Alle Beiträge von Gunnar Gunnarsson
-
Getränkehalter für meinen 9-3 geschenkt bekommen....Einbau?
Moin ! Vergiß die verlinkte Einbauanleitung ! Den Ausbau des Radios kannst Du Dir für den Cupholder komplett sparen, damit riskierst Du nur unnötig ein Verkratzen von Wurzelholz/Carbon/Was-auch-immer. 1) SID ausbauen: Mit einem Zahnstocher etwas Zahnseide links und rechts in die Fuge zwischen SID und Cockpitblende (Wurzelholz/Carbon/Was-auch-immer) legen, das SID vorsichtig rausziehen und den Stecker abziehen. 2) Einbaurahmen vom SID ausbauen: Die Blechklammern vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher hervorbiegen. Wenn der Rahmen dann noch nicht herausgeht, in den SID Schacht greifen und die Oberseite (sozusagen das "Dach") vom SID-Rahmen komplett nach unten biegen und herausziehen. Damit hast Du den SID-Rahmen zwar komplett verbogen, den kannst Du jedoch in ausgebautem Zustand jederzeit wieder in die Ursprungsform zurückbiegen. Außerdem brauchst Du ihn nicht mehr, wenn der Cupholder eingebaut ist. 3) Jetzt nur noch den Cupholder einschieben und dessen Laschen "verriegeln" sowie das SID anschließen und einschieben. Gute Fahrt und sehr zum Wohl ! Gruß, Gunnar
-
Unfall 9-3 Was tun?
Moin ! Herzlichen Glückwunsch zur "Wiedergeburt" Deines Schweden ! Du hast mit Sicherheit die richtige Entscheidung getroffen. Jederzeit gute Fahrt, Gunnar
-
Hundegitter oder Hundebox fuer Saab 900 II Coupe
Moin ! Ersteiger Dir doch einfach ne dritte Kopfstütze und steck sie in die vorgesehenen Halterungen, dann hat sich das mit dem Hundegitter erledigt. (War allerdings nicht meine Idee, der Vorschlag kursierte vor einiger Zeit schon mal hier im Forum.) Gruß, Gunnar
-
9-3 Verdeck Hydraulikzylinder
Ähh - das stimmt so nicht! Das agressive Hydrauliköl ist leider gar nicht gut gegen Korrosion - im Gegenteil! Als meiner mal ein paar Tropfen davon verloren hatte, war an der betreffenden Stelle sogar der Asphalt auf der Straße leicht aufgeweicht - und es war alles andere als Sommer. Gruß, Gunnar
-
Auf der Suche nach einem geeigneten Cabrio
Hallo zusammen ! Stimmt, ist auf den Bildern wirklich schwer zu erkennen. Ich habe in diesem Fall "Heimvorteil", weil mein Diesel ebenso konfiguriert ist. Einen Fahrer- und zwei Seitenairbags hat jeder 9-3 I, der Beifahrer-Airbag war in einigen Ländern Sonderausstattung. Ein Bekannter von mir hatte mal ein Cabrio ohne Sitzheizung. Da war das Offenfahren -übers Jahr gesehen- schon arg eingeschränkt. No woman, no cry ! *LOL* Der oben genannte 900 II Turbo unter EUR 5000,- macht laut Beschreibung wirklich einen guten Eindruck. Erstaunlich, wie gut der Fahrersitz erhalten ist. Eine Besichtigung lohnt sich da auf jeden Fall. Viel Glück ! Sehe ich aus gegebenem Anlaß nicht so, aber hier hat jeder seine eigenen Erfahrungen und Präferenzen, denke ich. Gruß, Gunnar
-
Auf der Suche nach einem geeigneten Cabrio
Moin! Außer der Anzahl der Vorbesitzer fehlen hier vor allen Dingen der Beifahrer-Airbag und die Sitzheizung, da Grau-Import (vermutlich Länderversion Italien). Cabrio ohne Sitzheizung geht GAR nicht - vergiss es, Du ärgerst Dich nur schwarz! Eine Sitzheizung nachzurüsten, ist zwar grundsätzlich möglich, aber sehr aufwendig, da bei solchen 9-3 I Versionen üblicherweise die betreffenden Kabel nicht verlegt sind. (So ist es z.B. bei meinem Grauimport-Diesel.) Da kannst Du besser nach einem anderen 9-3 I Cabrio Ausschau halten, es sei denn, ein Wochenende lang basteln macht Dir nichts aus. Gruß, Gunnar
