Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. HAllo Klaus ! Keine Ahnung . War so meine Befürchtung im ersten Frust . Aber eigentlich ist es ja klar . Der eher spröde Guss wäre gerade in dem Bereich nicht unbedingt das Material der Wahl ... Werd heute mal mein Schweissgerät anwerfen und dann schauen , obs hält . Wenn mich das Ergebnis nicht überzeugt , wird getauscht .
  2. Hallo Erik ! Danke , Du rettest meinen Tag . Nach dem Nachtdienst sollte ich einfach vor der glotze sitzen und in der Nase bohren . Sobald ich irgendwas angreife , geht immer was schief . Aber gut , so wies ausschaut , lässt sich das wohl mit überschaubarem Aufwand beheben .
  3. Querlenker Hallo ! Hab heute bei meinem Wintersaab ( ´83er 900 Sedan ) das linke untere Traggelenk getauscht und dabei festgestellt , dass der Verbindungssteg im Bereich der Stoßdämpferaufnahme einen Riss hat . Jetzt meine Frage : Was tun ? Schweissen lassen ? Ist das in dem Bereich überhaupt möglich ? Der Lenker ist ja vermutlich ein Gussteil und definitiv sicherheitsrelevant . Lässt sich der Lenker einfach noch unten wegschrauben ? Zum Ausbau des oberen muss ja glaube ich der Motor raus , aber unten sollte es ev. einfach mit lösen der 6 Schrauben und des Traggelenks getan sein . Oder übersehe ich da was ?
  4. gerald hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo ! @ ulat : Danke ! Ich hab nur grade bemerkt , dass ich ja im 900II Forum bin und das Getriebe daher mit meinem 99er Getriebe sowieso nichts zu tun hat . Deswegen war ich auch vom Anblick so verwirrt ...
  5. Hallo Claus ! Gefühlsmäßig würde ich davon ausgehen , dass eigentlich nichts Schlimmes passiert sein sollte . Trotzdem , wie Scotty schon sagte , solltest Du vielleciht kurz in der Werkstatt vorbeischauen und die einen Blick auf Bremsscheibe und Radaufhängung werfen lassen . Wenn nichts ist , ist das gleich erledigt und kostet nicht viel . Und Du hast ein sicheres Gefühl . Und falls wider Erwarten doch was wäre , hast Du ein noch besseres Gefühl , denn Du riskierst so nicht Dein oder jemandes anderen Leben , wenn zB. eine Bremsscheibe einen Haarriss abgekriegt hat und Dir unvermittelt um die Ohren fliegt ... Aber wie gesagt , vermutlich ist gar nichts .
  6. Hallo ! Habe jetzt die verlinkte Seite genauer durchgelesen : Damit hätten wir zumindest mal eine Baujahrszuschreibung . Würde sich noch die Frage stellen , ob Version 1 und 2 grundsätzlich austauschbar wären ...
  7. Hallo Horst ! Vielen Dank für Deine Mühe ! Stimmt , viele Gleichteile zwischen Triumph und B20 Motor gibts nicht . Die Shims sind die selben , aber ich fürchte , das wars auch schon ... Bin schon sehr gespannt , was Du bzgl. der drei Wapu-Varianten herausfindest . Ich schicke inzwischen mal Anfragen bzgl. der Triumph Variante an die üblichen Teilehändler .
  8. Hallo Ihr beiden ! Vielen Dank für den link . Das bestätigt , was ich so im Hinterkopf hatte . Nämlich dass es doch drei Versionen geben müsste . Skandix bietet allerdings nur zwei . : -76 und ab ´77 . Was ist jetzt aber mit der Dritten ? ist sie mit einer der beiden anderen austauschbar ? Oder für den Triumph Motor ? Oder doch eine zusätzliche Baujahrsgrenze ? Wo ist ein Experte , der das geheimnis ultimativ Lüften kann ? Wäre dann ja vielleicht sogar was für die knowledgebase ...
  9. Hab jetzt mal bei ebay geschaut . Angebote gibts da zwar nur aus D , aber das Porto sollte mich wohl auch nicht umbringen . Bin einfach nur verwundert , dass es nicht möglich sein sollte , sowas hier in der Nähe von Wien zu kriegen ...
  10. Hallo Michel ! Ja danke , auf diese Antwort von Dir hatte ich mich auch oben bezogen . Ich fürchte nur , wenn ich bei denen nach einem Wapu Repsatz für einen Saab 99 frage , werden die auch passen . Deshalb hätte ich gerne gewusst , welcher Engländer definitiv die gleiche Wapu hat .
  11. Hallo Michel ! Danke , aber das würde doch arg an meinem Stolz kratzen , wenn ich so eine Kleinigkeit nicht selbst in den Griff bekäme ...
  12. Soweit die Antwort auf meine email Anfrage ... Ich müsse nur meine sämtlichen Kontaktdaten bekannt geben , dann könne man mir Preislisten zusenden ... Ich will doch nur einfach eine Tube kaufen . Langsam glaube ich wirklich , das das Umrüsten auf das Trabbi Teil die klügere Lösung ist .
