Alle Beiträge von rh-93
-
Hai Antenne auf dem Dach
Das könnte man durch umklemmen am Radio dann wohl fix feststellen. Viele andere Fahrzeuge haben doch mittlerweile solche oder ähnlich kurze Dachantennen.
-
Sitzheizung reparieren?!
Ja nee, dann is klar, Ich frage mich aber, warum der ganze Sitz neu bezogen werden muß? Kann man nicht den Bezug der Sitzfläche lösen, das Heizelement austauschen und wieder befestigen?? Da würde ich mal bei einem Autosattler nachfragen (zugegeben eine sehr seltene Spezies).
-
Sitzheizung reparieren?!
BJ. 2008 - ist da nicht noch Garantie drauf?
-
Sportkat
Schau mal ob die so etwas haben_ http://www.unifit.de/ (ev. einfach mal anrufen).
-
Hai Antenne auf dem Dach
Such mal in der Bucht nach 'dachantenne hai' dort findest du Attrappen ab 5.x EUR http://cgi.ebay.de/Dietz-PI40295-Hai-Antenne-Dachantenne-Attrappe-Dummy-/370301025309?pt=Fahrzeugantennen_Zubeh%C3%B6r&hash=item5637a93c1d und Antennen ab 11.90 EUR: http://cgi.ebay.de/Hai-Antenne-Autoantenne-Dachantenne-8-5-cm-Hai-Fisch-/300455990846?pt=Fahrzeugantennen_Zubeh%C3%B6r&hash=item45f492963e eine 'richtige' Antenne gibt es hier: http://www.schlauer-shop24.de/epages/61517841.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61517841/Products/150579
-
Ungleichmäßiger Abrieb
Ev. mal im Winter einen Bordstein geküsst? o.ä.? Ich würde Spur und Sturz der HA mal vermessen lassen. Auch wenn man nichts einstellen kann, könnte es sein daß sie 'verbogen' ist.
-
Katalysator defekt
Schau mal bei http://www.unifit.de (die fertigen glaube ich selber) oder bei http://www.Stahlgruber.de (Zubehhörhandel) Ich denke die liefern auch Katalysatoren + Lambbdasonden für SAAB-Fahrzeuge. Dort habe ich vor einiger Zeit einen Kat (mir Krümmer + Flexrohr) für ein VW-Fahrzeug gekauft. VW-Preis: ca. 680.- EUR ATU: ca. 610..- EUR (für Bosal-Kat) Stahlgruber: 310.- EUR (für Bosal-Kat) unifit: 190 (incl. Versand). Qualität und Paßgenauigkeit empfand ich als sehr gut.
-
See im Saab
Ach so, falls die Bodenplatte noch zu trocknen ist: Autoteppiche gibt es u.a. hier: http://www.isoproq.de IsoproQ Ralf Reinhard Krecht Levy - Weg 12 41366 Schwalmtal Tel: 0049 (0) 2163 31657 Fax 0049 (0) 2163 31657 Mobil 0049 (0) 175 - 40 61 815
-
See im Saab
Ich meine mich zu erinnern, daß es sich um Torx-Schrauben handelt (mit 6 Zähnen). Normalerweie sollte sich im Bordwerrkzeug ein Schraubendreher mit den gängigsten Einsätzen befinden. Ansonsten gibts die mittlerweile in jedem Baumarkt.
-
9-3 II in Eisenach
Mein 9-3 aus 06/2005 hatte ein Busines-Paket mit Saab Infotainment-System (ich glaube so hieß es), bestehend aus Radio + 5-fach?-CD-Wechsler + Navi + Telefon. Das System hatte eine eingebautes Telefon mit Freisprecheinrichtung wobei die Tel.-Karte in einer Box oben im Kofferraum eingebaut wurde. Das ließ sich mit einer Twin-Telefonkarte gut zum Handy betreiben und die Sprach-Qualität war besser als bei der aktuell integrierten Bluetooth-Freisprecheinrichtung.