-
Kauf mit Turboproblem
Moin ! Für die 125PS-Variante gab es vor Jahren für kurze Zeit einen Partikelfilter, daher existieren vereinzelt Fahrzeuge mit grüner Plakette. Eine Neuauflage des Filters ist mehr als ungewiß. Gruß, Gunnar
-
Kaufberatung 9-3 2.2 TID
Moin ! Ey Alter, hab isch konkret fett krassen Saab Diesel für Disch, verschtehsdu !? Mal im Ernst: Bei solchen Leuten habe ich schon mehrfach richtig gute Autos für kleines Geld gekauft. Trotzdem heißt es "aufpassen" und den Wagen genauestens unter die Lupe nehmen. Im Grunde genommen kauft man bei solchen Händlern wie von privat, denn die obligatorische Gebrauchtwagengarantie kann man hier komplett knicken, weil der Laden dann mal eben an den Bruder oder den Onkel überschrieben wird, wenn ein teurer Garantiefall ansteht. Wo denn bitte !? Einen Partikelfilter für den 9-3 I (= Typ YS3D) findest Du bestenfalls nur mit Auto dran, weil der DPF für dieses Auto nur für sehr kurze Zeit angeboten wurde. Die im Internet angebotenen DPF sind für den 9-3 II (= Typ YS3F) !!! Auf alle Fälle sind die beiden oben genannten Gebrauchtwagenangebote jeweils mindestens EUR 1000,- zu teuer, weil man die eben NICHT mehr auf grüne Plakette bekommt, sofern der Vorbesitzer nicht einen der seltenen Partikelfilter ergattern konnte, deren Neuauflage derzeit mehr als fraglich ist. Kannste bei der 125PS-Variante knicken, weil die Elektronik mit dem Gehäuse der Einspritzpumpe vergossen ist. Eine defekte Pumpe bedeutet hier relativ schnell "wirtschaftlicher Totalschaden", da gut und gerne Kosten von über EUR 2000,- anstehen, selbst wenn man es nicht bei Saab machen läßt. Allein der Aus-/Einbau verschlingt schon etliche Stunden Werkstattarbeit, weil das Teil mitten im Motor "vergraben" ist. Da braucht man nur mal auf den einschlägigen Gebrauchtwagenseiten spaßeshalber nach defekten Fahrzeugen zu suchen. Eine Reparatur der Pumpen-Elektronik ist praktisch nur bei der 115PS-Variante möglich. An die Elektronik kommt man dort noch einigermaßen dran und es gibt Anbieter, die explizit die Reparatur dieser Pumpe anbieten (bei Bedarf unter "Opel Frontera" oder "Opel Sintra" und "Dieselpumpe" etc. googeln). Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn man mit einem Wagen ohne grüne Plakette leben kann (z.B. weil man noch ein anderes Auto hat), ist die 115PS-Variante vom 9-3 I eindeutig die bessere (weil risikoärmere) Wahl. Gegenüber der 125PS-Version kostet der zwar ein paar Euro mehr Steuern im Jahr, aber bei den Betriebskosten, mit denen sich ein Diesel generell erst lohnt, fällt diese Differenz kaum ins Gewicht. Daß der 115PS-Motor nur eine rote Plakette statt einer gelben bekommt, ist bekanntlich nur von temporärem Belang, da praktisch alle Umweltzonen in Kürze auf grün schalten. Ich hoffe, diese Hinweise helfen weiter... Gruß, Gunnar
-
Birnchen
Moin ! Drehregler Luftverteilung: Heizungsbedienteil nach Fzg.-hinten rausziehen (geht kratzerfrei mit Zahnseide um den Ecken), Drehregler abziehen, Gehäuse öffnen und Birnen raus-/reindrehen. Bei der Beleuchtung der Wählhebelkulisse muß ich passen, meine Sääbe haben alle "mekanisk växellåda". Gruß, Gunnar
-
Für 9-3 2,2 tid magnetische Ölablaßschraube...?
