Alle Beiträge von gerald
-
Hilfe, Check-Engine
Hallo ! Ich hänge mich hier mal dran . Ein Freund von mir besitzt einen 9000 CS 2.3i ( genaues Baujahr weiß ich jetzt nicht , aber einer der früheren - würde mal schätzen um die ´93 ) . Bei ihm blinkte ebenfalls die CE 4x . Nach Studium dieses freds hier kamen wir beide zu dem Schluss : Kühlmittelsensor . Also hat er den gestern unter viel Gefluche getauscht , weil der alte parout nicht raus wollte . Aber : Das ist , was er mir jetzt geschrieben hat : Lieber Gerald , komisch ist nur, er läuft als wenn nichts wäre . Es dauert ca 2 Km, dann geht die Leuchte an . Häng ich die Batterie ab und mache den nächsten Versuch nach einer halben Stunde, kommt das selbe Ergebnis raus . Er blinkt dann bei eingeschalteter Zündung 4 mal und das immer wieder . Was hat das zu bedeuten ? Gruß Wer kann dem Verzweifelten weiterhelfen ?
-
Heizung 900 LPT
Der Rat kommt leider zu spät . Hab das Ventil ja bereits letzten August erneuert ... Nur geholfen hat´s nichts .
-
Heizung 900 LPT
Was mich am meisten interessiert : Ist das ein Komfort-Feature , das irgendwas erleichtern würde , wenns denn mal funktionierte , oder ist es in irgend einer Form eine technische Notwendigkeit ? Im ersten Fall fliegt das Zeug ansatzlos raus , denn ich bin mit der manuellen Regelung meines ´83er Winter-900 absolut zufrieden !
-
Heizung 900 LPT
Hallo Klaus ! Sie verlaufen bei mir genauso wie auf dem Bild in #1 . Wenn das stimmt , sollte es bei mir ebenso stimmen . Soll ich trotzdem mal testweise tauschen ? Verstehe ich das richtig , dass dieses dämliche Ventil tatsächlich nur dazu dient , die Heizung unter unterschiedlichen Bedingungen nicht nachregeln zu müssen ??? Also nix Schutz vor möglichweise auftretendem Überdruck oder sowas ???
-
Heizung 900 LPT
-
Heizung 900 LPT
Hallo ! Ich muss diesen Beitrag nochmals raufholen . Habe ja letztes Jahr nachdem meine Heizung nur ein laues Lüftchen produzierte sowohl den Thermostat wie auch das Bypassventil erneuert . Ich hatte damals den Eindruck , dass er zumindest ein Spürchen besser heizt , aber ich fürchte , das war wohl eher Wunschdenken . Heute morgen wollte ichs wieder einmal wissen und bin mit dem Cabrio offen vom Nachtdienst heimgefahren . Fazit : Das ist definitiv KEINE Saab Heizung ! Wenn ich den Luftstrom an die Düsen im Armaturenbrett lenke , kommt da lauwarme Luft heraus . Ohne Gebläse scheint es zumindest halbwegs warm zu sein , aber sobald ich das Gebläse aufdrehe , wirds noch kühler . Mit der Motortemperatur hat das Ganze nichts zu tun . Auch in dem Abschnitt , wo ich vor einer Baustelle im Stau stand und der Zeiger des Kühlwasserthermometers deutlich über Mitte ging , wurde die Luft keine Spur wärmer . Vom Gefühl her eigentlich ganz im Gegenteil noch eine Spur kühler ... Woran könnte es noch liegen ? ZKD ist in Ordnung , kein Wasserverbrauch , keine Bläschen oder Öl im Ausgleichsbehälter . Betriebstemperatur ist stabil etwas unter Mitte , wie ichs von 82° Thermostaten gewöhnt bin ( fahre ich auch in meinem Wintersaab und da ist die Heizung eine völlig andere ) . Neues Bypassventil vielleicht von vornherein defekt ? Ließe sich das irgendwie überprüfen ? Heizkühler selbst ? Aber was sollte da sein ? Undicht ist er nicht und dass er verstopft oder so verkalkt wäre , kann ich mir schwer vorstellen beim Pflegezustand des restlichen Autos ... Der Thermostat funktioniert ganz eindeutig , man sieht schön , wann er öffnet und schließt . Ich gehe jetzt einmal davon aus , dass das Bypassventil seinen Sinn hat , auch wenn ich ihn ehrlich gesagt noch immer nicht wirklich begriffen habe , da der i ja offensichtlich ganz gut ohne auskommt . Wäre es trotzdem denkbar , die bypassfreien Schläuche aus einem i zu verbauen ? Ganz , oder ev. auch nur kurzfristig zu Testzwecken ? Oder riskiere ich da einen kapitalen Folgeschaden ? Wäre für erwärmende Ratschläge äußerst dankbar !
-
Frage zum Hauptbremszylinder Sonett
So , habe jetzt ein wenig im Forum gestöbert und folgendes ( speziell #5 ) gefunden .