-
9-3 II in Eisenach
Ich hatte so einen 06/2005-er 9-3. (von 2005-2008, ca. 90000 km) Wenn das Auto zu wenig Strom hat, ist in der Elektrik einiges durcheinander - da schaltet sich einiges aus und an, oder es kommen komische Anzeigen (ESP defekt, ABS defekt u.s.w.) Das kann durch eine entladene Batterie, oder durch eine defekte Lichtmaschine kommen. Bei diesen Modellen (nur bei den Dieseln) war das ein Schwachpunkt. Vielleicht kannst du prüfen, ob die Lima schon mal gewechselt wurde. Bei meinem war bei ca. 60000 km die Lichtmaschine defekt, was bei den Dieseln ein häufiger Fehler war. (Auch mein aktueller TTiD wollte bei 60000 eine neue Lima.) Wenn zu wenig Strom da ist, kannst du das Auto mit einem Schlüssel öffnen, sich im Schlüsselknochen befindet (einfach auf das Saab-Emblem drücken und das Ende herausziehen.) Wenn die Automatik Aufälligkeiten zeigt, ist Vorsicht geboten! Meines wurde nach ca. 50000 km auf Garantie getauscht. Du solltest unbedingt eine längere Probefahrt machen und prüfen ob sich das Automatikgetriebe normal verhält. Wenn es ruckartig schaltet oder eigenartige, zeitversetzte Schaltvorgänge produziert hat es eine Macke Z.B. du beschleunigst du mit der Kick-Down Funktion und es passiert zunächst nichts, und dann (mit 1-2 Sec. Verspätung) tut es einen Schlag und es geht vehement nach vorne. Das ist nicht normal. Das Getriebe schaltet normalerweise nahezu ruckfrei rauf und runter. Es gibt keine 'Turbolöcher' o.ä. Wenn alles in Ordnung ist, erscheint mir das Angebot durchaus günstig. In jedem Fall solltes du eine Gebrauchtwagengarantie abschließen.
-
Mein leiden 1.9 TID
Nach meiner Erfahrung haben mittlerweile viele Großfirmen ihre Call-Center ind Ausland 'ausgesorced'. Wenn du z.B. als Mercedes-Kunde Infos's über Neuwagen willst, so landest du in Belgien. Warum man das so macht kann ich nur vermuten, sicherlich die Kosten. Ein anderer Grund könnte sein, daß in diesen Ländern die (bei uns) unerlaubte Telefonwerbung noch nicht verboten ist. (Kaltaquise - diese Telefonüberfälle, die man nahzu täglich -zumindest ich- von irgendwelchen Telefonterroristen erhält) Jedenfalls wünsche ich dir, daß dien Fehler endlich behoben wird und daß sich die Kosten für dich im Rahmen halten. SAAB wäre jedenfalls gut beraten, das Händlernetz zu durchforsten und zu optimieren. - und das Europaweit.
-
9-3 I Kaufberatung
Moin SgFl + Willkommen in der SAAB - Gemeinde! Wünsche dir allzeit gute Fahrt, keinen Schrott und keine Probleme mit der 'Rennleitung' (du weißt schon, die Senfhosenfraktion). Was man auf den Bildern sieht macht das Auto doch einen recht guten Eindruck. Die fehlenden Blenden sollten mit ein bischen Glück aus einen Unfall-Auto zu beschaffen sein. (Mal mit Photos beschreiben um welche Teile es sich handelt und eine Anfrage hier im Forum starten oder verschiedene Händler / Autoverwerter anmailen) Ist der Handy-Halter (wirklich nicht sehr schön) mit einer Freisprecheinrichtung gekoppelt? - dann würde ich vielleicht nach einem Gebrauchtgerät suchen, das darein passt und mit einer Twin-Karte arbeiten. Ansonsten wohl doch eher ausbauen. beste Grüße aus Nordhessen
-
900 v6
Als das Ding ganz neu war, hatte ich mal für kurze Zeit ein Fahrzeug mit V6 als Leihwagen und war mächtig enttäuscht. Von allen denkbaren SAAB-Motoren, díe ich in den letzten 30 Jahren gefahren bin (die alten Vergasermotoren mal ausgenommen) hat mir der V6 am wenigsten gefallen (zäh und schwer - wo da die Leistung sein sollte, konnte man nur erahnen). Es geht nichts über die 4 Zyl. Turbomotoren.
