Zum Inhalt springen

saaab900s

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaab900s

  1. Die hatten doch 222ps
  2. So wie es der Hersteller beschreibt ist der Krümmer plug&play ohne anpassungen usw.. da der Lader in der Gleichen Position bleibt wie er es mit dem Serien Krümmer ist.
  3. saaab900s hat auf kosan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das wichtigste wen man 17zoll fährt ist gute Reifen zu haben und ein intaktes Fahrwerk... Dan zieht er auch nicht jeder Spurrille nach.
  4. Schade ist das ein so grosser Aufwand
  5. Habe mal eine Frage. Ich hatte mal einen 900II 2.0 Turbo US Import. Dort hatte ich das lustige Shift Up symbol das immer aufleuchtete um den optimalen Schaltzeitpunkt anzuzeigen. Ist es möglich per Trionic Suite das auch bei EU Modellen freizuschalten? Ich finde die Anzeige zimlich Amüsant.
  6. Ja das ist Trionic 7
  7. So wie mir ist passt die Ansaugbrücke vom 9-5 nicht in den 9-3! Und die 2.0 nicht auf den 2.3 liter!
  8. Also mit geringen modifikationen kann ein 2.0 motor auch knappe 8500u/min drehen ;) Ventielfedern, ausgleichswellen stilllegen, andere nockenwelle, dauerhaltbarkeit leidet aber leistungsmässg kannst du dan ganz dick auffahren, zb. Für 1me rennenoder drag strip! Aber für solches gibt es deutlich geeignetere modelle als Saab.
  9. saaab900s hat auf jpk144's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja wechsel bringt in der regel eine spürbare verbesserung. 1.9L 75W 90 Liqui moly ist meine empfehlung, fahren einige hier aus dem Forum und kann nur positives darüber sagen.
  10. hallo zusammen Ich habe zuhause den Umbausatzt auf die Viggen Bremsen. Jetzt ist ja der Spritzschutz oder wie das heisst zu klein und müsste entweder mit der Flex bearbeitet werden oder ein neuer muss her. Passen auch die aus dem Aero 9-5 2000-2002? Die sind ja einfacher aufzutreiben als die vom Viggen.
  11. Mit einer Viggen kupplung mit Sach Performance druckplatte bist du schon sehr gut dabei. So hast du etwas alltagtaugliches was Dauerhaft die NM wegsteckt.
  12. saaab900s hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke euch Das mit dem sparsam auftragen kenne ich bereits von der Ölwanne
  13. saaab900s hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hallo zusammen Hab kurz ne frage. Mein Viggenmotor läuft soweit. Nun habe ich festgestellt das bei betriebswarmen Motor Öl raustropft, im bereich wo der Ölfilter ist, resp an dem Teil wo der Ölfilter angeschraubt wird und zwischen Motor. (Weiss nicht wie das Teil heisst) Laut WIS kommt dort ja ein Dichtring und die platte wird ohne Dichtmasse oder Dichtung direkt mit 4 schrauben am Motor fest geschraubt. Kann es trotzdem sein das man dort mit Dichtmasse analog Ölwanne arbeiten soll?
  14. Hallo zusammen Ich schulde euch immer noch ein Feedback :) Nun ja ganz fertig bin ich noch nicht:redface: Habe letzte Woche erst begonnen mit dem Umbau. Hat einiges an Zeit und nerven gekostet den Motor auszubauen und den Viggen Motor einzubauen. 4 Schrauben die erst mit einem Linksausdreher raus wollten und sonst waren auch noch einige Schwierigkeiten zu meistern. Beim Auto sind dann doch noch 1-2 Kleine Roststellen gefunden worden und zugleich auch schon behandelt mit Brunox. Im Video drehen die Vorderräder mit das das Getriebe noch im 4-ten Gang ist und das Schaltgestänge nicht angeschlossen ist. Lasst euch nicht vom Ventildeckel Irritieren das ist der aus dem Aero. (Der Viggen Deckel kommt nach der MFK / Tüv) Der Viggen Motor hat neue Pleul und Kurbelwellenlager erhalten und ist neu abgedichtet und er läuft. Diese Woche werde ich noch den Rest zusammenbauen eine Viggen Software auf das Steuergerät rüberspielen und ansliessend kann die erste Probefahrt kommen. Und ich muss schon sagen, (ich weiss Eigenlob stinkt) ich bin stolz auf mich das ich es schon so weit gebracht habe, ich bin weder Mechaniker noch habe ich eine Ausbildung im Mechanischen bereich