  13. Hallo ! Diesmal eine Frage an die 99er Experten : Ich hatte ja seit letztem Jahr mit meinen beiden 99ern ein wenig Stress ... Der 99 GLE wurde immer heiss , Dampfblasen - aus . Ein bekannter Saab Mechniker diagnostizierte eine defekte Kopfdichtung , die ich mittlerweile auch getauscht habe . Lt. Motorenbauer , der den Kopf geplant hat , waren auch eindeutig Spuren an der Kopfdichtung zu erkennen , die auf eine Undichtigkeit schließen ließen . Trotzdem schien mir der Wagen nachher immer noch thermisch etwas "labil" . Drei rote Ampeln in Folge und ich konnte der Kühlwasseranzeige beim Wandern zuschauen ( auch bei eher kühler Aussentemperatur ) . Kühler , Thermostat , Thermoschalter neu , Motorblock mehrfach mit Zitronensäure gespült . Dank recht früh einsetzendem Kühlerlüfter habe ich zwar keine weiteren Folgeprobleme , trotzdem kenne ich das so von den anderen 99 / 900 nicht und will nicht unbedingt einen Fehler übersehen und die neue Kopfdichtung gleich wieder himmeln ... Bei der §57 Überprüfung ( TÜV ) meinte der inspizierende Mechaniker , das Kühlsystem würde sich nicht aufblasen , also sei da mittlerweile vermutlich alles wieder in Ordnung . Allerdings entdeckten wir dann , dass die Wapu ziemlich rinnt . Kommt das als Ursache für die thermische Instabilität in Frage ? Repsätze gibts mittlerweile bei Skandix und auch einen Saab Guru mit allerbestem Ruf , der sich drüber traut , habe ich schon gefunden . Und das bring mich zu meiner zweiten Frage : Skandix bietet Repsätze für B-Motoren BIS ´76 und AB `77 . Da jetzt bei meinem 99er mit 1.7 Triumph Motor der Motor draussen ist und ich vorhabe , den auch gleich inspizieren und zumindest abdichten zu lassen , will ich natürlich auch da gleich die Wasserpumpe gemacht haben . Skandix bietet explizit nichts an , meinte aber , dass ev. der Repsatz vom B-Motor -´76 passen könnte . Meines Erachtens ist dem aber nicht so . Weiß hier irgendjemand definitiv , wie viele Varianten der Wapu es gab und das bei welchem Motor und von wann bis wann ? In einem früheren thread wurde ich bezügl. Wapu für Triumph Motoren auf Zulieferer für Engländer hingewiesen . Nur welcher Engländer hat definitiv die gleiche Wapu ? Genannt wurden Dolomite und TR 7 . Wie stehts mit dem Stag ? Der Triumph Motor ist ja im Prinzip ein halber Stag V8 . Nur auch für den scheints mehrere Varianten zu geben ( 12-flügelig , 8-flügelig ... ) . Wäre schön , wenn wir das Wapu Wirrwar hier ein für allemal klären könnten . Danke schon mal für Eure Mühe !
  14. :biggrin::biggrin:
  15. Du wirst lachen , aber an sowas hab ich tatsächlich schon gedacht ...
  16. Hallo ! So , gestern bin ich dem Behälter mit dem Fön zu Leibe gerückt ... Allerdings nicht wirklich erfolgreich , wie ich zugeben muss . Wie ich ja beschrieben habe , hatte meiner mittig ein Loch , das von der Werkstatt gebohrt ( oder auch nicht ) wurde und von dort ausgehende Risse . Als ich nun versucht habe , das Material vorsichtig zu erwärmen , haben diese Tortenstücke begonnen , sich aufzurollen und schließlich ganz in sich zusammenzulaufen . Und zwar noch bevor das als zweiter Boden gedachte Kunsstoffscheibchen einigermaßen gehaftet hätte ... Fazit : Ich hab kein kleines Loch mit Rissen mehr , sondern ein großes . Macht aber nichts , da der Teil mit den Rissen sowieso nichts gebracht hätte . Jetzt ist also der Klebeversuch dran . Wenn ich das Wundermittel auftreiben kann . Leider wurde ich bisher nur in D fündig . Aber was solls , schlimmstenfalls muss ichs mir halt schicken lassen ...
  17. Hallo René ! Sorry , hatte natürlich das dritte pdf gemeint ...
  18. Hallo René ! Ziemlich in der Mitte zwischen Spülerflüssigkeit und Zusatzschaltern .
  19. Hallo ! Interessant finde ich die Scheinwerferreflektoren auf Seite drei ... Hella Multi Focus ... Hab ich noch nie gehört . Hat die vielleicht jemand oder weiß wer was drüber ?
  20. gerald hat auf Saab Stock Car's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Und ´95 hat demnach noch die alte Version . Weiß ich definitiv , weil ich gestern das Birnchen getauscht habe und mich über die schwachsinnige Lötkonstruktion geärgert habe ...
  21. gerald hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo ! Und welche Schraube wars letztlich ? Kann nämlich sein , dass ich meinem 99 GLE auch einen Ölwchsel der Automatic verpassen muss ...
  22. Hallo ! Äh , ich bin jetzt ein wenig verwirrt ... Der ´71er müsste noch den externen Nehmerzylinder haben . Gibts bei Skandix und das dazu passende Ausrücklager auch ... Was Du da hast , ist aber der integrierte Nehmerzylinder ab ´75 . Repsatz gibts definitiv bei Skandix , kompletten Zylinder auch ( guckst Du hier ! ) .
  23. Hallo Michel ! Nein , die Fönaktion werde ich sicher ausprobieren . Allein schon der Neugierde wegen . Aber falls ich damit Löcher in den Boden brenne , ist es gut zu wissen , womit icih die wieder zukleistern kann ...
  24. gerald hat auf SybSaab's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen im Forum . Hier tummeln sich ja mittlerweile einige Holländer . Und über Zuwachs in der "Oldtimerabteilung" freuen wir uns immer !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.