Moin ! Meines Wissens ist die Ablaßschraube bei Saab-Getrieben magnetisch. Ich lasse sowieso alle 100Tkm sowie nach dem Gebrauchtwagenkauf pauschal das Getriebeöl wechseln. 80 Euronen, die sich lohnen. Gruß, Gunnar
-
HILFE: Meine Frau hat den 9-3 an der Hydraulikleitung aus dem Graben gezogen - KAPUTT
Sehe ich genauso. Die Pumpe kannst Du hinterher notfalls immer noch wechseln, falls sie tatsächlich Schaden genommen haben sollte. Die Schlauchreparatur macht Dir jede Dorfwerkstatt, sofern die entsprechenden Teile vorhanden sind. Gruß, Gunnar
-
HILFE: Meine Frau hat den 9-3 an der Hydraulikleitung aus dem Graben gezogen - KAPUTT
Welcher Zahnriemen bitte !? Gruß, Gunnar
-
9-3 2.2 tid se | neuer Turbo, keine Leistung
Moin! Wenn es das Abgasregelventil ist, darf die CEL nach dem Anlassen nicht aufleuchten und erst angehen, wenn bei einer Motortemperatur von mind. 40°C im 3. bis 5. Gang unter Last erstmalig 3200 U/min für ca. 5 Sekunden überschritten werden. Dann leuchtet die CEL dauerhaft auf und das Auto fährt in der Ebene nur noch ca. 150 km/h (=Notlaufprogramm). Wird die Zündung* für mind. eine Minute abgestellt, wird das Notlaufprogramm wieder gelöscht (geht auch während der Fahrt ). So fahre ich seit fast 30 Tkm mit ca. 90 PS durch die Gegend. Das blöde ist, daß das AGR bei Saab gefühlt alle 14 Tage geändert wurde und manche Varianten nur bei Saab zu bekommen sind - bei entsprechenden Preisen. Im 1999er EPC ist der 2.2 TiD zwar enthalten, aber das AGR für den Diesel hat man im Katalog ganz stumpf weggelassen. Bzgl. der Kompatibilität mit Zulieferer-AGR's konnte mir noch niemand konkret weiterhelfen, zumal ich auch keine Lust habe, auf blauen Dunst EUR 300,- im Auto zu vergraben. Daher fahre ich zu Zeit quasi einen 2.2 SiD. Gruß, Gunnar *Ich weiß, daß Diesel keine Zündung haben, dann eben Selbstzündung, imaginäre Zündung oder was auch immer...
-
Scheinwerferwischermotor
Scheinwerfer-Reinigungsanlagen sind in Deutschland nur bei Xenon-Licht vorgeschrieben, und zwar dann in Verbindung mit automatischer Leuchtweitenregulierung und/oder automatischer Niveauregulierung, was es beim 9-3 I bekanntlich alles nicht gab. -> Auch wenn ich mich wiederhole: Zu solchen Prüfstellen fährt man schon aus Prinzip nicht hin ! Die Funktion von Bauteilen, die nicht vorgeschrieben, aber erlaubt sind, geht den Prüfer einen feuchten Kehricht an, solange von der Fehlfunktion keine Gefahr ausgeht. An zwei von meinen drei Saab funktioniert z.Zt. auch jeweils ein Scheinwerferwischer nicht. Mit allen drei 9-3 I war ich letztes Jahr zur Hauptuntersuchung (jedes Mal eine andere TÜV- bzw. Dekra-Prüfstelle, hat sich so ergeben). Die beiden Fahrzeuge mit defekter SRA haben die HU ohne Mängel bestanden (auch ohne geringe Mängel), und bei meinem dritten Saab wurde die SRA noch nicht einmal ausprobiert. So gehört das ! Gruß, Gunnar
-
Scheinwerferwischermotor
Zu solchen Prüfstellen fährt man ja auch nicht hin. Gruß, Gunnar
-
Scheinwerferwischermotor
Die Scheinwerfer-Reinigungsanlage geht den TÜV einen feuchten Kehricht an, solange der Wischer nicht mitten auf dem Scheinwerfer steht. Xenon-Licht gab es beim 9-3 I ja nicht und Grefrath liegt auch nicht in Skandinavien, oder ? Gruß, Gunnar
-
Was kostet eine Org. Türscheibe für ein 9-3 I Cabriolet (Fahrerseite) !?