  15. Ja bei mir war es auch der T7 Motor. Ich hab es wegen der Hitze gemacht und das ansprechverhalten vom Lader hat sich deutlich verbessert. Ca. 300u/min vorher Vollen Ladedruck und sonst spricht der Lader viel Spontaner an. Mehrleistung gibt es keine da es ein T7 ist. Aber allein wegen dem besseren ansprechverhalten vom Lader ist es eine Investition wert. CE Lampe hatte ich keine Probleme.
  16. Oroginaler Aero lader TD04 mit 100zellen Kat. Sonde nach hinten versetzt nach den Kat.
  17. Ich weis worauf du hinaus willst. Mir ist das bewusst das ab einem zu grossen Querschnitt das ganze kontraproduktiv ist, da sich der abgasstrom verlangsamt und unter umständen sogar verwirbelungen im Abgasbereich entstehen können durch zu grossen Querschnitt. Aber Stage 1. mit einer "normalen" 3zoll anlage geht Problemlos. Darum habe ich auch geschrieben es geht problemlos. Weil ich ca. 80tkm so gefahren bin.
  18. Danke für deine aussagekräftigen Worte. So muss es im forum sein ;) Und nein es kommt zu keinerlei Störungen wenn die Abgase schneller raus können. Ich spreche aus Erfahrung, da ich jahrelang Stage 1 mit einer Downpipe gefahren bin. Aber lasse mich gerne durch fundierte Aussagen mit entsprechender Erklärung anders belehren.
  19. Du kannst problemlos mit Stage 1 andere Hardware verbauen die den Motor Thermisch entlasten... Da gehört dazu: Downpipe Abgasanlage LLK (Kann auch nur das einte oder das andere sein, es muss nicht alles sein) Leistung wird es keine bringen aber dafür den Motor Thermisch entlasten. Störungen hast du durch die hardware änderung keine zu befürchten...
  20. saaab900s hat auf Twister's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    http://boostcustoms.ca/product/saab-9-3og-900ng-head-light-clear-lenses-pair/ Hier bestellbar ;)
  21. saaab900s hat auf U11's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Eine downpipe merkt man sehr gut. Der Lader spricht deutlich spontaner an und der volle Ladedruck wird ca 300u/min vorher erreicht beim MHI Lader. Ich hatte jedenfalls fast das grössere "aha" erlebniss mit der Downpipe als mit der Software.
  22. Bei den Saab`s bringt Hardware alleine nie wirklich etwas, geht nur mit Software. Aber allein hardware tauschen ist auch nicht verkehrt, Downpipe wie auch LLK entlasten den Motor thermisch, und das kann nie verkehrt sein ;)
  23. Luftdruck absenken kenne ich also auch ;) Wen das Heck leicht ist kann man den Luftdruck absenken damit sich die Reifen hinten schneller aufheizen und mehr Grip haben um ein übersteuern zu verhindern, wird häufig im Motorsport gemacht. Ist aber nix für die Strasse
  24. Leider ist in letzter zeit nicht`s gegangen. Hab Beruflich zimlich zu tun und auch noch in der Freizeit ein Grossevent am Organisieren. Will aber umbedingt im Juni das Auto auf der Strasse haben. Ich werde auf jedenfall weiter berichten sobald es etwas neues gibt. Nur so neben bei, bei der Firma wo ich Teile bestellt habe vor ca. 7Monaten (Voraus bezahlt) ist immer noch nicht alles eingetroffen Ich warte immer noch auf die Motorhaube.
  25. saaab900s hat auf vitmor's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gegen die Kopflastigkeit hilft ne Straffere Stabistange hinten, so lenkt das fahrzeug deutlich Netraler in die kurve. Aber Achtung mit der Härteren Stabistange hinten kann das Fahrzeug bei "Fahrfehlern" in kurven zu Übersteuern neigen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.