Alle Beiträge von gerald
-
Viren in der Autosoftware
schöne neue Welt ... Guckst Du HIER Was ich immer sage : "neumodisches Klumpat" !
-
Dämpfer Gasgestänge ´70 Saab 99
Stimmt , auf dem Bild ist tatsächlich auch solch ein Dämpfer wie von Dir gezeigt . Der ist wiederum mir nicht aufgefallen .
-
Dämpfer Gasgestänge ´70 Saab 99
Hallo ! Wenns keine Umstände macht , gerne . Ich komme nicht vor Dienstag dazu , da ich übers Wochenede arbeiten muss ...
-
Dämpfer Gasgestänge ´70 Saab 99
Genau ! Und deswegen habe ich in meinem Beitrag auch geschrieben , dass ich so ein Bauteil außer in meinem ganz frühen 99 noch nie gesehen habe ( was kratzecke mir nicht glauben wollte ) .
-
Dämpfer Gasgestänge ´70 Saab 99
Hallo ! Nun ja , wenn Du Dir die Abbildung von Saabotör anschaust , ist das schon ein ziemlich anderes Teil ( auch wenn es die gleiche Funktion haben mag ) .
-
Dämpfer Gasgestänge ´70 Saab 99
Hallo ! Ja , das war eigentlich meine Hoffnung , dass dieser Dämpfer auch in anderen Autos verbaut war . Beim Googeln bin ich zum Beispiel auf Mercedes gestoßen . Nur ob das zufällig die gleiche Größe wäre ... Deshalb hatte ich gehofft , dass jemand da vielleicht schon mal nachgeforscht hat . HIER übrigens ein Link zu einem Foto , wo man die obere Hälfte des Dämpfers in der linken oberen Ecke an der Umlenkung des Gasgestänges erkennen kann ( schwarzes Rohr mit gelblichem Kugelkopf ) . Leider konnte ich nirgendwo eine Aufnahme von der linken Seite aus finden .
-
Dämpfer Gasgestänge ´70 Saab 99
Hallo ! Danke für das Bild . Ich meine die Nummer 32 . Sitzt allerding nicht am Gaspedal ( auch wenn es auf der Zeichnung so wirkt ) sondern im Motorraum .
-
Dämpfer Gasgestänge ´70 Saab 99
Hallo ! Ist klar und wird natürlich auch nachgereicht . Bin nur grade nicht daheim und kann daher keine Bilder machen .
-
Dämpfer Gasgestänge ´70 Saab 99
Das würde ich ehrlich gesagt bezweifeln ... Außer in meinem ´70er 99 habe ich das Ding meiner Erinnerung nach noch in keinem Saab gehabt .
-
Dämpfer Gasgestänge ´70 Saab 99
Hallo ! Brauche hier einen Tipp von den Kennern der Uralt-99er mit Triumph Motor : Der Wiedereinbau des überholten Motors in meinen ´70er Saab 99 1.7 hat diese Woche große Fortschritte gemacht ( nochmals ganz herzlichen Dank an 99SR !!!! ) . Was ich jetzt gerne Wissen möchte : das Gasgestänge hat bei diesem Modell einen kleinen "Stoßdämpfer" eingebaut , damit die Drosselklappe nicht zu plötzlich zufällt , wenn man vom Gas geht . Meinen habe ich beim Ausbau leider beleidigt . Hat jemand eine Ahnung , ob solch ein Dämpfer sonst noch bei irgendeinem Wagen verbaut ist ( irgendein alter Engländer vielleicht ? ) oder wo man sowas kriegen könnte .
-
Steuergerät Umbau LPT auf FPT
Wie von turbo9000 schon geschrieben : Skr Performance oder hier im Forum eine pn an stephan_k . Ist jeden einzelnen Cent mehr als wert !
