Zum Inhalt springen

skippy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von skippy

  1. Danke für die Antwort, ich probiere morgen nochmal rum. Dann kann ich das Handschuhfach erstmal wieder einbauen.
  2. Sicherung ist intakt, hab mal die Kalibrierung gestartet, kein Fehlercode. Im Anschluss die ACC auf den Fenstermodus gestellt, Lüfter pustet. Im Normalmodus keine Lüftersteuerung möglich. Kann man den Luftkanal einfach von der Lüftungsdüse abziehen? Habe da etwas Bammel irgendetwas abzubrechen.
  3. Ich scheitere gerade daran den Stecker zu identifizieren. Das Kabel des besagten Bauteils verschwindet einfach irgendwo, wenn ich den Lüftungskanal raus bekommen würde, könnte ich vielleicht mehr sehen. Ist das der Stecker auf den Bild? Passt mein Problem überhaupt zu der hier beschriebenen Lösung? Mein Lüfter lässt sich ja nicht mehr über das Bedienteil ansprechen. Er läuft nicht dauerhaft volle Pulle.
  4. Mich hat es jetzt auch pünktlich zum Herbst ereilt. Lüftung lief nach Ausschalten der Zündung weiter, jetzt läßt sie sich nicht mehr regeln, es kommt nur noch ein Hauch. Ist das eigentlich in allen Baureihen der gleiche Transistor der getauscht werden muss? Könnte man den vorab irgendwo bestellen, im Video wird ja noch ein zweiter Transistor getauscht, tut das not?
  5. Den sieht man allerdings nur wenn man angemeldet ist, wäre ja auch zu einfach ;-)
  6. Gibt es hier im Forum eigentlich auch einen Markt?
  7. Ich denke B205. Meine Kupplung ist noch die erste, 160tkm, trotz Hirsch Performance II mit 25x PS. Fliegender Ampelstart macht mir aber keinen Spaß, da ist die Traktion bei meiner Heckschleuder doch deutlich besser, aber zum BMW 3er ärgern auf der AB reicht es immer noch. Bis auf die Felgen sieht meiner genauso aus.
  8. skippy hat auf skippy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Na dann verstehen wir uns ja, auch wenn ich das andere links meinte :-) Genau wie auf der Zeichnung sieht das bei mir aus, von der Funktion der einzelnen Ventile habe ich wenig Ahnung. Es sieht allerdings so aus als wenn die Teile relativ einfach getauscht werden könnten, sollte das Problem wieder auftreten.
  9. skippy hat auf skippy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich mach morgen gerne mal Bilder. Das Magnetventil bei meinem Aero ist vor dem Motorblock in der linken Hälfte. Wenn ich meine laienhaften Netzerkenntnisse interpretiere ist das Bypassventil auf der gleichen Höhe im rechten Bereich des Motorraums. Im Bild in der rechten unteren Ecke. Der lose Schlauch war in der direkten Verlängerung von diesem Ventil Richtung Spritzwand Fahrgastzelle/ Ende Motorraum. Morgen mehr in diesem Theater...
  10. skippy hat auf skippy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nee, das meine ich nicht, das ist doch vor dem Motorblock wenn man vor der offenen Haube steht.
  11. skippy hat auf skippy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nachdem der Adac weg war habe ich tatsächlich noch einen losen Schlauch am Agasrückführungsventil an der Spritzwand gefunden. Es war aber unklar ob das beim Check gelöst und vergessen wurde. Mir war der Kontext erst nach dem gugln klar. Heute in der Werkstatt gewesen, die haben auch nichts gefunden und den Fehler gelöscht. Bisher ist die Lampe aus, wir kommen also erstmal nach Hause.
  12. skippy hat auf skippy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, Wir sind heute fürs WE nach Stralsund gefahren. Der Wagen brachte auf der AB irgendwie nicht die übliche Leistung, ich dachte erst es wäre zu warm aber 25 Grad sind doch eigentlich noch im Rahmen. Nach 250km gemäßigter Fahrt sind wir angekommen, Wagen kurz abgestellt, wieder gestartet, die Motorkontrollleuchte ist an, Motor läuft aber völlig normal, nur beim Schalten hört sich der Ladedruckabbau anders an als sonst. Wir haben vorsichsthalber den Adac geholt, der leider nur die Fehlercodes auslesen konnte aber keine Ursache fand. Ich habe inzwischen diverse mögliche Ventile ergoogelt die man tauschen könnte, das wird übers WE allerdings schwierig werden. Meine Frage ist nun, komme ich mit vorsichtigem Fahren nach Möglichkeit ohne Ladedruck nach Hause zu meiner Werkstatt, oder besteht akuter Handlungsbedarf?
