Zum Inhalt springen

rh-93

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rh-93

  1. Ich glaube, ich würde auch zicken, wenn du mich 'Dörte' getauft hättest.
  2. Ohne daß ich jetzt die Teile vor Augen habe: kann man rechts und links vertauschen?
  3. rh-93 hat auf knuts's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Auch wenn der ADAC mal geschrieben hat, daß die 'Marderpiepser' nichts taugen, ich habe gegenteilige Erfahrung gemacht. Alle unsere Fahrzeuge haben so einen Marderschreck und seit etlichhen Jahren haben wir keine Marderschäden mehr. Gegenprobe: einmal wurde das Ding bei einer Inspektion abgeklemmt und nicht wieder aktiviert: Am nächsten Tag hatte das Auto einen Marderschaden!
  4. rh-93 hat auf knuts's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aber Achtung, je nach Bauweise (und warscheinlich Dämpferaufnahhme / Umgebung) müssen einige Dämpfer (Koni gelb) zum Verstellen ausgebaut werden. Bei anderen (auch Koni gelb) ist die Verstellung von aussen möglich.
  5. Die sind halt 'invers innovativ' und drücken sich in einer noch kleineren Marktnische rum und brauchen halt keine 100000 Stück zum überleben.
  6. rh-93 hat auf GAHMIAF's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Folienfuzzis legen die Folie zunächst von aussen auf ('auf links'), schneiden sie zurecht und fönen sie dann in Form. Anschließend wird die zurechtgefönte Folie von innen naß eingeklebt. Es gibt aber auch (meist preiswerte) Folien, die lassen sich fast garnicht fönen/anpassen. Ob das gelingt ist meistens eine Frage der Folie.
  7. 0.2 bar über Werksangabe ist OK. Wird der Luftdruck zu stark erhöht, laufen die Reifen in der Mitte stärker ab als außen d,h. er verschleißt eher.. Die ev. vorhandene Benzineinsparung (bei Komfortverlust und Verlust an Sicherheit, da längerer Bremsweg) wir dann überkompensiert durch höhere Reifenkosten.
  8. Sieht aus, als hätte man statt Endrohr ein Stück Geländerpfosten drangebraten.
  9. Hat ein Diesel eine Lambdasonde ???? Ich hatte so ein Auto auch (Bj. 2005 - 2008), Hirsch von Anfang an (150 -> 175 PS). Das Wagen sollte Vmax ca. 230 gehen, 210 sollte er auf ebener Bahn ohne großen Anlauf schaffen. Bei ca. 70000 km hatte mein Auto das 'Drallklappenproblem', was zu deutlich weniger Leistung führte. Da ich zu der Zeit nicht auf Autobahnen unterrwegs war, kann ich nicht sagen welche Vmax damit erreicht werden könnte. Es bleiben gefühlte 110-130 PS übrig.
  10. Ich hatte in 2005 einen neuen TiD mit Hirsch-Paket (von 150 auf 175 PS) übernommen und rund 80000 km gefahren. Leistung TOP!, Drehmoment TOP! Der Motor hat richtig Spaß gemacht. Es war wohl das leiseste Auto daß ich je hatte, da das Automatikgetriebe schön lang übersetzt war. im höchsten Gang standen bei Tempo 200 gerade mal 3000 U/min an! und es war genügend Dampf zum Beschleunigen da. Mein jetziger TTiD Sportkombi mit Schaltgetriebe dreht bei 2000 kmH (--> es sollen natürlich 200 kmH sein) schon ca. 4000. Verbrauch würde ich als 'normal' bezeichnen. Meist 6.5-7.5l. Bei Vollgasjagden oder Gespannbetrieb auch mal etwas mehr. Ich habe leider keinen Vergleich zur Serienvariante.
  11. @Glinzo Wenn ich mich recht erinnere:Auf dem Beschleuniggungsstreifen ist rechts überholen erlaubt, auf dem Verzögerungsstreifen (an Ausfahrten und BAB-Kreuzen) nicht
  12. rh-93 hat auf jens56's Thema geantwortet in 9-3 II
    MV93 Liegt denn dieses angesprochene Kabel innerhalb der Lichtmaschine, oder ist es im Fahrzeuig verbaut? Die Frage die sich mir weiter stellt, ist warum geht die LIMA nur beio den Dieseln kaputt, während sie bei den Benzinern hält? Der Diesel solllte doch einen geringeren Strombedarf haben, oder?