-
Saab 9-3 2.2 TiD SE Anniversary
Also unser 9-3 2.2 TiD SE lief 4 Jahre lang problemlos bis ca. 120000 km (dann haben wir ihn abgegeben wg. Neufahzeug). Die Modell die wir danach hatten (alles 93-II, TiD-Kombi, TiD-Limousine und TTiD-Kombi) haben sich alle verschiedene Auszeiten genommen (Lima 2x(!), Drallklappen, Automatikgetriebe, AGR)
-
diesmal ist es die Lichtmaschine
Der Defekt kündigt sich nicht wirklich an. Beim TiD brach nach kurzer Fahrzeit einfach langsam das Stromnetz zusammen: Verschiedene Meldungen im Display: 'ABS defekt' ESP defekt' usw. dann entwickelte das Auto ein Eigenleben und fing an verschiedene Funktionen selbständig zu schalten (Lüftung an/aus u.s.w.) - ich hatte an dem Abend nur 6 km bis nach Hause. Am nächsten Tag ließ er sich nur noch mit Schlüssel öffnen + nicht mehr starten. Ein Hauptproblem für den Abschlepper war, daß wir nicht an den Kofferraum kamen um den Abschlepphaken rauszuholen (bei der Limousine geht die Heckklappe ohne Strom nicht auf). Die Lima hat wohl noch gearbeitet, aberanscheinend nicht mit der vollen Leistung. Ich weiß nicht, ob man durch regelmäßige Überprüfung der Ladespannung einen Defekt im Vorfeld ausgrenzen könnte. Beim TTiD kam die Meldung: 'Generator lädt nicht - sicher anhalten' Nach Aussage meines Dealers kann man bei voller Batterie noch ca. 1h fahren. Ich bin in Dänemark noch gut bis zur Werkstatt (ca. 55 km) gefahren (Batterie voll + Reservebatterie im Kofferraum).
-
diesmal ist es die Lichtmaschine
Diese bestußten Lima's müssen auch noch nach 2007 verbaut worden sein! Im übrigen meinten mehrere Händler, daß das Problem bekannt sei - aber nur bei Dieselfahrzeugen! Meine erste ging bei ca. 60000 km in einem 9-3 BJ. 2005 kaputt (Garantie). Meine 2. vor 2 Wochen (km 59500) in einem 9-3 1.8 TTiD-Kombi BJ. 2008. und das in Dänemark, wo die Versorgung mit guten Werkstätten bescheiden ist. Der nächstgelegene Händler (eine große Bude in Aalborg) meinte ich sollte in 8 Tagen mal vorbeikommen - vorher hätte er keine Zeit. Das auch dieser Austausch ein Garantiefall war, ist in Anbetracht der Umstände nur ein geringer Trost. Die größte Enttäuschung war ein Anruf beim Saab-Sevrvice-Center (mit der bitte mir einen Händler zu nennen). - Hier kann man anscheinend nur Prospekte verschicken.
-
Schlag beim Runterschalten!?
Ich hoffe, du hast noch Garantie? Mein letzter 9-3 (Bj. 2005) hatte das auch. Das Getriebe wurde bei ca. 40000 km gewechselt. Ein weiteres Symptom sind verzögerte und zum Teil sehr 'harte' Schaltvorgänge beim Beschleunigen (z.B. Kickdown) und sehr unmotivierteSchaltaktionen (auch verzögerte) beim Herunterschalten. Da das Getriebe hydraulisch arbeitet, vermute ich daß die Hydraulik nur ungenügend oder verspätet Druck aufbaut.
-
Schlag bei Kickdown
So ein ähnliche Problem hatte mein letztes Auto (9-3 TiD + automatik, Baujahr 2005) auch. Verzögerte, teilweise aprupte Schaltvorgänge (ist sicher auch dein Problem). Es trat nach ca. 2. Jahren / 60000 km auf. Das Getriebe wurde in der Garantierzeit ausgetauscht. Die Ursache habe ich nicht erfahren. Da das Getriebe hydraulkisch arbeitet, hatte ich vermutet, daß zeitweise nist genügend Druck aufgebaut wurde um den Schaltvorgang durchzuführen (wobei ich nicht weiß wo die notwendige Servopumpe sitzt) - dies ist aber nur eine laienhafte Vermutung meinerseits.