  13. skippy hat auf skippy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, Ich bin gerade über einen Wikipedia Artikel gestolpert https://de.wikipedia.org/wiki/Saab_9-3#cite_note-3, welcher von etwa 326 tausend produzierten 9-3 I spricht. Zum Vergleich hat Porsche von der Baureihe 996 etwa 220 tausend Fahrzeuge produziert. Die Porsche Baureihe 996 war die erste Serie mit relativ hohen Stückzahlen. Bei Saab wäre ich von deutlich größeren Stückzahlen ausgegangen. Kann jemand diese Produktionszahlen bestätigen? Interessant sind sicher auch die Verteilungen über die einzelnen Motorisierungsvarianten, wenn jemand diese Information hätte. Viele Grüße aus Hamburg Olaf PS: Mein Aero hat gerade wieder TÜV bekommen, ich bin seit 2002 Erstbesitzer und habe immer noch Spass mit dem Wagen.
  14. Ich werde morgen die ausführende Werkstatt kontaktieren, da ich nicht auf das Saabinchen angewiesen bin, wird da erstmal nicht mehr wegfliegen. Vielleicht läuft mir morgen noch ein anderer Saab über die Füsse, dann schau ich mir mal die rechte Seite an.
  15. Hallo zusammen, Ich habe lange gezögert, mich dann aber doch durchgerungen meine Versicherung nach 150tkm aufgrund eines Steinschlages zu einer neuen Frontscheibe zu nötigen. Unter schlechten Sichtverhältnissen mit Gegenlicht hatte ich in ein oder zwei Fällen einen kompletten "Whiteout", die Zeit hatte ihre Spuren deutlich hinterlassen. Nach ein paar Wochen Wartezeit war die neue Scheibe da, über die Gesamtrechnung von über 600€ war doch etwas erschüttert auch wenn ich nur die SB tragen musste. Letzten Freitag abend ging es auf die Autobahn, wir waren bestimmt schon 20 Minuten um die 180 unterwegs, plötzlich ein Aufschrei von meiner Beifahrerin. Irgendetwas Gummileistenähnliches war vor gegen die Scheibe geschlagen und nach hinten weggeflogen. Ansonsten nix, kein Knistern und kein Knacken keine komischen Geräusche. Am nächsten Morgen offenbarte sich das Mysterium, die Abdeckung der Frontscheibe an der A-Säule auf der Beifahrerseite ist nicht mehr da. Offensichtlich wurden zwei der vier Klipse bei der Demontage beschädigt und die verbleibenden haben dann den Mittelfinger gezeigt. Ich habe erstmal geschaut welches Teil das ist, wird beim bekannten Schwedenteile für 60€ gelistet, ist aber nicht lieferbar. Die Klipse selbst habe ich nicht gefunden. Ist das jetzt ein Gewährleistungfall? Wer trägt die Ersatzteile? Gehe ich lieber gleich zu meinem kundigen Partner meines Vertrauens. Nur eine Seite tauschen sieht irgendwie auch blöd aus. Es geht mir nicht um die 60€x2 für die blöden Plastikteile, sonst hätte ich die Scheibe nicht getauscht, sondern nur um eine Idee zum Vorgehen. Kann ich so weiterfahren oder muss ich Wassereinbrüche befürchten? Auf der Fahrerseite muss ich mir noch ein Vergleichsfahrzeug anschauen, ob es zwischen Kotflügel und Scheibenrahmen auch so aussieht, sonst stell ich auch noch ein Bild ein. Grüsse aus dem Norden
  16. skippy hat auf jan.b's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hab gestern mein Auto von der Werkstatt abgeholt, der Einbau hat mit dem Jaegersatz geklappt. Bei der nächsten Gelegenheit versuche ich mal raus zu bekommen was ich falsch gemacht habe.
  17. skippy hat auf jan.b's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja, Massekontakt von der Batterie war ab, ist übrigens der E-Satz 749370 von E. Jaeger, der bietet keinen anderen an.