-
Frage zum Hauptbremszylinder Sonett
Ja , aber po takets sonett hat sie anscheinend ebenfalls links und der dürfte kein Rechtslenker sein ...
-
Frage zum Hauptbremszylinder Sonett
Wusste ich´s doch , dass mir irgendwas beim Anschauen des Fotos komisch vorkam ...
-
Frage zum Hauptbremszylinder Sonett
Ab den V4 Modellen hat sich meines Wissens ( aus Platzgründen ) am HBZ nichts mehr geändert . Wenn er also tatsächlich für den ´67er passt , passt er auch für den Sonett III .
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Hallo ! Nein , nicht ganz , die entsprechenden baujahrstypischen ATE HBZ ( ab ´71 ) passen definitv nicht . Das Innenleben entsprich soweit ich das in Erinnerung habe , dem des 96 -´69 , nur hat er oben keinen direkt aufgesetzten Ausgleichsbehälter , sondern einen Deckel mit einem Anschluss für einen externen Behälter . Der fehlt bei dem ebay Angebot einmal auf alle Fälle . Ob er sonst passt , wage ich nicht zu sagen . Der schräge Oberteil käme hin , irgendwie hab ich aber ein komisches Gefühl ...
-
SAAB 90, Wert bei niedriger Laufleistung
Da liegt aber das eigentliche Problem . Einen Top Wagen aus Holland abzuholen , würde mich weniger schrecken . Aber zig Kilometer , um angebliche Prinzen zu küssen , die letztlich doch nur quakende Frösche sind ( siehe zB "Nachgehakt" in der aktuellen OM ) , das übersteigt meine Saab-gestählte Leidensfähigkeit dann doch um einiges ...
-
SAAB 90, Wert bei niedriger Laufleistung
Also einen Markt für EIN außergewöhnliches Stück gäbs - nämlich mich . Ich würde mir aus mehreren Gründen sofort einen kaufen . Einerseits weil ich ja 99-Fan durch und durch bin ( und nichts Anderes ist der 90 ja streng genommen ) , noch dazu , was die späteren Baujahre mit H-Motor betrifft . Und der zweite Grund wäre , dass er so herrlich zu meinem 95 2T Langschnauzer passen würde . Der ist vorne zu hinten ähnlich skurril zusammengewürfelt . Vorne rund , hinten eckig . Als hätte man zwei verschiedene Autos auseinandergeschnitten und dann verkehrt wieder zusammengeschweißt . Das entzieht sich jedem irgendwie nachvollziehbaren Gefühl für Ästhetik . Aber genau deshalb kann man beide Modelle nur hassen oder lieben . Dazwischen gibt´s nichts ! Leider ist für mich die Chance , einen zu kriegen eher minimal . In Österreich würden sie offiziell nie angeboten ( obwohl ich von ein paar wenigen Exemplaren gehört habe , die tatsächlich auf Einzelbestellung hier ausgeliefert worden sein sollen ) . Und zu den Abenteurern , die tausende Kilometer fahren oder fliegen , um möglicherweise Vollleichen zu besichtigen , gehöre ich auch nicht . Und zu guter Letzt ist der Bestand an WIRKLICH guten 90er sicher nicht besonders hoch , da er einfach als der Buchhalter-Saab zum Aufbrauchen positioniert war ... Aber was weiß man ? Schließlich habe ich schon einen Saab 92 gekauft ( unwahrscheinlich genug ) und später wieder verkauft ( vernunftmäßig überhaupt nicht nachvollziehbar ... ) . Also wird mich , wenn´s denn sein soll , auch mal ein schöner 90er finden .
-
Saabnachruf
Eigentlich nicht mal das ... Ziemlich enttäuschendes oberflächliches Geschreibsel . Grade von einer Zeitschrift , deren Chefredakteur einem Saab 2-Takter verfallen ist , hätte ich mir da schon deutlich mehr erwartet ...
-
Frühjahrestreffen 2012
Ich kanns wirklich noch nicht genau sagen . Eisenach ist ja für mich nicht grade um die Ecke ... Wir werden Freitag Früh losfahren . Da es aber um die 700 Km sind , glaube ich eher nicht , dass ich bis 13:00 da sein kann ... Selbst wenn wir um 7:00 aufbrechen und ich auf der Autobahn mal ganz optimistisch einen 100er Schnitt ohne Pausen annehme , bin ich schon bei 14:00 ...
-
Was zum Lachen...