-
Haarriss im Kühlwasserbehälter
Schon klar , dass der Schwimmer integriert ist . Der Riss ist relativ klein , schön sichtbar auf der Oberseite und auf Anraten von Saab Stock Car habe ich mir seinerzeit mal eine Tube Innoseal gekauft , das für solche Sachen angeblich bestens funktionieren soll . Insofern sollte kleben zumindest theoretisch möglich sein . Allerdings macht das nur Sinn , wenn sonst alles OK ist und deshalb hätte ich gerne wie von Vizilio beschrieben getestet , OB der Schwimmer funktioniert . Nur ich finde ihn einfach nicht . Vermutlich ist das sowieso ein rein akademisches Problem , weil es letztlich wahrscheinlich ohnehin darauf hinauslaufen wird , dass ich einen gebrauchten oder auch neuen Behälter kaufe ( alleine deshalb , weil es mich schon aus rein optischen Gründen stören würde , so einen zugekleisterten Behälter auf Dauer anschauen zu müssen ) . Aber manche Sachen mag ich einfach verstehen ...
-
Haarriss im Kühlwasserbehälter
Hallo ! Ja schon aber ich habe versucht , Vizilos Rat zu folgen , nur finde ich partout nichts , was ich runterdrücken könnte ...
-
Haarriss im Kühlwasserbehälter
Bin tatsächlich am Überlegen , ob ich mir nicht einen ganz neuen Behälter kaufen soll . Gibts ja bei Skandix . Habe auch schon nachgefragt , den Schwimmer für den Kühlmittelstand hat auch der ... Trotzdem würde mich interessieren , wo sich dieser Schwimmer befindet und warum ich ihn nicht finde ...
-
Haarriss im Kühlwasserbehälter
Hallo ! Muss jetzt leider nochmal nachfragen . Gestern wollte ich den Schwimmer des Kühlwasserausgleichsbehälters überprüfen und bin auf zwei etwas verwirrende Dinge gestoßen : 1, das Kabel zum Schwimmer war abgesteckt , da konnte also gar nichts anzeigen . also habe ich den Stecker wieder eingestöpselt und wollte wie von Vizilio beschrieben den Schwimmer mittels eines Schraubenziehers runterdrücken . Nur 2, da ist einfach kein Schwimmer ???? Einfach gerade runter ist nichts , habe dann auch durch dei diversen Öffnungen vorne und seitlich gestochert . Ich finde nichts . Kann mir jemand einen Tipp geben ? Heute Früh fuhr ich mit angestecktem Schwimmerkabel . Nach etwa 10 Minuten Fahrt ging plötzlich CR an ( obwohl dieses Mal genug Wasser drin ist ) . Dann immer mal wieder aus und an und aus ... Habe dann den Wagen für ein paar Minuten abgestellt , weil ich was in einem Geschäft holen musste . Danach war für die restlichen etwa 5 - 7 Minuten fahrt die Warnleichte aus . Hat irgendjemand eine Idee , was da los sein könnte ? Vermutlich wirds also nicht beim Kleben des Risses bleiben , sondern ich werde wohl einen anderen Behälter brauchen , oder ?
-
Kick down Automatik
Hallo Markus ! Ich habe auch einen 99 GLE , insofern ist mir die Automatik nicht ganz fremd . Wenn es denn so ist , dass das Schaltverhalten normal ist , dann habe ich auch gar kein Problem damit , mich damit abzufinden . Ich war einfach nur ein wenig nervös , weil ich befürchtete , hier würde was nicht stimmen und ich nicht warten wollte , bis allfällige Folgeschäden auftreten . Aber wenns so normal ist , passt das schon für mich .
-
Kick down Automatik
Da bin ich mir leider nicht so ganz sicher , nach allem , was ich in diversen Foren über die wiener ZF-Niederlassung gelesen habe ...
-
Kick down Automatik
Hallo Horst ! Ok , wenn ich weiß , dass das so sein soll , dann kann ich ganz gut damit leben .
-
Kick down Automatik
Hallo ! Nein , sonst schaltet er wunderbar ! Nur wenn ich im hohen Gang vom Gas gehe , aber eben noch ein bisschen zu schnell bin , als dass er von selbst schalten würde und dann wieder draufsteige , schaltet er nicht oder nur nach einem beherzten Tritt aufs Gaspedal zurück . Beispielsweise ist der Schaltpunkt vom 3. auf den 4. bei etwa 63 oder 64 Km/h . Wenn man nun vom Gas geht , schaltet er bei etwa 60 von selbst zurück . Will ich aber sagen wir bei 61 wieder beschleunigen , schaltet er nicht spontan zurück sondern brummt unwillig mit 1400 UpM vor sich hin .
