Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. Sagt mal , noch eine vielleicht blöde Frage , die mir in der Nacht durch den Kopf gegangen ist : Als ich das Auto geholt habe , war die Batterie völlig tot . Starten nur mit Starthilfekabeln möglich und anschließend trotz 20-minütiger Fahrt nach dem Abstellen nicht mal ein Muks . Wäre es denkbar , dass die Aussetzer auch von daher rühren ? Zu geringe Zündspannung ? Ich hatte nämlich mal eine ähnliche Erfahrung mit meinem Saab 92 . Die 6-V Elektrik war mit dem Dauer-Tagfahrlicht vollkommen überfordert und die Scheinwerfer haben die Batterie leer gesaugt . Und damals hatte ich auf den letzten paar Kilometern auch Zündaussetzter . Ist das in diesem Fall auch denkbar ? Falls ja , warum dann aber nur beim Beschleunigen und nur im unteren Drehzahlbereich ? Gestern bin ich mit einer anderen Batterie nämlich ein wenig im Hof auf und ab gefahren und hatte da weder irgendein Ruckeln noch CE . ( Ist aber vermutlich nicht wirklich aussagekräftig , weils ja nur ein paar Meter sind aber auf die Straße darf ich mangels Zulassung nicht ...)
  2. Hallo ! Ja , da bin ich mit meiner Freundin schon äusserst gut dran . Bisher war sie diesbezüglich überhaupt recht entspannt . "Das ist Dein Vogel , also mach , was Du glaubst ..." Dieses Mal jedoch war sie tatsächlich ein wenig genervt , insbesondere weil mir den 900 einer ihrer Bekannten vermittelt hat ...
  3. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Selbstverständlich sieht das Getriebegehäuse beim 99 anders aus als beim 96 . Das Innenleben dürfte aber nicht so viel anders gewesen sein . Mein Vater hat mir mal erzählt , er habe Synchronringe eines Freilaufgetriebes neben denen eines späteren neu konstruierten 99er Getriebes liegen gesehen und zweitere wären wesentlich größer dimensioniert gewesen . Es spricht also durchaus einiges dafür , dass man nur eine neue Verpackung für einen nahezu unveränderten Inhalt gezimmert hat ... Mein ´70er 99 hatte ja sogar ursprünglich noch das Freilaufgetriebe . Nur das hat nicht lange gelebt . Ich hab zwar noch ein solches in meinem Fundus liegen , aber ich glaube , einzubauen würde ich es mich nicht mehr getrauen ...
  4. gerald hat auf SEDANist's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei gleichmäßiger Fahrt oder beim Beschleunigen ? Ich hatte ein vergleichbares Symptom einmal bei einem Nissan Bluebird ausschließlich beim Beschleunigen . Grund war damals , dass beim Beschleunigen der Motor in den Lagern leicht gekippt ist , was ausgereicht hat , um Zug aufs Kabel vom Temperaturgeber auszuüben . Da der Stecker etwas lose war , hat das genügt , um das Signal zu unterbrechen . Stecker etwas zusammengedrückt und Ruhe war .
  5. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Danke !
  6. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Lieber Harald ! Das ist natürlich per se völlig korrekt . Das Herunterschalten mittels des Freilaufs wird deshalb explizit erwähnt , weil bei diesem Vorgang der Wagen ja grundsätzlich schon im Schiebebetrieb ist und somit der Freilauf den Kraftschluss trennt . Beim Hinaufschalten ist das nicht notwendigerweise der Fall , wenn ich grade heftig beschleunige und dann versuche den Gang "durchzureissen" . Jeder Fahrer , der allerdings etwas Gefühl mitbringt , wird auch beim Hinaufschalten eine kleine "Gedenksekunde" einlegen , bis der Wagen nicht mehr auf Zug ist und hat dann dieselben Bedingungen wie beim Herunterschalten . Dazu genügt es , den Schalthebel einfach nur leicht mit Gefühl "anzulegen" und wenn der Kraftschluss getrennt ist , läuft er quasi von selbst hinein . Mit der rupfenden Kupplung hat das nicht das Geringste zu tun ( war beim Kauf schon so und ist in den letzten Wochen sogar tendentiell etwas beser geworden . Aber trotzdem Danke für die Warnung !
  7. Und nicht zu knapp ... Zurück zu meiner ursprünglichen Frage : Ich habe mir jetzt den genannten Beitrag durchgelesen . Da gehts eher um Ruckeln , das im Teillastbereich bzw. beim Gaswegnehmen auftritt . In meinem Fall tritt es ausschließlich beim Beschleunigen im eher niedrigen Drehzahlbereich auf ( nur falls das irgendwie von Belang sein sollte ) .