Naja , so schlecht soll das Fahrwerk vom BX gar nicht sein . Allerdings weniger in sportlicher Hinsicht , sondern eher was das Fahren mit Zuladung betrifft . Mein Onkel hatte mal einige Jahre einen BX Leader ( einer der ganz wenigen Neuwagen in seinem Leben ) . Er meint , der BX war in den ersten Jahren das beste Auto , das er je hatte . Nur als die Wehwehchen dann anfingen , wars die Hölle . Abgegeben hat er ihn letztlich , weil die Motoraufhängung so weit abgerostet war , dass er beim nächsten etwas tieferen Schlagloch den kompletten Motor verloren hätte ... Aber ansonsten glaube ich , dass sich Saab und Citroen Fans so unähnlich gar nicht sind . Die Leidenschaft für avantgardistische Technik , das Design , das ( zumindest bei den echten noch nicht PSA verseuchten Modellen ) immer irgendwie komplett anders war , und natürlich auch ein gerüttelt Maß an Leidensfähigkeit . Selbst bin ich nur einmal im meinem Leben einen Citroen selbst gefahren . GSA ... extemer Langhuber ... irgendwie hatte der was ... Ich möchte selbst nicht wirklich einen Citroen haben ( von einem 2CV vielleicht mal abgesehen , nur da passt der Preis und der Gegenwert schon lange nicht mehr zusammen oder einem CX Kombi , aber da dürften wirklich gute Exemplare auch kaum am Markt und falls doch , nicht bezahlbar sein ) . Aber sie ( zumindest die "Echten" ) sind schon alles andere als mainstream und das haben sie mit den Saab ( zumindest den "Echten" ) gemeinsam ...
-
Zeituhr / Uhr ´83er 900 GLs
Na bitte , wird ja ... Meine geht tatsächlich immer noch . Ich bin mittlerweile sicher , dass die Ursache doch die Batterie war . Als sie dann komplett zusammengebrochen ist , habe ich gesehen , dass der Säurestand in manchen Zellen ein wenig unter Plattenniveau war . Offenbar hat das gereicht , um die Grundspannung soweit abzusenken , dass die Uhr nicht mehr mitmachte . Wie ich so allerdings fast den ganzen winter hindurch problemlos starten konnte , ist mir weiterhin ein Rätsel ...
-
SAAB 90, Wert bei niedriger Laufleistung
Wenn Du ihn um 2300,- Euro bekommst und er tatsächlich rostfrei ist , kann ja eigentlich nichts mehr schief gehen . Das solltest Du ja wohl jedenfalls wieder herausbekommen . Ich würde definitiv keine Sekunde zögern , wenn mir der Transport von Schweden nicht zu stressig wäre . Aber Du kannst ihn ja mal holen und mir dann bei Gelegenheit eine PN schicken ...
-
Endlich wieder 9000!
Schöner Wagen . Gratuliere !
-
Tank leer gefahren und jetzt klappts auch mit Sprit nicht
Glaub dem Mann , der weiß wovon er spricht !
-
Tank leer gefahren und jetzt klappts auch mit Sprit nicht
Nicht unbedingt , wenn die Leitungen Luft gesaugt haben ...
-
Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
Nein natürlich nicht - daher auch der Smiley ... Es nervt mich bloß , dass sich hier gerade mehrere Menschen , deren Fachwissen ich in den letzten Jahren duch die Bank sehr zu schätzen gelernt habe , aufs Tiefste beflegeln und gegenseitig wie dumme Jungs behandeln , wo doch streng genommen theoretisch jeder Einzelne recht haben könnte , jedoch in unterschiedlichen Stadien der Fehlersuche ! Daher meine naive Hoffnung , dass man das ev. beenden könnte , wenn man die Fehlersuche Schitt für Schritt betreiben könnte ... Aber ich halte mich auch schon wieder aus der Diskussion raus . Fachlich kann ich keinem Einzigen von Euch das Wasser reichen und dass ich es einfach traurig finde , dass die verbalen Untergriffe in diesem Forum - das sich ja eigentlich "Die Saab Gemeinschaft" nennt - in letzter Zeit offenbar sprunghaft zunehmen , damit werde ich wohl einfach alleine fertig werden müssen .
-
Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
Hallo Ihr Streithähne ! Die Diskussion , ob denn nun der Öldruckschalter wohl der Schuldige sein kann oder doch nicht ( und ich hatte es tatsächlich schon bei zwei verschiedenen Autos , dass genau die kaputt waren ) , lässt sich doch glaube ich einfach beenden , indem Atomix den einfach mal prophylaktisch tauscht . Ist ja vermutlich die einfachste Übung und auch nicht teuer . Ist das Flackern dann endgültig weg , wars vielleicht sonst wirklich nichts . Ändert sich nichts , kann man ja immer noch ( mit entsprechend höherem Aufwand ) nach den weiteren Ursachen suchen . Scheint mir zumindest effizienter , als zuerst den Motor zu zerlegen und dann den Schalter zu tauschen ...
-
Ich lerne es einfach nie...
Sehr ausdrucksstarkes Foto . Erinnert mich frappierend an meinen Wintersedan ...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
http://www.ebay.at/itm/Seltener-starker-Saab-900II-turbo-/110847999106?pt=Automobile&hash=item19cf0e3c82 Manche Saab Verkäufer beneide ich wirklich um ihr Selbstvertrauen ... Oder bietet er den Betrag , wenn man ihm die Leiche entsorgt ?