*lol*
-
Ist der Klimaknopf beim S Cabrio beuchtet ?
Hallo, Andronicus ! Eine Funktionsrückmeldung hat von diesen drei Bedienelementen nur die Heckscheibenheizung. Dort ist die Kontrolleuchte auch zwingend erforderlich, weil der Taster wegen der automatischen Abschaltung nicht einrastet. Die beiden Schalter (Klima und Umluft) haben leider keine Funktionsrückmeldung. Habe ich auch schon oft vermißt. Deren Aktivierung ist nur an ihrer Stellung (reingedrückt/nicht reingedrückt) zu unterscheiden. Gilt für 900-II und 9-3 I, alle Ausstattungsvarianten (außer natürlich Klimaautomatik) und alle Länderversionen. Gruß, Gunnar
-
Was kostet eine Org. Türscheibe für ein 9-3 I Cabriolet (Fahrerseite) !?
Moin! Wurde bei meinem Cabrio schon mal gemacht. Rechnung vom Saab-Händler (Mai 2009): - Scheibe Vordertür erneuern (8 AW) à EUR 6,98 -> EUR 55,84 plus Märchensteuer - 5361936 Türscheibe -> EUR 200,11 plus Märchensteuer Gruß, Gunnar
-
Was haltet ihr von dem Angebot?
Fließheck !!! Und daher ist die Beschreibung "letzter Saab im authentischen Design" IMHO recht zutreffend. Allerdings finde auch ich den Rest der Beschreibung etwas eigenartig, fast schon amateurhaft... Gruß, Gunnar
-
FB für ZV nachrüsten 9-3 I
Moin, Alex ! Guckst Du in folgendem Thread unter den Einträgen #13, #21 und #22. Da steht alles drin: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/35110-fb-fuer-zv-nachruesten-9-3-i.html Die ganze Chose hat mich mit original Saab-Gebrauchtteilen aus der Bucht (incl. 2x FB) zuzüglich Trinkgeld an die Saab-Werkstatt fürs Tech2-Anmelden keine EUR 30,- gekostet. Mit den Nachrüst-Lösungen aus dem Baumarkt brauchst Du gar nicht erst anzufangen. Damit holst Du Dir für mehr Geld nur unnötig eine potenzielle Baustelle ins Auto. Gruß, Gunnar
-
Seitliches Rueckfahrlicht
Du meinst das Haubenkondom !
-
klimabedienteil 9-3 defekt
Moin, Achim ! Nur, wenn es das mechanische Klimabedienteil mit den Drehreglern ist. Schließlich habe ich in meinem 9-3 Diesel das Klimabedienteil drin, daß Du mir damals aus Deinem Schlacht-900II verkauft hast. ;o) Funzt prima. Falls sich Deine Frage jedoch auf das elektronische Klimabedienteil für die Klimaautomatik bezieht, kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen. Gruß, Gunnar
-
Warnung vor WIS 900II Fälschungen bei Ebay
In China ist 'ne Wurst geplatzt.
-
Lüftungsgebläse - nur volle Leistung
Moin, Coco ! Guckst Du hier unter Posting #7: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/41686-habe-ein-problem-beim-beschleunigen-bzw-zwischen-60-70km-h-auto-schuettelt-sich.html Da steht alles drin. Gruß, Gunnar