  8. Ist ja höchst interesant !
  9. Ich auch nicht , das ist ja vielleicht das Verrückte ...
  10. Ist ganz klar eine Option , nur wer will einen 900i ohne TÜV mit Mängeln ( ausser einem Verrückten wie mir ... ) Was ich immer sagen : "neumodisches Zeugs" Danke erstmal für den Hinweis auf den alten Thread . Werde ich mir gleich ansehen .
  11. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Herbert ! Das ist meines Erachtens definitiv kein Hydraulikproblem . Defekte Geber- oder Nehmerzylinder fühlen sich meiner Erfahrung nach völlig anders an .
  12. Hallo Klaus ! Haube definitiv nicht , da habe ich mehrere liegen . Wellentunnel für mich schon . Ich selbst kanns nicht und da ich aktuell 13 Autos habe , würde ich in einen potentiellen Wintersaab definitiv nicht das Geld für eine professionelle Reparatur investieren wollen . Zündgeschirr und Service versteht sich !
  13. Hallo ! Mir ist gestern wieder mal unerwartet ein Saab zugelaufen . ´91er 900i 5-Türer . Ursprünglich wollte ich als zukünftiges Winterauto ja eher einen 9000 , aber da dieser nur ein paar Ortschaften weiter stand und noch dazu geschenkt war , konnte ich nicht widerstehen . Aber natürlich gibts auch einige Probleme : Erstens : schon nach wenigen Minuten im Leerlauf bildete sich unter dem Wagen ein kleiner Ölfleck . Ich vermute , es könnte ev. am Ölpumpendeckel liegen . Der Breich unterm Motor würde passen . Zweitens und deutlich schlimmer : Der Wagen ruckelt ( nur im unteren Drehzahlbereich ) beim Beschleunigen und CE leuchtet . Ab etwa 3000 oder 3500 Touren zieht er schön gleichmäßig durch . Ich hab bloß von den "jüngeren" 900I so gut wie keine Ahnung . Kann man da wie beim 9000 über irgendeinen Blinkcode auf eine allfällige Fehlerquelle schließen ? Käme ev. eine defekte Kopfdichtung in Frage ( ich habe das Gefühl , dass es im Motorraum nach Kühlflüssigkeit riecht ... ) ? Ich stehe jetzt nämlich vor der essentiellen Frage , was ich mit dem Wagen machen soll . Die Entscheidung ist nicht ganz leicht , weil er ein teilweise recht widersprüchliches Bild bietet . Die Motorhaube ist an den Seiten so zerfressen , dass sie die Konsistenz von Blätterteig hat . Die Türunterkanten sind dagegen rostfrei . Radläufe haben nur minimale Schönheitsfehler , aber nichts Ernstes . Die Achswellentunnel konnte ich bisher noch nicht genauer unter die Lupe nehmen . Der Innenraum ist insgesamt sehr gepflegt , abgesehen von einem defekten Zündschloss , dass durch einen Schaltkasten aus dem Elektrikerzubehör mit Zündungsschalter und Startknopf ( sehr kreativ ) ersetzt wurde . Der Lack ist matt mit ein paar kleineren , aber überschaubaren Roststellen . Das Schiebedach ist mit Silikon zugekleistert ... Aber gut , das wäre dann die Kür , wenn ich die Technik im Griff hätte ... Zum Schlachten eigentlich zu schade ( noch dazu bei einer Laufleistung von 186tKm ) , aber wenns motorisch was Ernstes wäre , würde ich wiederum auch nicht wirklich Unsummen investieren wollen ( alleine eine defekte Kopfdichtung würde ja vermutlich den Marktwert des Wagens deutlich übersteigen - und beim 16V traue ich mir die selber glaube ich nicht zu ... ) Meine Entscheidung hängt jetzt also von zwei Faktoren ab : Findet sich doch noch struktureller Rost ( zB. bei den Achswellentunneln ) , werfe ich das Handtuch . Was ist die Ursache fürs Ruckeln / CE und wie aufwändig ist die Behebung ? Wäre euch dankbar , wenn Ihr mir da mit Euren Meinungen die Entscheidung erleichtern könntet .
  14. Hallo ! Auch ich kann mich den meisten meiner Vorredner nur anschließen . Die Naht an der C-Säule finde ich extrem hässlich . Der Bereich ums Heckfenster wäre mir eher egal , auch wenn mir tendenziell die originale Lösung besser gefällt , aber das mag wohl großteils Gewohnheit sein . Ich habe mir letztes Jahr ein Verdeck über ebay beim Händler "cabrioverdecke-online" gekauft - siehe hier . Den Preis finde ich ausnehmend fair und Qualität und auch Passgenauigkeit sind absolut in Ordnung ( mein extrem penibler Sattler hat ein paar winzige Fältchen über den Seitenscheiben moniert , die mir sonst vermutlich gar nicht aufgefallen wären ; im Bereich der Heckscheibe passt es überhaupt perfekt ) .
