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Habe noch nichts gekürzt. Die Bremssättel sind eigentlich neu. 1 Jahr alt. Ich werde mal die Handbremse nach Bentley einstellen. Ich glaub ich habe die Seile zu straf eingestellt, das der Kolben sich nicht nach stellen konnte. Mal schauen ob das was hilft.
-
Handbremse einstellen - alter LK
Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Handbremse. Letztes Jahr beim Tüv hat alles super gepasst. Aber dann nach kurzer Zeit, ist meine Handbremse fast ohne Funktion. Wenn ich an einem leichten Hang stehe z.B. meine Einfahrt zur Garage rollt mein Saab. Ich kann mein Handbremshebel gerade so 3 Raster anziehen. Von der Seite her sollte die Handbremse eigentlich gut eingestellt sein (bei der Mittelkonsole). Kann man am Bremszylinder evtl. was nachstellen? Ich habe bei der Bremse eine Nase die am Blech anliegt. Kann ich diese ohne bedenken kürzen? Ich weiß nicht mehr wie weit die bei den Originalen Bremssätteln war. Danke.
-
Fahrwerksteile aufbereiten - wie?
Ich habe es wie folgt gemacht: Sandstrahlen dann mit Ovagrundol 3 mal grundiert und dann 3 Schichten Chassislack Mit der Lackierpistole bekommt man auch ungeübt gute Ergebnisse. Mit dem Pinsel war ich nicht zu frieden.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Ich hatte bei mir auch LEDs drin, die sind nach dem ich bei TÜV war auf geraucht. Seit dem ist mein Tacho dunkel.
-
Endlich wieder Saab
Mein Glückwunsch ;)
-
P 1110 im 9-5 Aero, trotz allem
Es gab nur P1110 (der mich fast zum verzweifeln gebracht hat) Die O-Ringe vom alten Sensor schauen nicht mehr gut aus, ich glaub daran lag es. Wenn ich mal die Lust dazu habe, baue ich den alten Sensor mal mit neuen O-Ringen ein und schau was passiert :)
-
P 1110 im 9-5 Aero, trotz allem
Problem endlich gelöst :) Habe bei meiner Frau den Fehler seit über einem Jahr. Bypass-Ventil und Magnetventil getauscht. Fehler wieder da. Dann habe ich es wie oben beschrieben umgesteckt. Natürlich kommt der Fehler wieder, denn wenn ich das "original" Magnetventil tausche und es liegt nicht daran, dann bringt es auch nichts, es zu um gehen. Luftdrucksensor (9197948) getauscht und er ist weg. Gut sei dank. Vor 2 Monaten war eigentlich schon der TÜV fällig.