-
Kick down Automatik
Hallo ! Ich hänge mich mal an diesen alten thread dran . Wie schon im Frühjahr nach der Probefahrt geschrieben , finde ich , dass sich der Automat in meinem ´96er 9000 CSE beim Zurückschalten ( zB. wenn man langsam an eine Ampel heranrollt und dann Gas gibt , weil es Grün wird ) zu viel Zeit lässt . Ich muss auch das Pedal ziemlich weit durchtreten , bis er sich dazu bequemt ... Nur wie geht das ? Im heruntergeladenen Werkstatthandbuch wird das Automatikgetriebe offenbar nicht einmal behandelt . Wo finde ich den Kick-down Seilzug und wie verstelle ich ihn ? Danke schon mal im Voraus .
-
Haarriss im Kühlwasserbehälter
Hallo ! Ich war letzte Woche mit meinen ´96er 2.3 9000CSE in München . Im Zuge des Plauderns haben wir festgestellt , dass Kühlwasser fehlt . Erst dachte ich , der obere dünne Schlauch sei die Ursache , da dessen Ende rissig war und auch die Wasserspuren aus der Richtung zu kommen schienen . Mittlerweile habe ich entdeckt , dass der Behälter da einen Haarriss hat , durch den es bei heissem Motor die Kühlflüssigkeit rausdrückt . Tipps zum Abdichten habe ich schon ( auch wenn das optisch eher suboptimal ist und ich mich vermutlich doch nach einem gebrauchten , rissfreien Behälter umsehen werde ) . Was mich jetzt aber beschäftigt , ist eine ganz andere Frage : Ich habe damals ziemlich genau einen Liter Wasser nachgefüllt bis zur MAX Markierung . Die CHECK RADIATOR Anzeige hat aber nicht geleuchtet ( Lämpchen ist OK , bei Zündung an leuchtet sie ein paar Sekunden bevor sie verlischt ) . Ist das normal ? Ab welcher Verlustmenge sollte die Anzeige denn zu leuchten beginnen ( 1 Liter ist ja nicht ganz wenig ! ) , bzw. falls es nicht normal sein sollte , woran kanns liegen ? Bin für jeden Hinweis dankbar ( und sollte jemand von Euch einen guten Behälter zu verkaufen haben natürlich auch ) .
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Hallo ! Ich hätte auch mal großes Interesse , bei einem Getriebeworkshop dabei zu sein . Getriebe hätte ich noch das eine oder andere liegen ( schon ausgebaut , aber noch am Motor dran ) . Leider sind mir die Termine alle zu kurzfristig . Mein Dienstplan steht schon bis Ende November . Aber wenn ichs für April rechtzeitig weiß , bin ich gerne dabei !
-
Kunstdrucke/Gemälde/Zeichnungen vom 95/96
Vielleicht ... Wenn er auf eines meiner unzähligen emails geantwortet hätte , hätten wir das sicher klären können . Mir eilts ja nicht mal . Es handelt sich ja bloß um eine leichtere Schwungscheibe für einen optimierten Motor , den ich mir irgendwann mal aufbauen möchte . Wenn er mir also schreiben würde : "Bin grade in der finnischen Pampa auf Rentierjagd , melde mich in drei Monaten ." könnte ich damit auch gut leben . Zum Schicken der Rechnung nach dem Kauf hats jedenfalls noch gereicht . Und das finde ich traurig . Gerade unter ( oder auf Kosten anderer ) Saab Fans .
-
Kunstdrucke/Gemälde/Zeichnungen vom 95/96
Kann ich bestätigen ! Vor zwei Monaten was ersteigert , keine Ware , keine Antwort auf zig emails , kein Geld zurück . Wirklich eine bittere Enttäuschung gerade unter eingefleischten Saab Fans ...
-
Verblichene Scheinwerfer -> Abhilfe!
Interessant wäre zu erfahren , wie er das gemacht hat ...