  15. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Danke Euch beiden . Dann werde ich das mal ebenso halten . Ist eigentlich nur die ersten paar Kilometer an Ampeln so richtig störend , später lässt es dann soweit nach , dass ich gut damit leben kann und zum Schalten braucht man die Kupplung ja wie gesagt ohnehin nicht . Sollte ich den Wagen in ein paar Jahren mal ernsthaft restaurieren , kann ich der Sache dann ja zu Leibe rücken . Bist Du sicher , dass das für den V4 gilt ? Meines Wissens passt eine Kupplung vom Käfer für die Zweitakter . Allerdings geht die da ziemlich stramm und ist ( zumindest bei dem einen 95 , mit dem ich mal fahren durfte ) sehr schlecht zu dosieren und hat eine - sagen wir mal - eher "digitale" Charakteristik ...
  16. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Ich hab dieses Mal eine eher rein informative Frage : Bei meinem ´73 96 V4 rupft die Kupplung beim wegfahren manchmal so heftig , dass es den ganzen Wagen schüttelt . Witzigerweise wird die Sache deutlich besser , wenn der Wagen warm ist . Da ich aber sowieso mit Freilauf fahre und daher die Kupplung nur zum Wegfahren , nicht aber zum Schalten brauche , habe ich jetzt nicht wirklich vor , da eine größere Operation vorzunehmen . Mich würde nur interessieren , was Ihr als Ursache für das Problem vermutet . Danke !
  17. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Übrigens --> Das wars letztlich auch .
  18. Hallo ! Tut mir leid , dass ich erst jetzt antworte , ich hatte Dein Post übersehen . Bei meinen beiden ´73er 96 ist schon das Armaturenbrett ohne Längsriefen verbaut . Wenn sie dein ´71er noch hatte , muss der wechsel also ´72 oder ´73 gewesen sein .
  19. http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/691700/Vor-Aus-fuer-Saab-Glaeubigerschutz-abgelehnt-?_vl_backlink=/home/index.do
  20. gerald hat auf fn900's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Naja , der Wagen ist halt so ziemlich genau das , was kein Mensch wirklich sucht ... 2,3 Liter aus einem frühen Baujahr ( suche mal nach Ausgleichswellen und Kettenrädern ) Sauger ( also kein turbo ) CD= Stufenheck Automatic ( in 9000er Kreisen als Opamatic verschrien ) Die Farbe dürfte wohl auch manchem missfallen ... Für mein Gefühl sehen die Fotos eigentlich sehr nett aus . Mir würde die Farbe sehr gut gefallen . Ob ein 2.3 Sauger in Frage käme , musst Du bei einer Probefahrt feststellen und schlimmstenfalls , wenn Du kein Risiko eingehen willst , prophylaktisch Steuerkette und Ausgleichswellenzahnräder tauschen lassen . Wenn Du ohne Heckklappe auskommen kannst , kriegst Du da vermutlich ein gut ausgestattetes und sehr gepflegetes Auto zum fairen Preis . Aber genau hinschauen musst Du natürlich trotzdem !
  21. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke erstmal . Dann werd ich da wohl die Schläuche entfernen müssen .
  22. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wo ist das ? ( Sorry komme aus der Oldie Welt , der 900 ist mir schon zu modern ... )
  23. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Klaus ! Sorry , dass ich erst jetzt dazu komme , auf Dein Post zu reagieren . Ich wäre ja geradezu überglücklich , wenns einen einfachen Weg gäbe , dass mein Saabrio wieder vernünftig heizt . Hier Fotos vom Anschluss des Heizventils bei meinem Wagen . Stimmt da was mit den Anschlüssen nicht , oder gehts da um die Anschlüsse direkt am Heizkühler ? Besten Dank schon mal im Voraus ! [ATTACH]57031.vB[/ATTACH][ATTACH]57032.vB[/ATTACH]
  24. gerald hat auf 331BK's Thema geantwortet in 9000
    Danke , das beruhigt mich ja schon mal enorm !
  25. gerald hat auf 331BK's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Ich hänge mich hier mal kurz mit einer Frage an : Werde mir morgen einen 9000 ansehen . Es ist ein 2.0i mit Erstzulassung 7.94 und 207tKm . Wenn ich das recht sehe , müsste der dann schon den B204 Motor , also mit Ausgleichswellen haben . Haben die 2-Liter Motoren auch das Problem mit den zu weichen Ausgleichswellenrädern bzw. Steuerketten ? ´94 wäre ja soweit mir bekannt ist , noch ein "Risikojahr" ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.