  18. skippy hat auf jan.b's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist in der Anleitung auch so beschrieben und wurde von mir auch so angeschlossen. Eigentlich deppensicher! Beim Einschalten des Warnblinkers blinkten die hinteren Blinker nicht, beim Einschalten des Fahrlichts gaben ein paar Birnen auf. Ich hab Masse gegen das BlinkerKabel des E-Satzes gemessen, da kam nichts an. 12V lagen an der Box an. Die Blinker müssten doch auch ohne die Zwischenstecker Rückfahrlicht funktionieren. Vielleicht ich nehme morgen spontan mal Kontakt mit meiner Saab Werkstatt auf, die freuen sich bestimmt.
  19. skippy hat auf jan.b's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ursprungszustand wieder hergestellt, jetzt haben eine Frontlampe, Rückfahrlampe und ein Bremslicht den Geist aufgegeben. Ich werde das morgen mit dem Versender klären, und mir erstmal die Ersatzlampen besorgen. Das WE hab ich mir erfolgreich versaut. Bis zum nächsten WE brauche eine Lösung. Vom Einbausatz hat ja alles gepasst, ein anderer wurde nicht angeboten, gibt es denn in der Baureihe noch Unterschiede? Rameder unterscheidet noch zwischen mit CheckControl und ohne, da hab ich aber nicht bestellt.
  20. skippy hat auf jan.b's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dauerplus war nicht richtig an der Box gesteckt, kein Akkordblinken mehr, aber die Blinker am Auto tun immer noch nichts. Auto ist der Meinung Licht vorne und hinten funktioniert nicht obwohl alles geht, Nebelschlussleuchte hat 12V auf Kammer 5. Sicherung für Bremslicht richtig gesteckt. Hab ich vielleicht einen falschen E-Satz?
  21. skippy hat auf jan.b's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    An den Blinkern sollte der zugehörige Pin mit dem des Satzes getauscht werden, das hab ich mit ner klemme gemacht. Ich vermute die Blackbox hat keine Masse weil ich noch nicht festgeschraubt habe, schau ich mir aber gleich nach dem Kaffee an.
  22. Kleiner Nachtrag, in der Anbauanleitung steht, das 2cm Löcher gebohrt werden sollen, die mitgelieferten Hülsen sind aber grösser. Ich Depp hab das nicht geprüft, schön Rostschutz drauf und durfte den nächsten Tag noch mal von vorn anfangen. Eigene Selberschuldasdf Der Träger verkantet sich bei der Montage im V von der Abschleppöse, so daß die Ausrichtung alleine ziemlich fummelig ist, ich war froh einen Rangierwagenheber zu haben, mit einem weiteren Wagenheber hab ich das gestern nach einer gehörigen Weile hinbekommen. Die Montage der Heckschürze war deutlich schwieriger als die Demontage, da sollte man sich Unterstützung holen, dann kann einer die Schürze in die Aufnahmepunkte drücken und der Zweite von hinten die Schürze die richtige Position drücken. Alles andere war eigentlich relativ stressfrei.
  23. skippy hat auf jan.b's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke Jan, hab jetzt Dauerplus vom blaurotem Kabel an der Antenne und die Stecker hab ich auch gefunden. Leider funktionieren jetzt meine Blinker hinten nicht mehr, dafür blinkt es vorne im Akkord und mein Saab meint das eine Rückleuchte defekt ist. Die ZV hat auch noch den Schlüssel vergessen, bin gerade mit der Gesamtsituation ziemlich unzufrieden und hab die Fehlersuche auf morgen verschoben. Weitere Tipps zur Fehlersuche nehm ich gerne an.
  24. skippy hat auf jan.b's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielen Dank für den Tipp. Ich hab mich heute auch versucht, das Auspinnen hab ich irgendwann aufgegeben und die Kabel einfach draufgeklemmt. Leider muss man für das Kabel der Steckdose tatsächlich noch ein Loch bohren, da es sonst zu kurz ist. Jetzt fehlt mir noch D30 Dauerplus Antenne, keine Ahnung wo das ist, und die Stecker am Einbausatz für die Rückfahrleuchten passt nicht zu denen die Links im Kofferraum unter den Schlussleuchten liegen, sind die vielleicht woanders oder passt der E-Satz nicht?
  25. skippy hat auf jan.b's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gibt es dafür ein Werkzeug?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.