  13. rh-93 hat auf jens56's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mas mit Modelljahr 08 halte ich für ein Gerücht.! Mein TTiD ist aus '08 (Oktober zugelassen) und im Sommer 2010 hat sich bei 59000 km die LIMA verabschiedet. (Kann jetzt aber nicht sagen welche Lima verbaut war).
  14. Was gehen sollte: Abmelden und auf eine andere Person (deine Frau) wieder anmelden. Habe ich vor Jahren schon mal so gemacht.
  15. rh-93 hat auf jens56's Thema geantwortet in 9-3 II
    2 x bei 60000 km, zum Glück innerhalb der Garantie. Ich möchte mal wissen was da für ein Schrott eingekauft wurde!
  16. rh-93 hat auf nloenker's Thema geantwortet in 9-3 II
    Schau mal, ob bei dir in der Nähe die Fa. Stahlgruber (KFZ Zulieferer, http://www.stahlgruber.de/ ) eine Niederlassung (in Bayern gut verteilt) hat. Dort habe ich immer meine Thule-Teile bestellt (kostengünstig und problemlos). Ob sie auch Atera haben weiß ich nicht.
  17. rh-93 hat auf nloenker's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Befestigung an einer Dachreling ist meist teuer und nicht so stabil. Ich habe den ganz normalen Thule Grundträger (Stahl), den konnt ich bislang durch Austausch der Füße an jedes neue Fahrzeuig anpassen. Die Fahrradhalter habe ich von Atera. Die Räder sitzen bombenfest, auch bei hohen Geschwindigkeiten und der Hersteller liefert schnell Ersatzteile und macht Reparaturen. Am besten schon beim Kauf auf Träger mit gleicher Schlüsselnummer achten, da du dann alle Fahrräder mit dem gleichen Schlüssel schließen kannst. Ich hatte mir vom Hersteller im Rahmen einer Reparatur 3 Satz gleiche Schließzylinder bestellt, die einfach selbst zu montieren waren.
  18. rh-93 hat auf AlexH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn es mit Schlägen auf den Anlasser funktioniert, dann schafft es der Magnnetschalter nicht, das Ritzelausrücken zu lassen (zu viel Widerstand wg Staub Ablagerungen etc.) Meist reicht es aus, den Anlasser zu demontieren und das Ritzel und den Ausrückmechanismus zu reinigen und neu zu fetten.
  19. Mattschwarz ist vollkommen OK, wenn man es anschließend ordentlich poliert .
  20. Ein Verschleißteil ja, aber mit unangemessener Qualität! Ich hatte davor (zwischen 1985 und 2005) mehrere (ca. 6) Fahrzeuge mit einer Laufleistung von ca. 180000 km (einen sogar mit über 300000) km. Da ist nie irgendein Radlager gewechselt worden.
  21. Nicht ungewöhnlich, aber für einen SAAB eigentlich völlig inakzeptabel! Was hat dein Auto gelaufen? Meine Frau und ich hatten bislang an 3 Autos (Baujahr 2005-2008) 4 defekte Radlager (bei Laufleistungen von 65000-80000 km!!!!!) Frage mich, ob die Radlager auch von Nippon-Denso kommen, wie die Lichtmaschinen??
  22. rh-93 hat auf octopus10's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn du nur noch ca. 70% Leistung hast, können es auch die Drallklappen (mal im Forum suchen) sein. Hatte das Baujahr öfter (meiner auch mit ca. 80000 km)
  23. rh-93 hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist die Krönung! Die japanischen Baumärkte scheinen unseren (was das Tuningangebot betrifft) bei weitem überlegen zu sein:
  24. Das Geheimnis von BMW ist, daß die neue Autos (z.B. X6) grundsätzlich dann konzipieren, wenn die Design-Abteilung auf Betriebsausflug ist. (Das haben sie seinerzeit bei Fiat abgeguckt, die haben das beim Multipla vorgemacht)
  25. rh-93 hat auf Bondtoys.de's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das mit dem Wechsel ab 2008 glaube ich nicht mehr. Mein Auto (1.9TTiD) ist aus 08/2008 (Auslieferdatum) und hatte bei 60000 km auch schon den Lima-defekt. Ich weiß allerdings nicht, welches Fabrikat da eingebaut ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.